Titel :
|
DEU-Kiel - Deutschland Videokonferenzeinrichtungen Sanierung Konzertsaal Kiel; Grundausstattung AVM
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025052101100948289 / 328805-2025
|
Veröffentlicht :
|
21.05.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
27.09.2025
|
Angebotsabgabe bis :
|
01.07.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
32232000 - Videokonferenzeinrichtungen
|
DEU-Kiel: Deutschland Videokonferenzeinrichtungen Sanierung Konzertsaal
Kiel; Grundausstattung AVM
2025/S 97/2025 328805
Deutschland Videokonferenzeinrichtungen Sanierung Konzertsaal Kiel; Grundausstattung
AVM
OJ S 97/2025 21/05/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Lieferungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Landeshauptstadt Kiel - Der Oberbürgermeister
E-Mail: zentralevergabestelle@kiel.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Sanierung Konzertsaal Kiel; Grundausstattung AVM
Beschreibung: Sanierung Konzertsaal Kiel; Grundausstattung AVM
Kennung des Verfahrens: eedb2c24-6593-4f9c-9f57-1e4287e1c85f
Interne Kennung: 60.6.913.25
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 32232000 Videokonferenzeinrichtungen
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Schloßplatz 1
Stadt: Kiel
Postleitzahl: 24103
Land, Gliederung (NUTS): Kiel, Kreisfreie Stadt (DEF02)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4YHM5SLZ Seit dem 18.10.2018 ist bei
allen europaweiten Vergabeverfahren das gesamte Verfahren elektronisch abzuwickeln.
Teilnahmeanträge und Angebote können daher bei europaweiten Verfahren nur noch in
elektronischer Form über unsere Vergabeplattform (Deutsches Vergabeportal) eingereicht
werden. Eine Einreichung von Teilnahmeanträgen oder Angeboten über die Schaltfläche
Kommunikation ist nicht zulässig. Für die Einreichung der elektronischen Teilnahmeanträge
oder Angebote ist eine kostenlose Registrierung beim Deutschen Vergabeportal https://www.
dtvp.de/ erforderlich. Eine Anleitung für die elektronische Abgabe von Angeboten und
Teilnahmeanträgen ist auf unserer Internetseite bereitgestellt: https://www.kiel.de
/ausschreibungen Die Bewerberkommunikation wird ausschließlich über das DTVP, dort die
Schaltfläche Kommunikation , elektronisch geführt. Fragen sind bis einschließlich 20.06.2025
ausnahmslos über diesen Kommunikationsweg zu stellen. Die Fragen müssen neutral
formuliert sein und sollen keine Betriebs- oder Geschäftsgeheimnisse enthalten. Die
Beantwortung von Fragen oder zusätzliche Informationen werden in Form von anonymisierten
Bewerberinformationen allen Bewerbern zugänglich gemacht, soweit eine Information aller
Bewerber nicht ausnahmsweise offensichtlich wettbewerblich entbehrlich ist. Die Bewerber
sind verpflichtet die Veröffentlichung neuer Bewerberinformationen selbstständig zu prüfen.
Eine gesonderte Mitteilung seitens der Vergabestelle erfolgt nicht.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen Verpflichtungen, die auf rein nationalen Ausschlussgründen beruhen:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrugsbekämpfung:
Korruption:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Zahlungsunfähigkeit:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Schweres berufliches Fehlverhalten:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Sanierung Konzertsaal Kiel; Grundausstattung AVM
Beschreibung: Im Rahmen der Sanierung des Konzertsaals am Kieler Schloss ist eine
Grundausstattung für die Audio-/Video-/Medien-/Inspiziententechnik zu liefern und
inbetriebzunehmen. Aus Gründen der Kompatibilität mit Bestandsanlagen sowie der
spezifischen Anforderungen sind für die Geräte der Grundausstattung teilweise
Produktvorgaben enthalten. Die ausgeschriebenen Leistungen beinhalten die hierfür u.a.
