Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Krefeld - Deutschland Dienstleistungen im Bereich Geotechnik Boden- und Schadstoffgutachten
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025052301000455556 / 335623-2025
Veröffentlicht :
23.05.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
25.06.2025
Angebotsabgabe bis :
25.06.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
71319000 - Gutachterische Tätigkeit
71332000 - Dienstleistungen im Bereich Geotechnik
71351220 - Geologische Beratung
71351910 - Geologische Untersuchungen
DEU-Krefeld: Deutschland Dienstleistungen im Bereich Geotechnik Boden-
und Schadstoffgutachten

2025/S 99/2025 335623

Deutschland Dienstleistungen im Bereich Geotechnik Boden- und Schadstoffgutachten
OJ S 99/2025 23/05/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Die Autobahn GmbH des Bundes - NL Rheinland
E-Mail: FU-RHL-NL-KR-Vergabeservice@autobahn.de
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Boden- und Schadstoffgutachten
Beschreibung: A1/A4, ENB AK Köln West, Erstell. Boden-/Schadstoffgutachten f.
Brückenbauwerk, VOB-Ausschreibung und BÜ
Kennung des Verfahrens: a4c5332e-3069-4527-b3ee-f0ce2e957273
Interne Kennung: 45-25-5020
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71332000 Dienstleistungen im Bereich Geotechnik
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71319000 Gutachterische Tätigkeit, 71351910 Geologische
Untersuchungen, 71351220 Geologische Beratung

2.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50679
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland

2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Für die geforderten Angaben, Nachweise und Erklärungen sind die
vom Auftraggeber vorgefertigten Teilnahmeunterlagen zu verwenden. Die
Teilnahmeunterlagen fassen die gewünschten Informationen und Nachweise der
Bekanntmachung zusammen. Es werden nur die geforderten Unterlagen berücksichtigt,
darüber hinaus gehende Informationsunterlagen sind nicht erwünscht. Ein Verweis auf frühere
Bewerbungen reicht nicht aus. Kleinere Büroorganisationen und Berufsanfänger
werdenbesonders auf die Möglichkeit der Bildung von Bietergemeinschaften hingewiesen.
Hinweis zur Geltung der Verordnung (EU) 2022/2560 über den Binnenmarkt verzerrende
drittstaatliche Subventionen (nachfolgend: FSR): Sind die Bedingungen für die Meldung
finanzieller Zuwendungen gemäß Artikel 28 Absätze 1 und 2 FSR erfüllt, so ist ein Bewerber
/Bieter verpflichtet, alle drittstaatlichen finanziellen Zuwendungen nach Artikel 28 Absatz 1
Buchstabe b FSR zu melden. In allen anderen Fällen ist ein Bewerber/Bieter verpflichtet eine

Erklärung abzugeben, in der er alle erhaltenen drittstaatlichen finanziellen Zuwendungen
aufführt und zu bestätigen, dass die erhaltenen drittstaatlichen finanziellen Zuwendungen
keiner Meldepflicht nach Artikel 28 Absatz 1 Buchstabe b FSR unterliegen. Für die Meldung
bzw. Erklärung ist das den Vergabeunterlagen beigefügte Formular nach Anhang II der
Durchführungsverordnung (EU) 2023/1441 zur Festlegung detaillierter Vorschriften für die
Durchführung von Verfahren nach der Verordnung (EU) 2022/2560 (nachfolgend:
Durchführungsverordnung) unter Beachtung der Vorgaben der FSR sowie der
Durchführungsverordnung zu verwenden. Sofern ein Teilnahmewettbewerb durchgeführt wird,
ist die Meldung oder Erklärung sowohl mit dem Teilnahmeantrag als auch (nochmals) mit dem
Angebot einzureichen. Im Übrigen mit dem Angebot. Auf die Gründe für die Ablehnung / den
Ausschluss eines Teilnahmeantrags oder Angebots gemäß Art. 29 Abs. 3, Art. 29 Abs. 4 und
Art. 31 Abs. 2 FSR wird hingewiesen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Angaben,
dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen.
Korruption: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß §§ 123 oder 124
GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125
GWB.
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Angaben, dass nachweislich keine
Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer
durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. Ggf.
Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Angaben, dass nachweislich keine
Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer
durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Angaben, dass nachweislich keine
Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer
durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Betrugsbekämpfung: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 123
GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125
GWB.
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Angaben, dass nachweislich keine
Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer
durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Zahlungsunfähigkeit: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124
GWB vorliegen.
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Angaben, dass nachweislich keine
Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer
durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Angaben, dass nachweislich
keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen.
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:

Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. Ggf.
Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Angaben, dass
nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen.
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Angaben, dass
nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen.
Schweres berufliches Fehlverhalten: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe
gemäß § 124 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten
Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Angaben,
dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen.
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Angaben, dass nachweislich keine
Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer
durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen: Angaben,
dass die Verpflichtung zur Zahlung der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung
ordnungsgemäß erfüllt wurde und insofern nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß §
123 GWB vorliegen. Auf gesondertes Verlangen: Vorlage einer
Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, soweit Ihr Unternehmen
beitragspflichtig ist.
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe
gemäß § 124 GWB vorliegen.
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern: Angaben, dass die Verpflichtung
zur Zahlung von Steuern und Abgaben ordnungsgemäß erfüllt wurde und insofern
nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. Auf gesondertes
Verlangen: Vorlage einer Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes, soweit das
Finanzamt derartige Bescheinigungen ausstellt.
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. Ggf.
Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Verstoß gegen Verpflichtungen, die auf rein nationalen Ausschlussgründen beruhen:
Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gem. § 21 Arbeitnehmer-
Entsendegesetz, § 98c Aufenthaltsgesetz, § 19 Mindestlohngesetz, § 21
Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz und § 22 Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz vorliegen (§
124 (2) GWB). Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125
GWB.

5. Los

5.1. Los: LOT-0000
Titel: Boden- und Schadstoffgutachten
Beschreibung: Die ausgeschriebene Leistung umfasst die Aufstellung von einem geologischen
Gutachten und Schadstoffgtuachten (inkl. Rückbau-, Verwertung- Wiederver- wendungungs-
und Entsorgungskonzepts) für das Zentralbauwerks des AK Köln West
Interne Kennung: LOT-0000

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71332000 Dienstleistungen im Bereich Geotechnik

Zusätzliche Einstufung (cpv): 71319000 Gutachterische Tätigkeit, 71351910
Geologische Untersuchungen, 71351220 Geologische Beratung

5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50679
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 9 Monate

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch
geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet für:startup#, #Besonders auch geeignet für:
other-sme#Die Kommunikation erfolgt während des gesamten Vergabeverfahrens
ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform. Von anderen Zustellungswegen bitten
wir abzusehen!

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Eigenerklärung mit Angaben und Nachweisen
sowie die entsprechende Anlage Referenzlisten zur EzE

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Eigenerklärung mit Angaben und Nachweisen
über die Ausführung von Leistungen in den letzten fünf Jahren, die mit der zu vergebenden
Leistung vergleichbar sind (§ 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV). Mindeststandard: Der Bieter muss
mindestens folgende Leistungen erbracht haben: Das Ingenieurbüro/Bewerber muss
mindestens eine der folgenden Qualitätsanforderungen vorweisen: (siehe Referenzliste
Anlage A2) Es müssen jeweils drei abgeschlossenes Referenzprojekt aus den vergangenen 5
Jahren nachgewiesen werden. Abschluss der entsprechenden Leistung nach dem
01.01.2019. Benannte Nachweise und Erklärungen sind auf gesondertes Verlangen des
Auftraggebers auch von Nachunternehmern und Mitgliedern einer Bietergemeinschaft
einzureichen.

Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Eigenerklärung mit Angaben zur
Leistungsfähigkeit der Führungskräfte des Unternehmens, die die technische Leitung
innehaben inkl. berufliche Befähigung (§ 46 Abs. 3 Nr. 6 VgV). Der Bieter muss mindestens
folgende Befähigung aufweisen: Mindeststandard: -Mindestens eine/n Ingenieur/in oder eine

technische Führungskraft mit vergleichbarem Berufsabschluss für die Erstellung der
geforderten Leistungen: (siehe Referenzliste Anlage A3.1, A3.2 u A3.3) LB Geotechnik - mind.
eine Führungskraft (Verantwortliche Person) mit folgender Qualifikation geotechnischer
Sachverständiger i.S. DIN 4020 (Sachverständiger für Geotechnik gemäß EASV der DGGT
oder öffentlich und vereidigter Sachverständiger für Erd-/Grundbau) oder mit
abgeschlossenem Studium im Bereich Bauingenieurwesen, Geotechnik oder angewandte
Geowissenschaften / Ingenieurgeologie (Master/Diplom) und mind. 5 Jahre Berufserfahrung
im Bereich Geotechnik für Maßnahmen im Straßen-/Erdbau und konstruktiven Ingenieurbau/
Brückenbau sowie Nachweis der regelmäßigen Teilnahme an Schulungen im Bereich
Geotechnik / Erd-/Grundbau (mind. 1 Schulung alle 3 Jahre) oder mit abgeschlossenem
Studium im Bereich Bauingenieurwesen, Geotechnik oder angewandte Geowissenschaften /
Ingenieurgeologie (Bachelor) und mind. 7 Jahre Berufserfahrung im Bereich Geotechnik für
Maßnahmen im Straßen-/Erdbau und konstruktiven Ingenieurbau/Brückenbau sowie
Nachweis der regelmäßigen Teilnahme an Schulungen im Bereich Geotechnik / Erd-
/Grundbau (mind. 1 Schulung alle 3 Jahre) - 2 Referenzen der letzten 5 Jahre im Bereich von
Verkehrswegen- und/oder Brückenbau- projekten für einen öffentlichen Auftraggeber LB
Umwelt- u. Abfalltechnik - mind. eine Führungskraft (Verantwortliche Person) mit
abgeschlossenem Studium oder mind. 5 Jahre Berufserfahrung im Bereich von
Verkehrswegen- und/oder Brückenbauprojekten in Verbindung mit umweltrelevanten
Untersuchungen sowie der Berichtserstellung mit Sachkundenachweis Probenahme von
festen und stichfesten Abfällen sowie abgelagerten Materialien gemäß LAGA PN 98 , Alter
maximal 5 Jahre mit Teilnahme an regelmäßigen Schulungen (mind. 1 Schulung alle 4
Jahre) im Bereich Bauabfälle / Kreislaufwirtschaft in den letzten vier Jahren 2 Referenzen der
letzten 5 Jahre von Verkehrswegen- und/oder Brückenbauprojekten in Verbindung mit
umweltrelevanten Untersuchungen sowie der Berichtserstellung für einen öffentlichen
Auftraggeber. Benannte Nachweise und Erklärungen sind auf gesondertes Verlangen des
Auftraggebers auch von Nachunternehmern und Mitgliedern einer Bietergemeinschaft
einzureichen.

Kriterium: Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Eigenerklärung mit Angaben und Nachweisen
zu technischen Fachkräften, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt
werden sollen (§ 46 Abs. 3 Nr. 2 VgV). Mindeststandard: Der Bieter muss Fachkräfte mit
mindestens folgender Befähigung nachweisen: -Mindestens eine technische Fachkraft, die
über die erforderliche Fachkunde für das Schadstoffgutachten verfügen. Für die benannten
Personen muss folgendes nachgewiesen werden): (siehe Referenzliste Anlage A1.3)
Schadstoffgutachter gemäß LAGA M23 (Zertifizierungsnachweis VDI 6202 Blatt 20, VDI -
Fachplaner Schadstoffe in Gebäuden und baulichen Anlagen ) oder mit abgeschlossenem
Studium (Master/Diplom), insbesondere im Bereich der Bau- und Umweltwissenschaften und
mind. 1 Jahr Berufserfahrung im Bereich der Schadstofferkundung bzw. -sanierung (nach
erstmaligen Nachweis Sachkunde TRGS 519 / DGUV-Regel 101-004) Sachkunde gemäß
DGUV 101-004 (ehem. BGR 128; Arbeiten in kontaminierten Bereichen) Sachkunde gemäß
TRGS 519 Anlage 3 (Asbestschein) oder mit abgeschlossenem Studium (Bachelor),
insbesondere im Bereich der Bau- und Umweltwissenschaften und mind. 3 Jahre
Berufserfahrung im Bereich der Schadstofferkundung bzw. -sanierung (nach erstmaligen
Nachweis Sachkunde TRGS 519 / DGUV-Regel 101-004) Sachkunde gemäß DGUV 101-004
(ehem. BGR 128; Arbeiten in kontaminierten Bereichen) Sachkunde gemäß TRGS 519
Anlage 3 (Asbestschein) oder Meister/Techniker im Bauhaupt- und Nebengewerbe und mind.
3 Jahre Berufserfahrung im Bereich der Schadstofferkundung bzw. -sanierung (nach
erstmaligen Nachweis Sachkunde TRGS 519 / DGUV-Regel 101-004) Sachkunde gemäß

DGUV 101-004 (ehem. BGR 128; Arbeiten in kontaminierten Bereichen) Sachkunde gemäß
TRGS 519 Anlage 3 (Asbestschein) -Mindestens eine/n Ingenieur/in oder eine technische
Fachkraft mit vergleichbarem Berufsabschluss sowie deren Stellvertretung für die örtliche
Bauüberwachung mit einer erforderlichen Berufserfahrung von mind. 3 Jahre, die mit den hier
geforderten Leistungen vergleichbar ist. (siehe Referenzliste Anlage A1.1 u. A1.2)
Baubegleitende Überwachungstätigkeiten bei Feldarbeiten für einen öffentlichen Auftraggeber
für Verkehrswege- oder Brückenplanungen Benannte Nachweise und Erklärungen sind auf
gesondertes Verlangen des Auftraggebers auch von Nachunternehmern und Mitgliedern einer
Bietergemeinschaft einzureichen.

Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Angabe, welche Teile des Auftrags unter
Umständen an Unterauftragnehmer vergeben werden sollen (§ 46 Abs. 3 Nr. 10 VgV).
Mindeststandard: Bieter sind nur dann geeignet, wenn die von ihnen benannten
Unterauftragnehmer den Mindeststandards für die übernommenen Leistungen genügen.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Klarstellend wird auf die gesetzliche Regelung
des Art. 5k VO (EU) Nr. 833-2014 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen
Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren, hingewiesen. Die als Formular
vorgegebene Eigenerklärung im Formblatt EIGENERKLAERUNG_BEZUG_RUSSLAND,
mittels derer die Auftraggeber die Einhaltung der vorgenannten Vorschrift zu prüfen haben, ist
abzugeben.

Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: $%boolean_is_end$Mit dem Angebot einzureichen: Erklärung, dass das
Unternehmen zur Erbringung der Dienstleistung berechtigt ist und die Berufsqualifikation gem.
§ 75 (1), (2), (3) VgV bzw. § 44 VgV besitzt. Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle
einzureichen: Nachweis der Berufsqualifikation

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Kriterium 2
Beschreibung: Auftragsbezogene Qualifikation und Erfahrung der Projektleitung
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 40,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Honorar (endgültiges Angebot)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 60,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabe.autobahn.de/NetServer
/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-196ed1b1f42-
3dfcbc5fcdab18dc
Ad-hoc-Kommunikationskanal:

URL: https://vergabe.autobahn.de

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://vergabe.autobahn.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 25/06/2025 09:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 34 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen richtet sich nach § 56 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 25/06/2025 09:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Zusätzliche Informationen: entfällt - ohne Bieter
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Ja
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Rechtsform der Bietergemeinschaften, an die
der Auftrag vergeben wird (falls zutreffend): Gesamtschuldnerisch haftende
Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter. Mehrfachbeteiligungen einzelner
Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft sind unzulässig und führen zum Verfahrensausschluss
sämtlicher betroffener Bewerbergemeinschaften.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Die Autobahn GmbH des Bundes
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang
der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein
Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Die
Autobahn GmbH des Bundes - NL Rheinland
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Die
Autobahn GmbH des Bundes

Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Die Autobahn GmbH des Bundes - NL
Rheinland

8. Organisationen

8.1. ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Die Autobahn GmbH des Bundes - NL Rheinland
Registrierungsnummer: USt-ID DE329214156
Postanschrift: Willy-Brandt-Platz 2
Stadt: Krefeld
Postleitzahl: 47805
Land, Gliederung (NUTS): Krefeld, Kreisfreie Stadt (DEA14)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabestelle
E-Mail: FU-RHL-NL-KR-Vergabeservice@autobahn.de
Telefon: +49 2151819280
Internetadresse: https://www.autobahn.de
Profil des Erwerbers: https://vergabe.autobahn.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1. ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
Registrierungsnummer: N.N.
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Straße 16
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de
Telefon: +49 22894990
Internetadresse: https://www.bundeskartellamt.de/DE/Vergaberecht/vergaberecht_node.html
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Die Autobahn GmbH des Bundes
Registrierungsnummer: USt.-ID DE329214156
Postanschrift: Heidestraße 15
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10557
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
E-Mail: recht@autobahn.de
Telefon: +49 30640964911
Fax: +49 30403680811
Internetadresse: https://www.autobahn.de
Rollen dieser Organisation:

Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1. ORG-7006
Offizielle Bezeichnung: Die Autobahn GmbH des Bundes
Registrierungsnummer: USt. ID DE329214156
Postanschrift: Heidestraße 15
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10557
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
E-Mail: recht@autobahn.de
Telefon: +49 30640964911
Internetadresse: https://www.autobahn.de
Rollen dieser Organisation:
Schlichtungsstelle

8.1. ORG-7007
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 4b5979fa-e6ea-4d8b-ad37-b5ba2e099f26 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 22/05/2025 12:20:06 (UTC+2) Osteuropäische
Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 99/2025
Datum der Veröffentlichung: 23/05/2025

Referenzen:
https://vergabe.autobahn.de
https://vergabe.autobahn.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-196ed1b1f42-3dfcbc5fcda
b18dc
https://www.autobahn.de
https://www.bundeskartellamt.de/DE/Vergaberecht/vergaberecht_node.html
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202505/ausschreibung-335623-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau