Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Hannover - Lieferung von einem Abrollkipperfahrzeug
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025052206454452297 / 954360-2025
Veröffentlicht :
22.05.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
19.06.2025
Angebotsabgabe bis :
19.06.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Vertragstyp : Lieferauftrag
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Unterteilung des Auftrags : Gesamtangebot
Zuschlagkriterien : Wirtschaftlichstes Angebot
Produkt-Codes :
34143000 - Fahrzeuge für den Winterdienst
Lieferung von einem Abrollkipperfahrzeug, neu, neuwertig oder gebraucht

1. Zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle, den Zuschlag erteilende Stelle sowie Stelle, bei der die Angebote einzureichen sind:
Stelle, die zur Angebotsabgabe auffordert:
Zweckverband Abfallwirtschaft Region Hannover,
Fahrzeugbeschaffung,
Karl-Wiechert-Allee 60c,
30625 Hannover,
E-Mail: fahrzeugbeschaffung@aha-region.de,
Internet: https://www.aha-region.de.
Stelle, die den Zuschlag erteilt:
siehe oben stehend (aha),
Stelle, bei der die Angebote einzureichen sind:
Ausschließlich elektronisch: https://bi-medien.de.

2. Verfahrensart:
Öffentliche Ausschreibung nach UVgO, Vergabenummer: 0.4-33/2025.

3. Form, in der Angebote einzureichen sind:
Angebote können abgegeben werden:
elektronisch in Textform,
Das Angebot ist zusammen mit den Anlagen bis zum Ablauf der Angebotsfrist zu übermitteln.
Bei elektronischer Angebotsübermittlung in Textform ist der Bieter und die natürliche Person, die die Erklärung abgibt, zu
benennen.
Zugang zur elektronischen Angebotsabgabe ausschließlich als registrierter Nutzer auf https://bi-medien.de über den Menüpunkt
- Meine Vergaben - unter der ID des Verfahrens im Bereich - Angebot -.
Informationen zu den Registrierungsmöglichkeiten sind zu finden unter:
https://bi-medien.de/ausschreibungsdienste/bieterassistent.

4. Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und Informationen zum Zugriff auf die Vergabeunterlagen:
-.

5. Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistungserbringung:
Fahrzeugbeschaffung.
Lieferung von einem Abrollkipperfahrzeug, neu, neuwertig oder gebraucht.
Umfang der Leistung:
Fahrgestell für Abrollkipperaufbau: Dieselmotor nach derzeit gültiger Norm, HVO 100 fähig; Leistung: ca. 270 KW bis 360 kW,
Mehrleistung führt nicht zu höheren Punktezahlen; Automatik-Getriebe gewünscht, schaltautomatisiertes Getriebe möglich,
aber mit Abstufung in der Bepunktung; zul. Gesamtmasse 26000 kg; zulässige Vorderachslast min. 8000 kg; zulässige Achslast
Achse 2 min. 11500 kg; zulässige Achslast Achse 3 min. 7500 kg; Radstand zwischen Achse 1 und 2 ca. 4900 mm; Radstand zwischen
Achse 2 und 3 ca. 1350 mm; Stabilisator vorn und hinten; 3. Achse gelenkt, entlastbar und liftbar; Achslastmesseinrichtung;
Lackierung:kommunalorange (angelehnt an RAL 2011), oder wenn nicht anders lieferbar, entsprechend foliert; Fahrerhaus federnd
gelagert; Fahrerhaus für Wartungsarbeiten hydraulisch kippbar; Fahrerhausrückwand mit Fenster; luftgefederter
Komfort-Fahrersitz; Radioanlage mit Bluetooth-Freisprechanlage; Navigationgerät; Klimatisierung des Innenraums, min. manuelle
Klimaanlage; Multifunktionslenkrad, min. in der Höhe verstellbar, mit min. folgenden Funktionen: Radiobedienung,
Bordcomputerbedienung (falls vorhanden); EG-Kontrollgerät, Siemens VDO, mit zusätzlichen Sondereingängen D1 und D2;
Mautgerät; elektronische Aussenspiegel (Aussenkameras und je A-Säule ein Farbmonitor); Warmwasserzusatzheizung;
Rückfahrwarner; automatischer Blockierverhinderer; elektronisches Fahrstabilitätsprogramm; Antischlupfregelung; Tempomat;
Abbiegeassistent gem. der Empfehlung des Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur, veröffentlicht im
Verkehrsblatt Heft 08-2022, Nr. 65, Seite 239ff mit aktiven Bremseingriff beim Erkennen von Gefahren (Fußgänger / Radfahrer);
Rückfahrkamera s mit Split-Farbmonitor im Fahrerhaus (automatisch einschaltend beim Einlegen der Rückfahrstufe). Montageort
des Monitors wird bei der ersten Abnahme durch aha festgelegt sowie 2. Kamera mit Blick auf den Abrollhaken;
Scheibenbremsanlage an allen Achsen; elektronisches Bremssystem; Fahrzeug in Linkslenkerversion; servounterstützte Lenkung;
automatische Bolzenkupplung 40 mm inkl. elelektrische Anhängerversorgung (Steckdose 15-polig) und Druckluftversorgung; 2
Stück Unterlegkeile inkl. entsprechende Halter.
Abrollkipperaufbau nach DIN 30722 Teil I für Behälterlängen 5250 mm bis 6750 mm: Hubleistungsklasse min. 20000 kg:
Behälterfanghaken mit Schwerlastverriegelung; vorderer Ausschub mit innenliegender Lagerung; Lasthalteventile verbaut;
Unterfahrschutz hydraulisch verstellbar, automatisch einfahrbar bei Betätigung der Schwenkpresse; Behälterverriegelung
hydraulisch; seitlich liegender Steuerblock unterhalb der Behälterauflagen inkl. Not-Aus-Schalter; Schiebehaken; akustischer
Warnton beim Betrieb des Abrolkipperaufbau s; seitlicher Unterfahrschutz, keine Vollverkleidung; elektrische Verkabelung min IP
65; Einzelkotflügel an den Hinterachsen; Endlagendämpfung der Hydraulikanlage; Abrollkipper auch für Müllpressen geeignet
(Steuerschieber in tiefbauweise); Netzkasten (so gross wie möglich); Werkzeugkasten (so gross wie möglich); automatische
Folgesteuerung für Abrollen, Aufziehen und Kippen der Abrollmulden; Schaufel- und Besenhalter; Betriebstundenzähler und
visuelle Fehlercode-Anzeige; A-Schilder im Front- und Heckbereich; 2 Rundumkennleuchten in LED-Ausführung auf Stativ, jeweils
links und rechts am Fahrerhausheckbereich montiert; 6 zusätzliche Arbeitsscheinwerfer in LED-Ausführung, schaltbar über
einen gesonderten Schalter im Armaturenbrett des Fahrerhauses mit zusätzlichem akustischen Signal bei eingeschalten
Arbeitsscheinwerfen (max. Schalldruck 72 db(A).
Allgemeines: Gefordert ist eine Kundendienstwerkstatt oder ein Stützpunkt mit mobilem Service der gewährleistet, das ein
Instandsetzungsbeginn des Abrollkipperfahrzeug s innerhalb von 24h ermöglicht. Angaben der Laufleistung des Fahrgestell s
sowie Angabe des Baujahres sind zu machen. Garantiezeit min. 6 Monate, längere Garantiezeiten sind erwünscht und anzugeben..
Ort der Leistung (z.B. Empfangs- oder Montagestelle):
30625 Hannover.

6. Aufteilung in Lose:
Nein.

7. Zulassung von Nebenangeboten:
Nebenangebote sind nicht zugelassen.

8. Bestimmungen über die Ausführungsfrist:
Beginn: Datum: 01.08.2025.
Fertigstellung: Datum: 10.10.2025.

9. Elektronische Adresse, unter der die Vergabeunterlagen abgerufen werden können; Bezeichnung und Anschrift der Stelle, die
die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können:
Vergabeunterlagen in elektronischer Form:
https://bi-medien.de/ausschreibungsdienste/ausschreibungen/D457967750.
Auskünfte zum Verfahren und zum technischen Inhalt erteilt:
Die Kommunikation erfolgt:
Elektronisch über die Vergabeplattform: https://bi-medien.de.
Anfragen zum Verfahren können als registrierter Nutzer der B_I eVergabe im Menüpunkt - Meine Vergaben - unter der ID des
Verfahrens im Bereich - Mitteilungen - gestellt werden.

10. Angebots- und Bindefrist:
Angebotsfrist: 19.06.2025, 11:00:00 Uhr.
Bindefrist: 31.07.2025.

11. Höhe etwa geforderter Sicherheitsleistungen:
-.

12. Wesentliche Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind:
Siehe Vergabeunterlagen.

13. Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen, die der Auftraggeber für die Beurteilung der Eignung des Bieters und des
Nichtvorliegens von Ausschlussgründen verlangt:
Als Eigenerklärung vorzulegen:
- Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung
- Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt
- Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation
- Angaben zur Eintragung ins Berufsregister des Sitzes oder Wohnsitzes des Unternehmens
Das Formblatt -Eigenerklärungen zur Eignung- ist erhältlich: Liegt den Vergabeunterlagen bei..

14. Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden:
Siehe Vergabeunterlagen.

Source: 4 https://service.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/bi-medien-prod/2025/05/D457967750.html
Data Acquisition via: p8000000

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau