|
Titel :
|
DEU-Dippoldiswalde - Deutschland Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen Aufstellung zweier Bebauungspläne zur Überplanung des Gewerbestandortes in der Gemarkung Oberhäslich
|
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025110501070168379 / 733998-2025
|
|
Veröffentlicht :
|
05.11.2025
|
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
29.11.2025
|
|
Angebotsabgabe bis :
|
09.12.2025
|
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
|
Produkt-Codes :
|
71000000 - Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
|
DEU-Dippoldiswalde: Deutschland Dienstleistungen von Architektur-,
Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen Aufstellung zweier
Bebauungspläne zur Überplanung des Gewerbestandortes in der Gemarkung
Oberhäslich
2025/S 213/2025 733998
Deutschland Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und
Prüfstellen Aufstellung zweier Bebauungspläne zur Überplanung des Gewerbestandortes in
der Gemarkung Oberhäslich
OJ S 213/2025 05/11/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Große Kreisstadt Dippoldiswalde
E-Mail: vergabestelle@dippoldiswalde.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Aufstellung zweier Bebauungspläne zur Überplanung des Gewerbestandortes in der
Gemarkung Oberhäslich
Beschreibung: Aufstellung von zwei Bebauungsplänen zur Überplanung des bestehenden und
des geplanten Gewerbestandortes, Fläche 54 ha
Kennung des Verfahrens: 9be7fe69-3191-4d35-ae54-caa127734be0
Interne Kennung: FB3-BP-GE/25
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Zentrale Elemente des Verfahrens: Verfahren nach § 15 VgV - offenes Verfahren Rückfragen
bis 10 Kalendertage vor Angebotsabgabetermin (entspricht 29.11.2025)
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und
Ingenieurbüros und Prüfstellen
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Markt 2
Stadt: Dippoldiswalde
Postleitzahl: 01744
Land, Gliederung (NUTS): Sächsische Schweiz-Osterzgebirge (DED2F)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: OT Oberhäslich/Reinholdshain
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: #Bekanntmachungs-ID: CXP4YQLMYFB#
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
Verpflichtungen: § 21 des Gesetzes über zwingende Arbeitsbedingungen für
grenzüberschreitend entsandte und für regelmäßig im Inland beschäftigte Arbeitnehmer und
Arbeitnehmerinnen, - § 19 des Gesetzes zur Regelung eines allgemeinen Mindestlohns, - §
98c des Gesetzes über den Aufenthalt, die Erwerbstätigkeit und die Integration von
Ausländern im Bundesgebiet - § 21 des Gesetzes zur Bekämpfung der Schwarzarbeit und
illegalen Beschäftigung - Der Katalog der Ausschlussgründe ergibt sich aus den §§ 123 und
124 GWB
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Bildung und/oder Beteiligung an einer
terroristischen Vereinigung - Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
126 GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
nach §§ 123 bis 126 GWB
Betrug: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Korruption: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Kinderarbeit und andere Formen des
Menschenhandels: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlungsunfähigkeit: Zahlungsunfähigkeit oder der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage
(unter anderem Konkurs, Insolvenz, Vergleichsverfahren, Verwaltung der Vermögenswerte
durch einen Insolvenzverwalter) gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Zahlungsunfähigkeit oder
der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage (unter anderem Konkurs, Insolvenz,
Vergleichsverfahren, Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter) gemäß
nationaler Rechtsvorschriften: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
126 GWB
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB - Der Katalog der Ausschlussgründe ergibt sich aus den §§ 123 und 124
GWB
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Der
Katalog der Ausschlussgründe ergibt sich aus den §§ 123 und 124 GWB
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten: Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen
Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB - Der
Katalog der Ausschlussgründe ergibt sich aus den §§ 123 und 124 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Interessenkonflikt
aufgrund Teilnahme an dem Vergabeverfahren - Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB - direkte oder indirekte Beteiligung an der
Vorbereitung des Vergabeverfahrens, wenn ein Ausgleich des strukturellen Erkenntnisgewinns
nicht möglich ist
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: direkte oder
indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens, wenn ein Ausgleich des
strukturellen Erkenntnisgewinns nicht möglich ist - Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB - Der Katalog der Ausschlussgründe ergibt sich
aus den §§ 123 und 124 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Zwingende
bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, unzulässiger Erhalt vertraulicher Informationen -
Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB - Der Katalog der
Ausschlussgründe ergibt sich aus den §§ 123 und 124 GWB
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Aufstellung zweier Bebauungspläne zur Überplanung des Gewerbestandortes in der
Gemarkung Oberhäslich
Beschreibung: Planungsleistung im Bereich Bauleitplanung/Stadtplanung
Interne Kennung: FB3-BP-GE/25
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000
Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: ggf. weitere Besondere Leistunge zu den Leistungsbildern
Bebauungsplan und Grünordnungsplan nach HOAI
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Markt 2
Stadt: Dippoldiswalde
Postleitzahl: 01744
Land, Gliederung (NUTS): Sächsische Schweiz-Osterzgebirge (DED2F)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: OT Oberhäslich/Reinholdshain
5.1.3. Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet
für:other-sme#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Nachweis der beruflichen Qualifikation (Studium) Nachweis der
Berufserfahrung (mind. 3 Jahre)
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: vergleichbare Planungsleistungen, Fertigstellung innerhalb der letzten 4 Jahre,
LPH 1-3 im Leistungsbild Bebauungspläne
Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftshähre
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Personenschäden 1,5 Mio EUR Sach- und sonstige Schäden 500 TEUR
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Nachweis der Eintragung im Berufs- oder Handelsregister des Mitgliedsstaates,
in dem der Bewerber ansässig ist (Kopie, max. 1 Jahr alt). Sofern das Unternehmen nicht im
Handelsregister eingetragen ist und keine handelsrechtliche Eintragungspflicht besteht, ist die
Kopie der Gewerbean- bzw. -ummeldung einzureichen. Sofern auch die Gewerbeanmeldung
entbehrlich ist, ist dies zu erklären. Die Abgabe des Angebotes ist dann unter Angabe der
Steuernummer möglich.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Wertungshonorar
Beschreibung: Angebotspreis nach HOAI, einschl. NK und ggf. Nachlass
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 40,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität des Projektansatzes
Beschreibung: Bewertet wird das eingereichte Konzept nach Schlüssigkeit und umfassende
Betrachtung gem. angegebener Schwerpunkte
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualifikation/Erfahrung Projektverantworlticher
Beschreibung: Nachweis der fachlichen Qualifikation (Studium) mind. 3 Jahre Berufserfahrung
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Referenzen
Beschreibung: Referenzen des Bieters sowie des Projektverantwortlichen zu vergleichbaren
Planungsleistungen, Projektabschluss innerhalb der letzten 5 Jahre, LPH 1-3 nach § 19 HOAI
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 20,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 29/11/2025 23:59:59 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YQLMYFB
/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: elektronisch über die Vergabeplattform
URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YQLMYFB
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YQLMYFB
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 09/12/2025 11:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 64 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: fehlende Unterlagen werden im Rahmen der Vorschriften der VgV
nachgefordert werden diese nicht innerhalb der gesetzten Frist eingereicht, kann dies zum
Ausschluss des Angebots führen
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 09/12/2025 11:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Ort: elektronische Angebotsöffnung
Zusätzliche Informationen: Vergabestelle öffnet die Angebote nach Ablauf der Angebotsfrist
elektronisch direkt im Vergabeportal
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Ausführung gemäß Förderbedingungen der
Förderrichtlinie für Regionalentwicklung im Freistaat Sachsen (FRL RegioPlan) vom
17.01.2023 sowie des dazugehörigen Fördermittelbescheides Die Planunterlagen sind in der
aktuellen Version des Standards XPlanung zu übergeben.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: entsprechend der Regelungen des Mustervertrag in den
Ausschreibungsunterlagen und der HOAI
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Landesdirektion Sachsen - Vergabekammer - Referat 38
Informationen über die Überprüfungsfristen: Informationen über die Überprüfungsfristen:
Statthafte Rechtsbehelfe sind gem. §§ 160 ff. GWB die Rüge sowie der Antrag auf Einleitung
eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer. Eine Rüge ist an die
Vergabestelle zu richten. Statthafter Rechtsbehelf ist gem. §§ 160 ff. GWB der Antrag auf
Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer. Der Antrag ist
unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist
nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund
der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Große
Kreisstadt Dippoldiswalde
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Große
Kreisstadt Dippoldiswalde
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Große Kreisstadt Dippoldiswalde
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Große Kreisstadt Dippoldiswalde
Registrierungsnummer: 14628060-SVO1-18
Postanschrift: Markt 2
Stadt: Dippoldiswalde
Postleitzahl: 01744
Land, Gliederung (NUTS): Sächsische Schweiz-Osterzgebirge (DED2F)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabestelle@dippoldiswalde.de
Telefon: +45 350464990
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Große Kreisstadt Dippoldiswalde
Registrierungsnummer: 14628060-SVO1-18
Postanschrift: Markt 2
Stadt: Dippoldiswalde
Postleitzahl: 01744
Land, Gliederung (NUTS): Sächsische Schweiz-Osterzgebirge (DED2F)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabestelle@dippoldiswalde.de
Telefon: +45 350464990
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Landesdirektion Sachsen - Vergabekammer - Referat 38
Registrierungsnummer: keine Angaben
Postanschrift: Braustr. 2
Stadt: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51)
Land: Deutschland
E-Mail: wiltrud.kadenbach@lds.sachsen.de
Telefon: +49 3419773800
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: bcacd279-da92-4157-9363-bc1c0b1d0064 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 03/11/2025 16:20:50 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 213/2025
Datum der Veröffentlichung: 05/11/2025
Referenzen:
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YQLMYFB
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YQLMYFB/documents
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202511/ausschreibung-733998-2025-DEU.txt
|
|