Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Geilenkirchen - Deutschland Versicherungen Gebäude-, Inventar- und Glasversicherung für die Stadt Geilenkirchen
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025052100420445765 / 326136-2025
Veröffentlicht :
21.05.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
31.12.2029
Angebotsabgabe bis :
11.06.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
66000000 - Finanz- und Versicherungsdienstleistungen
66510000 - Versicherungen
66513200 - Bauwesenversicherungen
66515000 - Schaden- oder Verlustversicherungen
66515100 - Feuerversicherungen
66515200 - Vermögensversicherungen
DEU-Geilenkirchen: Deutschland Versicherungen Gebäude-, Inventar- und
Glasversicherung für die Stadt Geilenkirchen

2025/S 97/2025 326136

Deutschland Versicherungen Gebäude-, Inventar- und Glasversicherung für die Stadt
Geilenkirchen
OJ S 97/2025 21/05/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Geilenkirchen -Die Bürgermeisterin-
E-Mail: vergabestelle@geilenkirchen.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Gebäude-, Inventar- und Glasversicherung für die Stadt Geilenkirchen
Beschreibung: Die Stadt Geilenkirchen beabsichtigt, im Rahmen einer europaweiten
Ausschreibung im offenen Verfahren, die Gebäude- und Inventar- und Glasversicherung
öffentlich in drei Losen auszuschreiben.
Kennung des Verfahrens: 2a77bd6f-fab4-4b7c-958f-a4199f8c3428
Interne Kennung: 2025/044
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 66510000 Versicherungen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 66000000 Finanz- und Versicherungsdienstleistungen, 66513200
Bauwesenversicherungen, 66515000 Schaden- oder Verlustversicherungen, 66515100
Feuerversicherungen, 66515200 Vermögensversicherungen

2.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Geilenkirchen
Land, Gliederung (NUTS): Heinsberg (DEA29)
Land: Deutschland

2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXS0YR1YTBBYVL61 1. Bitte beachten
Sie, sofern Sie den anonymen Zugang für diese Ausschreibung wählen, sind die
Vergabeunterlagen lediglich bis zum Vortag zum Ablauf der Angebotsfrist, 23:59 Uhr,
zugänglich.? 2. Um über Kommunikationsnachrichten informiert zu werden, ist eine Anmeldung
/Registrierung auf dem Vergabemarktplatz erforderlich. Sofern der anonyme Zugang gewählt
wird, erfolgt keine automatische Benachrichtigung über Änderungen in der Vergabe.? 3. Die
Vergabeunterlagen werden ausschließlich elektronisch auf dem o. g. Vergabeportal zur
Verfügung gestellt. Die Beantwortung von Fragen zum Verfahren sowie sämtliche
Kommunikation zwischen den Bietern und der Vergabestelle (Bieterkommunikation
/Schriftverkehr) erfolgt ausschließlich über das o. g. Vergabeportal. Beteiligte sind daher im

eigenen Interesse gehalten, die dort für diese eingerichteten Postfächer regelmäßig auf neue
Informationen der Vergabestelle zu kontrollieren.? 4. Der Auftraggeber weist darauf hin, dass
allein der Inhalt der vorliegenden europaweiten Veröffentlichung?im Supplement zum
Amtsblatt der EU maßgeblich ist, wenn die Bekanntmachung zusätzlich in weiteren
Bekanntmachungsmedien veröffentlicht wird und der Bekanntmachungstext in diesen
zusätzlichen Bekanntmachungen nicht vollständig, unrichtig, verändert oder mit weiteren
Angaben wiedergegeben wird.? 5. Die Beantwortung von Bieterfragen erfolgt im Regelfall nur,
sofern diese innerhalb der im Formular 321 EU Anfrage zur Angebotsabgabe in Ende der
Frist für zusätzliche Informationen gestellt worden sind. Dadurch können Bieteranfragen
beantwortet und allen Bietern zeitnah vor Ende der Angebotsfrist zur Verfügung gestellt
werden.?
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 3
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 3

2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen Verpflichtungen, die auf rein nationalen Ausschlussgründen beruhen:

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: Gebäude- und Inventarversicherung mit den versicherten Gefahren Feuer,
Leitungswasser, Sturm/Hagel, Überschwemmung sowie Einbruchdiebstahl für das Inventar
Beschreibung: Die Stadt Geilenkirchen beabsichtigt, im Rahmen einer europaweiten
Ausschreibung im offenen Verfahren, die Gebäude- und Inventar- und Glasversicherung
öffentlich in drei Losen auszuschreiben. Das Los 1 betrifft die Gebäude- und
Inventarversicherung mit den versicherten Gefahren Feuer, Leitungswasser, Sturm/Hagel,
Überschwemmung sowie Einbruchdiebstahl für das Inventar. Mit Los 2 wird die Gebäude- und
Inventarversicherung für die versicherte Gefahr Erdbeben ausgeschrieben. Los 3 umfasst die
Glasversicherung für den Bahnhof, diese wird lediglich aus mietvertraglichen Gründen
benötigt.
Interne Kennung: 1

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 66510000 Versicherungen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 66000000 Finanz- und Versicherungsdienstleistungen, 66513200
Bauwesenversicherungen, 66515000 Schaden- oder Verlustversicherungen, 66515100
Feuerversicherungen, 66515200 Vermögensversicherungen

5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Geilenkirchen
Land, Gliederung (NUTS): Heinsberg (DEA29)

Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2029

5.1.6. Allgemeine Informationen
Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Beschreibung: Frühjahr/Sommer 2029
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Den Vergabeunterlagen ist ein Objektverzeichnis beigefügt.

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Referenzen (mind. 3 Referenzen in den letzten 3 Jahren, s. Beschreibung) (Auf
Anforderung der Vergabestelle; Mittels Eigenerklärung): Der Bieter weist ebenfalls für beide
Lose mittels Referenzen seine technische Leistungsfähigkeit nach. Hierzu hat er mindestens
drei Referenzen der letzten drei Jahre mittels einer Liste zu übergeben. Es muss sich um
Versicherungsnehmer handeln, für die eine Gebäude- und Inventarversicherung in den letzten
drei Jahre bestand. Die Liste enthält mindestens die Angabe des Versicherungsnehmers mit
Anschrift.

Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Zulassung als Versicherungsgesellschaft (Auf Anforderung der Vergabestelle;
Mittels Eigenerklärung): Es werden Gebote von in Deutschland zum Geschäftsbetrieb
zugelassenen Versicherungsgesellschaften oder Niederlassungen von
Versicherungsgesellschaften mit Hauptsitz innerhalb der europäischen Union (Bieter)
zugelassen. Die Zulassung wird durch Eigenerklärung nachgewiesen. Auf Nachfrage ist der
Bieter verpflichtet, den Nachweis durch Vorlage einer entsprechenden Erklärung der
Aufsichtsbehörde zu führen.

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 30/05/2025 23:59:59 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vergaben-wirtschaftsregion-aachen.de
/VMPSatellite/notice/CXS0YR1YTBBYVL61/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.vergaben-wirtschaftsregion-aachen.de/VMPSatellite/notice
/CXS0YR1YTBBYVL61

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:

Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.vergaben-wirtschaftsregion-aachen.de/VMPSatellite
/notice/CXS0YR1YTBBYVL61
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 11/06/2025 09:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 58 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Es wird nur einmal nachgefordert. Für die Unterlagen, die auf
Verlangen der Vergabestelle vorzulegen sind, bedeutet dies, dass diese nach ihrer ersten
Anforderung einmal nachgefordert werden. Sollten die Unterlagen in der dann gesetzten Frist
nicht eingereicht werden, erfolgt ein Ausschluss.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 11/06/2025 09:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Abgesehen von den vorgenannten
Eignungskriterien werden keine besonderen Bedingungen an die Ausführung des Auftrags
gestellt.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform:
Bietergemeinschaften wird keine Rechtsform vorgeschrieben. Es wird jedoch die Benennung
eines verantwortlichen Ansprechpartners verlangt. Dieser muss für die Bietergemeinschaft als
bevollmächtigter Vertreter (§§ 164 ff.BGB) handeln können und für diese insbesondere
Erklärungen abgeben dürfen. Für das Angebot einer Bietergemeinschaft ist der führende
Versicherer mit der Angebotsabgabe für alle anderen Bieter zu bevollmächtigen. Die Eignung
ist außerdem für jeden einzelnen Bieter nachzuweisen. Ist der Anteil des führenden
Versicherers größer als 50 % der Gesamtversicherungssumme, so reicht es aus, wenn nur
dieser die geforderte Anzahl der Referenzen nachweist. Eine gesamtschuldnerische Haftung
der Bietergemeinschaft ist nicht vorgesehen.

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland

Informationen über die Überprüfungsfristen: Siehe § 160 Abs. 3 GWB: Der Antrag auf ein
Nachprüfungsverfahren ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten
Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat;
der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Siehe § 135 Abs. 2 GWB: Die
Unwirksamkeit nach § 135 Absatz 1 kann nur festgestellt werden, wenn sie im
Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen
Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags,
jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat
der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht,
endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach
Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen
Union.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Geilenkirchen -Die Bürgermeisterin-
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Geilenkirchen -Die Bürgermeisterin-

5.1. Los: LOT-0002
Titel: Gebäude- und Inventarversicherung für die versicherte Gefahr Erdbeben
Beschreibung: Siehe Leistungsbeschreibung.
Interne Kennung: 2

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 66510000 Versicherungen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 66000000 Finanz- und Versicherungsdienstleistungen, 66513200
Bauwesenversicherungen, 66515000 Schaden- oder Verlustversicherungen, 66515100
Feuerversicherungen, 66515200 Vermögensversicherungen

5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Geilenkirchen
Land, Gliederung (NUTS): Heinsberg (DEA29)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2029

5.1.6. Allgemeine Informationen
Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Beschreibung: Frühjahr/Sommer 2029
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert

Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Den Vergabeunterlagen ist ein Objektverzeichnis beigefügt.

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Referenzen (mind. 3 Referenzen in den letzten 3 Jahren, s. Beschreibung) (Auf
Anforderung der Vergabestelle; Mittels Eigenerklärung): Der Bieter weist ebenfalls für beide
Lose mittels Referenzen seine technische Leistungsfähigkeit nach. Hierzu hat er mindestens
drei Referenzen der letzten drei Jahre mittels einer Liste zu übergeben. Es muss sich um
Versicherungsnehmer handeln, für die eine Gebäude- und Inventarversicherung in den letzten
drei Jahre bestand. Die Liste enthält mindestens die Angabe des Versicherungsnehmers mit
Anschrift.

Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Zulassung als Versicherungsgesellschaft (Auf Anforderung der Vergabestelle;
Mittels Eigenerklärung): Es werden Gebote von in Deutschland zum Geschäftsbetrieb
zugelassenen Versicherungsgesellschaften oder Niederlassungen von
Versicherungsgesellschaften mit Hauptsitz innerhalb der europäischen Union (Bieter)
zugelassen. Die Zulassung wird durch Eigenerklärung nachgewiesen. Auf Nachfrage ist der
Bieter verpflichtet, den Nachweis durch Vorlage einer entsprechenden Erklärung der
Aufsichtsbehörde zu führen.

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 30/05/2025 23:59:59 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vergaben-wirtschaftsregion-aachen.de
/VMPSatellite/notice/CXS0YR1YTBBYVL61/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.vergaben-wirtschaftsregion-aachen.de/VMPSatellite/notice
/CXS0YR1YTBBYVL61

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.vergaben-wirtschaftsregion-aachen.de/VMPSatellite
/notice/CXS0YR1YTBBYVL61
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 11/06/2025 09:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 58 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:

Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Es wird nur einmal nachgefordert. Für die Unterlagen, die auf
Verlangen der Vergabestelle vorzulegen sind, bedeutet dies, dass diese nach ihrer ersten
Anforderung einmal nachgefordert werden. Sollten die Unterlagen in der dann gesetzten Frist
nicht eingereicht werden, erfolgt ein Ausschluss.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 11/06/2025 09:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Abgesehen von den vorgenannten
Eignungskriterien werden keine besonderen Bedingungen an die Ausführung des Auftrags
gestellt.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform:
Bietergemeinschaften wird keine Rechtsform vorgeschrieben. Es wird jedoch die Benennung
eines verantwortlichen Ansprechpartners verlangt. Dieser muss für die Bietergemeinschaft als
bevollmächtigter Vertreter (§§ 164 ff.BGB) handeln können und für diese insbesondere
Erklärungen abgeben dürfen. Für das Angebot einer Bietergemeinschaft ist der führende
Versicherer mit der Angebotsabgabe für alle anderen Bieter zu bevollmächtigen. Die Eignung
ist außerdem für jeden einzelnen Bieter nachzuweisen. Ist der Anteil des führenden
Versicherers größer als 50 % der Gesamtversicherungssumme, so reicht es aus, wenn nur
dieser die geforderte Anzahl der Referenzen nachweist. Eine gesamtschuldnerische Haftung
der Bietergemeinschaft ist nicht vorgesehen.

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
Informationen über die Überprüfungsfristen: Siehe § 160 Abs. 3 GWB: Der Antrag auf ein
Nachprüfungsverfahren ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten
Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat;
der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Siehe § 135 Abs. 2 GWB: Die

Unwirksamkeit nach § 135 Absatz 1 kann nur festgestellt werden, wenn sie im
Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen
Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags,
jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat
der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht,
endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach
Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen
Union.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Geilenkirchen -Die Bürgermeisterin-
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Geilenkirchen -Die Bürgermeisterin-

5.1. Los: LOT-0003
Titel: Glasversicherung für den Bahnhof
Beschreibung: Glasversicherung für den Bahnhof
Interne Kennung: 3

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 66510000 Versicherungen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 66000000 Finanz- und Versicherungsdienstleistungen, 66513200
Bauwesenversicherungen, 66515000 Schaden- oder Verlustversicherungen, 66515100
Feuerversicherungen, 66515200 Vermögensversicherungen

5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Geilenkirchen
Land, Gliederung (NUTS): Heinsberg (DEA29)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2029

5.1.6. Allgemeine Informationen
Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Beschreibung: Frühjahr/Sommer 2029
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Den Vergabeunterlagen ist ein Objektverzeichnis beigefügt.

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Referenzen (mind. 3 Referenzen in den letzten 3 Jahren, s. Beschreibung) (Auf
Anforderung der Vergabestelle; Mittels Eigenerklärung): Der Bieter weist ebenfalls für beide
Lose mittels Referenzen seine technische Leistungsfähigkeit nach. Hierzu hat er mindestens

drei Referenzen der letzten drei Jahre mittels einer Liste zu übergeben. Es muss sich um
Versicherungsnehmer handeln, für die eine Gebäude- und Inventarversicherung in den letzten
drei Jahre bestand. Die Liste enthält mindestens die Angabe des Versicherungsnehmers mit
Anschrift.

Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Zulassung als Versicherungsgesellschaft (Auf Anforderung der Vergabestelle;
Mittels Eigenerklärung): Es werden Gebote von in Deutschland zum Geschäftsbetrieb
zugelassenen Versicherungsgesellschaften oder Niederlassungen von
Versicherungsgesellschaften mit Hauptsitz innerhalb der europäischen Union (Bieter)
zugelassen. Die Zulassung wird durch Eigenerklärung nachgewiesen. Auf Nachfrage ist der
Bieter verpflichtet, den Nachweis durch Vorlage einer entsprechenden Erklärung der
Aufsichtsbehörde zu führen.

