Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Traunstein - Deutschland Gebäudereinigung Unterhalts-, Grund- und Sonderreinigung LRA und BS1
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025110400335161386 / 727160-2025
Veröffentlicht :
04.11.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
31.03.2028
Angebotsabgabe bis :
15.12.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
90911200 - Gebäudereinigung
DEU-Traunstein: Deutschland Gebäudereinigung Unterhalts-, Grund- und
Sonderreinigung LRA und BS1

2025/S 212/2025 727160

Deutschland Gebäudereinigung Unterhalts-, Grund- und Sonderreinigung LRA und BS1
OJ S 212/2025 04/11/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Landkreis Traunstein
E-Mail: Ausschreibungen@traunstein.bayern
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Unterhalts-, Grund- und Sonderreinigung LRA und BS1
Beschreibung: für folgende Gebäude: Los 1: Verwaltungsgebäude Landratsamt Traunstein
Los 2: Staatliche Berufsschule 1 Traunstein mit Bauhalle
Kennung des Verfahrens: a4579e5f-3ecf-458f-b320-42efab6082e3
Interne Kennung: 2026_Rei
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung

2.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Traunstein
Postleitzahl: 83278
Land, Gliederung (NUTS): Traunstein (DE21M)
Land: Deutschland

2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Der Bieter hat anzugeben inwieweit sein Unternehmen einen
Bezug zu Russland hat. Dafür ist die Eigenerklärung Bezug Russland (FB 127/L127/III.127)
auszufüllen und als Teil des Angebotes abzugeben. Diese Erklärung ist auch für
Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher gem. den Bedingungen der
Erklärung abzugeben. Angebote können ausschließlich von registrierten Bewerbern über die
Vergabeplattform (www.vergabe.bayern.de bzw. iTWOtender) in Textform eingereicht werden.
Die Kommunikation (Fragen, Auskünfte) erfolgt ausschließlich über die Vergabeplattform.
Dabei ist das Tool Frage stellen bzw. Fragen/Antworten zu verwenden.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 2

Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 2

2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Auftragsunterlagen, Bekanntmachung
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten: Schwere Verfehlungen im Rahmen der
beruflichen Tätigkeit: sämtliche Ausschlussgründe gem. §§ 123, 124 GWB

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: Verwaltungsgebäude_LRA
Beschreibung: Los 1: Verwaltungsgebäude Landratsamt Traunstein - Gebäude A, B, M und
Crailsheimstraße 1
Interne Kennung: 2026_Rei - Los 1

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: 2 Verlängerungsoptionen bis zu jeweils 12 Monate

5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Traunstein
Postleitzahl: 83278
Land, Gliederung (NUTS): Traunstein (DE21M)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/04/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2028

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: -

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Auftragsunterlagen, Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eine Eigenerklärung zum Gesamtumsatz des Unternehmens, sowie zum
Umsatz mit Gebäudereinigungsleistungen, jeweils bezogen auf die letzten drei
abgeschlossenen Geschäftsjahre, ist abzugeben. Der Mindestumsatz im Bereich
Unterhaltsreinigung beträgt 500.000 p. a. netto.(Vordruck 02) Das Nichtvorliegen von

Ausschlussgründen gem. §§ 123 und 124 GWB ist mit einer Eigenerklärung nachzuweisen.
(Vordruck 03) Der Bieter erklärt, dass er die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und
Sozialabgaben, soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung unterfallen, ordnungsgemäß erfüllt.
(Vordruck 04)

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Der Bieter benennt mindestens drei Referenzen zu in den letzten drei Jahren
erbrachten, mit dem Ausschreibungsgegenstand nach Art und Volumen (über 100.000
brutto) vergleichbaren Leistungen. Die genannten Referenzen müssen eine
Dienstleistungsdauer von 2 Jahren aufweisen und das Vertragsverhältnis muss aktuell noch
bestehen. (Vordruck 05)

Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Der Bieter erklärt seine technische Leistungsfähigkeit (Mitarbeiter, Fachkunde)
durch Angabe der durchschnittlichen Anzahl des beschäftigten Personals in den Jahren 2023
und 2024 und weitere Angaben zu Fachkräften. (Vordruck 06)

Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Der Bieter erklärt, dass er zur Ausführung von zulassungspflichtigen
Handwerken gem. der Handwerksordnung Anlage A in der Fassung der Bekanntmachung
vom 24.09.1998 (BGBl. I S. 3074, 2006 I S. 2095), zuletzt geändert durch Artikel 2 des
Gesetzes vom 5.12.2012 (BGBl. I S. 2415,2416), im Sinne der Leistungsbeschreibung
berechtigt sind. Für die entsprechenden zulassungspflichtigen Arbeiten besitze der Bieter die
entsprechende Eintragung bei der zuständigen Handwerkskammer. Ihm ist bewusst, dass er
die Leistung im eigenen Betrieb ausführen muss und nur mit Zustimmung des Auftraggebers
sie an Nachunternehmer übertragen darf, die eine entsprechende Eintragung bei der
zuständigen Handwerkskammer für das/ die zulassungspflichtige/-n Handwerk/-e besitzen.
(Vordruck 07)

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis einer bestehenden Betriebshaftpflichtversicherung durch Vorlage der
Versicherungspolice (Kopien nicht älter als sechs Monate ausreichend) oder einer Bestätigung
des Versicherers (Kopien nicht älter als sechs Monate ausreichend) mit folgenden
Mindestdeckungssummen je Schadensfall: für Personenschäden 3.000.000 für
Sachschäden 1.000.000 für Umweltschäden 500.000 Vermögensschäden 1.000.000 für
Schlüsselverlustschäden 250.000 Die vorgenannten Versicherungssummen müssen in
einem Versicherungsjahr mindestens zweifach zur Verfügung stehen. Falls der Bewerber die
Versicherungen nicht in der verlangten Höhe abgeschlossen hat, reicht ersatzweise die
Bestätigung der Versicherung, dass sie im Zuschlagsfall die verlangten Deckungshöhen
zusagt (Kopie nicht älter als drei Monate ausreichend).

Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Beabsichtigt der Bieter, Teile der Leistung von anderen Unternehmen
ausführen zu lassen, so muss er diese und den Nachunternehmer in seinem Angebot
benennen. (Vordruck 8 und 9)

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Preis

Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 60,00
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Darstellung Qualitätssicherung und Mängelbeseitigung
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 40,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 09/12/2025 10:00:00 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.meinauftrag.rib.de/public
/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/288414
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: https://www.meinauftrag.rib.de
URL: https://www.meinauftrag.rib.de

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 15/12/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nach Ermessen können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
Fristablauf nachgereicht werden.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 15/12/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: § 160 GWB Einleitung, Antrag (1) Die
Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist
jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat
und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von
Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die
behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen
droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten
Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat;
der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf
Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1
Satz 2 bleibt unberührt.

5.1. Los: LOT-0002
Titel: BS1
Beschreibung: Los 2: Staatliche Berufsschule 1 Traunstein mit Bauhalle
Interne Kennung: 2026_Rei - Los 2

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: 2 Verlängerungsoptionen bis zu jeweils 12 Monate

5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Traunstein
Postleitzahl: 83278
Land, Gliederung (NUTS): Traunstein (DE21M)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/04/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2028

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein

Zusätzliche Informationen: -

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Auftragsunterlagen, Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eine Eigenerklärung zum Gesamtumsatz des Unternehmens, sowie zum
Umsatz mit Gebäudereinigungsleistungen, jeweils bezogen auf die letzten drei
abgeschlossenen Geschäftsjahre, ist abzugeben. Der Mindestumsatz im Bereich
Unterhaltsreinigung beträgt 500.000 p. a. netto.(Vordruck 02) Das Nichtvorliegen von
Ausschlussgründen gem. §§ 123 und 124 GWB ist mit einer Eigenerklärung nachzuweisen.
(Vordruck 03) Der Bieter erklärt, dass er die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und
Sozialabgaben, soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung unterfallen, ordnungsgemäß erfüllt.
(Vordruck 04)

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Der Bieter benennt mindestens drei Referenzen zu in den letzten drei Jahren
erbrachten, mit dem Ausschreibungsgegenstand nach Art und Volumen (über 100.000
brutto) vergleichbaren Leistungen. Die genannten Referenzen müssen eine
Dienstleistungsdauer von 2 Jahren aufweisen und das Vertragsverhältnis muss aktuell noch
bestehen. (Vordruck 05)

Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Der Bieter erklärt seine technische Leistungsfähigkeit (Mitarbeiter, Fachkunde)
durch Angabe der durchschnittlichen Anzahl des beschäftigten Personals in den Jahren 2023
und 2024 und weitere Angaben zu Fachkräften. (Vordruck 06)

Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Der Bieter erklärt, dass er zur Ausführung von zulassungspflichtigen
Handwerken gem. der Handwerksordnung Anlage A in der Fassung der Bekanntmachung
vom 24.09.1998 (BGBl. I S. 3074, 2006 I S. 2095), zuletzt geändert durch Artikel 2 des
Gesetzes vom 5.12.2012 (BGBl. I S. 2415,2416), im Sinne der Leistungsbeschreibung
berechtigt sind. Für die entsprechenden zulassungspflichtigen Arbeiten besitze der Bieter die
entsprechende Eintragung bei der zuständigen Handwerkskammer. Ihm ist bewusst, dass er
die Leistung im eigenen Betrieb ausführen muss und nur mit Zustimmung des Auftraggebers
sie an Nachunternehmer übertragen darf, die eine entsprechende Eintragung bei der
zuständigen Handwerkskammer für das/ die zulassungspflichtige/-n Handwerk/-e besitzen.
(Vordruck 07)

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis einer bestehenden Betriebshaftpflichtversicherung durch Vorlage der
Versicherungspolice (Kopien nicht älter als sechs Monate ausreichend) oder einer Bestätigung
des Versicherers (Kopien nicht älter als sechs Monate ausreichend) mit folgenden
Mindestdeckungssummen je Schadensfall: für Personenschäden 3.000.000 für
Sachschäden 1.000.000 für Umweltschäden 500.000 Vermögensschäden 1.000.000 für
Schlüsselverlustschäden 250.000 Die vorgenannten Versicherungssummen müssen in
einem Versicherungsjahr mindestens zweifach zur Verfügung stehen. Falls der Bewerber die
Versicherungen nicht in der verlangten Höhe abgeschlossen hat, reicht ersatzweise die

Bestätigung der Versicherung, dass sie im Zuschlagsfall die verlangten Deckungshöhen
zusagt (Kopie nicht älter als drei Monate ausreichend).

Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Beabsichtigt der Bieter, Teile der Leistung von anderen Unternehmen
ausführen zu lassen, so muss er diese und den Nachunternehmer in seinem Angebot
benennen. (Vordruck 8 und 9)

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 60,00
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Darstellung Qualitätssicherung und Mängelbeseitigung
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 40,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 09/12/2025 10:00:00 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.meinauftrag.rib.de/public
/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/288414
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: https://www.meinauftrag.rib.de
URL: https://www.meinauftrag.rib.de

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 15/12/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nach Ermessen können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
Fristablauf nachgereicht werden.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 15/12/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:

Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: § 160 GWB Einleitung, Antrag (1) Die
Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist
jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat
und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von
Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die
behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen
droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten
Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat;
der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf
Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1
Satz 2 bleibt unberührt.

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Landkreis Traunstein
Registrierungsnummer: 0918900000 0051 75
Abteilung: SG 1.51 Hochbau und Bildung
Postanschrift: Papst-Benedikt-XVI.-Platz
Stadt: Traunstein
Postleitzahl: 83278
Land, Gliederung (NUTS): Traunstein (DE21M)
Land: Deutschland
Kontaktperson: SG 1.51 Hochbau und Bildung
E-Mail: Ausschreibungen@traunstein.bayern
Telefon: +49 861 58 440
Fax: +49 861 58 9 440

Internetadresse: https://traunstein.bayern
Profil des Erwerbers: https://www.traunstein.bayern
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Registrierungsnummer: t:08921762411
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Stadt: München
Postleitzahl: 80538
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
Telefon: +49 89 2176 2411
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: SG 1.51 Hochbau und Bildung
Registrierungsnummer: t:086158440
Abteilung: SG 1.51 Hochbau und Bildung
Postanschrift: Papst-Benedikt-XVI.-Platz
Stadt: Traunstein
Postleitzahl: 83278
Land, Gliederung (NUTS): Traunstein (DE21M)
Land: Deutschland
E-Mail: ausschreibungen@traunstein.bayern
Telefon: +49 861 58 440
Fax: +49 861 58 9 440
Internetadresse: https://traunstein.bayern
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister

8.1. ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 29b5019e-89cb-4820-bddf-13ac076d64cb - 01

Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 03/11/2025 11:22:00 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 212/2025
Datum der Veröffentlichung: 04/11/2025

Referenzen:
https://traunstein.bayern
https://www.meinauftrag.rib.de
https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/288414
https://www.traunstein.bayern
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202511/ausschreibung-727160-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau