Titel :
|
DEU-Wilhelmshaven - Deutschland Dienstleistungen in Landwirtschaft, Forstwirtschft, Gartenbau, Aquakultur und Bienenzucht KLARA Küstenheiden Cuxhaven -(1) Pflege- und Entwicklungsmaßnahmen
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025052000414442663 / 323081-2025
|
Veröffentlicht :
|
20.05.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
31.03.2026
|
Angebotsabgabe bis :
|
16.06.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
77000000 - Dienstleistungen in Landwirtschaft, Forstwirtschft, Gartenbau, Aquakultur und Bienenzucht
77200000 - Dienstleistungen in der Forstwirtschaft
|
DEU-Wilhelmshaven: Deutschland Dienstleistungen in Landwirtschaft,
Forstwirtschft, Gartenbau, Aquakultur und Bienenzucht KLARA Küstenheiden
Cuxhaven -(1) Pflege- und Entwicklungsmaßnahmen
2025/S 96/2025 323081
Deutschland Dienstleistungen in Landwirtschaft, Forstwirtschft, Gartenbau, Aquakultur und
Bienenzucht KLARA Küstenheiden Cuxhaven - (1) Pflege- und Entwicklungsmaßnahmen
OJ S 96/2025 20/05/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer
E-Mail: serge.roettinger@lzn.de
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung
des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: KLARA Küstenheiden Cuxhaven - (1) Pflege- und Entwicklungsmaßnahmen
Beschreibung: Für die NLPVW sollen in den Küstenheiden Arensch und Sahlenburg/ Duhnen
in 2025/2026 Pflege- und Entwicklungsmaßnahmen durchgeführt werden. Diese Maßnahmen
werden aus Mitteln der Förderrichtlinie Erhalt und Entwicklung der Biologischen Vielfalt unter
finanzieller Beteiligung des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des
ländlichen Raumes (ELER) sowie des Landes finanziert. Nähere Einzelheiten zu Art und
Umfang des Auftrags sind der Leistungsbeschreibung - Fachlicher Teil (Teil B) und den
jeweiligen Angebotsvordrucken und Bewertungsmatrizen zu entnehmen.
Kennung des Verfahrens: 8210dafb-558f-4064-924d-3fb11a4fb2fe
Interne Kennung: 0030-DLG/2025-03.231
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 77000000 Dienstleistungen in Landwirtschaft, Forstwirtschft,
Gartenbau, Aquakultur und Bienenzucht
Zusätzliche Einstufung (cpv): 77200000 Dienstleistungen in der Forstwirtschaft
2.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Niedersachsen
Land, Gliederung (NUTS): Wilhelmshaven, Kreisfreie Stadt (DE945)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Erfüllungsorte sind die Küstenheiden Arensch und Sahlenburg
/Duhnen. Eine detaillierte Darstellung befindet sich in der Leistungsbeschreibung Fachlicher
Teil (Teil B) inkl. Kartenmaterial.
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXQ6YYHRMP5
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 2
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 2
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Verstoß gegen Verpflichtungen, die auf rein nationalen Ausschlussgründen beruhen:
zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
nach §§ 123 bis 126 GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
nach §§ 123 bis 126 GWB
Betrugsbekämpfung: zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Korruption: zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern: zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen: zwingende
bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlungsunfähigkeit: zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: zwingende
bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Schweres berufliches Fehlverhalten: zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: zwingende
bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: zwingende
bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Gehölzentfernung / Wiederherstellung nasser Senken / Oberbodenabtrag / Schaffung
von Sandstellen
Beschreibung: Für die NLPVW sollen in den Küstenheiden Arensch und Sahlenburg/ Duhnen
in 2025/2026 Pflege- und Entwicklungsmaßnahmen durchgeführt werden. Diese Maßnahmen
werden aus Mitteln der Förderrichtlinie Erhalt und Entwicklung der Biologischen Vielfalt unter
finanzieller Beteiligung des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des
ländlichen Raumes (ELER) sowie des Landes finanziert. Nähere Einzelheiten zu Art und
Umfang des Auftrags sind der Leistungsbeschreibung - Fachlicher Teil (Teil B) und den
jeweiligen Angebotsvordrucken und Bewertungsmatrizen zu entnehmen.
