|
Titel :
|
DEU-Tübingen - Deutschland Öffentlicher Verkehr (Straße) Leistungen der öffentlichen Personenbeförderung auf der Straße im Linienbündel West 1
|
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025110300460759511 / 725415-2025
|
|
Veröffentlicht :
|
03.11.2025
|
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
22.08.2032
|
|
Angebotsabgabe bis :
|
11.12.2025
|
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
|
Produkt-Codes :
|
60112000 - Öffentlicher Verkehr (Straße)
|
DEU-Tübingen: Deutschland Öffentlicher Verkehr (Straße) Leistungen
der öffentlichen Personenbeförderung auf der Straße im Linienbündel West 1
2025/S 211/2025 725415
Deutschland Öffentlicher Verkehr (Straße) Leistungen der öffentlichen Personenbeförderung
auf der Straße im Linienbündel West 1
OJ S 211/2025 03/11/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Landratsamt Tübingen
E-Mail: p.wagner@kreis-tuebingen.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Leistungen der öffentlichen Personenbeförderung auf der Straße im Linienbündel West 1
Beschreibung: Durchführung von Dienstleistungen der öffentlichen Personenbeförderung im
Buslinienverkehr (Los 1) und im Linienbedarfsverkehr (Lose 2 und 3). Der dem Angebot
zugrunde liegende Leistungsumfang ergibt sich aus den Fahrplänen (Anlagen) und umfasst
ein Volumen von insgesamt rd. 950.000 Fahrplankilometern im Linienverkehr und rd. 370.000
Fahrplankilometern im Linienbedarfsverkehr pro Jahr. Ausschreibende Stelle ist der Landkreis
Tübingen. Durch ihn erfolgt auch die Zuschlagserteilung.
Kennung des Verfahrens: 2869b8cb-acb4-49e3-a711-102ff6b32eb1
Interne Kennung: 2025/43.26
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 60112000 Öffentlicher Verkehr (Straße)
2.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Landkreis Tübingen
Postleitzahl: 72072
Land, Gliederung (NUTS): Tübingen, Landkreis (DE142)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Diese Bekanntmachung bezieht sich auf die Vorinformation Nr.
474093-2024.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 3
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 3
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Keine
Ausschlussgründe gem. §§ 123 und 124 GWB.
Korruption: dto.
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: dto.
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: dto.
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: dto.
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: dto.
Betrug: dto.
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: dto.
Zahlungsunfähigkeit: dto.
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: dto.
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: dto.
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
dto.
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: dto.
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: dto.
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten: dto.
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: dto.
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: dto.
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen: dto.
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: dto.
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern: dto.
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: dto.
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Buslinienverkehr Linienbündel West 1
Beschreibung: Los 1 umfasst die Durchführung von Dienstleistungen der öffentlichen
Personenbeförderung mit Bussen im Linienbündel West 1 in den Landkreisen Tübingen und
Freudenstadt. Bei den zu vergebenden Leistungen handelt es sich um folgende Linien: - 115
Rottenburg - Ofterdingen - Mössingen - 7623 Rottenburg - Hirrlingen - Höfendorf - 7623A
Hirrlingen - Frommenhausen - Schwalldorf - 7626 Rottenburg - Schwalldorf/Bieringen -
Bierlingen - Eyach - 7626A Eyach - Ahldorf - Horb - 7629 Rottenburg - Bieringen - Börstingen -
Eyach
Interne Kennung: LOT-0001
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 60112000 Öffentlicher Verkehr (Straße)
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Siehe zusätzliche Informationen.
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Landkreis Tübingen
Postleitzahl: 72072
Land, Gliederung (NUTS): Tübingen, Landkreis (DE142)
Land: Deutschland
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Landkreis Freudenstadt
Postleitzahl: 72250
Land, Gliederung (NUTS): Freudenstadt (DE12C)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 03/08/2026
Enddatum der Laufzeit: 26/08/2035
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Informationen über frühere Bekanntmachungen:
Kennung der vorherigen Bekanntmachung: 474093-2024
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#Während der
Vertragslaufzeit hat der Auftraggeber das Recht, am Fahrplan Zu-, Ab- und Umbestellungen
um max. +/- 25 % bezogen auf den Auftragswert (unter Berücksichtigung der
Preisdynamisierung) vorzunehmen. Zudem kann der Auftraggeber verlangen, dass die auf
den vertragsgegenständlichen Linien nach der Leistungsbeschreibung einzusetzenden
Fahrzeuge soweit technisch machbar mit weiteren Ausstattungsmerkmalen aus- bzw.
nachgerüstet werden. Näheres zum Vorgenannten regeln die Vergabeunterlagen.
