Titel :
|
DEU-Greifswald - Deutschland Niederflurbusse Rahmenvertrag zur Busbeschaffung 2025-2028 mit Service- Vertrag
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025052200551951036 / 331254-2025
|
Veröffentlicht :
|
22.05.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
31.12.2028
|
Angebotsabgabe bis :
|
20.06.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
34121100 - Busse für den öffentlichen Verkehr
34121400 - Niederflurbusse
|
DEU-Greifswald: Deutschland Niederflurbusse Rahmenvertrag zur
Busbeschaffung 2025-2028 mit Service- Vertrag
2025/S 98/2025 331254
Deutschland Niederflurbusse Rahmenvertrag zur Busbeschaffung 2025-2028 mit Service-
Vertrag
OJ S 98/2025 22/05/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Lieferungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Verkehrsbetrieb Greifswald GmbH
E-Mail: einkauf@sw-greifswald.de
Tätigkeit des Auftraggebers: Städtische Eisenbahn-, Straßenbahn-, Oberleitungsbus- oder
Busdienste
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Rahmenvertrag zur Busbeschaffung 2025-2028 mit Service-Vertrag
Beschreibung: Gegenstand der Ausschreibung ist die Beschaffung von Niederflurbussen für
den Stadtverkehr innerhalb eines Rahmenliefervertrages. Die Beschaffungen sind sowohl als
Kauf als auch als Leasing vorgesehen und erfolgen in den Jahren 2025 bis 2028. Der
Rahmenvertrag beinhaltet die Option der Verlängerung um 2x 1 Jahr (2029 und 2030). Der
Rahmenvertrag hat folgende Ziele: 1. planmäßige Ersatzbeschaffung von Fahrzeugen 2.
flexible Erweiterung des Fuhrparks im Rahmen der Umsetzung von Maßnahmen aus dem
Nahverkehrsplan Die Beschaffung von Kauffahrzeugen steht teilweise unter dem Vorbehalt
der Gewährung von Fördermitteln (Beschluss Aufsichtsrat). Die Option zur Verlängerung des
Rahmenvertrages für 2024 wird spätestens bis zum 31.12.2023 gezogen. CNG-Niederflur-
Standardbusse (12 Meter, 2- oder 3-türig ) und CNG-Niederflur -Gelnkbusse (18 Meter, 3-
oder 4-türig) mit Kneeling, Klimaanlage, Euro VI, Videofahrgastraumüberwachung mit
videobasierter Fahrgastzählung) für den Stadtverkehr. Das Fahrzeug soll mit einer
dynamischen Fahrzielanzeige, kompatibel mit ATRON-Geräten (RBL), ausgerüstet sein.
(Details siehe LB) Wartung, Reparatur und Ersatzfahrzeugstellung sowie die gesetzlichen
Untersuchungen in angemessener Zeit vor Ort (möglichst innerhalb der
Gemeindegebietsgrenze der Universitäts-und Hansestadt Greifswald). Die Fahrzeuge müssen
bei Auslieferung den jeweiligen Vorschriften der EG, ECE entsprechen. So besteht u. a. die
Forderung nach Erfüllung der Richtlinie 2001/85/EG in der neuesten Fassung
(behindertengerecht) und für den Schülerverkehr geeignet sein. Es gelten die StVZO, BO
Kraft, UVV der Berufsgenossenschaften in der jeweils gültigen Fassung.
Ausnahmegenehmigungen werden nur in gegenseitigem Einvernehmen zugelassen. Sie
müssen unbefristet sein und sind vom Hersteller beizubringen. Der Servicepartner übernimmt
Wartung, Verschleißreparaturen, Haupt- und Abgasuntersuchungen, Sicherheitsprüfungen.
Ausgenommen sind Reifenservice und Reifenersatz, Motoröl (sonstige Additive), Glasbruch,
Serviceleistungen (Um- und Nachrüstung, Lackpflege, Fahrzeugwäsche). Die
Ersatzteilversorgung ist für mindestens 12 Jahre zu gewährleisten. Neben den CNG-Bussen
sind die baugleichen Fahrzeuge auch als Dieselbus anzubieten (Differenzbetrachtung für
Förderszenarien).
Kennung des Verfahrens: 86c4ad9f-2ae5-477d-a647-0b652fbce85b
Interne Kennung: 2025-010
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34121400 Niederflurbusse
2.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Greifswald
Postleitzahl: 17489
Land, Gliederung (NUTS): Vorpommern-Greifswald (DE80N)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Verhandlungsverfahren
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Korruption:
5. Los
5.1. Los: LOT-0000
Titel: Rahmenvertrag Busbeschaffung 2025-2028 mit Service-Vertrag
Beschreibung: Gegenstand der Ausschreibung ist die Beschaffung von Niederflurbussen für
den Stadtverkehr innerhalb eines Rahmenliefervertrages. Die Beschaffungen sind sowohl als
Kauf als auch als Leasing vorgesehen und erfolgen in den Jahren 2025 bis 2028. Der
Rahmenvertrag beinhaltet die Option der Verlängerung um 2x 1 Jahr (2029 und 2030). Der
Rahmenvertrag hat folgende Ziele: 1. planmäßige Ersatzbeschaffung von Fahrzeugen 2.
flexible Erweiterung des Fuhrparks im Rahmen der Umsetzung von Maßnahmen aus dem
Nahverkehrsplan Die Beschaffung von Kauffahrzeugen steht teilweise unter dem Vorbehalt
der Gewährung von Fördermitteln (Beschluss Aufsichtsrat). Die Option zur Verlängerung des
Rahmenvertrages für 2024 wird spätestens bis zum 31.12.2023 gezogen. CNG-Niederflur-
Standardbusse (12 Meter, 2- oder 3-türig ) und CNG-Niederflur -Gelnkbusse (18 Meter, 3-
oder 4-türig) mit Kneeling, Klimaanlage, Euro VI, Videofahrgastraumüberwachung mit
videobasierter Fahrgastzählung) für den Stadtverkehr. Das Fahrzeug soll mit einer
dynamischen Fahrzielanzeige, kompatibel mit ATRON-Geräten (RBL), ausgerüstet sein.
(Details siehe LB) Wartung, Reparatur und Ersatzfahrzeugstellung sowie die gesetzlichen
Untersuchungen in angemessener Zeit vor Ort (möglichst innerhalb der
Gemeindegebietsgrenze der Universitäts-und Hansestadt Greifswald). Die Fahrzeuge müssen
bei Auslieferung den jeweiligen Vorschriften der EG, ECE entsprechen. So besteht u. a. die
Forderung nach Erfüllung der Richtlinie 2001/85/EG in der neuesten Fassung
(behindertengerecht) und für den Schülerverkehr geeignet sein. Es gelten die StVZO, BO
Kraft, UVV der Berufsgenossenschaften in der jeweils gültigen Fassung.
Ausnahmegenehmigungen werden nur in gegenseitigem Einvernehmen zugelassen. Sie
müssen unbefristet sein und sind vom Hersteller beizubringen. Der Servicepartner übernimmt
Wartung, Verschleißreparaturen, Haupt- und Abgasuntersuchungen, Sicherheitsprüfungen.
Ausgenommen sind Reifenservice und Reifenersatz, Motoröl (sonstige Additive), Glasbruch,
Serviceleistungen (Um- und Nachrüstung, Lackpflege, Fahrzeugwäsche). Die
Ersatzteilversorgung ist für mindestens 12 Jahre zu gewährleisten. Neben den CNG-Bussen
sind die baugleichen Fahrzeuge auch als Dieselbus anzubieten (Differenzbetrachtung für
Förderszenarien).
Interne Kennung: 2025-010
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34121400 Niederflurbusse
Zusätzliche Einstufung (cpv): 34121100 Busse für den öffentlichen Verkehr
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Option zur Verlängerung des Rahmenvertrages für 2029 und 2030
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Greifswald
Postleitzahl: 17489
Land, Gliederung (NUTS): Vorpommern-Greifswald (DE80N)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2028
Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des
Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge
CVD))
Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren
festzulegen: Kauf, Leasing oder Miete von Fahrzeugen
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Folgende Unterlagen sind im Lieferantenportal zu hinterlegen: Vollständige
Angaben über Inhaber und Gesellschafter sowie verbundene Unternehmen und
Beteiligungsgesellschaften (Eigenerklärung ausreichend), Bilanzen der letzten 3
abgeschlossenen Geschäftsjahre oder Eigenerklärungen zum Umsatz der
letzten3abgeschlossenen Geschäftsjahre, sowie den Umsatz bezüglich der Leistungsart, die
Gegenstand der Vergabe ist, Nachweis, dass das Unternehmen seinen steuerlichen
Verpflichtungen ordnungsgemäß nachkommt, Nachweis über Sach- und
Vermögensschadens- Versicherung mit Angabe zur Deckungssumme, Nachweis über
Berufshaftpflichtversicherung mit Angabe zur Deckungssumme, Nachweis des Bewerbers,
dass er sich nicht in einem Insolvenzverfahren befindet und die Eröffnung eines solchen
Verfahrens nicht beantragt worden ist, Nachweis der Krankenkasse, dass die SV-Beiträge
ordnungsgemäß abgeführt wurden, Vorlage einer Creditreform- Auskunft oder einer
vergleichbaren Auskunftei, Bankerklärung zur finanziellen und wirtschaftlichen
Leistungsfähigkeit des Unternehmens, Nachweis zur Berufsgenossenschaft.
Mitarbeiterzahl der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (Eigenerklärung ausreichend).
Angaben zur Serviceniederlassung vor Ort. Zum Nachweis ihrer fachlichen Eignung
müssen die Bewerber/ Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft/ Nachunternehmer:
Referenzen über vergleichbare Leistungen in den vergangenen Jahren mit Nennung des
Auftraggebers mit Adresse, Telefonnummer und Ansprechpartner und unter Angabe des
Auftragswertes sowie des Auftragszeitraumes
5.1.10. Zuschlagskriterien
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien
ausgedrückt werden kann: siehe Vergabeunterlagen
5.1.11. Auftragsunterlagen
Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt
Begründung für die Beschränkung des Zugangs zu bestimmten Auftragsunterlagen:
Schutz besonders sensibler Informationen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Informationen über zugangsbeschränkte Dokumente einsehbar unter: https://ssl.sw-greifswald.
de/lieferantenportal/easysite/swg-lieferantenmanagement
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: einkauf@sw-greifswald.de
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://ssl.sw-greifswald.de/lieferantenportal/easysite/swg-
lieferantenmanagement
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 20/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 3 Monate
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: technische Unterlagen können nachgefordert werden
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 20/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Firmeneigener Werkstatt, Serviceniederlassung
oder Servicepartner in Greifswald
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: direkter Kauf oder Leasing
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Stadtwerke Greifswald GmbH
Organisation, die Informationen über den allgemeinen, am Ort der Ausführung des Auftrags
geltenden umweltrechtlichen Rahmen bereitstellt: Verkehrsbetrieb Greifswald GmbH
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Verkehrsbetrieb Greifswald GmbH
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Stadtwerke
Greifswald GmbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Stadtwerke
Greifswald GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadtwerke Greifswald GmbH
Organisation, die Angebote bearbeitet: Stadtwerke Greifswald GmbH
8. Organisationen
8.1. ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: Stadtwerke Greifswald GmbH
Registrierungsnummer: 13-S0000SWGW000-85
Abteilung: Einkauf
Postanschrift: Gützkower Landstraße 19-21
Stadt: Greifswald
Postleitzahl: 17489
Land, Gliederung (NUTS): Vorpommern-Greifswald (DE80N)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Einkauf
E-Mail: einkauf@sw-greifswald.de
Telefon: 03834 53 2143
Internetadresse: https://www.sw-greifswald.de/
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Verkehrsbetrieb Greifswald GmbH
Registrierungsnummer: 13-S0000SWGW001-82
Postanschrift: Gützkower Landstraße 19-21
Stadt: Greifswald
Postleitzahl: 17489
Land, Gliederung (NUTS): Vorpommern-Greifswald (DE80N)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Einkauf
E-Mail: einkauf@sw-greifswald.de
Telefon: 03834 532143
Fax: 03834 532324
Internetadresse: https://www.sw-greifswald.de/verkehrsbetrieb
Profil des Erwerbers: https://www.sw-greifswald.de/verkehrsbetrieb
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Informationen über den allgemeinen, am Ort der Ausführung des Auftrags
geltenden umweltrechtlichen Rahmen bereitstellt
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 53ee82c5-5b74-49e5-bf92-4d02bdbce155 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 17
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 21/05/2025 11:01:19 (UTC+2) Osteuropäische
Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 98/2025
Datum der Veröffentlichung: 22/05/2025
Referenzen:
https://ssl.sw-greifswald.de/lieferantenportal/easysite/swg-lieferantenmanagement
https://www.sw-greifswald.de/
https://www.sw-greifswald.de/verkehrsbetrieb
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202505/ausschreibung-331254-2025-DEU.txt
|
|