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 30/05/2025 23:59:59 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vergaben-wirtschaftsregion-aachen.de
/VMPSatellite/notice/CXS0YR1YTBBYVL61/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.vergaben-wirtschaftsregion-aachen.de/VMPSatellite/notice
/CXS0YR1YTBBYVL61

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.vergaben-wirtschaftsregion-aachen.de/VMPSatellite
/notice/CXS0YR1YTBBYVL61
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 11/06/2025 09:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 58 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Es wird nur einmal nachgefordert. Für die Unterlagen, die auf
Verlangen der Vergabestelle vorzulegen sind, bedeutet dies, dass diese nach ihrer ersten
Anforderung einmal nachgefordert werden. Sollten die Unterlagen in der dann gesetzten Frist
nicht eingereicht werden, erfolgt ein Ausschluss.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 11/06/2025 09:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein

Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Abgesehen von den vorgenannten
Eignungskriterien werden keine besonderen Bedingungen an die Ausführung des Auftrags
gestellt.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform:
Bietergemeinschaften wird keine Rechtsform vorgeschrieben. Es wird jedoch die Benennung
eines verantwortlichen Ansprechpartners verlangt. Dieser muss für die Bietergemeinschaft als
bevollmächtigter Vertreter (§§ 164 ff.BGB) handeln können und für diese insbesondere
Erklärungen abgeben dürfen. Für das Angebot einer Bietergemeinschaft ist der führende
Versicherer mit der Angebotsabgabe für alle anderen Bieter zu bevollmächtigen. Die Eignung
ist außerdem für jeden einzelnen Bieter nachzuweisen. Ist der Anteil des führenden
Versicherers größer als 50 % der Gesamtversicherungssumme, so reicht es aus, wenn nur
dieser die geforderte Anzahl der Referenzen nachweist. Eine gesamtschuldnerische Haftung
der Bietergemeinschaft ist nicht vorgesehen.

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
Informationen über die Überprüfungsfristen: Siehe § 160 Abs. 3 GWB: Der Antrag auf ein
Nachprüfungsverfahren ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten
Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat;
der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Siehe § 135 Abs. 2 GWB: Die
Unwirksamkeit nach § 135 Absatz 1 kann nur festgestellt werden, wenn sie im
Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen
Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags,
jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat
der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht,
endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach
Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen
Union.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Geilenkirchen -Die Bürgermeisterin-
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Geilenkirchen -Die Bürgermeisterin-

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Geilenkirchen -Die Bürgermeisterin-
Registrierungsnummer: +49 2451629159
Postanschrift: Markt 9
Stadt: Geilenkirchen
Postleitzahl: 52511
Land, Gliederung (NUTS): Heinsberg (DEA29)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
E-Mail: vergabestelle@geilenkirchen.de
Telefon: +49 2451629159
Fax: +49 2451629100
Internetadresse: https://www.geilenkirchen.de/
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland
Registrierungsnummer: 000
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50667
Land, Gliederung (NUTS): Heinsberg (DEA29)
Land: Deutschland
E-Mail: VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
Telefon: +49 221 472889
Internetadresse: https://www.bezreg-koeln.nrw.de/themen/wirtschaft-und-kultur
/vergabekammer-rheinland
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 45206d0f-93f8-4122-8ee3-b81663225f28 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 20/05/2025 11:08:07 (UTC+2) Osteuropäische
Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 97/2025
Datum der Veröffentlichung: 21/05/2025

Referenzen:
https://www.bezreg-koeln.nrw.de/themen/wirtschaft-und-kultur/vergabekammer-rheinland
https://www.geilenkirchen.de/
https://www.vergaben-wirtschaftsregion-aachen.de/VMPSatellite/notice/CXS0YR1YTBBYVL61
https://www.vergaben-wirtschaftsregion-aachen.de/VMPSatellite/notice/CXS0YR1YTBBYVL61/documents
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202505/ausschreibung-326136-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau