|
Titel :
|
DEU- |
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025110500350564785 / 730596-2025
|
|
Veröffentlicht :
|
05.11.2025
|
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
31.08.2030
|
|
Angebotsabgabe bis :
|
10.12.2025
|
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
|
Produkt-Codes :
|
60130000 - Personensonderbeförderung (Straße)
|
DEU-
Schülerbeförderung vom 01.09.2026 bis 31.08.2030 (Schuljahre 2026/2027
-2029/2030)
2025/S 213/2025 730596
Deutschland Personensonderbeförderung (Straße) Schülerbeförderung vom 01.09.2026 bis
31.08.2030 (Schuljahre 2026/2027 - 2029/2030)
OJ S 213/2025 05/11/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Schechen
E-Mail: sepp.dangl@schechen.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Schülerbeförderung vom 01.09.2026 bis 31.08.2030 (Schuljahre 2026/2027 - 2029/2030)
Beschreibung: Schülerbeförderung für die Grundschüler der Grundschule in Hochstätt und die
Mittelschüler und M-Zug-Schüler zur Max-Joseph-Schule in Großkarolinenfeld (=
Nachbargemeinde)
Kennung des Verfahrens: d6e53998-e788-42a5-b9b9-3004b7afa173
Interne Kennung: III-2043;2026-2030
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 60130000 Personensonderbeförderung (Straße)
2.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Rosenheim, Landkreis (DE21K)
Land: Deutschland
2.1.3. Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 991 600,00 EUR
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: elektronische Rechnungen werden im PDF- und ZUGFeRD-Format
akzeptiert
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 2
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 2
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Korruption:
Betrug:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
Verpflichtungen:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Zahlungsunfähigkeit:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Linie Großkarolinenfeld
Beschreibung: Beförderung der Mittel- und M-Zug-Schüler aus dem gesamten
Gemeindebereich Schechen zur Max-Joseph-Schule in Großkarolinenfeld und zurück
Interne Kennung: 0001
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 60130000 Personensonderbeförderung (Straße)
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Rosenheim, Landkreis (DE21K)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/09/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/08/2030
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des
Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge
CVD))
Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren
festzulegen: Sonstiger Dienstleistungsvertrag
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Eigenerklärung zu den erwirtschafteten Jahresumsätzen in den Jahren 2022,
2023 und 2024
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Eigenerklärung zum Bestehen einer beruflichen Risikohaftpflichtversicherung
mit einer Deckungssumme von mindestens 100.000.000,00 Euro für Personen- und
Sachschäden
Kriterium: Versorgungssicherheit
Beschreibung: Schlüssige Begründung warum bei Ausfall oder vorzeitigem Bedarf eines
Kraftomnibusses und/oder Kleinbusses, die in der Leistungsbeschreibung hierfür vorgegebene
maximale Zeitdauer eingehalten werden kann.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätskriterium
Beschreibung: Umwelteigenschaften der eingesetzten Busse: Die Angebote erhalten Punkte
je nach Schadstoffklasse der eingesetzten Kraftomnibusse: Full Hybrid Bus = 10 Punkte, E-
Bus = 8 Punkte, Euro VI = 6 Punkte, EEV = 4 Punkte, Euro V = 3 Punkte, Euro IV = 2 Punkte,
Euro III = 1 Punkt, Euro II = 0 Punkte. Werden in einem Angebot Busse mit unterschiedlichen
Schadstoffklassen eingesetzt, wird der Durchschnitt der Punktezahl (mathematisch gerundet
auf drei Nachkommastellen) ermittelt. Beispiel: ein Bus erfüllt die Euro VI-Norm = 6 Punkte,
ein Bus erfüllt die Euro V Norm = 3 Punkte und der dritte Bus ist ein E-Bus = 8 Punkte in
diesem Fall erhält das Angebot 5,667 Punkte (Gesamtpunkte geteilt durch Anzahl der Busse).
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preiskriterium
Beschreibung: Preis (Tagespauschalpreis) Der Preis wird aus der Wertungssumme des
Angebotes ermittelt. Die Wertungssumme wird ermittelt aus der nachgerechneten
Angebotssumme unter Berücksichtigung günstigerer Grund- und Wahlpositionen sowie eines
eventuellen Nachlasses ohne Bedingungen. Das Angebot mit dem niedrigsten Nettopreis
erhält 10 Punkte, 0 Punkte erhält ein fiktives Angebot mit dem 2-fachen des niedrigsten
Preises. Alle Angebote mit darüber liegenden Preisen erhalten ebenfalls 0 Punkte. Die
Punktermittlung für die dazwischen liegenden Preise erfolgt über Interpolation mit bis zu drei
Stellen nach dem Komma.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 80,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards
/dashboard_off/d6e53998-e788-42a5-b9b9-3004b7afa173
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off
/d6e53998-e788-42a5-b9b9-3004b7afa173
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 10/12/2025 11:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes
zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot
unbedingt vollständig bei.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 10/12/2025 11:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Zusätzliche Informationen: Vorsorglich wird darauf hingewiesen, dass bei der Öffnung der
Angebote Bieter nicht zugelassen sind.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: - Leistungsbeschreibung und ihre Anlagen -
Schülerbeförderungsvertrag - die von der Vergabestelle erteilten Bieterinformationen - das
Angebot des Auftragnehmers
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber
/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber
zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur
Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein
Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen
nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der
Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Gemeinde
Schechen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Gemeinde Schechen
5.1. Los: LOT-0002
Titel: Linie Hochstätt
Beschreibung: Beförderung der Grundschüler aus dem gesamten Gemeindebereich Schechen
zur Grundschule im Ortsteil Hochstätt und zurück (mit Omnibus), sowie Hin- und
Rückbeförderung aus Teilbereichen der Ortsteile Kobel, Gewerbegebiet Schechen-Nord,
Mauth und Oberwöhrn zur Grundschule Hochstätt mit dem Kleinbus
Interne Kennung: 0002
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 60130000 Personensonderbeförderung (Straße)
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Rosenheim, Landkreis (DE21K)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/09/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/08/2030
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des
Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge
CVD))
Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren
festzulegen: Sonstiger Dienstleistungsvertrag
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Eigenerklärung zu den erwirtschafteten Jahresumsätzen in den Jahren 2022,
2023 und 2024
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Eigenerklärung zum Bestehen einer beruflichen Risikohaftpflichtversicherung
mit einer Deckungssumme von mindestens 100.000.000,00 Euro für Personen- und
Sachschäden
Kriterium: Versorgungssicherheit
Beschreibung: Schlüssige Begründung warum bei Ausfall oder vorzeitigem Bedarf eines
Kraftomnibusses und/oder Kleinbusses, die in der Leistungsbeschreibung hierfür vorgegebene
maximale Zeitdauer eingehalten werden kann.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätskriterium
Beschreibung: Umwelteigenschaften der eingesetzten Kraftomnibusse Die Angebote erhalten
Punkte je nach Schadstoffklasse der eingesetzten Kraftomnibusse: Full Hybrid Bus = 10
Punkte, E-Bus = 8 Punkte, Euro VI = 6 Punkte, EEV = 4 Punkte, Euro V = 3 Punkte, Euro IV =
2 Punkte, Euro III = 1 Punkt, Euro II = 0 Punkte. Werden in einem Angebot Busse mit
unterschiedlichen Schadstoffklassen eingesetzt, wird der Durchschnitt der Punktezahl
(mathematisch gerundet auf drei Nachkommastellen) ermittelt. Beispiel: ein Bus erfüllt die
Euro VI-Norm = 6 Punkte, ein Bus erfüllt die Euro V Norm = 3 Punkte und der dritte Bus ist ein
E-Bus = 8 Punkte in diesem Fall erhält das Angebot 5,667 Punkte (Gesamtpunkte geteilt
durch Anzahl der Busse).
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preiskriterium
Beschreibung: Preis (Tagespauschalpreis) Der Preis wird aus der Wertungssumme des
Angebotes ermittelt. Die Wertungssumme wird ermittelt aus der nachgerechneten
Angebotssumme unter Berücksichtigung günstigerer Grund- und Wahlpositionen sowie eines
eventuellen Nachlasses ohne Bedingungen. Das Angebot mit dem niedrigsten Nettopreis
erhält 10 Punkte, 0 Punkte erhält ein fiktives Angebot mit dem 2-fachen des niedrigsten
Preises. Alle Angebote mit darüber liegenden Preisen erhalten ebenfalls 0 Punkte. Die
Punktermittlung für die dazwischen liegenden Preise erfolgt über Interpolation mit bis zu drei
Stellen nach dem Komma.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 80,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards
/dashboard_off/d6e53998-e788-42a5-b9b9-3004b7afa173
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off
/d6e53998-e788-42a5-b9b9-3004b7afa173
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 10/12/2025 11:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes
zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot
unbedingt vollständig bei.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 10/12/2025 11:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Zusätzliche Informationen: Vorsorglich wird darauf hingewiesen, dass bei der Öffnung der
Angebote Bieter nicht zugelassen sind.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: - Leistungsbeschreibung und ihre Anlagen -
Schülerbeförderungsvertrag - die von der Vergabestelle erteilten Bieterinformationen - das
Angebot des Auftragnehmers
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber
/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber
zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur
Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein
Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen
nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der
Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Gemeinde
Schechen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Gemeinde Schechen
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Schechen
Registrierungsnummer: 10869
Postanschrift: Rosenheimer Str. 13
Stadt: Schechen
Postleitzahl: 83135
Land, Gliederung (NUTS): Rosenheim, Landkreis (DE21K)
Land: Deutschland
E-Mail: sepp.dangl@schechen.de
Telefon: +49 8039906718
Internetadresse: https://www.schechen.de
Profil des Erwerbers: https://www.deutsche-evergabe.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Registrierungsnummer: 387ee934-542f-4739-9834-efd481af12fb
Postanschrift: Maximilianstr. 39
Stadt: München
Postleitzahl: 80538
Land, Gliederung (NUTS): Rosenheim, Landkreis (DE21K)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
Telefon: +49 892176-2411
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: d6e53998-e788-42a5-b9b9-3004b7afa173 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 04/11/2025 11:57:00 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 213/2025
Datum der Veröffentlichung: 05/11/2025
Referenzen:
https://www.schechen.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202511/ausschreibung-730596-2025-DEU.txt
|
|