folgende Ausstattung: Für den Konzertsaal: - Komplette Beschallungsanlage mit
Digitalmischpulten - Videotechnik mit DLP-Laserprojektor, Projektionsleinwand, Zubehör -
Mitschau- und Streaminganlagen - Inspizientensystem - Steuerungsnetzwerktechnik -
Gestellschränke, Stageboxen, Patchkabel Für das Fördefoyer: - Beschallungsanlage Für den
Multifunktionsraum: - Beschallungsanlage - Videokonferenzsystem - Mobile Videotechnik mit
8K Projektor und mobiler Leinwand
Interne Kennung: 60.6.913.25
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 32232000 Videokonferenzeinrichtungen
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Schloßplatz 1
Stadt: Kiel
Postleitzahl: 24103
Land, Gliederung (NUTS): Kiel, Kreisfreie Stadt (DEF02)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/09/2025
Enddatum der Laufzeit: 27/09/2025
5.1.6. Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle sind nach
Angebotsabgabe folgende Unterlagen vorzulegen: - 221 Preisermittlung bei
Zuschlagskalkulation - 222 Preisermittlung bei Kalkulation über die Endsumme - 223
Aufgliederung der Einheitspreise - Nachweis über die Präqualifizierung - wenn nicht
präqualifiziert: Nachweise gem. FB 124 LD - Firmenportfolio
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle sind nach Angebotsabgabe die
folgenden Unterlagen/Angaben/Nachweise vorzulegen: - Geeignete Referenzen über früher
Liefer- und Dienstleistungsaufträge in Form einer Liste der in den letzten höchstens drei
Jahren erbrachten wesentlichen Liefer- oder Dienstleistungen mit Angabe des Werts, des
Liefer- bzw. Erbringungszeitpunktes sowie des öffentlichen oder privaten Empfängers
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle sind nach Angebotsabgabe die
folgenden Unterlagen/Angaben/Nachweise vorzulegen: - Eintragung in das Berufs- oder
Handelsregister
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle sind nach Angebotsabgabe die
folgenden Unterlagen/Angaben/Nachweise vorzulegen: - Vorlage entsprechender
Bankerklärungen oder ggf. den Nachweis einer entsprechenden Berufshaftpflichtversicherung
- Vorlage von Jahresabschlüssen, falls deren Veröffentlichung in dem Land, in dem das
Unternehmen ansässig ist, gesetzlich vorgeschrieben ist
Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle sind nach Angebotsabgabe die
folgenden Unterlagen/Angaben/Nachweise vorzulegen: - Erklärung über den Umsatz des
Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit
dieser Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle sind nach Angebotsabgabe die
folgenden Unterlagen/Angaben/Nachweise vorzulegen: - Geeignete Referenzen über früher
ausgeführte Liefer- und Dienstleistungsaufträge in Form einer Liste der in den letzten
höchstens drei Jahren erbrachten wesentlichen Liefer- oder Dienstleistungen mit Angabe des
Wertes, des Liefer- bzw. Erbringungszeitpunkts sowie des öffentlichen oder privaten
Empfängers
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle sind nach Angebotsabgabe die
folgenden Unterlagen/Angaben/Nachweise vorzulegen: - Erklärung, aus der die
durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl seiner
Führungskräfte in den letzten drei Jahren ersichtlich ist
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle sind nach Angebotsabgabe die
folgenden Unterlagen/Angaben/Nachweise vorzulegen: - Angabe, welche Teile des Auftrags
das Unternehmen unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle sind nach Angebotsabgabe die
folgenden Unterlagen/Angaben/Nachweise vorzulegen: - Erklärung, aus der ersichtlich ist,
über welche Ausstattung, welche Geräte und welche technische Ausrüstung das
Unternehmen für die Ausführung des Auftrags verfügt
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Niedrigster Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 20/06/2025 23:59:59 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YHM5SLZ
/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YHM5SLZ
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YHM5SLZ
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 01/07/2025 08:25:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Unterlagen werden im Rahmen des § 56 Abs. 2 bis 4 VgV
nachgefordert. Das Leistungsverzeichnis kann nicht nachgefordert werden.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 01/07/2025 08:26:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Ort: Rechtsamt - Zentrale Vergabestelle
Zusätzliche Informationen: Bei europaweiten Verfahren ist die Anwesenheit von Bietern und
ihren Vertretern während der Angebotseröffnung entsprechend § 55 Abs. 2 S. 2 VgV nicht
zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: - / -
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft,
Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen
sind in § 160 Abs. 3 GWB geregelt. Dort heißt es: Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der
Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb von 10
Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt, 2.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht
spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder
zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf
Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nummer 2 GWB. § 134
Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Landeshauptstadt Kiel - Der Oberbürgermeister
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landeshauptstadt Kiel - Der
Oberbürgermeister
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Landeshauptstadt Kiel - Der Oberbürgermeister
Registrierungsnummer: 01002-000006000-77
Postanschrift: Andreas-Gayk-Straße 31
Stadt: Kiel
Postleitzahl: 24103
Land, Gliederung (NUTS): Kiel, Kreisfreie Stadt (DEF02)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Immobilienwirtschaft - Abt. 60.6
E-Mail: zentralevergabestelle@kiel.de
Telefon: +49 4319012779
Internetadresse: https://www.kiel.de/
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Landeshauptstadt Kiel - Der Oberbürgermeister
Registrierungsnummer: 01002-000000200-17
Postanschrift: Fleethörn 9
Stadt: Kiel
Postleitzahl: 24103
Land, Gliederung (NUTS): Kiel, Kreisfreie Stadt (DEF02)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Rechtsamt - Zentrale Vergabestelle
E-Mail: zentralevergabestelle@kiel.de
Telefon: +49 4319012779
Fax: +49 43190161301
Internetadresse: https://www.kiel.de/ausschreibungen
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft,
Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Registrierungsnummer: keine Angabe
Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94
Stadt: Kiel
Postleitzahl: 24105
Land, Gliederung (NUTS): Kiel, Kreisfreie Stadt (DEF02)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@wimi.landsh.de
Telefon: +49 4319884542
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 535292c5-95d5-4db1-80e5-5144440ff6b6 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 20/05/2025 09:07:40 (UTC+2) Osteuropäische
Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 97/2025
Datum der Veröffentlichung: 21/05/2025
Referenzen:
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YHM5SLZ
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YHM5SLZ/documents
https://www.kiel.de/
https://www.kiel.de/ausschreibungen
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202505/ausschreibung-328805-2025-DEU.txt
|
|