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Angaben über die in den letzten drei Jahren erbrachten Nahverkehrsleistungen
(Linienverkehre nach § 42 PBefG oder Vergleichbarem) als Genehmigungsinhaber oder
Betriebsführer, siehe Dokument West 1-Anlage 01-Angebotsvorduck Anlage 1 Vordruck 4
(Bestandteil der Auftragsunterlagen).
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit ist als gewährleistet
anzusehen, wenn nach der Einschätzung des Auftraggebers anzunehmen ist, dass der Bieter
seine laufenden finanziellen Verpflichtungen unter Einschluss derjenigen aus dem hiesigen
Auftrag erfüllen wird. Der Bieter gilt als technisch und beruflich leistungsfähig, wenn
anzunehmen ist, dass er über die speziellen Sachkenntnisse und Erfahrungen verfügt, die zur
Durchführung der hiesigen ÖPNV-Leistungen erforderlich sind und wenn zudem davon
ausgegangen werden kann, dass er die Geschäfte eines Busunternehmens unter Beachtung
der für die Personenbeförderung geltenden Vorschriften führen sowie die Allgemeinheit beim
Betrieb der Buslinien vor Schäden und Gefahren bewahren wird und auch die sonstigen für
ihn einschlägigen Rechtsvorschriften beachtet. Alternativ zu den vorgenannten Nachweisen
akzeptiert der Auftraggeber bei der Angebotsabgabe als vorläufigen Beleg der Eignung und
des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen die Vorlage einer Einheitlichen Europäischen
Eigenerklärung nach § 50 VgV (nachfolgend EEE). Soweit Bieter von der Möglichkeit zur
Übermittlung einer EEE Gebrauch machen, behält sich der Auftraggeber ausdrücklich vor, die
betreffenden Bieter jederzeit während des Verfahrens zur Beibringung der vorgenannten
Nachweise (sämtlich oder zum Teil) aufzufordern, wenn dies zur angemessenen
Durchführung des Verfahrens erforderlich ist. Der Auftraggeber wird in jedem Fall den- bzw.
diejenigen Bieter, der bzw. die nach dem Ergebnis der Angebotswertung für die
Zuschlagserteilung vorgesehen ist bzw. sind, vor der Zuschlagserteilung auffordern, die
vorgenannten Nachweise beizubringen; bei Nichtbeibringung der Unterlagen kommt eine
Zuschlagserteilung nicht in Betracht. Die Vergabestelle behält sich vor, neben der Auskunft
aus dem Wettbewerbsregister nach dem WRegG Auskünften bei weiteren Stellen einzuholen.
Bei Angeboten von Bietergemeinschaften müssen die für die Prüfung der Eignung und des
Nichtvorliegens von Ausschlussgründen erforderlichen Unterlagen für jedes Mitglied der
Bietergemeinschat vorgelegt werden. Weiteres zu den Eigungskriterien siehe Dokument West
1-01 Anschreiben (Bestandteil der Auftragsunterlagen).
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Eintrag ins Handelsregister bzw. Eintragung bei der IHK o.a.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Angebotspreis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vergabe24.de/vergabeunterlagen/54321-
Tender-19a304623d7-63e9cfff90494b4e
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.vergabe24.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 11/12/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 90 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Auf § 56 VgV wird hingewiesen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 11/12/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Zusätzliche Informationen: Zur Angebotsöffnung sind keine Bieter oder Bevollmächtigte
zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Die Erbringung der Dienstleistung ist einem
besonderen Berufsstand vorbehalten: Verweis auf die einschlägige Rechts- oder
Verwaltungsvorschrift §§ 3 ff. PBZugV. Es gelten die den Vergabeunterlagen beigefügten
besonderen Vertragsbedigungen zur Erfüllung der Tariftreue- und
Mindestentgeltverpflichtungen nach dem Tariftreue- und Mindestlohngesetz für öffentliche
Aufträge in Baden-Württemberg. Die für die vorliegenden Leistungen einschlägigen
repräsentativen Tarifverträge sind unter folgenden Link zu aufgeführt: https://rp.baden-
wuerttemberg.de/themen/wirtschaft/tariftreue/seiten/tarifvertraege-strasse/
Elektronische Rechnungsstellung: Nicht zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg
Informationen über die Überprüfungsfristen: Vorschriften über die Einlegung von
Rechtsbehelfen finden sich in den §§ 155 ff. GWB (Gesetz gegen
Wettbewerbsbeschränkungen). Der Auftraggeber weist ausdrücklich darauf hin, dass im Fall
der Nichtabhilfe einer von einem Bewerber/Bieter erhobenen Rüge ein entsprechender bei der
in dieser Bekanntmachung genannten Vergabekammer eingereichter Nachprüfungsantrag
unzulässig ist, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Landratsamt Tübingen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landratsamt Tübingen
5.1. Los: LOT-0002
Titel: Linienbedarfsverkehr West Betriebsort Rottenburg
Beschreibung: Los 2 umfasst den Linienbedarfsverkehr mit Betriebstandort Rottenburg im
westlichen Landkreis Tübingen und ggf. angrenzenden Gemeinden auf den Linien 18/793,
7623, 7626, 7627, 7629 und 7633.
