Titel :
|
DEU-Kiel - Deutschland Metallbauarbeiten Ostwache, Neubau einer Rettungswache; Metallbauarbeiten - Fenster, Türen, PR-Fassade, Sonnenschutz
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025052200471950258 / 330409-2025
|
Veröffentlicht :
|
22.05.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
15.10.2025
|
Angebotsabgabe bis :
|
08.07.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
45262670 - Metallbauarbeiten
45421145 - Rollladenarbeiten
45441000 - Verglasungsarbeiten
|
DEU-Kiel: Deutschland Metallbauarbeiten Ostwache, Neubau einer
Rettungswache; Metallbauarbeiten - Fenster, Türen, PR-Fassade, Sonnenschutz
2025/S 98/2025 330409
Deutschland Metallbauarbeiten Ostwache, Neubau einer Rettungswache; Metallbauarbeiten -
Fenster, Türen, PR-Fassade, Sonnenschutz
OJ S 98/2025 22/05/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Bauleistung
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Landeshauptstadt Kiel - Der Oberbürgermeister
E-Mail: zentralevergabestelle@kiel.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Ostwache, Neubau einer Rettungswache; Metallbauarbeiten - Fenster, Türen, PR-
Fassade, Sonnenschutz
Beschreibung: Metallbauarbeiten - Fenster, Türen, PR-Fassade, Sonnenschutz
Kennung des Verfahrens: da63fb34-b0fc-4208-b875-6862dc817d71
Interne Kennung: 60.6.914.25
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45262670 Metallbauarbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45441000 Verglasungsarbeiten, 45421145 Rollladenarbeiten
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Röntgenstr. 9 - 11
Stadt: Kiel
Postleitzahl: 24143
Land, Gliederung (NUTS): Kiel, Kreisfreie Stadt (DEF02)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4YHM5SX0 Seit dem 18.10.2018 ist bei
allen europaweiten Vergabeverfahren das gesamte Verfahren elektronisch abzuwickeln.
Teilnahmeanträge und Angebote können daher bei europaweiten Verfahren nur noch in
elektronischer Form über unsere Vergabeplattform (Deutsches Vergabeportal) eingereicht
werden. Eine Einreichung von Teilnahmeanträgen oder Angeboten über die Schaltfläche
Kommunikation ist nicht zulässig. Für die Einreichung der elektronischen Teilnahmeanträge
oder Angebote ist eine kostenlose Registrierung beim Deutschen Vergabeportal https://www.
dtvp.de/ erforderlich. Eine Anleitung für die elektronische Abgabe von Angeboten und
Teilnahmeanträgen ist auf unserer Internetseite bereitgestellt: https://www.kiel.de
/ausschreibungen Die Bewerberkommunikation wird ausschließlich über das DTVP, dort die
Schaltfläche Kommunikation , elektronisch geführt. Fragen sind bis einschließlich 25.06.2025
ausnahmslos über diesen Kommunikationsweg zu stellen. Die Fragen müssen neutral
formuliert sein und sollen keine Betriebs- oder Geschäftsgeheimnisse enthalten. Die
Beantwortung von Fragen oder zusätzliche Informationen werden in Form von anonymisierten
Bewerberinformationen allen Bewerbern zugänglich gemacht, soweit eine Information aller
Bewerber nicht ausnahmsweise offensichtlich wettbewerblich entbehrlich ist. Die Bewerber
sind verpflichtet die Veröffentlichung neuer Bewerberinformationen selbstständig zu prüfen.
Eine gesonderte Mitteilung seitens der Vergabestelle erfolgt nicht.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen Verpflichtungen, die auf rein nationalen Ausschlussgründen beruhen:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrugsbekämpfung:
Korruption:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Zahlungsunfähigkeit:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Schweres berufliches Fehlverhalten:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Ostwache, Neubau einer Rettungswache; Metallbauarbeiten - Fenster, Türen, PR-
Fassade, Sonnenschutz
Beschreibung: Die Stadt Kiel beabsichtigt einen Neubau für die Rettungswache Ost mit einem
Büroteil für den vorbeugenden Brandschutz. Die Gebäudeabmessungen betragen ca. 49,50 /
20,5 m. Eine Unterkellerung des Gebäudes ist nicht vorgesehen. Die Bruttogrundfläche
beträgt ca. 936 m2. Die Traufhöhe liegt bei 9,83 m. Die Gründung erfolgt auf
baugrundverbessernde Schottersäulen mit einer Lastverteilungsschicht. Das Gebäude ist in
Massiv-Bauweise vorgesehen. Das Dach erhält eine Stahlbaukonstruktion mit Trapezblech,
teilweise auch in Stahlbeton. Die Fassaden sind aus Klinkermauerwerk und vorgehängten
Metallpaneelen vorgesehen. Hauptmassen: Fensterelemente einschließlich Verglasung: 1
Stück Alu-Fenster, 930 mm x 635 mm, RC 2 1 Stück Alu-Fenster-Element, 1680 mm x 635
mm, RC 2 1 Stück Alu-Fenster-Element, 2430 mm x 635 mm, RC 2 1 Stück Alu-Fenster-
Element, 2430 mm x 635 mm 1 Stück Alu-Fenster-Element, 4180 mm x 635 mm, RC 2 2
Stück Alu-Fenster-Element, 1680 mm x 635 mm 2 Stück Alu-Fenster-Element, 2320 mm / 700
mm 9 Stück Alu-Fenster-Element,1660 mm / 1625 mm SSK 3 2 Stück Alu-Fenster-Element,
1070 mm / 1385 mm RC 2 4 Stück Alu-Fenster-Element, 1070 mm / 1385 mm 27 Stück Alu-
Fenster-Element, 1070 mm / 2290 1 Stück Alu-Fenster-Element, 1070 mm / 2290 mm 2 Stück
Aluminium-Hebe - Schiebetür 1840 mm x 2500 mm 1 Stück Aluminium - Festverglasung
Treppenhaus 1200 mm / 5625 mm Senkrechte Sonnenschutzanlage auf bauseitiger Stahl -
Unterkonstruktion: 1 Stück Senkrechter Sonnenschutz mit C- Lamellen, 13540 mm x 2300 mm
1 Stück Senkrechter Sonnenschutz mit C- Lamellen, 8490 mm x 2300 mm Außentürelemente
einschl. Verglasung: 4 Stück Aluminium-Außentür, 1-flg. D, ca. 1010 / 2290 mm 2 Stück
Aluminium-Außentür, 1-flg. D, ca. 1130 / 2290 mm 1 Stück Aluminium-Außentür, 1-flg. D, ca.
1010 / 2260 mm Pfosten-Riegel-Alu-Fassade: 1 Stück Pfosten - Riegel Konstruktion
Haupteingang 1635 mm / 8285 mm 1 Stück Pfosten - Riegel Konstruktion Treppenhaus 1260
mm / 6625 mm 1 Stück Aluminium - Dach - Fenster über Kopf Verglasung, 1260 mm / 2500
mm 1 Stück Rauchabzugsanlage 1 Stück Glas - Vordach im Fenster Haupteingang 1200 mm x
1600 mm 1 Stück Glas - Vordach im Fenster Treppenhaus Garten 1200 mm x 1200 mm
Innenfensterbank Multiplex mit Kupferblech belegt 80 m Innenfensterbänke aus Trägerplatte
Muliplexplatte, Mehrschichtplatte, sichtbare Oberflächen werden mit dünnen Kupferblechen
beklebt. Fensterbänke außen aus Aluminium 80 m Außenfensterbänke aus Alu-
Systemprofilen, Ausladung 300 mm, Einzellänge 1070 bis 23200 mm Äußerer Raffstore aus
Aluminiumprofil 24 Stück Außenraffstores, 1 Behang, Mittelmotor, 80 mm Lamellenbreite, b/h
ca. 1000 / 2300 mm
Interne Kennung: 60.6.914.25
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45262670 Metallbauarbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45441000 Verglasungsarbeiten, 45421145 Rollladenarbeiten
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Röntgenstr. 9 - 11
Stadt: Kiel
Postleitzahl: 24143
Land, Gliederung (NUTS): Kiel, Kreisfreie Stadt (DEF02)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 28/07/2025
Enddatum der Laufzeit: 15/10/2025
5.1.6. Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle sind nach
Angebotsabgabe die folgenden Unterlagen/Angaben/Nachweise vorzulegen: - PQ Nachweis -
wenn nicht PQ: Nachweise gem. FB 124 - vollständig ausgefülltes Formblatt 221 / 222 VHB -
vollständig ausgefülltes Formblatt 223 VHB
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle sind nach Angebotsabgabe die
folgenden Unterlagen/Angaben/Nachweise vorzulegen: - Angaben zum Gesamtumsatz in den
letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, pro Jahr einzeln ausgewiesen
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle sind nach Angebotsabgabe die
folgenden Unterlagen/Angaben/Nachweise vorzulegen: - ausreichende Haftpflichtversicherung
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: - Angabe der Zahl der jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte,
gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal in den letzten drei
