Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Köln - Deutschland Chemikalien für die Wasseraufbereitung Rahmenvereinbarung zu Fällmitteln
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025110300562660630 / 726494-2025
Veröffentlicht :
03.11.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
31.12.2027
Angebotsabgabe bis :
01.12.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
24962000 - Chemikalien für die Wasseraufbereitung
DEU-Köln: Deutschland Chemikalien für die Wasseraufbereitung
Rahmenvereinbarung zu Fällmitteln

2025/S 211/2025 726494

Deutschland Chemikalien für die Wasseraufbereitung Rahmenvereinbarung zu Fällmitteln
OJ S 211/2025 03/11/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Lieferungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: StEB Stadtentwässerungsbetriebe Köln, AöR
E-Mail: submissionsstelle@steb-koeln.de
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung
des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Umweltschutz

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Rahmenvereinbarung zu Fällmitteln
Beschreibung: Rahmenvereinbarung zur Lieferung von Eisen(II)-Sulfat für die Simultanfällung
sowie Aluminium zur Fadenbakterienbekämpfung bei den StEB Köln
Kennung des Verfahrens: 2da336d3-8373-43e9-96b3-25d1ffbe6eb3
Interne Kennung: 2025000141
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 24962000 Chemikalien für die Wasseraufbereitung

2.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Köln
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland

2.1.3. Wert
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 3 242 125,00 EUR

2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Die Stadtentwässerungsbetriebe Köln, AöR, wickeln ihre
Ausschreibungen und Teilnahmewettbewerbe in digitaler Form ab. Die entsprechenden
Unterlagen stehen Ihnen auf einer Vergabeplattform im Internet zur Verfügung. Näheres
entnehmen Sie bitte der Homepage der StEB Köln, AöR: http://www.steb-koeln.de
/unternehmen/ausschreibungen/oeffentliche-ausschreibungen-der-steb.jsp
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 4

Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 4

2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Korruption: Vorstehender Ausschlussgrund wurde nur Beispielhaft ausgewählt. Es ist
folgendes zu beachten: I. Es gelten alle zwingenden Ausschlussgründe nach § 123 GWB und
alle fakultativen Ausschlussgründe nach § 124 GWB bzw. alle zwingenden und fakultativen
Ausschlussgründe nach § 6e EU VOB/A. Ferner gelten die Ausschlussgründe nach § 21
AEntG, § 98c AufenthG, § 19 MiLoG, § 21 SchwarzArbG und § 22 LkSG. Nachweisführung
durch den Bieter/Bewerber, dass die vorgenannten Ausschlussgründe nicht vorliegen: 1.
Erklärung des Bieters/Bewerbers, dass durch die Person oder das Verhalten des Bieters
/Bewerbers oder dem Bieter/Bewerber zurechnender Personen keine gesetzlichen
Ausschlussgründe begründet sind. Hierfür kann der Bieter/Bewerber das Formblatt
Eigenerklärung zur Eignung ausfüllen und einreichen. Der Bieter/Bewerber hat die Erklärung
mit dem Angebot einzureichen. Im Falle eines Teilnahmewettbewerbs hat er sie bereits mit
dem Teilnahmeantrag einzureichen. 2. Erklärung des Bieters/Bewerbers, dass er seiner
Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Sozialversicherungsbeiträgen nachgekommen ist.
Hierfür kann der Bieter/Bewerber das Formblatt Eigenerklärung zur Eignung ausfüllen und
einreichen. Der Bieter/Bewerber hat die Erklärung mit dem Angebot einzureichen. Im Falle
eines Teilnahmewettbewerbs hat er sie bereits mit dem Teilnahmeantrag einzureichen. Falls
das Angebot/der Teilnahmeantrag des Bieters/Bewerbers in die engere Wahl kommt, hat er
auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle als Beleg seiner vorgenannten Erklärung
folgende Nachweise innerhalb einer von der Vergabestelle gesetzten angemessen Frist
einzureichen: a. Bei Ausschreibungen von Liefer-/Dienstleistungen (VgV): (1)
Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamts bzw. Bescheinigung in Steuersachen,
soweit das Finanzamt derartige Bescheinigungen ausstellt. (2)
Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des für den Bieter/Bewerber
zuständigen Versicherungsträgers, sofern der Bieter/Bewerber zur Mitgliedschaft in einer
Berufsgenossenschaft verpflichtet ist. b. Bei Ausschreibungen von Bauleistungen (EU VOB/A):
(1) Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamts bzw. Bescheinigung in Steuersachen,
soweit das Finanzamt derartige Bescheinigungen ausstellt. (2)
Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, soweit der Betrieb des Bieters
/Bewerbers beitragspflichtig ist. Das Angebot/der Teilnahmeantrag des Bieters/Bewerbers
kann ausgeschlossen werden, wenn er die gesondert angeforderten Nachweise nicht
vollständig binnen der von der Vergabestelle gesetzten angemessenen Frist einreicht. II.
Ferner werden in Artikel 5k) Abs. 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art.
1 Ziff. 15 der Verordnung (EU) 2022/1269 des Rates vom 21. Juli 2022 (Sanktionen VO)
genannte Unternehmen oder Personen mit Russlandbezug ausgeschlossen. Nachweisführung
durch den Bieter/Bewerber, dass der vorgenannte Ausschlussgrund nicht vorliegt: Erklärung
des Bieters/Bewerbers, dass er nicht zu den in Artikel 5k) Abs. 1 der Verordnung (EU) Nr. 833
/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 15 der Verordnung (EU) 2022/1269 des Rates vom 21.
Juli 2022 (Sanktionen VO) genannte Unternehmen oder Personen mit Russlandbezug gehört.
Gehört der Bieter/Bewerber einer Gruppe von Unternehmen an, hat er zu erklären, dass dies
auch nicht auf die verbundenen Unternehmen zutrifft. Hierfür kann der Bieter das Formblatt
Eigenerklärung zum 5. Sanktionspaket RUS-Sanktionen ausfüllen und einreichen. Die
Erklärung ist mit dem Angebot/Teilnahmeantrag einzureichen. III. Zur Bekämpfung von
Wettbewerbsbeschränkungen hat der Bieter/Bewerber auf Verlangen Auskünfte darüber zu
geben, ob und auf welche Art der Bieter wirtschaftlich und rechtlich mit Unternehmen
verbunden ist. IV. Werden die Leistungen von einer Bietergemeinschaft angeboten, sind die in

I. bis III. genannten Erklärungen für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft zu erklären und
die in I. und II. genannten Nachweise für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft zu erbringen.
Will sich der Bieter/Bewerber bei der Leistungserbringung Dritter bedienen, sind die in I. bis II.
genannten Auskünfte und Nachweise auf Verlangen auch von Dritten abzugeben.

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: LOS 1 - Blähschlammfällmittel im GKW Stammheim
Beschreibung: LOS 1 - Blähschlammfällmittel im GKW Stammheim
Interne Kennung: LOT-0001 2025000141

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 24962000 Chemikalien für die Wasseraufbereitung
Menge: 1 600 Tonnen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: 1 Jahr optionale Verlängerung durch den AG

5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Köln
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2027

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch
geeignet für:startup#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#, #Besonders auch geeignet
für:selbst#

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Befähigung und Erlaubnis der Berufsausübung: Ist der Bieter/Bewerber zur
Eintragung in ein Handels- bzw. Berufsregister oder der Handwerksrolle seines Sitzes oder
Wohnsitzes verpflichtet, hat er dies mit Abgabe seines Angebots/Teilnahmeantrags zu
erklären. Diese Erklärung kann er in dem Formblatt Eigenerklärung zur Eignung vornehmen.
Falls das Angebot/der Teilnahmeantrag des Bieters/Bewerbers in die engere Wahl kommt, hat
er auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle seine Eintragung in dem entsprechenden
Register nachzuweisen. Werden die Leistungen von einer Bietergemeinschaft angeboten sind

die vorgenannten Erklärungen und Nachweise für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft zu
erbringen.

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Die Deckungssumme für diese Versicherung muss pro Schadensfall für
Personen- und Sachschäden mindestens 500.000,00 EUR betragen.