Interne Kennung: LOT-0002
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 60112000 Öffentlicher Verkehr (Straße)
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Siehe zusätzliche Informationen.
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Landkreis Tübingen
Postleitzahl: 72072
Land, Gliederung (NUTS): Tübingen, Landkreis (DE142)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 03/08/2026
Enddatum der Laufzeit: 22/08/2032
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Informationen über frühere Bekanntmachungen:
Kennung der vorherigen Bekanntmachung: 474093-2024
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#Während der
Vertragslaufzeit hat der Auftraggeber das Recht, am Fahrplan Zu-, Ab- und Umbestellungen
um max. +/- 25 % bezogen auf den Auftragswert (unter Berücksichtigung der
Preisdynamisierung) vorzunehmen. Zudem kann der Auftraggeber verlangen, dass die auf
den vertragsgegenständlichen Linien nach der Leistungsbeschreibung einzusetzenden
Fahrzeuge soweit technisch machbar mit weiteren Ausstattungsmerkmalen aus- bzw.
nachgerüstet werden. Näheres zum Vorgenannten regeln die Vergabeunterlagen.
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Angaben über die in den letzten drei Jahren erbrachten Nahverkehrsleistungen
(Linienverkehre nach § 42 PBefG oder Vergleichbarem) als Genehmigungsinhaber oder
Betriebsführer, siehe Dokument West 1-Anlage 01-Angebotsvorduck Anlage 1 Vordruck 4
(Bestandteil der Auftragsunterlagen).
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit ist als gewährleistet
anzusehen, wenn nach der Einschätzung des Auftraggebers anzunehmen ist, dass der Bieter
seine laufenden finanziellen Verpflichtungen unter Einschluss derjenigen aus dem hiesigen
Auftrag erfüllen wird. Der Bieter gilt als technisch und beruflich leistungsfähig, wenn
anzunehmen ist, dass er über die speziellen Sachkenntnisse und Erfahrungen verfügt, die zur
Durchführung der hiesigen ÖPNV-Leistungen erforderlich sind und wenn zudem davon
ausgegangen werden kann, dass er die Geschäfte eines Busunternehmens unter Beachtung
der für die Personenbeförderung geltenden Vorschriften führen sowie die Allgemeinheit beim
Betrieb der Buslinien vor Schäden und Gefahren bewahren wird und auch die sonstigen für
ihn einschlägigen Rechtsvorschriften beachtet. Alternativ zu den vorgenannten Nachweisen
akzeptiert der Auftraggeber bei der Angebotsabgabe als vorläufigen Beleg der Eignung und
des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen die Vorlage einer Einheitlichen Europäischen
Eigenerklärung nach § 50 VgV (nachfolgend EEE). Soweit Bieter von der Möglichkeit zur
Übermittlung einer EEE Gebrauch machen, behält sich der Auftraggeber ausdrücklich vor, die
betreffenden Bieter jederzeit während des Verfahrens zur Beibringung der vorgenannten
Nachweise (sämtlich oder zum Teil) aufzufordern, wenn dies zur angemessenen
Durchführung des Verfahrens erforderlich ist. Der Auftraggeber wird in jedem Fall den- bzw.
diejenigen Bieter, der bzw. die nach dem Ergebnis der Angebotswertung für die
Zuschlagserteilung vorgesehen ist bzw. sind, vor der Zuschlagserteilung auffordern, die
vorgenannten Nachweise beizubringen; bei Nichtbeibringung der Unterlagen kommt eine
Zuschlagserteilung nicht in Betracht. Die Vergabestelle behält sich vor, neben der Auskunft
aus dem Wettbewerbsregister nach dem WRegG Auskünften bei weiteren Stellen einzuholen.
Bei Angeboten von Bietergemeinschaften müssen die für die Prüfung der Eignung und des
Nichtvorliegens von Ausschlussgründen erforderlichen Unterlagen für jedes Mitglied der
Bietergemeinschat vorgelegt werden. Weiteres zu den Eigungskriterien siehe Dokument West
1-01 Anschreiben (Bestandteil der Auftragsunterlagen).
