Titel :
|
DEU- |
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025052101113148416 / 328646-2025
|
Veröffentlicht :
|
21.05.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
25.06.2025
|
Angebotsabgabe bis :
|
25.06.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
98310000 - Dienstleistungen von Wäschereien und chemischen Reinigungen
|
DEU-
chemischen Reinigungen Wäscheversorgung der Einrichtungen des
Landeskrankenhaus (AöR)
2025/S 97/2025 328646
Deutschland Dienstleistungen von Wäschereien und chemischen Reinigungen
Wäscheversorgung der Einrichtungen des Landeskrankenhaus (AöR)
OJ S 97/2025 21/05/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Landeskrankenhaus (AöR)
E-Mail: einkauf@landeskrankenhaus.de
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Wäscheversorgung der Einrichtungen des Landeskrankenhaus (AöR)
Beschreibung: Versorgung der Einrichtungen mit Miet-Stationswäsche, zum Teil Miet-
Berufskleidung; Aufbereitung kundeneigener Textilien, hier überwiegend Berufskleidung und
Bettwaren; Aufbereitung von Bewohnerwäsche.
Kennung des Verfahrens: 166766ee-42df-46f9-88a3-5a7bcf460d31
Interne Kennung: n.def.
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 98310000 Dienstleistungen von Wäschereien und chemischen
Reinigungen
2.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Mayen-Koblenz (DEB17)
Land: Deutschland
2.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Mayen-Koblenz (DEB17)
Land: Deutschland
2.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Bad Kreuznach (DEB14)
Land: Deutschland
2.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Bad Kreuznach (DEB14)
Land: Deutschland
2.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Bad Kreuznach (DEB14)
Land: Deutschland
2.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Alzey-Worms (DEB3B)
Land: Deutschland
2.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35)
Land: Deutschland
2.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Bad Kreuznach (DEB14)
Land: Deutschland
2.1.3. Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 5 997 345,00 EUR
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Allgemeine Informationen Das Landeskrankenhaus (Anstalt des
öffentlichen Rechts) ist der größte Krankenhausträger im psychiatrisch-psychotherapeutischen
und neurologischen Bereich in Rheinland-Pfalz. Die Leistung ist in 4 Lose aufgeteilt Los 1:
Klinik Nette-Gut (KNG), Weißenthurm und Rhein Mosel Fachklinik (RMF), Andernach Los 2:
Geriatrische Fachklinik (GFK) mit Ausnahme der mobilen Reha, Bad Kreuznach; Klinik
Viktoriastift (KVS), Bad Kreuznach; Sprachheilzentrum (SHZ) Meisenheim Los 3: Rheinhessen
Fachklinik (RFK) Alzey und Mainz, und mobile Reha der GFK auf dem Gelände der RFK
Mainz Los 4: Gesundheitszentrum Glantal (GZG), Meisenheim Auf dem jeweiligen Gelände
und in den Einrichtungen der Standorte KNG Weißenthurm (Los 1), RMF Andernach (Los 1)
und RFK Alzey (Los 3) sind Leistungen der Wäschelogistik zu erbringen. Bieter für diese Lose
haben verpflichtend an einer geführten Besichtigung des jeweiligen Geländes teilzunehmen.
Die Unternehmen nehmen über das Vergabeportal Kontakt mit dem Auftraggeber auf und
bekunden ihr Interesse an einer Besichtigung. Der Auftraggeber setzt sich zwecks
Terminvereinbarung mit dem Unternehmen in Verbindung
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 4
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 4
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Korruption:
Betrugsbekämpfung:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Schweres berufliches Fehlverhalten:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Verstoß gegen Verpflichtungen, die auf rein nationalen Ausschlussgründen beruhen:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Zahlungsunfähigkeit:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Wäscheversorgung KNG und RMF
Beschreibung: Versorgung der Klinik Nette-Gut und der Rhein Mosel Fachklinik mit Miet-
Stationswäsche und Aufbereitung kundeneigener Wäsche sowie Bewohnerwäsche. Verteilung
der angelieferten Wäsche auf dem Gelände an die einzelnen Häuser. Für die Klinik Nette-
Gute gelten besondere Sicherheitsanforderungen.