Kriterium: Finanzkennzahlen
Beschreibung: - Nachweis über Berufsregistereintragung - Unbendenklichkeitsbescheingung
des Finanzamtes, bzw. Bescheingung in Steuersachen - Unbedenklichkeitsbescheinigung der
Berufsgenossenschaft

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Die zur Ausschreibung gültigen EG-Sicherheitsdatenblätter sowie
Produktanalysen zu sämtlichen, angebotenen Fällmitteln müssen mit dem Angebot eingereicht
werden. Fehlen diese zum Submissionstermin, werden die StEB Köln sie innerhalb der
Bindefrist nachträglich anfordern.

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Punktzahl#_(Bieter A)=#Angebotspreis Wirksubstanz#_(günstigster Bieter)/
#Angebotspreis Wirksubstanz#_(Bieter A) ×100x 100%
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E43437869
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: Bieterkommunikation auf der E-Vergabeplattform
URL: https://www.subreport-elvis.de

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E43437869
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 01/12/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.

Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber behält sich vor, fehlende, unvollständige oder
fehlerhafte Unterlagen nachzufordern, soweit dies rechtlich zulässig ist, insbesondere im
Sinne des § 56 VgV/ § 16a VOB/A EU.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 01/12/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Ort: Ostmerheimer Straße 555, 51109 Köln
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform:
gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland Spruchkörper Köln c/o Bezirksregierung
Köln
Informationen über die Überprüfungsfristen: Für die Einlegung von Rechtsbehelfen gelten die
Fristenregelungen des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Siehe § 160
Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB: Erhebt ein Bieter eine Rüge gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 - 3 GWB und
erhält er daraufhin eine Mitteilung der StEB Köln, dass seiner Rüge nicht abgeholfen wird, so
kann der betroffene Bieter binnen 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung einen
Nachprüfungsantrag bei der Vergabekammer Rheinland stellen. Siehe§ 160 Abs. 3 S. 2 i.V.m.
§ 135 Abs. 2 GWB: Will ein Bieter die Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach §
135 Abs. 1 Nr. 2 GWB im Wege eines Nachprüfungsverfahrens beantragen, gilt folgendes: Die
Unwirksamkeit kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb
von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch die
StEB Köln über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach
Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Haben die StEB Köln die Auftragsvergabe im
Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der
Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der
Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: StEB
Stadtentwässerungsbetriebe Köln, AöR
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: StEB
Stadtentwässerungsbetriebe Köln, AöR
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: StEB Stadtentwässerungsbetriebe Köln,
AöR
Organisation, die Angebote bearbeitet: StEB Stadtentwässerungsbetriebe Köln, AöR

5.1. Los: LOT-0002

Titel: LOS 2 Fällmittel für die Simultanfällung des GKW Stammheim
Beschreibung: LOS 2 Fällmittel für die Simultanfällung des GKW Stammheim
Interne Kennung: LOT-0002 2025000141

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 24962000 Chemikalien für die Wasseraufbereitung
Menge: 4 500 Tonnen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: 1 Jahr optionale Verlängerung durch den AG

5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Köln
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2027

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch
geeignet für:startup#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#, #Besonders auch geeignet
für:selbst#

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Befähigung und Erlaubnis der Berufsausübung: Ist der Bieter/Bewerber zur
Eintragung in ein Handels- bzw. Berufsregister oder der Handwerksrolle seines Sitzes oder
Wohnsitzes verpflichtet, hat er dies mit Abgabe seines Angebots/Teilnahmeantrags zu
erklären. Diese Erklärung kann er in dem Formblatt Eigenerklärung zur Eignung vornehmen.
Falls das Angebot/der Teilnahmeantrag des Bieters/Bewerbers in die engere Wahl kommt, hat
er auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle seine Eintragung in dem entsprechenden
Register nachzuweisen. Werden die Leistungen von einer Bietergemeinschaft angeboten sind
die vorgenannten Erklärungen und Nachweise für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft zu
erbringen.

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Die Deckungssumme für diese Versicherung muss pro Schadensfall für
Personen- und Sachschäden mindestens 500.000,00 EUR betragen.