Interne Kennung: 1
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 77000000
Dienstleistungen in Landwirtschaft, Forstwirtschft, Gartenbau, Aquakultur und Bienenzucht
Zusätzliche Einstufung (cpv): 77200000 Dienstleistungen in der Forstwirtschaft
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Niedersachsen
Land, Gliederung (NUTS): Wilhelmshaven, Kreisfreie Stadt (DE945)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Erfüllungsorte sind die Küstenheiden Arensch und Sahlenburg
/Duhnen. Eine detaillierte Darstellung befindet sich in der Leistungsbeschreibung Fachlicher
Teil (Teil B) inkl. Kartenmaterial.
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2026
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch
geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet für:startup#, #Besonders auch geeignet für:
other-sme#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit
(Fachkunde), hat der Bieter eine Referenzliste der wesentlichen, in den letzten drei Jahren
erbrachten Leistungen, die mit der ausgeschriebenen Leistung in Art und Umfang vergleichbar
sind, unter Angabe des Auftragswertes, des Auftragsumfangs, des Auftragszeitraums sowie
des Auftraggebers inkl. Ansprechpartner und Telefonnummer vorzulegen. Eine entsprechende
Tabelle ist in dem beigefügten Vordruck Angaben zur Firma und zum Firmenprofil enthalten.
In dieser Ausschreibung hat der Bieter die Möglichkeit Referenzen der letzten zehn Jahre
vorzulegen, die mit der ausgeschriebenen Leistung in Art und Umfang vergleichbar sind.
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Zur Feststellung der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit hat der
Bieter in dem Vordruck Angaben zur Firma und zum Firmenprofil - sofern möglich - auch
Angaben hinsichtlich der Bonität des Unternehmens (insbesondere der
Geschäftskontenführung, der finanziellen Gesamtverhältnisse, des Vorliegens von
Beanstandungen in der Geschäftsbeziehung zum Kreditinstitut, des Eingehens von erfüllbaren
Verpflichtungen und der Zahlung von fälligen Rechnungen) und - sofern entsprechende
Angaben verfügbar sind - des Umsatzes (Umsatz bezüglich der Leistungsart, die Gegenstand
der Vergabe ist sowie Gesamtumsatz) der letzten drei abgeschlossenen Jahre zu machen.
Können die vorstehenden Angaben aufgrund einer Neugründung des Unternehmens oder aus
einem anderen berechtigten Grund noch nicht (vollständig) getätigt werden, hat der Bieter zum
Nachweis seiner Bonität mit Angebotsabgabe eine entsprechende Erklärung seines
Kreditinstituts vorzulegen. Der Bieter hat in dem Vordruck Angaben zur Firma und zum
Firmenprofil des Weiteren Angaben zur Unternehmensgröße, zur Service- und
Vertriebsstruktur, zum Personalbestand sowie zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen zu
machen.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Des Weiteren hat der Bieter (mit den Angebotsunterlagen) eine Eigenerklärung
abzugeben, dass er über eine gültige Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung mit einer
Mindestdeckungssumme von 3.000.000,00 EUR pauschal für Personen- und/oder
Sachschäden, sowie mindestens 100.000,00 EUR für Vermögensschäden verfügt. Eine
entsprechende Erklärung ist den Vergabeunterlagen beigefügt. Der Nachweis (nicht
beglaubigte Kopie) ist spätestens zwei Wochen nach Zuschlagserteilung vorzulegen.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: siehe Beschreibung des Kriteriums
Beschreibung: Los 1 - Gehölzentfernung / Wiederherstellung nasser Senken /
Oberbodenabtrag / Schaffung von Sandstellen Die Wirtschaftlichkeit der Angebote wird
anhand folgender Zuschlagkriterien bewertet: - Preis 30% (siehe auch Ziffer 1.6) (max. 300
Bewertungspunkte Punkte) Detaillierte Angaben zu den einzelnen Zuschlagskriterien sind der
beigefügten Bewertungsmatrix zu entnehmen.
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Projektspezifische Qualifikation
Beschreibung: Los 1 - Gehölzentfernung / Wiederherstellung nasser Senken /
Oberbodenabtrag / Schaffung von Sandstellen - Projektspezifische Qualifikation 70% (siehe
auch Ziffer 1.15) (max. 700 Bewertungspunkte Punkte) Detaillierte Angaben zu den einzelnen
Zuschlagskriterien sind der beigefügten Bewertungsmatrix zu entnehmen.
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: siehe Beschreibung des Kriteriums
Beschreibung: Los 2- Biomasse Entsorgung Die Wirtschaftlichkeit der Angebote wird anhand
folgender Zuschlagkriterien bewertet: - Preis 40% (siehe auch Ziffer 1.6) (max. 400
Bewertungspunkte Punkte) Detaillierte Angaben zu den einzelnen Zuschlagskriterien sind der
beigefügten Bewertungsmatrix zu entnehmen.
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Projektspezifische Qualifikation
Beschreibung: Los 2- Biomasse Entsorgung - Projektspezifische Qualifikation 60% (siehe
auch Ziffer 1.15) (max. 600 Bewertungspunkte Punkte) Detaillierte Angaben zu den einzelnen
Zuschlagskriterien sind der beigefügten Bewertungsmatrix zu entnehmen.
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien
ausgedrückt werden kann: Die Zuschläge in den Losen 1 und 2 werden im Vergabefall auf das
wirtschaftlichste Angebot je Los erteilt. Der Angebotspreis allein ist nicht entscheidend. Los 1 -
Gehölzentfernung / Wiederherstellung nasser Senken / Oberbodenabtrag / Schaffung von
Sandstellen Die Wirtschaftlichkeit der Angebote wird anhand folgender Zuschlagkriterien
bewertet: - Preis 30% (siehe auch Ziffer 1.6) (max. 300 Bewertungspunkte Punkte) -
Projektspezifische Qualifikation 70% (siehe auch Ziffer 1.15 Detaillierte Angaben zu den
einzelnen Zuschlagskriterien sind der beigefügten Bewertungsmatrix zu entnehmen. Los 2-
Biomasse Entsorgung Die Wirtschaftlichkeit der Angebote wird anhand folgender
Zuschlagkriterien bewertet: - Preis 40% (siehe auch Ziffer 1.6) (max. 400 Bewertungspunkte
Punkte) - Projektspezifische Qualifikation 60% (siehe auch Ziffer 1.15) (max. 600
Bewertungspunkte Punkte) Detaillierte Angaben zu den einzelnen Zuschlagskriterien sind der
beigefügten Bewertungsmatrix zu entnehmen.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 06/06/2025 23:59:59 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice
/CXQ6YYHRMP5/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YYHRMP5
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice
/CXQ6YYHRMP5
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 16/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 45 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen gem. § 56 Abs. 2 und 3 VgV
steht im Ermessen des Auftraggebers. Die Bieter haben keinen Anspruch auf Nachforderung
/Nachreichung von Unterlagen. Bewertungsrelevante Angaben / Unterlagen werden nicht
nachgefordert (§ 56 Abs. 3 VgV).
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 16/06/2025 10:01:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: -Erfüllung Ziffer 4.2 der
Verwaltungsvorschriften zur Nachhaltigen Beschaffung (VV-NB) -Allgemeine
Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (VOL/B), Zusätzliche
Vertragsbedingungen (ZVB), Vergabeunterlagen, bei Skontogewährung 14 Tage Zahlungsziel,
die Vergabeunterlagen sehen im Falle der Überschreitung von Ausführungsfristen
Vertragsstrafen vor. -Es besteht ein Zuschlagsverbot gem. Art. 5k der Verordnung (EU) 2022
/576 des Rates vom 8. April 2022 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 (Sanktions-
Verordnung) über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft,
Verkehr, Bauen und Digitalisierung
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung
von Rechtsbehelfen: Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die für interessierte
Unternehmen sowie Bewerber/Bieter und Bewerber-/Bietergemeinschaften bestehenden
Rügeobliegenheiten und die Präklusionsregelungen gemäß § 160 Abs. 3 GWB hinsichtlich der
Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. § 160
Abs. 3 GWB lautet: Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend
gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags
erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen
gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf
Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1
Satz 2 bleibt unberührt. Die Vergabestelle weist zudem ausdrücklich auf § 134 Abs. 1 und 2
GWB hin. § 134 Abs. 1 und 2 GWB lauten: (1) Öffentliche Auftraggeber haben die Bieter,
deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, über den Namen des Unternehmens,
