Titel :
|
DEU-Dortmund - Deutschland Belüftungssysteminspektion RV Prüfung von Lüftungsanlagen nach PrüfVO NRW
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025052000414242661 / 322929-2025
|
Veröffentlicht :
|
20.05.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
16.06.2025
|
Angebotsabgabe bis :
|
19.06.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
71315410 - Belüftungssysteminspektion
|
DEU-Dortmund: Deutschland Belüftungssysteminspektion RV Prüfung von
Lüftungsanlagen nach PrüfVO NRW
2025/S 96/2025 322929
Deutschland Belüftungssysteminspektion RV Prüfung von Lüftungsanlagen nach PrüfVO
NRW
OJ S 96/2025 20/05/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Vergabe und Beschaffungszentrum Dortmund
E-Mail: mpella@stadtdo.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: RV Prüfung von Lüftungsanlagen nach PrüfVO NRW
Beschreibung: Bei der auszuschreibenden Leistung handelt es sich um den Abschluss eines
Rahmen-vertrages über die Prüfung von Lüftungsanlagen nach PrüfVO NRW für alle prüf-
pflichtigen Gebäude der Stadt Dortmund.
Kennung des Verfahrens: 0de2e8ff-3d0c-4864-8220-6c1f1118d1f5
Interne Kennung: L246/25
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71315410 Belüftungssysteminspektion
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Viktoriastraße 15
Stadt: Dortmund
Postleitzahl: 44135
Land, Gliederung (NUTS): Dortmund, Kreisfreie Stadt (DEA52)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXPSYYFDJ1V Aktenzeichen L069/25: Der
Auftraggeber ist an die Bestimmungen des Runderlasses des Innenministeriums Nordrhein-
Westfalen Verhütung und Bekämpfung von Korruption in der öffentlichen Verwaltung vom
26.04.2005 - IR 12.2.2006-Nr.3.1 und 3.3 gebunden. Mit Angebotsabgabe sind
Eigenerklärungen über das Nichtvorliegen der Ausschlussgründe nach §§ 123 und124 GWB
abzugeben. Der Auftraggeber wird bei Dienstleistungen ab einer Auftragssumme von 25.000
EUR für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, den Nachunternehmer und den Verleiher
von Arbeitskräften einen Auszug aus dem Wettbewerbsregister beim Bundeskartellamt
anfordern. Subunternehmer: Bei der Beauftragung von Subunternehmen oder der sonstigen
Einschaltung Dritter können sich die Bieter zum Nachweis Ihrer Leistungsfähigkeit und
Fachkunde auch dieser Unternehmen bedienen. Bei Angebotsabgabe in Verbindung mit
einem Subunternehmer ist eine Verpflichtungserklärung über das Bereitstellen entsprechender
Mittel zur Auftragserfüllung einzureichen. Darüber hinaus ist von den Bietern anzugeben, in
welcher Höhe sie beabsichtigen, Leistungen an Subunternehmen zu vergeben.
Bietergemeinschaften: Die Anforderungen an Bietergemeinschaften sind den
Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen Verpflichtungen, die auf rein nationalen Ausschlussgründen beruhen:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrugsbekämpfung:
Korruption:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Zahlungsunfähigkeit:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Schweres berufliches Fehlverhalten:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: RV Prüfung von Lüftungsanlagen nach PrüfVO NRW
Beschreibung: Die städtische Immobilienwirtschaft der Stadt Dortmund b eabsichtigt im
Rahmen der Prüfverordnung Nordrhein - W estfalen ( P rüfVO NRW) u nd der Richtlinie über
brandschutztechnische Anforderungen an Lüftungsanlagen ( L üAR NRW ) a n
Lüftungsanlagen in verschiedenen Gebäuden der Stadt Dortmund Prüfungen durchführen zu
lassen . Zugelassen zu dieser Ausschreibung werden nur Prüfsachverständige, d ie die
Anforderungen nach §§ 3 bis 7 der PrüfVO NRW erfüllen und die Pflichten und Aufgaben d er
Prüfsachverständigen nach § 8 PrüfVO NRW einhalten. Die erforderlichen Anerkennungen
sind mit der A ngebotsabgabe einzureichen. D ie zu prüfenden Lüftungsanlagen befinden sich
in Gebäuden, die der Sonderbauverordnung unterliegen und nach § 1 der PrüfVO NRW
dementsprechend prüfpflichtig sind. Dieser Vertrag und somit die Leistungserbringung beginnt
voraussichtlich am 01.10.2025 und endet am 29 . Februar 2 028.
Interne Kennung: L246/25
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71315410 Belüftungssysteminspektion
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Viktoriastraße 15
Stadt: Dortmund
Postleitzahl: 44135
Land, Gliederung (NUTS): Dortmund, Kreisfreie Stadt (DEA52)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Die Kommunikation im Verfahren, d.h. die Beantwortung von
Bieterfragen, Nachsendung von Unterlagen, Änderungen, Fristverlängerungen und weiteren
Informationen erfolgt über den Vergabemarktplatz Metropole Ruhr. Zur Teilnahme am
Verfahren ist es zwingend erforderlich, dass Einsicht in die dortigen Unterlagen genommen
wird. Im Vergabemarktplatz wird die Möglichkeit angeboten, am Verfahren teilzunehmen.