Kriterium: Finanzkennzahlen

Beschreibung: - Nachweis über Berufsregistereintragung - Unbendenklichkeitsbescheingung
des Finanzamtes, bzw. Bescheingung in Steuersachen - Unbedenklichkeitsbescheinigung der
Berufsgenossenschaft

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Die zur Ausschreibung gültigen EG-Sicherheitsdatenblätter sowie
Produktanalysen zu sämtlichen, angebotenen Fällmitteln müssen mit dem Angebot eingereicht
werden. Fehlen diese zum Submissionstermin, werden die StEB Köln sie innerhalb der
Bindefrist nachträglich anfordern.

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: #Punktzahl#_(Bieter A)=#Angebotspreis Wirksubstanz#_(günstigster Bieter)/
#Angebotspreis Wirksubstanz#_(Bieter A) ×100x 100%
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E43437869
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: Bieterkommunikation auf der E-Vergabeplattform
URL: https://www.subreport-elvis.de

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E43437869
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 01/12/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber behält sich vor, fehlende, unvollständige oder
fehlerhafte Unterlagen nachzufordern, soweit dies rechtlich zulässig ist, insbesondere im
Sinne des § 56 VgV/ § 16a VOB/A EU.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 01/12/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Ort: Ostmerheimer Straße 555, 51109 Köln
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein

Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform:
gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland Spruchkörper Köln c/o Bezirksregierung
Köln
Informationen über die Überprüfungsfristen: Für die Einlegung von Rechtsbehelfen gelten die
Fristenregelungen des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Siehe § 160
Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB: Erhebt ein Bieter eine Rüge gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 - 3 GWB und
erhält er daraufhin eine Mitteilung der StEB Köln, dass seiner Rüge nicht abgeholfen wird, so
kann der betroffene Bieter binnen 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung einen
Nachprüfungsantrag bei der Vergabekammer Rheinland stellen. Siehe§ 160 Abs. 3 S. 2 i.V.m.
§ 135 Abs. 2 GWB: Will ein Bieter die Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach §
135 Abs. 1 Nr. 2 GWB im Wege eines Nachprüfungsverfahrens beantragen, gilt folgendes: Die
Unwirksamkeit kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb
von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch die
StEB Köln über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach
Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Haben die StEB Köln die Auftragsvergabe im
Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der
Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der
Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: StEB
Stadtentwässerungsbetriebe Köln, AöR
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: StEB
Stadtentwässerungsbetriebe Köln, AöR
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: StEB Stadtentwässerungsbetriebe Köln,
AöR
Organisation, die Angebote bearbeitet: StEB Stadtentwässerungsbetriebe Köln, AöR

5.1. Los: LOT-0003
Titel: LOS 3 - Fällmittel für die Simultanfällung der Außenklärwerke
Beschreibung: LOS 3 - Fällmittel für die Simultanfällung der Außenklärwerke
Interne Kennung: LOT-0003 2025000141

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 24962000 Chemikalien für die Wasseraufbereitung
Menge: 2 400 Tonnen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: 1 Jahr optionale Verlängerung durch den AG

5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Köln
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2027

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch
geeignet für:startup#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#, #Besonders auch geeignet
für:selbst#

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Befähigung und Erlaubnis der Berufsausübung: Ist der Bieter/Bewerber zur
Eintragung in ein Handels- bzw. Berufsregister oder der Handwerksrolle seines Sitzes oder
Wohnsitzes verpflichtet, hat er dies mit Abgabe seines Angebots/Teilnahmeantrags zu
erklären. Diese Erklärung kann er in dem Formblatt Eigenerklärung zur Eignung vornehmen.
Falls das Angebot/der Teilnahmeantrag des Bieters/Bewerbers in die engere Wahl kommt, hat
er auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle seine Eintragung in dem entsprechenden
Register nachzuweisen. Werden die Leistungen von einer Bietergemeinschaft angeboten sind
die vorgenannten Erklärungen und Nachweise für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft zu
erbringen.

