Titel :
|
DEU-Frankfurt (Oder) - Gerüst, Dachabdichtungs- und Klempnerarbeiten
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025052206453252224 / 954279-2025
|
Veröffentlicht :
|
22.05.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
10.06.2025
|
Angebotsabgabe bis :
|
10.06.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Vertragstyp :
|
Dienstleistungsauftrag
|
Verfahrensart :
|
Offenes Verfahren
|
Unterteilung des Auftrags :
|
Gesamtangebot
|
Zuschlagkriterien :
|
Wirtschaftlichstes Angebot
|
Produkt-Codes :
|
45260000 - Dachdeckarbeiten und Spezialbauarbeiten
45261300 - Klempnerarbeiten
45261410 - Dachabdichtungs- und -dämmarbeiten
|
Sanierung Dach Hauptgebäude-Reinraum IHP01 - Los 01. Gerüst, Dachabdichtungs- und Klempnerarbeiten
121
(Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung)
a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)
Name IHP GmbH - Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik
Straße Im Technologiepark 25
PLZ, Ort 15236 Frankfurt (Oder)
Telefon +49 335-5625337
Fax +49 335-5625333
E-Mail petau@ihp-microelectronics.com
b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A
Vergabenummer IHP-2025-028
c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der
Unterlagen
Zugelassene Angebotsabgabe:
elektronisch
in Textform
Bekanntmachungs-ID: CXSTYYDYT4W50C7H
schriftlich
d) Art des Auftrags
Ausführung von Bauleistungen
Planung u. Ausführung von Bauleistungen
Bauleistungen durch Dritte (Mietkauf, Investor, Leasing, Konzession)
e) Ort der Ausführung
IHP GmbH - Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik
Im Technologiepark 25
15236 Frankfurt (Oder)
f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen
Art der Leistung: Gerüst, Dachabdichtungs- und Klempnerarbeiten
Umfang der Leistung: Besondere Angaben zum Bauvorhaben, Eignung
Die auszuführenden Arbeiten betreffen das Dach
Reinraumgebäude, mit einem hochsensiblen Technikgeschoss !
Die Vorschriften zum Schutz gegen jegliche Erschütterungen sind
zwingend einzuhalten !
Sämtliche Arbeiten sind täglich vor Beginn dem AG anzuzeigen bzw.
im wöchentlichen Baurapport festzulegen.
Zu jeder Zeit ist darauf zu achten, dass die Staubbelästigung durch
geeignete Maßnahmen minimiert wird.
Des Weiteren ist darauf zu achten, dass loses Abfallmaterial sofort
einzusammeln und in entsprechende gedeckelte Container zu
befördern ist. Dabei handelt es sich auch um Abfälle,
die möglicherweise außerhalb der Baustelleneinrichtung gelangen.
Für den Auftraggeber ist die Einhaltung der gesetzten
Termine von zentraler Bedeutung.
Der AN muss im Rahmen seines Angebotes den ständigen Einsatz
der erforderlichen Arbeitskräften für die gesamte Bauzeit mit
VHB - Bund - Ausgabe 2017 - Stand 2019 Seite 1 von 5
13.05.2025 13:40 Uhr - VMS 12.2.0.0508
121
(Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung)
Abgabe und Unterschrift zum LV garantieren, um den erforderlichen
Leistungsumfang realisieren zu können.
Die Baustellen- und Verkehrssicherung sowie die laufende Reinigung
der durch Baufahrzeuge oder anderes Baugeschehen verschmutzten
Straßen und
Wege obliegt dem Auftragnehmer für die Gesamtdauer seiner
Arbeiten.
Die gewerkespezifische Baustelleneinrichtung obliegt dem AN.
Sämtliche Einbauteile sind während der Arbeiten bis zur förmlichen
Abnahme
zu schützen und zu sichern!
Der Bauunternehmer muss in der Lage sein, objektbezogenen
Verpflichtungen in
Hinblick auf den Einkauf von Baustoffen, Materialien, Bezahlung von
möglichen
Nachunternehmern nachkommen zu können. Vorauszahlungen
werden nicht geleistet.
Weitere Informationen sind dem LV zu entnehmen!
g) Angabe über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch
Planungsleistungen gefordert werden
Zweck der baulichen
Anlage
Zweck des Auftrags
h) Aufteilung in Lose (Art und Umfang der Lose siehe Buchstabe f)
nein
ja, Angebote sind möglich nur für ein Los
für ein oder mehrere Lose
nur für alle Lose (alle Lose müssen angeboten werden)
Beschränkung der Zahl der Lose, für die ein Bieter den Zuschlag erhalten kann
Höchstzahl: siehe Bekanntmachung bzw. Aufforderung zur Interessensbestätigung
Bedingungen zur Ermittlung derjenigen Lose, für die ein Bieter den Zuschlag erhält, falls sein
Angebot in mehr Losen das wirtschaftlichste ist als der angegebenen Höchstzahl an Losen
i) Ausführungsfristen
Beginn der Ausführung: 21.07.2025
Fertigstellung oder Dauer der
Leistungen:
19.09.2025
weitere Fristen
j) Nebenangebote
zugelassen
nur in Verbindung mit einem Hauptangebot zugelassen
nicht zugelassen
VHB - Bund - Ausgabe 2017 - Stand 2019 Seite 2 von 5
13.05.2025 13:40 Uhr - VMS 12.2.0.0508
121
(Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung)
k) mehrere Hauptangebote
zugelassen
nicht zugelassen
l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen
Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt.
Online-Plattform "VMP Brandenburg"
(https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/
CXSTYYDYT4W50C7H/documents)
Maßnahmen zum Schutz vertraulicher Informationen:
Abgabe Verschwiegenheitserklärung
andere Maßnahme:
Der Zugang wird gewährt, sobald die Erfüllung der Maßnahmen belegt ist.
Nachforderung
Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden
nachgefordert
teilweise nachgefordert und zwar folgende Unterlagen:
nicht nachgefordert
Auskunftserteilung über Vergabeunterlagen
und Anschreiben bis
03.06.2025
o) Ablauf der Angebotsfrist am 10.06.2025 um 12:00 Uhr
Ablauf der Bindefrist: am 11.07.2025
p) Adresse für elektronische Angebote
"VMP Brandenburg" (https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/
CXSTYYDYT4W50C7H)
Anschrift für schriftliche Angebote
Vergabestelle, siehe a)
q) Sprache, in der die Angebote abgefasst
sein müssen:
Deutsch;
r) Zuschlagskriterien Niedrigster Preis
s) Eröffnungstermin am 10.06.2025 um 12:00 Uhr
Ort
Personen, die bei der
Eröffnung anwesend sein
dürfen
Keine Einschränkungen
t) geforderte Sicherheiten Siehe Vergabeunterlagen
u) Wesentliche
Finanzierungs- und
Zahlungsbedingungen
und/oder Hinweise
Siehe Vergabeunterlagen
VHB - Bund - Ausgabe 2017 - Stand 2019 Seite 3 von 5
13.05.2025 13:40 Uhr - VMS 12.2.0.0508
121
(Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung)
auf die maßgeblichen
Vorschriften, in denen sie
enthalten sind
v) Rechtsform der /
Anforderung an
Bietergemeinschaften
selbstschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter
w) Beurteilung zur Eignung
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste
des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis).
Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese
präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem
Angebot das ausgefüllte Formblatt Eigenerklärung zur Eignung vorzulegen. Bei Einsatz
von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese
abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer,
unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V.
(Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der
Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der Eigenerklärung zur
Eignung genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen,
die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache
beizufügen.
Das Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" ist erhältlich
Online auf "VMP Brandenburg" (https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/
CXSTYYDYT4W50C7H/documents) oder
Vergabestelle, siehe a)
Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß 6a
Abs. 3 VOB/A zu machen:
Angaben und Formalitäten,
die erforderlich sind, um die
Einhaltung der Auflagen
zur wirtschaftlichen
und finanziellen
Leistungsfähigkeit zu
überprüfen
Der AG behält sich vor Auftragsvergabe vor, eine Anfrage beim
Bundeskartellamt bezüglich Eintragungen im Wettbewerbsregister
durchzuführen.
Angaben und Formalitäten,
die erforderlich sind, um die
Einhaltung der Auflagen zur
technischen und beruflichen
Leistungsfähigkeit zu
überprüfen
Referenzen:
Es werden vergleichbare auftragsbezogene Firmenreferenzen in
Bezug zur ausgeschriebenen Leistung erwartet. Vergleichbar heißt
Referenzen in Zusammenarbeit mit dem Auftrag.
Die Referenzen sind als Art Referenzbescheinigung durch den Bieter
mit den folgenden Angaben mit der Angebotsabgabe einzureichen:
-Referenzgeber:
-Ansprechpartner des Referenzgebers inklusive Telefonnummer:
-Zeitraum Beginn/Ende der Ausführung:
-Kurzbeschreibung des Auftragsumfangs
x) Nachprüfung behaupteter Verstöße
Nachprüfungsstelle ( 21 VOB/A)
Name Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und
Europaangelegenheiten
VHB - Bund - Ausgabe 2017 - Stand 2019 Seite 4 von 5
13.05.2025 13:40 Uhr - VMS 12.2.0.0508
121
(Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung)
Straße Heinrich-Mann-Allee 107
PLZ, Ort 14473 Potsdam
Telefon +49 331866-1719 Fax +49 331866-1652
E-Mail Vergabekammer@MWAE.brandenburg.deInternet https://mwae.brandenburg.de
Sonstige Informationen für Bieter/Bewerber
Die Vergabeunterlagen finden Sie auf dem Vergabemarktplatz Brandenburg
http://vergabemarktplatz.brandenburg.de
Sie können sich gern freiwillig auf der Vergabeplattform Vergabemarktplatz Brandenburg registrieren
und die Vergabeunterlagen dort herunterladen.
Dies bietet Ihnen den Vorteil, dass Sie automatisch über Änderungen in den Vergabeunterlagen oder
über Antworten auf Fragen zum Vergabeverfahren informiert werden.
Registrieren Sie sich nicht, besteht eine entsprechende Holschuld, das heißt, Sie müssen sich
selbstständig informieren, ob die Vergabeunterlagen zwischenzeitlich geändert wurden und ob wir
Bieterfragen zum Vergabeverfahren beantwortet haben.
Wir weisen darauf hin, dass für das Stellen einer Frage zum Verfahren und für das Abgeben
eines Angebotes und - sofern im konkreten Verfahren einschlägig - für das Einreichen eines
Teilnahmeantrages oder für das Abgeben einer Interessenbestätigung ohnehin eine Registrierung
unumgänglich ist.
VHB - Bund - Ausgabe 2017 - Stand 2019 Seite 5 von 5
13.05.2025 13:40 Uhr - VMS 12.2.0.0508
Source: 4 https://service.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/vmp-bb/2025/05/232852.html
Data Acquisition via: p8000000
|
|