abgeschlossenen Geschäftsjahren, pro Jahr einzeln ausgewiesen
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle sind nach Angebotsabgabe die
folgenden Unterlagen/Angaben/Nachweise vorzulegen: - Drei mit der Bauaufgabe
vergleichbare Referenzprojekte des durch den AN erbrachten Leistung aus den letzten 3
Jahren (Fertigstellung bis 31.12.2024). Die Referenzprojekte müssen je Referenz die
folgenden, vollständigen Angaben enthalten, um gewertet zu werden (Vergleichbarkeit
vorausgesetzt): - Bezeichnung des Projektes und Objektbeschreibung mit Fotos oder Plänen,
aus der die Vergleichbarkeit mit der vorliegenden Aufgabenstellung hervorgeht -
Gesamtbaukosten - Leistungsumfang - Leistungszeitraum - Auftraggeber mit Ansprechpartner
und dessen Kontaktdaten - Projektleiter des Bewerber
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Niedrigster Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 25/06/2025 23:59:59 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YHM5SX0
/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YHM5SX0
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YHM5SX0
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 08/07/2025 08:10:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Unterlagen werden im Rahmen des § 16a EU VOB/A
nachgefordert. Das Leistungsverzeichnis kann nicht nachgefordert werden.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 08/07/2025 08:11:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Ort: Rechtsamt - Zentrale Vergabestelle
Zusätzliche Informationen: Bei europaweiten Verfahren ist die Anwesenheit von Bietern und
ihren Vertretern während der Angebotseröffnung entsprechend § 14 EU Abs. 1 S. 1 VOB/A
nicht zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Die Werkplanung und die Fertigung der
Fenster-, Tür-, Sonnenschutzanlagen und der Pfosten-Riegel-Fassade für die Bereiche
innerhalb des Verblendmauerwerkes sind vorrangig zu erstellen. Die Montage muss in diesen
Bereichen als erstes erfolgen.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft,
Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen
sind in § 160 Abs. 3 GWB geregelt. Dort heißt es: Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der
Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb von 10
Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt, 2.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht
spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder
zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf
Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nummer 2 GWB. § 134
Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Landeshauptstadt Kiel - Der Oberbürgermeister
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landeshauptstadt Kiel - Der
Oberbürgermeister
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Landeshauptstadt Kiel - Der Oberbürgermeister
Registrierungsnummer: 01002-000006000-77
Postanschrift: Andreas-Gayk-Straße 31
Stadt: Kiel
Postleitzahl: 24103
Land, Gliederung (NUTS): Kiel, Kreisfreie Stadt (DEF02)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Immobilienwirtschaft - Abt. 60.6
E-Mail: zentralevergabestelle@kiel.de
Telefon: +49 4319012779
Internetadresse: https://www.kiel.de/
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Landeshauptstadt Kiel - Der Oberbürgermeister
Registrierungsnummer: 01002-000000200-17
Postanschrift: Fleethörn 9
Stadt: Kiel
Postleitzahl: 24103
Land, Gliederung (NUTS): Kiel, Kreisfreie Stadt (DEF02)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Rechtsamt - Zentrale Vergabestelle
E-Mail: zentralevergabestelle@kiel.de
Telefon: +49 4319012779
Fax: +49 43190161301
Internetadresse: https://www.kiel.de/ausschreibungen
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft,
Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Registrierungsnummer: keine Angabe
Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94
Stadt: Kiel
Postleitzahl: 24105
Land, Gliederung (NUTS): Kiel, Kreisfreie Stadt (DEF02)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@wimi.landsh.de
Telefon: +49 4319884542
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 40687ae6-4ffd-417e-8b44-4bf2b98143e3 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 21/05/2025 09:32:14 (UTC+2) Osteuropäische
Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 98/2025
Datum der Veröffentlichung: 22/05/2025
Referenzen:
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YHM5SX0
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YHM5SX0/documents
https://www.kiel.de/
https://www.kiel.de/ausschreibungen
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202505/ausschreibung-330409-2025-DEU.txt
|
|