dessen Angebot angenommen werden soll, über die Gründe der vorgesehenen
Nichtberücksichtigung ihres Angebots und über den frühesten Zeitpunkt des
Vertragsschlusses unverzüglich in Textform zu informieren. Dies gilt auch für Bewerber, denen
keine Information über die Ablehnung ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde, bevor
die Mitteilung über die Zuschlagsentscheidung an die betroffenen Bieter ergangen ist. (2) Ein
Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information nach Absatz 1
geschlossen werden. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet,
verkürzt sich die Frist auf zehn Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung
der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter
und Bewerber kommt es nicht an. § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB lautet: (1) Ein öffentlicher
Auftrag ist von Anfang an unwirksam, wenn der öffentliche Auftraggeber [...] (2) den Auftrag
ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union
vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, und dieser Verstoß in einem
Nachprüfungsverfahren festgestellt worden ist.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und
Digitalisierung
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Nationalparkverwaltung
Niedersächsisches Wattenmeer
5.1. Los: LOT-0002
Titel: Biomasse Entsorgung
Beschreibung: Für die NLPVW sollen in den Küstenheiden Arensch und Sahlenburg/ Duhnen
in 2025/2026 Pflege- und Entwicklungsmaßnahmen durchgeführt werden. Diese Maßnahmen
werden aus Mitteln der Förderrichtlinie Erhalt und Entwicklung der Biologischen Vielfalt unter
finanzieller Beteiligung des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des
ländlichen Raumes (ELER) sowie des Landes finanziert. Nähere Einzelheiten zu Art und
Umfang des Auftrags sind der Leistungsbeschreibung - Fachlicher Teil (Teil B) und den
jeweiligen Angebotsvordrucken und Bewertungsmatrizen zu entnehmen.
Interne Kennung: 2
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 77000000
Dienstleistungen in Landwirtschaft, Forstwirtschft, Gartenbau, Aquakultur und Bienenzucht
Zusätzliche Einstufung (cpv): 77200000 Dienstleistungen in der Forstwirtschaft
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Niedersachsen
Land, Gliederung (NUTS): Wilhelmshaven, Kreisfreie Stadt (DE945)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Erfüllungsorte sind die Küstenheiden Arensch und Sahlenburg
/Duhnen. Eine detaillierte Darstellung befindet sich in der Leistungsbeschreibung Fachlicher
Teil (Teil B) inkl. Kartenmaterial.
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2026
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch
geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet für:startup#, #Besonders auch geeignet für:
other-sme#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit
(Fachkunde), hat der Bieter eine Referenzliste der wesentlichen, in den letzten drei Jahren
erbrachten Leistungen, die mit der ausgeschriebenen Leistung in Art und Umfang vergleichbar
sind, unter Angabe des Auftragswertes, des Auftragsumfangs, des Auftragszeitraums sowie
des Auftraggebers inkl. Ansprechpartner und Telefonnummer vorzulegen. Eine entsprechende
Tabelle ist in dem beigefügten Vordruck Angaben zur Firma und zum Firmenprofil enthalten.
In dieser Ausschreibung hat der Bieter die Möglichkeit Referenzen der letzten zehn Jahre
vorzulegen, die mit der ausgeschriebenen Leistung in Art und Umfang vergleichbar sind.
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Zur Feststellung der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit hat der
Bieter in dem Vordruck Angaben zur Firma und zum Firmenprofil - sofern möglich - auch
Angaben hinsichtlich der Bonität des Unternehmens (insbesondere der
Geschäftskontenführung, der finanziellen Gesamtverhältnisse, des Vorliegens von
Beanstandungen in der Geschäftsbeziehung zum Kreditinstitut, des Eingehens von erfüllbaren
Verpflichtungen und der Zahlung von fälligen Rechnungen) und - sofern entsprechende
Angaben verfügbar sind - des Umsatzes (Umsatz bezüglich der Leistungsart, die Gegenstand
der Vergabe ist sowie Gesamtumsatz) der letzten drei abgeschlossenen Jahre zu machen.