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Die Deckungssumme für diese Versicherung muss pro Schadensfall für
Personen- und Sachschäden mindestens 500.000,00 EUR betragen.

Kriterium: Finanzkennzahlen
Beschreibung: - Nachweis über Berufsregistereintragung - Unbendenklichkeitsbescheingung
des Finanzamtes, bzw. Bescheingung in Steuersachen - Unbedenklichkeitsbescheinigung der
Berufsgenossenschaft

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Die zur Ausschreibung gültigen EG-Sicherheitsdatenblätter sowie
Produktanalysen zu sämtlichen, angebotenen Fällmitteln müssen mit dem Angebot eingereicht
werden. Fehlen diese zum Submissionstermin, werden die StEB Köln sie innerhalb der
Bindefrist nachträglich anfordern.

5.1.10. Zuschlagskriterien

Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: #Punktzahl#_(Bieter A)=#Angebotspreis Wirksubstanz#_(günstigster Bieter)/
#Angebotspreis Wirksubstanz#_(Bieter A) ×100x 100%
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E43437869
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: Bieterkommunikation auf der E-Vergabeplattform
URL: https://www.subreport-elvis.de

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E43437869
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 01/12/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber behält sich vor, fehlende, unvollständige oder
fehlerhafte Unterlagen nachzufordern, soweit dies rechtlich zulässig ist, insbesondere im
Sinne des § 56 VgV/ § 16a VOB/A EU.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 01/12/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Ort: Ostmerheimer Straße 555, 51109 Köln
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform:
gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:

Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland Spruchkörper Köln c/o Bezirksregierung
Köln
Informationen über die Überprüfungsfristen: Für die Einlegung von Rechtsbehelfen gelten die
Fristenregelungen des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Siehe § 160
Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB: Erhebt ein Bieter eine Rüge gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 - 3 GWB und
erhält er daraufhin eine Mitteilung der StEB Köln, dass seiner Rüge nicht abgeholfen wird, so
kann der betroffene Bieter binnen 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung einen
Nachprüfungsantrag bei der Vergabekammer Rheinland stellen. Siehe§ 160 Abs. 3 S. 2 i.V.m.
§ 135 Abs. 2 GWB: Will ein Bieter die Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach §
135 Abs. 1 Nr. 2 GWB im Wege eines Nachprüfungsverfahrens beantragen, gilt folgendes: Die
Unwirksamkeit kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb
von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch die
StEB Köln über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach
Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Haben die StEB Köln die Auftragsvergabe im
Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der
Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der
Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: StEB
Stadtentwässerungsbetriebe Köln, AöR
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: StEB
Stadtentwässerungsbetriebe Köln, AöR
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: StEB Stadtentwässerungsbetriebe Köln,
AöR
Organisation, die Angebote bearbeitet: StEB Stadtentwässerungsbetriebe Köln, AöR

5.1. Los: LOT-0004
Titel: LOS 4 - Fadenbakterien-Fällung AKWs
Beschreibung: LOS 4 - Fadenbakterien-Fällung AKWs
Interne Kennung: LOT-0004 2025000141

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 24962000 Chemikalien für die Wasseraufbereitung
Menge: 50 Tonnen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: 1 Jahr optionale Verlängerung durch den AG

5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Köln
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2027

5.1.6. Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch
geeignet für:startup#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#, #Besonders auch geeignet
für:selbst#

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Befähigung und Erlaubnis der Berufsausübung: Ist der Bieter/Bewerber zur
Eintragung in ein Handels- bzw. Berufsregister oder der Handwerksrolle seines Sitzes oder
Wohnsitzes verpflichtet, hat er dies mit Abgabe seines Angebots/Teilnahmeantrags zu
erklären. Diese Erklärung kann er in dem Formblatt Eigenerklärung zur Eignung vornehmen.
Falls das Angebot/der Teilnahmeantrag des Bieters/Bewerbers in die engere Wahl kommt, hat
er auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle seine Eintragung in dem entsprechenden
Register nachzuweisen. Werden die Leistungen von einer Bietergemeinschaft angeboten sind
die vorgenannten Erklärungen und Nachweise für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft zu
erbringen.

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Die Deckungssumme für diese Versicherung muss pro Schadensfall für
Personen- und Sachschäden mindestens 500.000,00 EUR betragen.

Kriterium: Finanzkennzahlen
Beschreibung: - Nachweis über Berufsregistereintragung - Unbendenklichkeitsbescheingung
des Finanzamtes, bzw. Bescheingung in Steuersachen - Unbedenklichkeitsbescheinigung der
Berufsgenossenschaft

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Die zur Ausschreibung gültigen EG-Sicherheitsdatenblätter sowie
Produktanalysen zu sämtlichen, angebotenen Fällmitteln müssen mit dem Angebot eingereicht
werden. Fehlen diese zum Submissionstermin, werden die StEB Köln sie innerhalb der
Bindefrist nachträglich anfordern.

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: #Punktzahl#_(Bieter A)=#Angebotspreis Wirksubstanz#_(günstigster Bieter)/
#Angebotspreis Wirksubstanz#_(Bieter A) ×100x 100%
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch

Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E43437869
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: Bieterkommunikation auf der E-Vergabeplattform
URL: https://www.subreport-elvis.de

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E43437869
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 01/12/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber behält sich vor, fehlende, unvollständige oder
fehlerhafte Unterlagen nachzufordern, soweit dies rechtlich zulässig ist, insbesondere im
Sinne des § 56 VgV/ § 16a VOB/A EU.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 01/12/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Ort: Ostmerheimer Straße 555, 51109 Köln
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform:
gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland Spruchkörper Köln c/o Bezirksregierung
Köln
Informationen über die Überprüfungsfristen: Für die Einlegung von Rechtsbehelfen gelten die
Fristenregelungen des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Siehe § 160
Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB: Erhebt ein Bieter eine Rüge gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 - 3 GWB und
erhält er daraufhin eine Mitteilung der StEB Köln, dass seiner Rüge nicht abgeholfen wird, so

kann der betroffene Bieter binnen 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung einen
Nachprüfungsantrag bei der Vergabekammer Rheinland stellen. Siehe§ 160 Abs. 3 S. 2 i.V.m.
§ 135 Abs. 2 GWB: Will ein Bieter die Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach §
135 Abs. 1 Nr. 2 GWB im Wege eines Nachprüfungsverfahrens beantragen, gilt folgendes: Die
Unwirksamkeit kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb
von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch die
StEB Köln über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach
Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Haben die StEB Köln die Auftragsvergabe im
Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der
Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der
Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: StEB
Stadtentwässerungsbetriebe Köln, AöR
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: StEB
Stadtentwässerungsbetriebe Köln, AöR
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: StEB Stadtentwässerungsbetriebe Köln,
AöR
Organisation, die Angebote bearbeitet: StEB Stadtentwässerungsbetriebe Köln, AöR

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: StEB Stadtentwässerungsbetriebe Köln, AöR
Registrierungsnummer: Berichtseinheit-ID 00003201
Postanschrift: Ostmerheimer Str. 555
Stadt: Köln
Postleitzahl: 51109
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
E-Mail: submissionsstelle@steb-koeln.de
Telefon: 0221 221 22955
Internetadresse: https://www.steb-koeln.de
Profil des Erwerbers: https://www.subreport-elvis.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland Spruchkörper Köln c/o Bezirksregierung
Köln
Registrierungsnummer: 05315-03002-81
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10, 50667 Köln
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50667
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
E-Mail: VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de

Telefon: +49 221147-3045
Fax: +49 221147-2889
Internetadresse: https://www.bezreg-koeln.nrw.de/themen/wirtschaft-und-kultur
/vergabekammer-rheinland
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 4ce2ae6b-0db2-4f67-b297-c63d7947b0f2 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 31/10/2025 12:28:23 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 211/2025
Datum der Veröffentlichung: 03/11/2025

Referenzen:
https://www.bezreg-koeln.nrw.de/themen/wirtschaft-und-kultur/vergabekammer-rheinland
https://www.steb-koeln.de
https://www.subreport.de/E43437869
https://www.subreport-elvis.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202511/ausschreibung-726494-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau