Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Hannover - Deutschland Markt- und Wirtschaftsforschung; Umfragen und Statistiken Verkehrserhebung Bentheimer Eisenbahn 2026-2027 (kurz: VE BE 2026-2027)
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025052101112648410 / 328738-2025
Veröffentlicht :
21.05.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
30.06.2025
Angebotsabgabe bis :
07.07.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
79300000 - Markt- und Wirtschaftsforschung; Umfragen und Statistiken
DEU-Hannover: Deutschland Markt- und Wirtschaftsforschung; Umfragen und
Statistiken Verkehrserhebung Bentheimer Eisenbahn 2026-2027 (kurz: VE BE
2026-2027)

2025/S 97/2025 328738

Deutschland Markt- und Wirtschaftsforschung; Umfragen und Statistiken Verkehrserhebung
Bentheimer Eisenbahn 2026-2027 (kurz: VE BE 2026-2027)
OJ S 97/2025 21/05/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen mbH (LNVG)
E-Mail: Irene.Engelmann@lnvg.niedersachsen.de
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Verkehrserhebung Bentheimer Eisenbahn 2026-2027 (kurz: VE BE 2026-2027)
Beschreibung: Verkehrserhebung (kombinierte Zählung und Befragung) im Netz der
Bentheimer Eisenbahn (RB 56) in den Jahren 2026 und 2027. Die Erhebungen sind nach der
Methodik der Vier-Wellen-Erhebung durchzuführen. In jedem einzelnen Erhebungsjahr ist
jeweils eine komplette Vier-Wellen-Erhebung, bestehend aus den vier Wellen Winter,
Frühjahr, Sommer und Herbst, durchzuführen.
Kennung des Verfahrens: 5a97c942-f47d-45c2-8f88-58478d905af6
Interne Kennung: V5.1810
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79300000 Markt- und Wirtschaftsforschung; Umfragen und Statistiken

2.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: DE9 Niedersachsen NL1 Nord-Niederlande

2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXQ6YRURM74
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Auftragsunterlagen

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: Verkehrserhebung Bentheimer Eisenbahn 2026-2027 (kurz: VE BE 2026-2027)

Beschreibung: Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von kombinierten
Fahrgastzählungen und -befragungen im Netz der Bentheimer Eisenbahn auf der RB 56 (Bad
Bentheim - Neuenhaus) im Jahr 2026. Im Dezember 2026 zum Fahrplanwechsel ist die
Reaktivierung/Verlängerung der Strecke RB 56 bis Coevorden geplant. Somit ist im Jahr 2027
die Vorbereitung, die Durchführung und die Auswertung von kombinierten Fahrgastzählungen
und -befragungen auf der RB 56 (Bad Bentheim - Neuenhaus - Coevorden) zu vergeben.
Erfüllung von Vorgaben hinsichtlich der statistischen Sicherheit. Beachtung statistischer
Grundsätze bei der Stichprobenplanung und der Durchführung der Feldarbeit. Nachweis der
erreichten statistischen Sicherheit. Durchführung der Zählungen und Befragungen mittels
elektronischer Eingabegeräte ( Handhelds ).
Interne Kennung: V5.1810

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79300000 Markt- und Wirtschaftsforschung; Umfragen und Statistiken
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Die Leistungsbeschreibung sieht die Abgabe eines Angebotes für
eine Eventualposition vor: - Eventualposition EVP 1: Berechnung der Erlöse Näheres regelt
die Leistungsbeschreibung.

5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: DE9 Niedersachsen NL1 Nord-Niederlande

5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 2 Jahre

5.1.6. Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Soweit die Rechtsform des Unternehmens dies ermöglicht: aktueller
unbeglaubigter Auszug aus dem Handelsregister, nicht älter als 12 Monate.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Projektliste/Referenzliste (ohne Angaben zum Umsatz) im Zusammenhang mit
Fahrgasterhebungen im SPNV sowie mit Berechnungen zum Nachweis der erreichten
statistischen Sicherheit (Konfidenzberechnungen). Empfohlener Darstellungszeitraum: max.
letzte 6 Jahre.

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 30/06/2025 23:59:59 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit

Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice
/CXQ6YRURM74/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YRURM74

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice
/CXQ6YRURM74
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 07/07/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 4 Monate
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Zulässigkeit der Nachforderung von Unterlagen richtet sich
nach § 56 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 07/07/2025 12:01:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Alle Nachweise können in Form von
Eigenerklärungen erfolgen, soweit sich aus den Vergabeunterlagen nicht etwas anderes
ergibt. Alle vom Auftraggeber bereitgestellten Formblätter sind zwingend zu verwenden,
soweit anwendbar. Die Zulässigkeit der Nachforderung von Unterlagen richtet sich nach § 56
VgV. Für die Verkehrserhebung VE BE 2026-2027 ist die fachliche Eignung (im Sinne der
technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit gemäß Ziffer III.1.3 der Bekanntmachung im
EU-Amtsblatt) dann gegeben, wenn in den letzten vier Jahren (2021 bis 2024) - im
deutschsprachigen Raum mindestens drei Verkehrserhebungen (kombinierte
Fahrgastzählungen und -befragungen) im Eisenbahnverkehr und - mindestens bei zwei von
den o.g. drei Projekten Berechnungen zur statistischen Sicherheit durchgeführt worden sind.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Niedersächsischen Ministerium für
Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
Informationen über die Überprüfungsfristen: Vorschriften über die Einlegung von
Rechtsbehelfen finden sich in den §§ 155 ff. GWB. Auf die Zulässigkeitsvoraussetzungen
eines Nachprüfungsantrags zur Vergabekammer gemäß §§ 160 ff. GWB wird hingewiesen,
insbesondere auf die Regelung des § 160 Abs. 3 S. 1 GWB, die folgenden Wortlaut hat: Der
Antrag ist unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkennt und gegenüber dem
Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist
nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund
der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist
zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4)
mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht
abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen mbH (LNVG)
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landesnahverkehrsgesellschaft
Niedersachsen mbH (LNVG)

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen mbH (LNVG)
Registrierungsnummer: USt-IdNr:DE811920801
Stadt: Hannover
Postleitzahl: 30159
Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
Land: Deutschland
E-Mail: Irene.Engelmann@lnvg.niedersachsen.de
Telefon: 0511-53333-139
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Niedersächsischen Ministerium
für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
Registrierungsnummer: t:04131153308
Stadt: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land, Gliederung (NUTS): Lüneburg, Landkreis (DE935)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de
Telefon: +49-4131-15-2943
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: f99ce2f3-3e51-46b3-a2ca-818c77ace4b5 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 20/05/2025 10:05:39 (UTC+2) Osteuropäische
Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 97/2025
Datum der Veröffentlichung: 21/05/2025

Referenzen:
https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YRURM74
https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YRURM74/documents
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202505/ausschreibung-328738-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau