Titel :
|
DEU-Stadtlohn - Deutschland Dachabdichtungs- und -dämmarbeiten Neubau Hilgenbergschule -Dacharbeiten
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025052300493054363 / 334369-2025
|
Veröffentlicht :
|
23.05.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
05.06.2026
|
Angebotsabgabe bis :
|
03.07.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
45261300 - Klempnerarbeiten
45261410 - Dachabdichtungs- und -dämmarbeiten
|
DEU-Stadtlohn: Deutschland Dachabdichtungs- und -dämmarbeiten Neubau
Hilgenbergschule -Dacharbeiten
2025/S 99/2025 334369
Deutschland Dachabdichtungs- und -dämmarbeiten Neubau Hilgenbergschule - Dacharbeiten
OJ S 99/2025 23/05/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Bauleistung
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Stadtlohn, Der Bürgermeister
E-Mail: vergabe@stadtlohn.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Neubau Hilgenbergschule - Dacharbeiten
Beschreibung: Rohbauarbeiten für den Neubau der Hilgenbergschule
Kennung des Verfahrens: fbdb4d5f-4405-41e1-80b5-bdb70cdc6ccc
Interne Kennung: 20246510.06
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45261410 Dachabdichtungs- und -dämmarbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45261300 Klempnerarbeiten
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Hindenburgallee 10
Stadt: Stadtlohn
Postleitzahl: 48703
Land, Gliederung (NUTS): Borken (DEA34)
Land: Deutschland
2.1.3. Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 1,00 EUR
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXPWYR9L0WY
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Rechtsgrundlage gemäß § 123 GWB Abs. 1, §
123 Abs 5 bleibt vorbehalten. Weiterhin gilt § 125 GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Rechtsgrundlage gemäß § 123 GWB Abs. 1, § 123 Abs 5 bleibt vorbehalten.
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Rechtsgrundlage gemäß § 123 GWB Abs. 1, §
123 Abs 5 bleibt vorbehalten. Weiterhin gilt § 125 GWB
Betrugsbekämpfung: Rechtsgrundlage gemäß § 123 GWB Abs. 1, § 123 Abs 5 bleibt
vorbehalten. Weiterhin gilt § 125 GWB
Korruption: Rechtsgrundlage gemäß § 123 GWB Abs. 1, § 123 Abs 5 bleibt vorbehalten.
Weiterhin gilt § 125 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Rechtsgrundlage gemäß § 123 GWB
Abs. 1, § 123 Abs 5 bleibt vorbehalten. Weiterhin gilt § 125 GWB
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern: Rechtsgrundlage gemäß §124
GWB Abs. 1, Weiterhin gilt § 125 GWB
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Rechtsgrundlage gemäß §124 GWB Abs. 1, Weiterhin gilt § 125 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Rechtsgrundlage gemäß §124 GWB Abs. 1,
Weiterhin gilt § 125 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Rechtsgrundlage gemäß § 123 GWB Abs. 4,
§ 123 Abs 5 bleibt vorbehalten. Weiterhin gilt § 125 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Das Unternehmen hat bei der Ausführung
öffentlicher Aufträge gegen geltende arbeitsrechtliche Verpflichtungen verstoßen
Zahlungsunfähigkeit: Rechtsgrundlage gemäß §124 GWB Abs. 1, Weiterhin gilt § 125 GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Rechtsgrundlage gemäß
§124 GWB Abs. 1, Weiterhin gilt § 125 GWB
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Rechtsgrundlage gemäß VOB/A §16 Abs 2
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Rechtsgrundlage gemäß §124 GWB Abs. 1, Weiterhin gilt § 125 GWB
Schweres berufliches Fehlverhalten: Rechtsgrundlage gemäß § 123 GWB Abs. 1, § 123 Abs 5
bleibt vorbehalten. Weiterhin gilt § 125 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Rechtsgrundlage gemäß § 123 GWB Abs. 1, § 123 Abs 5 bleibt vorbehalten. Weiterhin gilt §
125 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Rechtsgrundlage
gemäß §124 GWB Abs. 1, Weiterhin gilt § 125 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Rechtsgrundlage gemäß §124 GWB Abs. 1, Weiterhin gilt § 125 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Rechtsgrundlage gemäß §124 GWB Abs. 1, Weiterhin gilt § 125 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Rechtsgrundlage gemäß §124 GWB Abs. 1, Weiterhin gilt § 125 GWB
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Neubau Hilgenbergschule - Dacharbeiten
Beschreibung: Die Stadt Stadtlohn beabsichtigt auf dem Grundstück Hindenburgallee 10 den
Neubau einer Grundschule. Vorgesehen ist eine dreizügige Grundschule für ca. 324
Schulkinder und ca. 40 Mitarbeiter/innen als schulisches Personal. Des Weiteren ist eine
Mensa mit einer Aufwärmküche für die mittägliche Versorgung der Schulkinder vorgesehen.