Interne Kennung: 0001
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 98310000
Dienstleistungen von Wäschereien und chemischen Reinigungen
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Bad Kreuznach (DEB14)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 48 Monate
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Auszug Eintragung im Berufs- oder Handelsregister des Sitzes oder
Wohnsitzes des Unternehmens
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Auszug Eintragung im Berufs- oder Handelsregister des Sitzes oder
Wohnsitzes des Unternehmens
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben
sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt ist
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung Vermeidung ausbeuterische Kinderarbeit
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung nach Landestariftreuegesetz Rheinland-Pfalz
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung Russland-Sanktionen
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die
Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt
Kriterium: Versorgungssicherheit
Beschreibung: Eigenerklärungen zur Zuverlässigkeit des Bewerbers
Kriterium: Finanzkennzahlen
Beschreibung: Bankerklärung / Bonitätsauskunft Mindestanforderung: Aktuelle Bankerklärung
/ Bonitätsauskunft (nicht älter als 6 Monate), die bestätigt, dass dem Unternehmen die
wirtschaftlichen und finanziellen Kapazitäten für die Vorbereitung und Ausführung des
Auftrags zur Verfügung stehen
Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: Umsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, Leistungen
betreffend, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils
bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen für die Betriebsstätte, die
für diesen Auftrag vorgesehen ist. Keine Mindestanforderung
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Angaben zur Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherungsdeckung
Mindestanforderung: Haftpflicht-Mindestdeckungssummen 2 mal maximiert pro
Versicherungsjahr für Sachschäden 5.000.000 für Personenschäden 5.000.000 für
Vermögensschäden 5.000.000 für Obhuts- und Bearbeitungsschäden 250.000
Schlüsselversicherung 500.000
Kriterium: Versorgungssicherheit
Beschreibung: Verpflichtungserklärung von mindestens 2 Kooperationspartnern, der mit ihrer
Betriebsstätte die Versorgung im Havariefall der Betriebsstätte des Bieters übernehmen. Ein
Vordruck befindet sich in dem Formularsatz Eignung.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Angaben zu Leistungen, die mit der vergebenden Leistung vergleichbar sind
(Referenzen), die Referenzen müssen mit Blick auf die spätere Phase der
Leistungserbringung den hinreichend sicheren Schluss darauf zulassen, dass die fachliche
und technische Leistungsfähigkeit auch im Hinblick auf den zu vergebenden Auftrag gegeben
ist. o Mindestanforderungen losübergreifend Die Versorgung wird seit mindestens 6 Monaten
geleistet oder liegt nicht länger als 3 Jahre zurück, gerechnet vom Tag der Absendung der
Bekanntmachung dieses Verfahrens. Die Versorgung der benannten Referenzen erfolgt aus
der Betriebsstätte, die für den Auftrag aus diesem Vergabeverfahrens vorgesehen ist. o
Mindestanforderungen Los 1 1 Krankenhaus / Klinik, in dem / der mindestens 600 Betten an
einem Standort mit vorkommissionierter Miet-Stationswäsche versorgt werden 1 Einrichtung,
in der für mindestens 50 Bewohner die Aufbereitung der Bewohnerwäsche vorgenommen wird
1.200 Betten Miet-Stationswäsche für alle Referenzen zusammen 100 Teilnehmer
Bewohnerwäsche für alle Referenzen zusammen o Mindestanforderungen Los 2 1
Krankenhaus / Klinik, in dem / der mindestens 200 Betten an einem Standort mit
vorkommissionierter Miet-Stationswäsche versorgt werden 1 Einrichtung, in der für
mindestens 50 Bewohner die Aufbereitung der Bewohnerwäsche vorgenommen wird 400
Betten Miet-Stationswäsche für alle Referenzen zusammen 100 Teilnehmer
Bewohnerwäsche für alle Referenzen zusammen o Mindestanforderungen Los 3 1
Krankenhaus / Klinik, in dem / der mindestens 400 Betten an einem Standort mit
vorkommissionierter Miet-Stationswäsche versorgt werden 1 Einrichtung, in der für
mindestens 50 Bewohner die Aufbereitung der Bewohnerwäsche vorgenommen wird 800
Betten Miet-Stationswäsche für alle Referenzen zusammen 100 Teilnehmer
Bewohnerwäsche für alle Referenzen zusammen o Mindestanforderungen Los 4 1
Krankenhaus / Klinik, in dem / der mindestens 150 Betten an einem Standort mit
vorkommissionierter Miet-Stationswäsche versorgt werden 300 Betten Miet-Stationswäsche
für alle Referenzen zusammen
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Leistungsprofil der Betriebsstätte o Angaben über die Gesamt-Kapazität und
aktuelle Auslastung der für die Versorgung vorgesehenen Betriebsstätte(n)
Mindestanforderung Gesamt-Kapazität der für die Versorgung vorgesehenen Betriebsstätte(n)
je 8-Stunden-Schicht: 10.000 kg Mindestanforderung Auslastung pro Tag durchschnittlich
3.000 kg Wäsche aus dem Gesundheits- und Sozialwesen o Angabe zur Anzahl
Mitarbeitenden (Kopfzahl) in der für die Versorgung vorgesehenen Betriebsstätte(n) o Angabe,
welche Teile des Auftrags das Unternehmen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt
Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung: Aktuell gültiges Zertifikat Qualitätsmanagement
Kriterium: Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten
Beschreibung: Aktuell gültiger Nachweis der Einhaltung der Richtlinie der Kommission für
Krankenhaushygiene und Infektionsprävention beim Robert-Koch-Institut (RKI)
Anforderungen der Hygiene an die Wäsche aus Einrichtungen des Gesundheitsdienstes, die
Wäscherei und den Waschvorgang und Bedingungen für die Vergabe von Wäsche an
gewerbliche Wäschereien (RAL GZ 992/2 oder gleichwertig) für die vorgesehene(n)
Betriebsstätte(n)
Kriterium: Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten
Beschreibung: Für Los 1, 2 und 3: Aktuell gültiger Nachweis über sachgemäße Wäschepflege
von Bewohnerwäsche aus Senioreneinrichtungen (RAL GZ 992/4 oder gleichwertig) für die
Betriebsstätte, die Bewohnerwäsche aufbereitet
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Konzepte zur Auftragsdurchführung Für Los 1, 2 und 3: Der Bieter hat
Konzepte zur Auftragsdurchführung mit den Unterpunkten Hygiene, Miet-Stationswäsche,
Bewohnerwäsche und Kundendienst einzureichen. Die Konzepte zur werden vom
Auftraggeber jeweils mit Punkten von 0 bis 5 bewertet. Mindestanforderung: Angebote, in den
zwei oder mehr der insgesamt vier Konzepte mit 0 oder 1 oder 2 Punkten bewertet werden,
werden nicht berücksichtigt. Angebote, die kumuliert über die vier Konzepte mit weniger als 11-
Punkten (von maximal 20) bewertet werden, werden nicht berücksichtigt Für Los 4: Konzepte
zur Auftragsdurchführung. Der Bieter hat Konzepte zur Auftragsdurchführung mit den
Unterpunkten Hygiene, Miet-Stationswäsche und Kundendienst einzureichen. Die Konzepte
zur werden vom Auftraggeber jeweils mit Punkten von 0 bis 5 bewertet. Mindestanforderung:
Angebote, in den einem oder mehr der insgesamt drei bewerteten Konzepte mit 0 oder 1 oder
2 Punkten bewertet werden, werden nicht berücksichtigt. Angebote, die kumuliert über die 3
bewerteten Konzepte mit weniger als 8 Punkten (von maximal 15) bewertet werden, werden
nicht berücksichtigt
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preiskriterium
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards
/dashboard_off/166766ee-42df-46f9-88a3-5a7bcf460d31
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off
/166766ee-42df-46f9-88a3-5a7bcf460d31
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 25/06/2025 13:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 67 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes
zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot
unbedingt vollständig bei.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 25/06/2025 13:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung, teilweise mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb, teilweise ohne
erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 4
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau -
Vergabekammer
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber
/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber
zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur
Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein
Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen
nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der
Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Landeskrankenhaus (AöR)
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landeskrankenhaus (AöR)
5.1. Los: LOT-0002
Titel: Wäscheversorgung GFK, KVS und SHZ
Beschreibung: Versorgung der Geriatrischen Fachklinik Rheinhessen-Nahe (ohne Mobile
Reha), der Klinik Viktoriastift und dem Sprachheilzentrum Meisenheim mit Miet-
Stationswäsche, zum Teil Miet-Berufskleidung und Aufbereitung kundeneigener Wäsche
sowie Bewohnerwäsche.
Interne Kennung: 0002
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 98310000
Dienstleistungen von Wäschereien und chemischen Reinigungen
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Bad Kreuznach (DEB14)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 48 Monate
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Auszug Eintragung im Berufs- oder Handelsregister des Sitzes oder
Wohnsitzes des Unternehmens
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Auszug Eintragung im Berufs- oder Handelsregister des Sitzes oder
Wohnsitzes des Unternehmens
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben
sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt ist
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung Vermeidung ausbeuterische Kinderarbeit
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung nach Landestariftreuegesetz Rheinland-Pfalz
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung Russland-Sanktionen
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die
Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt
Kriterium: Versorgungssicherheit
Beschreibung: Eigenerklärungen zur Zuverlässigkeit des Bewerbers
Kriterium: Finanzkennzahlen
Beschreibung: Bankerklärung / Bonitätsauskunft Mindestanforderung: Aktuelle Bankerklärung
/ Bonitätsauskunft (nicht älter als 6 Monate), die bestätigt, dass dem Unternehmen die
wirtschaftlichen und finanziellen Kapazitäten für die Vorbereitung und Ausführung des
Auftrags zur Verfügung stehen
Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: Umsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, Leistungen
betreffend, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils
bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen für die Betriebsstätte, die