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: - Erklärung über die Eintragung in das Berufsregister, z.B. Handwerkskammer,
Industrie- und Handelskammer am Sitz des Unternehmens oder gleichwertiger Nachweis zur
erlaubten Berufsausübung
Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: - Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens, sowie den Umsatz
bezüglich der besonderen Leistungsart, die Gegenstand der Vergabe ist, jeweils bezogen auf
die letzten drei Geschäftsjahre
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: - Eine Liste der in den letzten drei Jahren erbrachten wesentlichen Liefer- oder
Dienstleistungen, mit Angabe des Werts, des Liefer- beziehungsweise Erbringungszeitpunkts
sowie des öffentlichen oder privaten Empfängers.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: - Steuerliche Unbedenklichkeitsbescheinigung des zuständigen Finanzamtes
über abgeführte Steuern (nicht älter als 6 Monate)
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: - Erklärung, aus der die durchschnittlich jährliche Beschäftigtenzahl des Unter-
nehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten drei Jahren ersicht-lich sind.
Kriterium: Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten
Beschreibung: Zugelassen zu dieser Ausschreibung werden nur Prüfsachverständige, die die
Anforderungen nach §§ 3 bis 7 der PrüfVO NRW erfüllen und die Pflichten und Aufgaben der
Prüfsachverständigen nach § 8 PrüfVO NRW einhalten.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Das Zuschlagskriterium ist zu 100 % der Preis.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 16/06/2025 23:59:59 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite
/notice/CXPSYYFDJ1V/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYYFDJ1V
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice
/CXPSYYFDJ1V
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 18/06/2025 20:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 99 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der öffentliche Auftraggeber kann den Bewerber oder Bieter gem.
§ 56 Abs. 2 Vergabeverordnung unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der
Gleichbehandlung auffordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte
unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben,
Bescheinigungen oder sonstige Nachweise, nachzureichen, zu vervollständigen oder zu
korrigieren, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen nachzureichen
oder zu vervollständigen. Die Unterlagen sind vom Bewerber oder Bieter gem. § 56 Abs. 4
Vergabeverordnung nach Aufforderung durch den öffentlichen Auftraggeber innerhalb einer
von diesem festzulegenden angemessenen, nach dem Kalender bestimmten Frist vorzulegen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 19/06/2025 08:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Ort: Die Bindefrist liegt auf dem 26.08.2025.
Zusätzliche Informationen: Eine Teilnahme an der Submission ist nicht zulässig.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Die Vergabestelle behält sich vor, die
abgegebenen Angaben und Erklärungen hinsichtlich der Eignung zu überprüfen. Hierzu
verlangt sie vom Bieter die Vorlage entsprechender Bescheinigungen (z.B. von
Handwerkskammer, Industrie- und Handelskammer, Finanzamt, Krankenkasse). Kopien der
verlangten Bescheinigungen sind zugelassen. Dieses gilt auch, wenn das Original den
Vermerk Nur im Original oder als beglaubigte Kopie trägt. Präqualifizierte Unternehmen
können anstelle der verlangten Unterlagen und Angaben den Namen und das
Ordnungsmerkmal angeben, unter der sie bei einer Präqualifizierungsstelle eingetragen sind.
Eine Marktteilnahme von weniger als 3 Jahren ist zulässig, wenn die Eignung in vergleichbarer
Weise nachgewiesen werden kann.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform:
Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerisch
haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.
Finanzielle Vereinbarung: Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder
Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: siehe Vergabeunterlagen.
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer bei der Bezirksregierung
Informationen über die Überprüfungsfristen: Gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 Gesetz gegen
Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) muss ein Nachprüfungsantrag spätestens 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, bei der angegebenen Vergabekammer eingereicht werden. Ein Nachprüfungsantrag ist
zudem unzulässig, wenn der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird(§168 GWB).
Die Zuschlagserteilung ist möglich zehn Kalendertage nach Absendung der Information über
die Vergabeentscheidung per Fax oder E-Mail und 15 Kalendertage nach Absendung der
Information über die Vergabeentscheidung per Post, wobei die Frist jeweils unabhängig vom
Zugang der Information beim betroffenen Bewerber oder Bieter am Tag nach Absendung der
Information beginnt (§ 134 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsverfahrens setzt ferner
voraus, dass erkannte Vergabeverstöße innerhalb der in § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB genannten
Fristen gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurden.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Vergabe
und Beschaffungszentrum Dortmund
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer bei der Bezirksregierung
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Vergabe und Beschaffungszentrum
Dortmund
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Vergabe und Beschaffungszentrum Dortmund
Registrierungsnummer: 05913-31001-34
Postanschrift: Viktoriastraße 15
Stadt: Dortmund
Postleitzahl: 44135
Land, Gliederung (NUTS): Dortmund, Kreisfreie Stadt (DEA52)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Frau Pella
E-Mail: mpella@stadtdo.de
Telefon: +49 231 50 26701
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im
Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder
Dienstleistungen vergibt/abschließt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer bei der Bezirksregierung
Registrierungsnummer: DE164242157
Stadt: Münster
Postleitzahl: 48147
Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de
Telefon: +490251411691
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer bei der Bezirksregierung
Registrierungsnummer: 0251411691
Stadt: Münster
Postleitzahl: 48147
Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de
Telefon: +490251411691
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 3da69834-d89e-47cd-9c58-cf10fd22096b - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 19/05/2025 07:26:50 (UTC+2) Osteuropäische
Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 96/2025
Datum der Veröffentlichung: 20/05/2025
Referenzen:
https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYYFDJ1V
https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYYFDJ1V/documents
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202505/ausschreibung-322929-2025-DEU.txt
|
|