Können die vorstehenden Angaben aufgrund einer Neugründung des Unternehmens oder aus
einem anderen berechtigten Grund noch nicht (vollständig) getätigt werden, hat der Bieter zum
Nachweis seiner Bonität mit Angebotsabgabe eine entsprechende Erklärung seines
Kreditinstituts vorzulegen. Der Bieter hat in dem Vordruck Angaben zur Firma und zum
Firmenprofil des Weiteren Angaben zur Unternehmensgröße, zur Service- und
Vertriebsstruktur, zum Personalbestand sowie zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen zu
machen.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Des Weiteren hat der Bieter (mit den Angebotsunterlagen) eine Eigenerklärung
abzugeben, dass er über eine gültige Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung mit einer
Mindestdeckungssumme von 3.000.000,00 EUR pauschal für Personen- und/oder
Sachschäden, sowie mindestens 100.000,00 EUR für Vermögensschäden verfügt. Eine
entsprechende Erklärung ist den Vergabeunterlagen beigefügt. Der Nachweis (nicht
beglaubigte Kopie) ist spätestens zwei Wochen nach Zuschlagserteilung vorzulegen.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: siehe Beschreibung des Kriteriums
Beschreibung: Los 1 - Gehölzentfernung / Wiederherstellung nasser Senken /
Oberbodenabtrag / Schaffung von Sandstellen Die Wirtschaftlichkeit der Angebote wird
anhand folgender Zuschlagkriterien bewertet: - Preis 30% (siehe auch Ziffer 1.6) (max. 300
Bewertungspunkte Punkte) Detaillierte Angaben zu den einzelnen Zuschlagskriterien sind der
beigefügten Bewertungsmatrix zu entnehmen.
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Projektspezifische Qualifikation
Beschreibung: Los 1 - Gehölzentfernung / Wiederherstellung nasser Senken /
Oberbodenabtrag / Schaffung von Sandstellen - Projektspezifische Qualifikation 70% (siehe
auch Ziffer 1.15) (max. 700 Bewertungspunkte Punkte) Detaillierte Angaben zu den einzelnen
Zuschlagskriterien sind der beigefügten Bewertungsmatrix zu entnehmen.
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: siehe Beschreibung des Kriteriums
Beschreibung: Los 2- Biomasse Entsorgung Die Wirtschaftlichkeit der Angebote wird anhand
folgender Zuschlagkriterien bewertet: - Preis 40% (siehe auch Ziffer 1.6) (max. 400
Bewertungspunkte Punkte) Detaillierte Angaben zu den einzelnen Zuschlagskriterien sind der
beigefügten Bewertungsmatrix zu entnehmen.
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Projektspezifische Qualifikation
Beschreibung: Los 2- Biomasse Entsorgung - Projektspezifische Qualifikation 60% (siehe
auch Ziffer 1.15) (max. 600 Bewertungspunkte Punkte) Detaillierte Angaben zu den einzelnen
Zuschlagskriterien sind der beigefügten Bewertungsmatrix zu entnehmen.
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien
ausgedrückt werden kann: Die Zuschläge in den Losen 1 und 2 werden im Vergabefall auf das
wirtschaftlichste Angebot je Los erteilt. Der Angebotspreis allein ist nicht entscheidend. Los 1 -
Gehölzentfernung / Wiederherstellung nasser Senken / Oberbodenabtrag / Schaffung von
Sandstellen Die Wirtschaftlichkeit der Angebote wird anhand folgender Zuschlagkriterien
bewertet: - Preis 30% (siehe auch Ziffer 1.6) (max. 300 Bewertungspunkte Punkte) -
Projektspezifische Qualifikation 70% (siehe auch Ziffer 1.15 Detaillierte Angaben zu den
einzelnen Zuschlagskriterien sind der beigefügten Bewertungsmatrix zu entnehmen. Los 2-
Biomasse Entsorgung Die Wirtschaftlichkeit der Angebote wird anhand folgender
Zuschlagkriterien bewertet: - Preis 40% (siehe auch Ziffer 1.6) (max. 400 Bewertungspunkte
Punkte) - Projektspezifische Qualifikation 60% (siehe auch Ziffer 1.15) (max. 600
Bewertungspunkte Punkte) Detaillierte Angaben zu den einzelnen Zuschlagskriterien sind der
beigefügten Bewertungsmatrix zu entnehmen.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 06/06/2025 23:59:59 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice
/CXQ6YYHRMP5/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YYHRMP5
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice
/CXQ6YYHRMP5
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 16/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 45 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen gem. § 56 Abs. 2 und 3 VgV
steht im Ermessen des Auftraggebers. Die Bieter haben keinen Anspruch auf Nachforderung
/Nachreichung von Unterlagen. Bewertungsrelevante Angaben / Unterlagen werden nicht
nachgefordert (§ 56 Abs. 3 VgV).
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 16/06/2025 10:01:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: -Erfüllung Ziffer 4.2 der
Verwaltungsvorschriften zur Nachhaltigen Beschaffung (VV-NB) -Allgemeine
Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (VOL/B), Zusätzliche
Vertragsbedingungen (ZVB), Vergabeunterlagen, bei Skontogewährung 14 Tage Zahlungsziel,
die Vergabeunterlagen sehen im Falle der Überschreitung von Ausführungsfristen
Vertragsstrafen vor. -Es besteht ein Zuschlagsverbot gem. Art. 5k der Verordnung (EU) 2022
/576 des Rates vom 8. April 2022 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 (Sanktions-
Verordnung) über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft,
Verkehr, Bauen und Digitalisierung
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung
von Rechtsbehelfen: Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die für interessierte
Unternehmen sowie Bewerber/Bieter und Bewerber-/Bietergemeinschaften bestehenden
Rügeobliegenheiten und die Präklusionsregelungen gemäß § 160 Abs. 3 GWB hinsichtlich der
Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. § 160
Abs. 3 GWB lautet: Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend
gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags
erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen
gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf
Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1
Satz 2 bleibt unberührt. Die Vergabestelle weist zudem ausdrücklich auf § 134 Abs. 1 und 2
GWB hin. § 134 Abs. 1 und 2 GWB lauten: (1) Öffentliche Auftraggeber haben die Bieter,
deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, über den Namen des Unternehmens,
dessen Angebot angenommen werden soll, über die Gründe der vorgesehenen
Nichtberücksichtigung ihres Angebots und über den frühesten Zeitpunkt des
Vertragsschlusses unverzüglich in Textform zu informieren. Dies gilt auch für Bewerber, denen
keine Information über die Ablehnung ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde, bevor
die Mitteilung über die Zuschlagsentscheidung an die betroffenen Bieter ergangen ist. (2) Ein
Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information nach Absatz 1
geschlossen werden. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet,
verkürzt sich die Frist auf zehn Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung
der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter
und Bewerber kommt es nicht an. § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB lautet: (1) Ein öffentlicher
Auftrag ist von Anfang an unwirksam, wenn der öffentliche Auftraggeber [...] (2) den Auftrag
ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union
vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, und dieser Verstoß in einem
Nachprüfungsverfahren festgestellt worden ist.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und
Digitalisierung
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Nationalparkverwaltung
Niedersächsisches Wattenmeer
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer
Registrierungsnummer: 03-0293700000-30
Postanschrift: Virchowstrasse 1
Stadt: Wilhelmshaven
Postleitzahl: 26382
Land, Gliederung (NUTS): Wilhelmshaven, Kreisfreie Stadt (DE945)
Land: Deutschland
E-Mail: serge.roettinger@lzn.de
Telefon: +49 511 89848-211
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im
Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder
Dienstleistungen vergibt/abschließt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft,
Verkehr, Bauen und Digitalisierung
Registrierungsnummer: t:04131153308
Postanschrift: Auf der Hude 2
Stadt: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land, Gliederung (NUTS): Lüneburg, Landkreis (DE935)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de
Telefon: +49 4131153308
Fax: +49 4131152943
Internetadresse: https://www.mw.niedersachsen.de/startseite/themen/aufsicht_und_recht
/vergabekammer_rechtslage_ab_18_04_2016/vergabekammer-niedersachsen-144803.html
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft,
Verkehr, Bauen und Digitalisierung
Registrierungsnummer: f:04131153308
Postanschrift: Auf der Hude 2
Stadt: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land, Gliederung (NUTS): Lüneburg, Landkreis (DE935)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de
Telefon: +49 4131153308
Fax: +49 4131152943
Internetadresse: https://www.mw.niedersachsen.de/startseite/themen/aufsicht_und_recht
/vergabekammer_rechtslage_ab_18_04_2016/vergabekammer-niedersachsen-144803.html
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: c8b84a5d-c9f4-4403-a3c9-e82c561243c7 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 16/05/2025 17:59:36 (UTC+2) Osteuropäische
Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 96/2025
Datum der Veröffentlichung: 20/05/2025
Referenzen:
https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YYHRMP5
https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YYHRMP5/documents
https://www.mw.niedersachsen.de/startseite/themen/aufsicht_und_recht/vergabekammer_rechtslage_ab_18_04_2016/vergabekammer-niedersach
sen-144803.html
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202505/ausschreibung-323081-2025-DEU.txt
|
|