Das Gebäude ist zweigeschossig und nicht unterkellert. Im Erdgeschoss befinden sich
übergeordnete schulische Räume, eine Mensa mit Küche, die Verwaltung und
Technikzentrale. Im Obergeschoss werden in 4 Clustern jeweils Klassenräume um einen
offenen Lernbereich gruppiert angeordnet. In das Obergeschoss des Baukörpers sind große
Terrassen eingeschnitten, die als Freiklassen genutzt werden können. Die tragenden
Konstruktionen werden als Massivbau, in Stahlbeton und Mauerwerk erstellt. Die Decken sind
aus Stahlbeton als massive Stahlbetondecken mit Unterzügen geplant. Das Flachdach über
dem Obergeschoss wird als begrüntes Retentionsdach mit optimierter
Regenwasserrückhaltung ausgestattet. Teilbereiche des Daches werden mit
Photovoltaikanlagen ausgestattet. Kenndaten: Grundstücksfläche ca. 6.760,00 qm,
Bruttorauminhalt Neubau BRI (R) 17.311,00 cbm, Bruttogeschossfläche Neubau BGF (R)
4.016,00 qm, Höhe geplant EG 49,50 m ü NN, Gebäudehöhen + 4,06 m OG (Terrasse). +
5,19 m OK Terrassenbrüstungen, + 8,25 m OK Attika Die ausgeschriebenen Arbeiten
umfassen die Herstellung von ca. 1.700 m² Kompaktdach als gefälleloses Retentionsdach mit
extensiver Dachbegrünung und integrierter PV-Unterkonstruktion auf Stahlbetondecke,
einschließlich der Installation von Lichtkuppeln, Absturzsicherungen sowie Klempnerarbeiten.
Zudem sind ca. 400 m² Dachabdichtungsarbeiten für die Terrassen und ca. 1.900 m²
Abdichtung der Bodenplatte erforderlich.
Interne Kennung: 20246510.06
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45261410 Dachabdichtungs- und -dämmarbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45261300 Klempnerarbeiten
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Hindenburgallee 10
Stadt: Stadtlohn
Postleitzahl: 48703
Land, Gliederung (NUTS): Borken (DEA34)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 16/02/2026
Enddatum der Laufzeit: 05/06/2026
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Flachdach mit extensiver Dachbegrünung und integrierter PV-Unterkonstruktion
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Anpassung an den Klimawandel,
Klimaschutz
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: - Mindestens drei Referenzen über die Ausführung von Leistungen in den
letzten bis zu fünf abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der ausgeschriebenen Leistung
vergleichbar sind (Ausführung von vergleichbaren Dacharbeiten in Art und Umfang) mit
Angaben zum Projekt, Auftraggeber und Ansprechpartner, Ausführungszeitraum sowie zur
Auftragssumme - Angaben über die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen
Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach
Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal; - Angabe, welche
Teile des Auftrags der Unternehmer unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben
beabsichtigt.
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei
abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die
mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei
gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen. Der nachweisbare Umsatz je
Geschäftsjahr muss mindestens 2,0 Mio EUR betragen.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den
Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V.