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Eintrag ins Handelsregister bzw. Eintragung bei der IHK o.a.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Angebotspreis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vergabe24.de/vergabeunterlagen/54321-
Tender-19a304623d7-63e9cfff90494b4e
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.vergabe24.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 11/12/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 90 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Auf § 56 VgV wird hingewiesen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 11/12/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Zusätzliche Informationen: Zur Angebotsöffnung sind keine Bieter oder Bevollmächtigte
zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Die Erbringung der Dienstleistung ist einem
besonderen Berufsstand vorbehalten: Verweis auf die einschlägige Rechts- oder
Verwaltungsvorschrift §§ 3 ff. PBZugV. Es gelten die den Vergabeunterlagen beigefügten
besonderen Vertragsbedigungen zur Erfüllung der Tariftreue- und
Mindestentgeltverpflichtungen nach dem Tariftreue- und Mindestlohngesetz für öffentliche
Aufträge in Baden-Württemberg. Die für die vorliegenden Leistungen einschlägigen
repräsentativen Tarifverträge sind unter folgenden Link zu aufgeführt: https://rp.baden-
wuerttemberg.de/themen/wirtschaft/tariftreue/seiten/tarifvertraege-strasse/
Elektronische Rechnungsstellung: Nicht zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg
Informationen über die Überprüfungsfristen: Vorschriften über die Einlegung von
Rechtsbehelfen finden sich in den §§ 155 ff. GWB (Gesetz gegen
Wettbewerbsbeschränkungen). Der Auftraggeber weist ausdrücklich darauf hin, dass im Fall
der Nichtabhilfe einer von einem Bewerber/Bieter erhobenen Rüge ein entsprechender bei der
in dieser Bekanntmachung genannten Vergabekammer eingereichter Nachprüfungsantrag
unzulässig ist, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Landratsamt Tübingen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landratsamt Tübingen
5.1. Los: LOT-0003
Titel: Linienbedarfsverkehr West Betriebsort Starzach / Ergenzingen
Beschreibung: Los 3 umfasst den Linienbedarfsverkehr mit Betriebstandort Starzach /
Ergenzingen im westlichen Landkreis Tübingen und ggf. angrenzenden Gemeinden, nämlich
das Starzachbusle sowie den Zu- und Abbringerverkehr auf den Linien 7627 nach Bondorf
und 7633 nach Ergenzingen..
Interne Kennung: LOT-0003
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 60112000 Öffentlicher Verkehr (Straße)
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Siehe zusätzliche Informationen.
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Landkreis Tübingen
Postleitzahl: 72072
Land, Gliederung (NUTS): Tübingen, Landkreis (DE142)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 03/08/2026
Enddatum der Laufzeit: 22/08/2032
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Informationen über frühere Bekanntmachungen:
Kennung der vorherigen Bekanntmachung: 474093-2024
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#Während der
Vertragslaufzeit hat der Auftraggeber das Recht, am Fahrplan Zu-, Ab- und Umbestellungen
um max. +/- 25 % bezogen auf den Auftragswert (unter Berücksichtigung der
Preisdynamisierung) vorzunehmen. Zudem kann der Auftraggeber verlangen, dass die auf
den vertragsgegenständlichen Linien nach der Leistungsbeschreibung einzusetzenden
Fahrzeuge soweit technisch machbar mit weiteren Ausstattungsmerkmalen aus- bzw.
nachgerüstet werden. Näheres zum Vorgenannten regeln die Vergabeunterlagen.
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Angaben über die in den letzten drei Jahren erbrachten Nahverkehrsleistungen
(Linienverkehre nach § 42 PBefG oder Vergleichbarem) als Genehmigungsinhaber oder
Betriebsführer, siehe Dokument West 1-Anlage 01-Angebotsvorduck Anlage 1 Vordruck 4
(Bestandteil der Auftragsunterlagen).
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit ist als gewährleistet
anzusehen, wenn nach der Einschätzung des Auftraggebers anzunehmen ist, dass der Bieter
seine laufenden finanziellen Verpflichtungen unter Einschluss derjenigen aus dem hiesigen
Auftrag erfüllen wird. Der Bieter gilt als technisch und beruflich leistungsfähig, wenn
anzunehmen ist, dass er über die speziellen Sachkenntnisse und Erfahrungen verfügt, die zur
Durchführung der hiesigen ÖPNV-Leistungen erforderlich sind und wenn zudem davon
ausgegangen werden kann, dass er die Geschäfte eines Busunternehmens unter Beachtung
der für die Personenbeförderung geltenden Vorschriften führen sowie die Allgemeinheit beim
Betrieb der Buslinien vor Schäden und Gefahren bewahren wird und auch die sonstigen für
ihn einschlägigen Rechtsvorschriften beachtet. Alternativ zu den vorgenannten Nachweisen
akzeptiert der Auftraggeber bei der Angebotsabgabe als vorläufigen Beleg der Eignung und
des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen die Vorlage einer Einheitlichen Europäischen
Eigenerklärung nach § 50 VgV (nachfolgend EEE). Soweit Bieter von der Möglichkeit zur
Übermittlung einer EEE Gebrauch machen, behält sich der Auftraggeber ausdrücklich vor, die
betreffenden Bieter jederzeit während des Verfahrens zur Beibringung der vorgenannten
Nachweise (sämtlich oder zum Teil) aufzufordern, wenn dies zur angemessenen
Durchführung des Verfahrens erforderlich ist. Der Auftraggeber wird in jedem Fall den- bzw.
diejenigen Bieter, der bzw. die nach dem Ergebnis der Angebotswertung für die
Zuschlagserteilung vorgesehen ist bzw. sind, vor der Zuschlagserteilung auffordern, die
vorgenannten Nachweise beizubringen; bei Nichtbeibringung der Unterlagen kommt eine
Zuschlagserteilung nicht in Betracht. Die Vergabestelle behält sich vor, neben der Auskunft
aus dem Wettbewerbsregister nach dem WRegG Auskünften bei weiteren Stellen einzuholen.
Bei Angeboten von Bietergemeinschaften müssen die für die Prüfung der Eignung und des
Nichtvorliegens von Ausschlussgründen erforderlichen Unterlagen für jedes Mitglied der
Bietergemeinschat vorgelegt werden. Weiteres zu den Eigungskriterien siehe Dokument West
1-01 Anschreiben (Bestandteil der Auftragsunterlagen).
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Eintrag ins Handelsregister bzw. Eintragung bei der IHK o.a.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Angebotspreis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vergabe24.de/vergabeunterlagen/54321-
Tender-19a304623d7-63e9cfff90494b4e
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.vergabe24.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 11/12/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 90 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Auf § 56 VgV wird hingewiesen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 11/12/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Zusätzliche Informationen: Zur Angebotsöffnung sind keine Bieter oder Bevollmächtigte
zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Die Erbringung der Dienstleistung ist einem
besonderen Berufsstand vorbehalten: Verweis auf die einschlägige Rechts- oder
Verwaltungsvorschrift §§ 3 ff. PBZugV. Es gelten die den Vergabeunterlagen beigefügten
besonderen Vertragsbedigungen zur Erfüllung der Tariftreue- und
Mindestentgeltverpflichtungen nach dem Tariftreue- und Mindestlohngesetz für öffentliche
Aufträge in Baden-Württemberg. Die für die vorliegenden Leistungen einschlägigen
repräsentativen Tarifverträge sind unter folgenden Link zu aufgeführt: https://rp.baden-
wuerttemberg.de/themen/wirtschaft/tariftreue/seiten/tarifvertraege-strasse/
Elektronische Rechnungsstellung: Nicht zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg
Informationen über die Überprüfungsfristen: Vorschriften über die Einlegung von
Rechtsbehelfen finden sich in den §§ 155 ff. GWB (Gesetz gegen
Wettbewerbsbeschränkungen). Der Auftraggeber weist ausdrücklich darauf hin, dass im Fall
der Nichtabhilfe einer von einem Bewerber/Bieter erhobenen Rüge ein entsprechender bei der
in dieser Bekanntmachung genannten Vergabekammer eingereichter Nachprüfungsantrag
unzulässig ist, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Landratsamt Tübingen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landratsamt Tübingen
8. Organisationen
8.1. ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Landratsamt Tübingen
Registrierungsnummer: 08416-A1978-25
Postanschrift: Wilhelm-Keil-Str. 50
Stadt: Tübingen
Postleitzahl: 72072
Land, Gliederung (NUTS): Tübingen, Landkreis (DE142)
Land: Deutschland
E-Mail: p.wagner@kreis-tuebingen.de
Telefon: +49 70712074325
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg
Registrierungsnummer: 08-A9866-40
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@rpk.de
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 813b1dda-f230-41ec-a635-85e063bd4c75 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 30/10/2025 16:18:37 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 211/2025
Datum der Veröffentlichung: 03/11/2025
Referenzen:
https://www.vergabe24.de
https://www.vergabe24.de/vergabeunterlagen/54321-Tender-19a304623d7-63e9cfff90494b4e
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202511/ausschreibung-725415-2025-DEU.txt
|
|