für diesen Auftrag vorgesehen ist. Keine Mindestanforderung
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Angaben zur Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherungsdeckung
Mindestanforderung: Haftpflicht-Mindestdeckungssummen 2 mal maximiert pro
Versicherungsjahr für Sachschäden 5.000.000 für Personenschäden 5.000.000 für
Vermögensschäden 5.000.000 für Obhuts- und Bearbeitungsschäden 250.000
Schlüsselversicherung 500.000
Kriterium: Versorgungssicherheit
Beschreibung: Verpflichtungserklärung von mindestens 2 Kooperationspartnern, der mit ihrer
Betriebsstätte die Versorgung im Havariefall der Betriebsstätte des Bieters übernehmen. Ein
Vordruck befindet sich in dem Formularsatz Eignung.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Angaben zu Leistungen, die mit der vergebenden Leistung vergleichbar sind
(Referenzen), die Referenzen müssen mit Blick auf die spätere Phase der
Leistungserbringung den hinreichend sicheren Schluss darauf zulassen, dass die fachliche
und technische Leistungsfähigkeit auch im Hinblick auf den zu vergebenden Auftrag gegeben
ist. o Mindestanforderungen losübergreifend Die Versorgung wird seit mindestens 6 Monaten
geleistet oder liegt nicht länger als 3 Jahre zurück, gerechnet vom Tag der Absendung der
Bekanntmachung dieses Verfahrens. Die Versorgung der benannten Referenzen erfolgt aus
der Betriebsstätte, die für den Auftrag aus diesem Vergabeverfahrens vorgesehen ist. o
Mindestanforderungen Los 1 1 Krankenhaus / Klinik, in dem / der mindestens 600 Betten an
einem Standort mit vorkommissionierter Miet-Stationswäsche versorgt werden 1 Einrichtung,
in der für mindestens 50 Bewohner die Aufbereitung der Bewohnerwäsche vorgenommen wird
1.200 Betten Miet-Stationswäsche für alle Referenzen zusammen 100 Teilnehmer
Bewohnerwäsche für alle Referenzen zusammen o Mindestanforderungen Los 2 1
Krankenhaus / Klinik, in dem / der mindestens 200 Betten an einem Standort mit
vorkommissionierter Miet-Stationswäsche versorgt werden 1 Einrichtung, in der für
mindestens 50 Bewohner die Aufbereitung der Bewohnerwäsche vorgenommen wird 400
Betten Miet-Stationswäsche für alle Referenzen zusammen 100 Teilnehmer
Bewohnerwäsche für alle Referenzen zusammen o Mindestanforderungen Los 3 1
Krankenhaus / Klinik, in dem / der mindestens 400 Betten an einem Standort mit
vorkommissionierter Miet-Stationswäsche versorgt werden 1 Einrichtung, in der für
mindestens 50 Bewohner die Aufbereitung der Bewohnerwäsche vorgenommen wird 800
Betten Miet-Stationswäsche für alle Referenzen zusammen 100 Teilnehmer
Bewohnerwäsche für alle Referenzen zusammen o Mindestanforderungen Los 4 1
Krankenhaus / Klinik, in dem / der mindestens 150 Betten an einem Standort mit
vorkommissionierter Miet-Stationswäsche versorgt werden 300 Betten Miet-Stationswäsche
für alle Referenzen zusammen
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Leistungsprofil der Betriebsstätte o Angaben über die Gesamt-Kapazität und
aktuelle Auslastung der für die Versorgung vorgesehenen Betriebsstätte(n)
Mindestanforderung Gesamt-Kapazität der für die Versorgung vorgesehenen Betriebsstätte(n)
je 8-Stunden-Schicht: 10.000 kg Mindestanforderung Auslastung pro Tag durchschnittlich
3.000 kg Wäsche aus dem Gesundheits- und Sozialwesen o Angabe zur Anzahl
Mitarbeitenden (Kopfzahl) in der für die Versorgung vorgesehenen Betriebsstätte(n) o Angabe,
welche Teile des Auftrags das Unternehmen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt
Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung: Aktuell gültiges Zertifikat Qualitätsmanagement
Kriterium: Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten
Beschreibung: Aktuell gültiger Nachweis der Einhaltung der Richtlinie der Kommission für
Krankenhaushygiene und Infektionsprävention beim Robert-Koch-Institut (RKI)
Anforderungen der Hygiene an die Wäsche aus Einrichtungen des Gesundheitsdienstes, die
Wäscherei und den Waschvorgang und Bedingungen für die Vergabe von Wäsche an
gewerbliche Wäschereien (RAL GZ 992/2 oder gleichwertig) für die vorgesehene(n)
Betriebsstätte(n)
Kriterium: Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten
Beschreibung: Für Los 1, 2 und 3: Aktuell gültiger Nachweis über sachgemäße Wäschepflege
von Bewohnerwäsche aus Senioreneinrichtungen (RAL GZ 992/4 oder gleichwertig) für die
Betriebsstätte, die Bewohnerwäsche aufbereitet
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Konzepte zur Auftragsdurchführung Für Los 1, 2 und 3: Der Bieter hat
Konzepte zur Auftragsdurchführung mit den Unterpunkten Hygiene, Miet-Stationswäsche,
Bewohnerwäsche und Kundendienst einzureichen. Die Konzepte zur werden vom
Auftraggeber jeweils mit Punkten von 0 bis 5 bewertet. Mindestanforderung: Angebote, in den
zwei oder mehr der insgesamt vier Konzepte mit 0 oder 1 oder 2 Punkten bewertet werden,
werden nicht berücksichtigt. Angebote, die kumuliert über die vier Konzepte mit weniger als 11-
Punkten (von maximal 20) bewertet werden, werden nicht berücksichtigt Für Los 4: Konzepte
zur Auftragsdurchführung. Der Bieter hat Konzepte zur Auftragsdurchführung mit den
Unterpunkten Hygiene, Miet-Stationswäsche und Kundendienst einzureichen. Die Konzepte
zur werden vom Auftraggeber jeweils mit Punkten von 0 bis 5 bewertet. Mindestanforderung:
Angebote, in den einem oder mehr der insgesamt drei bewerteten Konzepte mit 0 oder 1 oder
2 Punkten bewertet werden, werden nicht berücksichtigt. Angebote, die kumuliert über die 3
bewerteten Konzepte mit weniger als 8 Punkten (von maximal 15) bewertet werden, werden
nicht berücksichtigt
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preiskriterium
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards
/dashboard_off/166766ee-42df-46f9-88a3-5a7bcf460d31
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off
/166766ee-42df-46f9-88a3-5a7bcf460d31
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 25/06/2025 13:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 67 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes
zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot
unbedingt vollständig bei.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 25/06/2025 13:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung, teilweise mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb, teilweise ohne
erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 4
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau -
Vergabekammer
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber
/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber
zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur
Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein
Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen
nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der
Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Landeskrankenhaus (AöR)
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landeskrankenhaus (AöR)
5.1. Los: LOT-0003
Titel: Wäscheversorgung RFK
Beschreibung: Versorgung der Rheinhessen Fachklinik an den Standorten Alzey und Mainz,
sowie der Mobilen Reha der GFK auf dem Gelände der Rheinhessen Fachklinik Mainz mit
Miet-Stationswäsche, und Aufbereitung kundeneigener Wäsche sowie Bewohnerwäsche.
Verteilung der angelieferten Wäsche auf dem Gelände an die einzelnen Häuser.
Interne Kennung: 0003
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 98310000
Dienstleistungen von Wäschereien und chemischen Reinigungen
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Bad Kreuznach (DEB14)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 48 Monate
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Auszug Eintragung im Berufs- oder Handelsregister des Sitzes oder
Wohnsitzes des Unternehmens
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Auszug Eintragung im Berufs- oder Handelsregister des Sitzes oder
Wohnsitzes des Unternehmens
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben
sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt ist
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung Vermeidung ausbeuterische Kinderarbeit
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung nach Landestariftreuegesetz Rheinland-Pfalz
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung Russland-Sanktionen
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die
Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt
Kriterium: Versorgungssicherheit
Beschreibung: Eigenerklärungen zur Zuverlässigkeit des Bewerbers
Kriterium: Finanzkennzahlen
Beschreibung: Bankerklärung / Bonitätsauskunft Mindestanforderung: Aktuelle Bankerklärung
/ Bonitätsauskunft (nicht älter als 6 Monate), die bestätigt, dass dem Unternehmen die
wirtschaftlichen und finanziellen Kapazitäten für die Vorbereitung und Ausführung des
Auftrags zur Verfügung stehen
Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: Umsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, Leistungen
betreffend, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils
bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen für die Betriebsstätte, die
für diesen Auftrag vorgesehen ist. Keine Mindestanforderung
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Angaben zur Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherungsdeckung
Mindestanforderung: Haftpflicht-Mindestdeckungssummen 2 mal maximiert pro
Versicherungsjahr für Sachschäden 5.000.000 für Personenschäden 5.000.000 für
Vermögensschäden 5.000.000 für Obhuts- und Bearbeitungsschäden 250.000
Schlüsselversicherung 500.000
Kriterium: Versorgungssicherheit
Beschreibung: Verpflichtungserklärung von mindestens 2 Kooperationspartnern, der mit ihrer
Betriebsstätte die Versorgung im Havariefall der Betriebsstätte des Bieters übernehmen. Ein
Vordruck befindet sich in dem Formularsatz Eignung.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Angaben zu Leistungen, die mit der vergebenden Leistung vergleichbar sind
(Referenzen), die Referenzen müssen mit Blick auf die spätere Phase der
Leistungserbringung den hinreichend sicheren Schluss darauf zulassen, dass die fachliche
und technische Leistungsfähigkeit auch im Hinblick auf den zu vergebenden Auftrag gegeben
ist. o Mindestanforderungen losübergreifend Die Versorgung wird seit mindestens 6 Monaten
geleistet oder liegt nicht länger als 3 Jahre zurück, gerechnet vom Tag der Absendung der
Bekanntmachung dieses Verfahrens. Die Versorgung der benannten Referenzen erfolgt aus
der Betriebsstätte, die für den Auftrag aus diesem Vergabeverfahrens vorgesehen ist. o
Mindestanforderungen Los 1 1 Krankenhaus / Klinik, in dem / der mindestens 600 Betten an
einem Standort mit vorkommissionierter Miet-Stationswäsche versorgt werden 1 Einrichtung,
in der für mindestens 50 Bewohner die Aufbereitung der Bewohnerwäsche vorgenommen wird
1.200 Betten Miet-Stationswäsche für alle Referenzen zusammen 100 Teilnehmer
Bewohnerwäsche für alle Referenzen zusammen o Mindestanforderungen Los 2 1
Krankenhaus / Klinik, in dem / der mindestens 200 Betten an einem Standort mit
vorkommissionierter Miet-Stationswäsche versorgt werden 1 Einrichtung, in der für
mindestens 50 Bewohner die Aufbereitung der Bewohnerwäsche vorgenommen wird 400
Betten Miet-Stationswäsche für alle Referenzen zusammen 100 Teilnehmer
Bewohnerwäsche für alle Referenzen zusammen o Mindestanforderungen Los 3 1
Krankenhaus / Klinik, in dem / der mindestens 400 Betten an einem Standort mit
vorkommissionierter Miet-Stationswäsche versorgt werden 1 Einrichtung, in der für
mindestens 50 Bewohner die Aufbereitung der Bewohnerwäsche vorgenommen wird 800
Betten Miet-Stationswäsche für alle Referenzen zusammen 100 Teilnehmer
Bewohnerwäsche für alle Referenzen zusammen o Mindestanforderungen Los 4 1
Krankenhaus / Klinik, in dem / der mindestens 150 Betten an einem Standort mit
vorkommissionierter Miet-Stationswäsche versorgt werden 300 Betten Miet-Stationswäsche
für alle Referenzen zusammen
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Leistungsprofil der Betriebsstätte o Angaben über die Gesamt-Kapazität und
aktuelle Auslastung der für die Versorgung vorgesehenen Betriebsstätte(n)
Mindestanforderung Gesamt-Kapazität der für die Versorgung vorgesehenen Betriebsstätte(n)
je 8-Stunden-Schicht: 10.000 kg Mindestanforderung Auslastung pro Tag durchschnittlich
3.000 kg Wäsche aus dem Gesundheits- und Sozialwesen o Angabe zur Anzahl
Mitarbeitenden (Kopfzahl) in der für die Versorgung vorgesehenen Betriebsstätte(n) o Angabe,
welche Teile des Auftrags das Unternehmen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt
Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung: Aktuell gültiges Zertifikat Qualitätsmanagement
Kriterium: Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten
Beschreibung: Aktuell gültiger Nachweis der Einhaltung der Richtlinie der Kommission für
Krankenhaushygiene und Infektionsprävention beim Robert-Koch-Institut (RKI)
Anforderungen der Hygiene an die Wäsche aus Einrichtungen des Gesundheitsdienstes, die
Wäscherei und den Waschvorgang und Bedingungen für die Vergabe von Wäsche an
gewerbliche Wäschereien (RAL GZ 992/2 oder gleichwertig) für die vorgesehene(n)
Betriebsstätte(n)
Kriterium: Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten
Beschreibung: Für Los 1, 2 und 3: Aktuell gültiger Nachweis über sachgemäße Wäschepflege
von Bewohnerwäsche aus Senioreneinrichtungen (RAL GZ 992/4 oder gleichwertig) für die
Betriebsstätte, die Bewohnerwäsche aufbereitet
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Konzepte zur Auftragsdurchführung Für Los 1, 2 und 3: Der Bieter hat
Konzepte zur Auftragsdurchführung mit den Unterpunkten Hygiene, Miet-Stationswäsche,
Bewohnerwäsche und Kundendienst einzureichen. Die Konzepte zur werden vom
Auftraggeber jeweils mit Punkten von 0 bis 5 bewertet. Mindestanforderung: Angebote, in den
zwei oder mehr der insgesamt vier Konzepte mit 0 oder 1 oder 2 Punkten bewertet werden,
werden nicht berücksichtigt. Angebote, die kumuliert über die vier Konzepte mit weniger als 11-
Punkten (von maximal 20) bewertet werden, werden nicht berücksichtigt Für Los 4: Konzepte
zur Auftragsdurchführung. Der Bieter hat Konzepte zur Auftragsdurchführung mit den
Unterpunkten Hygiene, Miet-Stationswäsche und Kundendienst einzureichen. Die Konzepte
zur werden vom Auftraggeber jeweils mit Punkten von 0 bis 5 bewertet. Mindestanforderung:
Angebote, in den einem oder mehr der insgesamt drei bewerteten Konzepte mit 0 oder 1 oder
2 Punkten bewertet werden, werden nicht berücksichtigt. Angebote, die kumuliert über die 3
bewerteten Konzepte mit weniger als 8 Punkten (von maximal 15) bewertet werden, werden
nicht berücksichtigt
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preiskriterium
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards
/dashboard_off/166766ee-42df-46f9-88a3-5a7bcf460d31
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off
/166766ee-42df-46f9-88a3-5a7bcf460d31
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 25/06/2025 13:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 67 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes
zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot
unbedingt vollständig bei.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 25/06/2025 13:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung, teilweise mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb, teilweise ohne
erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 4
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau -
Vergabekammer
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber
/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber
zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur
Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein
Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen
nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der
Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Landeskrankenhaus (AöR)
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landeskrankenhaus (AöR)
5.1. Los: LOT-0004
Titel: Wäscheversorgung GZG
Beschreibung: Versorgung des Gesundheitszentrum Glantal mit Miet-Stationswäsche, Miet-
Berufskleidung und Aufbereitung kundeneigener Wäsche.
Interne Kennung: 0004
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 98310000
Dienstleistungen von Wäschereien und chemischen Reinigungen
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Bad Kreuznach (DEB14)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 48 Monate
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Auszug Eintragung im Berufs- oder Handelsregister des Sitzes oder
Wohnsitzes des Unternehmens
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Auszug Eintragung im Berufs- oder Handelsregister des Sitzes oder
Wohnsitzes des Unternehmens
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben
sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt ist
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung Vermeidung ausbeuterische Kinderarbeit
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung nach Landestariftreuegesetz Rheinland-Pfalz
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung Russland-Sanktionen
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die
Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt
Kriterium: Versorgungssicherheit
Beschreibung: Eigenerklärungen zur Zuverlässigkeit des Bewerbers
Kriterium: Finanzkennzahlen
Beschreibung: Bankerklärung / Bonitätsauskunft Mindestanforderung: Aktuelle Bankerklärung
/ Bonitätsauskunft (nicht älter als 6 Monate), die bestätigt, dass dem Unternehmen die
wirtschaftlichen und finanziellen Kapazitäten für die Vorbereitung und Ausführung des
Auftrags zur Verfügung stehen
Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: Umsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, Leistungen
betreffend, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils
bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen für die Betriebsstätte, die
für diesen Auftrag vorgesehen ist. Keine Mindestanforderung
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Angaben zur Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherungsdeckung
Mindestanforderung: Haftpflicht-Mindestdeckungssummen 2 mal maximiert pro
Versicherungsjahr für Sachschäden 5.000.000 für Personenschäden 5.000.000 für
Vermögensschäden 5.000.000 für Obhuts- und Bearbeitungsschäden 250.000
Schlüsselversicherung 500.000
Kriterium: Versorgungssicherheit
Beschreibung: Verpflichtungserklärung von mindestens 2 Kooperationspartnern, der mit ihrer
Betriebsstätte die Versorgung im Havariefall der Betriebsstätte des Bieters übernehmen. Ein
Vordruck befindet sich in dem Formularsatz Eignung.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Angaben zu Leistungen, die mit der vergebenden Leistung vergleichbar sind
(Referenzen), die Referenzen müssen mit Blick auf die spätere Phase der
Leistungserbringung den hinreichend sicheren Schluss darauf zulassen, dass die fachliche
und technische Leistungsfähigkeit auch im Hinblick auf den zu vergebenden Auftrag gegeben
ist. o Mindestanforderungen losübergreifend Die Versorgung wird seit mindestens 6 Monaten
geleistet oder liegt nicht länger als 3 Jahre zurück, gerechnet vom Tag der Absendung der
Bekanntmachung dieses Verfahrens. Die Versorgung der benannten Referenzen erfolgt aus
der Betriebsstätte, die für den Auftrag aus diesem Vergabeverfahrens vorgesehen ist. o
Mindestanforderungen Los 1 1 Krankenhaus / Klinik, in dem / der mindestens 600 Betten an
einem Standort mit vorkommissionierter Miet-Stationswäsche versorgt werden 1 Einrichtung,
in der für mindestens 50 Bewohner die Aufbereitung der Bewohnerwäsche vorgenommen wird
1.200 Betten Miet-Stationswäsche für alle Referenzen zusammen 100 Teilnehmer
Bewohnerwäsche für alle Referenzen zusammen o Mindestanforderungen Los 2 1
Krankenhaus / Klinik, in dem / der mindestens 200 Betten an einem Standort mit
vorkommissionierter Miet-Stationswäsche versorgt werden 1 Einrichtung, in der für
mindestens 50 Bewohner die Aufbereitung der Bewohnerwäsche vorgenommen wird 400
Betten Miet-Stationswäsche für alle Referenzen zusammen 100 Teilnehmer
Bewohnerwäsche für alle Referenzen zusammen o Mindestanforderungen Los 3 1
Krankenhaus / Klinik, in dem / der mindestens 400 Betten an einem Standort mit
vorkommissionierter Miet-Stationswäsche versorgt werden 1 Einrichtung, in der für
mindestens 50 Bewohner die Aufbereitung der Bewohnerwäsche vorgenommen wird 800
Betten Miet-Stationswäsche für alle Referenzen zusammen 100 Teilnehmer
Bewohnerwäsche für alle Referenzen zusammen o Mindestanforderungen Los 4 1
Krankenhaus / Klinik, in dem / der mindestens 150 Betten an einem Standort mit
vorkommissionierter Miet-Stationswäsche versorgt werden 300 Betten Miet-Stationswäsche
für alle Referenzen zusammen
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Leistungsprofil der Betriebsstätte o Angaben über die Gesamt-Kapazität und
aktuelle Auslastung der für die Versorgung vorgesehenen Betriebsstätte(n)
Mindestanforderung Gesamt-Kapazität der für die Versorgung vorgesehenen Betriebsstätte(n)
je 8-Stunden-Schicht: 10.000 kg Mindestanforderung Auslastung pro Tag durchschnittlich
3.000 kg Wäsche aus dem Gesundheits- und Sozialwesen o Angabe zur Anzahl
Mitarbeitenden (Kopfzahl) in der für die Versorgung vorgesehenen Betriebsstätte(n) o Angabe,
welche Teile des Auftrags das Unternehmen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt
Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung: Aktuell gültiges Zertifikat Qualitätsmanagement
Kriterium: Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten
Beschreibung: Aktuell gültiger Nachweis der Einhaltung der Richtlinie der Kommission für
Krankenhaushygiene und Infektionsprävention beim Robert-Koch-Institut (RKI)
Anforderungen der Hygiene an die Wäsche aus Einrichtungen des Gesundheitsdienstes, die
Wäscherei und den Waschvorgang und Bedingungen für die Vergabe von Wäsche an
gewerbliche Wäschereien (RAL GZ 992/2 oder gleichwertig) für die vorgesehene(n)
Betriebsstätte(n)
Kriterium: Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten
Beschreibung: Für Los 1, 2 und 3: Aktuell gültiger Nachweis über sachgemäße Wäschepflege
von Bewohnerwäsche aus Senioreneinrichtungen (RAL GZ 992/4 oder gleichwertig) für die
Betriebsstätte, die Bewohnerwäsche aufbereitet
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Konzepte zur Auftragsdurchführung Für Los 1, 2 und 3: Der Bieter hat
Konzepte zur Auftragsdurchführung mit den Unterpunkten Hygiene, Miet-Stationswäsche,
Bewohnerwäsche und Kundendienst einzureichen. Die Konzepte zur werden vom
Auftraggeber jeweils mit Punkten von 0 bis 5 bewertet. Mindestanforderung: Angebote, in den
zwei oder mehr der insgesamt vier Konzepte mit 0 oder 1 oder 2 Punkten bewertet werden,
werden nicht berücksichtigt. Angebote, die kumuliert über die vier Konzepte mit weniger als 11-
Punkten (von maximal 20) bewertet werden, werden nicht berücksichtigt Für Los 4: Konzepte
zur Auftragsdurchführung. Der Bieter hat Konzepte zur Auftragsdurchführung mit den
Unterpunkten Hygiene, Miet-Stationswäsche und Kundendienst einzureichen. Die Konzepte
zur werden vom Auftraggeber jeweils mit Punkten von 0 bis 5 bewertet. Mindestanforderung:
Angebote, in den einem oder mehr der insgesamt drei bewerteten Konzepte mit 0 oder 1 oder
2 Punkten bewertet werden, werden nicht berücksichtigt. Angebote, die kumuliert über die 3
bewerteten Konzepte mit weniger als 8 Punkten (von maximal 15) bewertet werden, werden
nicht berücksichtigt
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preiskriterium
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards
/dashboard_off/166766ee-42df-46f9-88a3-5a7bcf460d31
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off
/166766ee-42df-46f9-88a3-5a7bcf460d31
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 25/06/2025 13:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 67 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes
zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot
unbedingt vollständig bei.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 25/06/2025 13:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung, teilweise mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb, teilweise ohne
erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 4
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau -
Vergabekammer
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber
/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber
zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur
Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein
Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen
nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der
Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Landeskrankenhaus (AöR)
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landeskrankenhaus (AöR)
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Landeskrankenhaus (AöR)
Registrierungsnummer: 13648
Postanschrift: Vulkanstraße 58
Stadt: Andernach
Postleitzahl: 56626
Land, Gliederung (NUTS): Mayen-Koblenz (DEB17)
Land: Deutschland
E-Mail: einkauf@landeskrankenhaus.de
Telefon: +49 6731501234
Internetadresse: https://www.deutsche-evergabe.de
Profil des Erwerbers: https://www.deutsche-evergabe.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau -
Vergabekammer
Registrierungsnummer: e804102c-4116-495d-bf0f-7645d532f9aa
Postanschrift: Stiftsstraße 9
Stadt: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land, Gliederung (NUTS): Mayen-Koblenz (DEB17)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de
Telefon: +49 6131162234
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 166766ee-42df-46f9-88a3-5a7bcf460d31 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 20/05/2025 12:11:00 (UTC+2) Osteuropäische
Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 97/2025
Datum der Veröffentlichung: 21/05/2025
Referenzen:
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202505/ausschreibung-328646-2025-DEU.txt
|
|