(Präqualifikationsverzeichnis) und ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische
Einzelnachweise. Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen
nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation
erfüllen, ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Nicht
präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot
die ausgefüllten Eigenerklärung zur Eignung vorzulegen, ggf. ergänzt durch geforderte
auftragsspezifische Einzelnachweise. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes
Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben ggf. ergänzt durch geforderte
auftragsspezifische Einzelnachweise. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die
Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von
Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden ggf. ergänzt durch
geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Gelangt das Angebot in die engere Wahl,
sind die Eigenerklärungen (auch die der benannten Nachunternehmen) auf gesondertes
Verlangen durch Vorlage der in der Eigenerklärung zur Eignung genannten Bescheinigungen
zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst
sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Wirtschaftlichstes Angebot
Beschreibung: Das wirtschaftlichste Angebot bestimmt sich nach dem besten Preis-Leistungs-
Verhältnis.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Rangfolge
Zuschlagskriterium Zahl: 1,00
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde: Das
Zuschlagskriterium steht mit dem Auftragsgegenstand in Verbindung und lässt einen
wirksamen Wettbewerb zu.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 24/06/2025 23:59:59 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice
/CXPWYR9L0WY/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYR9L0WY
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice
/CXPWYR9L0WY
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit: Soweit die Auftragssumme mindestens 250.000
Euro ohne Umsatzsteuer beträgt, ist Sicherheit für die Vertragserfüllung in Höhe von fünf
Prozent der Auftragssumme (inkl. Umsatzsteuer, ohne Nachträge) zu leisten. Die Sicherheit
für die Mängelansprüche beträgt drei Prozent der Summe der Abschlagszahlungen zum
Zeitpunkt der Abnahme (vorläufige Abrechnungssumme).
Frist für den Eingang der Angebote: 03/07/2025 11:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nach Ermessen können Unterlagen nachgefordert werden, die
dem Eignungsnachweis des Bieters dienen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 03/07/2025 11:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Ort: Stadt Stadtlohn Markt 3 48703 Stadtlohn
Zusätzliche Informationen: 4-Augen-Prinzip nach § 14EU VOB/A: Die Öffnung der Angebote
wird von mindestens zwei Vertretern des öffentlichen Auftraggebers gemeinsam an einem
Termin -Öffnungstermin- unverzüglich nach Ablauf der Angebotsfrist durchgeführt.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: - Vorgenannte Eignungskriterien -
Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 6e EU VOB/A
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Es werden keine Umlagen für Strom, Wasser und Versicherungen
vereinbart. Weitere Vereinbarungen ergeben sich aus den Vergabeunterlagen.
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Für die Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens
vor der Vergabekammer müssen die Fristen des § 160 GWB beachtet werden. Die
Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheit sowie die Präklusionsregeln des §
160 Abs. 3 S. 1 Teil 4, Kap. 1, Abschn. 2 GWB hin. Diese hat jeder Bewerber oder Bieter zu
beachten, wenn er einen behaupteten Verstoß gegen das Vergaberecht geltend machen
möchte. § 160 Abs. 3 S. 1 GWB lautet: Der Antrag (auf Nachprüfung) ist unzulässig, soweit: 1)
der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren
erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat, 2) Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis
Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung
gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst
in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Stadtlohn, Der Bürgermeister
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Stadtlohn, Der Bürgermeister
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Stadtlohn, Der Bürgermeister
Registrierungsnummer: DE123770512
Postanschrift: Markt 3
Stadt: Stadtlohn
Postleitzahl: 48703
Land, Gliederung (NUTS): Borken (DEA34)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
E-Mail: vergabe@stadtlohn.de
Telefon: +49 2563-870
Fax: +49 2563-8781
Internetadresse: https://www.stadtlohn.de
Profil des Erwerbers: https://www.vergabe-westfalen.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen
Registrierungsnummer: 05515-03004-07
Postanschrift: Albert-Thaer-Straße 9
Stadt: Münster
Postleitzahl: 48147
Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.de
Telefon: +49 251-4110
Fax: +49 251-41182525
Internetadresse: http://www.bezreg-muenster.de
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 8cb290f2-f620-4319-85c3-f1409f736cac - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 21/05/2025 17:53:52 (UTC+2) Osteuropäische
Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 99/2025
Datum der Veröffentlichung: 23/05/2025
Referenzen:
https://www.stadtlohn.de
https://www.vergabe-westfalen.de
https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYR9L0WY
https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYR9L0WY/documents
http://www.bezreg-muenster.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202505/ausschreibung-334369-2025-DEU.txt
|
|