|
Titel :
|
DEU-Mölln - Deutschland Gipskartonarbeiten Trockenbau
|
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025110400362561714 / 727520-2025
|
|
Veröffentlicht :
|
04.11.2025
|
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
22.01.2027
|
|
Angebotsabgabe bis :
|
04.12.2025
|
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
|
Produkt-Codes :
|
45324000 - Gipskartonarbeiten
45422000 - Zimmer- und Tischlerarbeiten
|
DEU-Mölln: Deutschland Gipskartonarbeiten Trockenbau
2025/S 212/2025 727520
Deutschland Gipskartonarbeiten Trockenbau
OJ S 212/2025 04/11/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Bauleistung
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Mölln
E-Mail: jana.zimmermann@moelln.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Trockenbau
Beschreibung: Die Stadt Mölln beabsichtigt, die Gemeinschaftsschule Mölln (GMS) sanieren
zu lassen. Als erste Maßnahmen werden die Fassade und das Dach der Haupt- und
Realschule energetisch saniert. Die Stadt Mölln beabsichtigt, die Gemeinschaftsschule Mölln
(GMS) sanieren zu lassen. Als erste Maßnahmen werden die Fassade und das Dach der
Haupt- und Realschule energetisch saniert. Die Realschule wird mit einer außen auf einem
neu herzustellenden Streifenfundament davorgestellten Holzrahmenbaukonstruktion
gedämmt. Die alte Stahlbetonsohle wird bis zu dem neuen Fundament erweitert. Nach
Fertigstellung der neuen Fassade wird die alte Fassade abgebrochen und die
dahinterliegenden Räume bis an die neue Fassade heran erweitert. Die Dämmung des
Flachdaches wird auf ein zeitgemäßes Maß erhöht. Dabei wird das Dachgefälle in Richtung
auf die Fassade geändert, so dass die bisher innenliegende Entwässerung nach außen
abgeleitet und in Fallrohren an der Fassade geführt wird. Die Gebäude sind etwa 8,70 m hoch.
Die Hauptschule ist ein zweigeschossiger Mauerwerksbau mit einem pfannengedeckten
Satteldach. Die äußere der beiden Außenwandschalen wird abgebrochen. Auf die Innenschale
wird eine Dämmung aus Mineralwolle und eine hinterlüftete Vorhangfassade aus Ziegelplatten
aufgebracht. Die Fenster werden in den bestehenden Rohbauöffnungen erneuert. Die
Deckung des etwa 40° geneigten Satteldaches wird ebenfalls erneuert. Die oberste
Geschossdecke wird mit Einblasdämmung gedämmt. Die Traufhöhe liegt bei 7,76 m über
OKG.
Kennung des Verfahrens: f78cdf71-5dcd-44fc-bfc3-17d4e9ffb505
Interne Kennung: 014-GMS-2025
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45324000 Gipskartonarbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45422000 Zimmer- und Tischlerarbeiten
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Auf dem Schulberg 3
Stadt: Mölln
Postleitzahl: 23879
Land, Gliederung (NUTS): Herzogtum Lauenburg (DEF06)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: #Bekanntmachungs-ID: CXVHYR7YTSUTADD4# 1. Bis zum
Ablauf der Angebotsfrist sind die Angebote verschlüsselt, so dass die Vergabestelle keinen
Zugriff auf sie hat. Dem Bieter steht es jedoch frei, sein Angebot bis zum Ablauf der Frist zu
bearbeiten und neu hochzuladen. 2. Fremdsprachige Bescheinigungen oder Erklärungen sind
in der Regel nur zu berücksichtigen, wenn sie mit Übersetzung in die deutsche Sprache
vorgelegt worden sind. Die Vergabestelle kann Ausnahmen zulassen. Technische Dokumente
und Zertifizierungen dürfen grundsätzlich in englischer Sprache vorgelegt werden. 3. Die
Vergabestelle behält sich vor, das Verfahren aus sachlichen Gründen, z. B. mangels
Wirtschaftlichkeit, aufzuheben. Ersatzansprüche der Bieter sind - soweit rechtlich zulässig -
ausgeschlossen. Mit dem Herunterladen der Vergabeunterlagen stimmt der Bieter dem zu. 4.
Durch die Abgabe eines Angebots verpflichtet sich der Bieter, alle ihm ggf. übersandten
Unterlagen vertraulich zu behandeln und den Geheimwettbewerb auch ansonsten zu wahren;
dies gilt auch im Hinblick auf das jeweilige Angebot. Die Vergabestelle seinerseits wird
Unterlagen der Bieter nur für die Zwecke des Verfahrens verwenden. 5. Für die Ausführung
der Leistungen gilt der jeweils aktuelle Mehrwertsteuersatz.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
Verpflichtungen:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrug:
Korruption:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Zahlungsunfähigkeit:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Trockenbau
Beschreibung: Anhand dieser Ausschreibung sollen die Trockenbauarbeiten vergeben
werden. Weitere Einzelheiten enthalten die Vergabeunterlagen.
Interne Kennung: 014-GMS-2025
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45324000 Gipskartonarbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45422000 Zimmer- und Tischlerarbeiten
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Auf dem Schulberg 3
Stadt: Mölln
Postleitzahl: 23879
Land, Gliederung (NUTS): Herzogtum Lauenburg (DEF06)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 13/04/2026
Enddatum der Laufzeit: 22/01/2027
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Eigenerklärung zur Eignung (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Eigenerklärung zum Umsatz (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
Eigenerklärung über den Umsatz des Bieters in den letzten drei abgeschlossenen
Geschäftsjahren
Kriterium: Spezifischer durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Eigenerklärung zum vergleichbaren Umsatz (Mit dem Angebot; Mittels
Eigenerklärung): Eigenerklärung über den vergleichbaren Umsatz des Bieters in den letzten
drei abgeschlossenen Geschäftsjahren
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Eigenerklärung zur Beschäftigtenanzahl (Mit dem Angebot; Mittels
Eigenerklärung): Eigenerklärung über das jährliche Mittel der Beschäftigten für den
maßgeblichen Bereich bzw. Geschäftsbereich
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Projektreferenzen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
Projektreferenzen über vergleichbare Leistungen
Kriterium: Spezifischer durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Wirtschaftliche und Finanzielle Leistungsfähigkeit - Eigenerklärung über den
jährlichen Nettoumsatz des Bieters für mit den ausgeschriebenen Leistungen vergleichbare
Leistungen (Abbruch- und Betonarbeiten) in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren
(auf VHB-Formblatt 124) oder Nachweis der Eintragung im Präqualifikationsverzeichnis des
Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. Falls der Bieter noch keine 3 Jahre
existiert, sind entsprechende Umsatzangaben für den Zeitraum des Bestehens anzugeben.
Bei Bietergemeinschaften ist die Eigenerklärung von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft
abzugeben. Kann ein Bieter aus einem stichhaltigen Grund einen geforderten Nachweis nicht
beibringen, so kann er seine Leistungsfähigkeit durch Vorlage anderer, vom Auftraggeber für
geeignet erachteter Belege nachweisen. Im Fall einer Eignungsleihe gemäß § 6d EU VOB/A,
insbesondere bei Nachunternehmen, sind für diese die entsprechenden Nachweise nebst
Verpflichtungserklärung (VHB-Formblatt 235/236) gemäß Angebotsunterlagen einzureichen.
Der Auftraggener behält sich vor, eine Wirtschaftsauskunft über den Bieter einzuholen.
Mindestanforderung: Der Mindestumsatz (netto) mit den hier ausgeschriebenen Leistungen
muss in den letzten drei Jahren jahresdurchschnittlich mindestens 900.000,00 EUR betragen
haben.
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Beschäftigenzahl - Eigenerklärung über das jährliche Mittel der beschäftigten
Arbeitskräfte jeweils für die letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahre (Aufschlüsselung gemäß
VHB-Formblatt 124) oder Nachweis der Eintragung im Präqualifikationsverzeichnis des
Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. Falls der Bieter noch keine 3 Jahre
existiert, sind entsprechende Angaben für den Zeitraum des Bestehens anzugeben. Bei
Bietergemeinschaften ist die Eigenerklärung von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft
abzugeben. Im Fall von Bietergemeinschaften können entsprechende Angaben für die
Bietergemeinschaft insgesamt abgegeben werden. Im Fall einer Eignungsleihe gemäß § 6d
EU VOB/A, insbesondere bei Nachunternehmen, sind für diese die entsprechenden
Nachweise nebst Verpflichtungserklärung (VHB-Formblatt 235/236) gemäß
Angebotsunterlagen einzureichen.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Referenzen - Referenzliste über die Ausführung von vergleichbaren Leistungen
(Abbruch- und Betonarbeiten) in Bezug auf den zu vergebenden Auftrag (Eigenerklärung) in
den letzten 3 Jahren (Stichtag 09. September 2025) oder Nachweis der Eintragung im
Präqualifikationsverzeichnis des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V.
Bitte fügen Sie Beschreibungen des Auftrags bei, aus denen sich die Vergleichbarkeit der
Referenz mit dem hier ausgeschriebenen Auftrag ableiten lässt. Der Auftraggeber kann die
Vorlage von Referenzbescheinigungen der Referenzauftraggeber verlangen (auf VHB-
Formblatt 444). Im Fall von Bietergemeinschaften können entsprechende Angaben für die
Bietergemeinschaft insgesamt abgegeben werden. Im Fall einer Eignungsleihe gemäß § 6d
EU VOB/A, insbesondere bei Nachunternehmen, sind für diese die entsprechenden
Nachweise nebst Verpflichtungserklärung (VHB-Formblatt 235/236) gemäß
Angebotsunterlagen einzureichen.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preiskriterium für Niedrigster Preis (ohne Kriterien)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 26/11/2025 23:59:59 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice
/CXVHYR7YTSUTADD4/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXVHYR7YTSUTADD4
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXVHYR7YTSUTADD4
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit: 5% der Auftragssumme
Frist für den Eingang der Angebote: 04/12/2025 12:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: keine
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 04/12/2025 12:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Einzureichende Unterlagen: - Nachweis über
Berufshaftpflichtversicherung ( mittels Eigenerklärung vorzulegen): Nachweis über
Berufshaftpflichtversicherung oder Eigenerklärung über deren Abschluss im Auftragsfall -
Formblatt 124 ( mittels Eigenerklärung vorzulegen): Eigenerklärung für nicht präqualifizierte
Unternehmen - Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen ( mittels
Eigenerklärung vorzulegen): Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach
§§123,124 GWB - Formblatt 221 ( mittels Eigenerklärung vorzulegen): Angaben zur
Kalkulation mit vorbestimmten Zuschlägen - Formblatt 222 ( mittels Eigenerklärung
vorzulegen): Angaben zur Kalkulation über die Endsumme - Formblatt 233 ( mittels
Eigenerklärung vorzulegen): Verzeichnis der Nachunter
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft,
Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Informationen über die Überprüfungsfristen: - § 134 Abs. 2 GWB - Informations- und
Wartepflicht: Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information nach §
134 Abs. 1 GWB geschlossen werden. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per
Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der
Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim
betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an, - Das Vergabeverfahren unterliegt den
Vorschriften über das Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer (§ 155 ff. GWB).
Gemäß § 160 Abs. 3 GWB ist der Antrag unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend
gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags
erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen
gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Der vorstehende Satz gilt nicht bei
einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB.
§ 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Tewis
Projektmanagement GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Mölln
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Mölln
Registrierungsnummer: 01053090
Postanschrift: Wasserkrüger Weg 16
Stadt: Mölln
Postleitzahl: 23879
Land, Gliederung (NUTS): Herzogtum Lauenburg (DEF06)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Jana Zimmermann
E-Mail: jana.zimmermann@moelln.de
Telefon: +49 4542 803190
Internetadresse: https://www.moelln.de/
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Tewis Projektmanagement GmbH
Registrierungsnummer: DE314339368
Postanschrift: Harburger Schloßstraße 30
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 21079
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Kristina Lehmann
E-Mail: k.lehmann@te-pm.de
Telefon: +49 15251726048
Internetadresse: https://www.tewis-projektmanagement.de/
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft,
Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Registrierungsnummer: -
Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94
Stadt: Kiel
Postleitzahl: 24105
Land, Gliederung (NUTS): Kiel, Kreisfreie Stadt (DEF02)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@wimi.landsh.de
Telefon: +49 431988-4542
Internetadresse: http://www.schleswig-holstein.de
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 895a6fe9-dc1d-49a2-b3ae-2c9315364d82 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 03/11/2025 11:53:40 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 212/2025
Datum der Veröffentlichung: 04/11/2025
Referenzen:
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXVHYR7YTSUTADD4
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXVHYR7YTSUTADD4/documents
https://www.moelln.de/
https://www.tewis-projektmanagement.de/
http://www.schleswig-holstein.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202511/ausschreibung-727520-2025-DEU.txt
|
|