Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Cottbus - Deutschland Dienstleistungen im Bereich Rechnungslegung und -prüfung sowie Steuerwesen RV Monitoring der Inklusionsbetriebe in Brandenburg
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025052000392942426 / 322645-2025
Veröffentlicht :
20.05.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
10.06.2025
Angebotsabgabe bis :
20.06.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
79200000 - Dienstleistungen im Bereich Rechnungslegung und -prüfung sowie Steuerwesen
79210000 - Rechnungslegung und -prüfung
79400000 - Unternehmens- und Managementberatung und zugehörige Dienste
DEU-Cottbus: Deutschland Dienstleistungen im Bereich Rechnungslegung und
-prüfung sowie Steuerwesen RV Monitoring der Inklusionsbetriebe in
Brandenburg

2025/S 96/2025 322645

Deutschland Dienstleistungen im Bereich Rechnungslegung und -prüfung sowie Steuerwesen
RV Monitoring der Inklusionsbetriebe in Brandenburg
OJ S 96/2025 20/05/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Landesamt für Soziales und Versorgung des Landes Brandenburg
E-Mail: post@lasv.brandenburg.de
Rechtsform des Erwerbers: Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: RV Monitoring der Inklusionsbetriebe in Brandenburg
Beschreibung: Ziel des Beschaffungsvorhabens ist die Beauftragung eines
betriebswirtschaftlichen Monitorings, das in den brandenburgischen Inklusionsbetrieben
durchzuführen ist.
Kennung des Verfahrens: 540adfff-dcaa-4ad1-acc2-6cce3c8577c7
Interne Kennung: V-25/0152
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79200000 Dienstleistungen im Bereich Rechnungslegung und -prüfung
sowie Steuerwesen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 79210000 Rechnungslegung und -prüfung, 79400000
Unternehmens- und Managementberatung und zugehörige Dienste

2.1.2. Erfüllungsort
Beliebiger Ort

2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXSDYYDYTECE4KJ0 Angebote als E-Mail
oder Fax gelten nicht als elektronisches Angebot und sind daher aus formellen Gründen
auszuschließen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6. Ausschlussgründe
Korruption: Siehe Eigenerklärung E1
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Siehe Eigenerklärung E1
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Siehe
Eigenerklärung E1
Betrugsbekämpfung: Siehe Eigenerklärung E1

Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Siehe Eigenerklärung E1
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Siehe Eigenerklärung E1
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Siehe Eigenerklärung E1
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Siehe
Eigenerklärung E1
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Siehe Eigenerklärung E1
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Siehe Eigenerklärung E1
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Siehe Eigenerklärung E1
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Siehe Eigenerklärung E1
Entrichtung von Steuern: Siehe Eigenerklärung E1
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Siehe Eigenerklärung E1

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: RV Monitoring der Inklusionsbetriebe in Brandenburg
Beschreibung: Inklusionsbetriebe haben sich als Markt- und Wettbewerbsteilnehmer in
unterschiedlichen Branchen den sich ständig ändernden politischen und gesellschaftlichen
Rahmenbedingungen und Herausforderungen zu stellen. Es besteht ein stetiges Interesse an
der Neugründung von Inklusionsbetrieben. Möglich sind aber auch Betriebsschließungen
einzelner Betriebe aus zumeist wirtschaftlichen Gründen. Insgesamt kann von der zuvor
bereits benannten Zahl von ca. 30 Inklusionsbetrieben in Brandenburg über den
ausgeschriebenen Zeitraum hinweg ausgegangen werden.
Interne Kennung: V-25/0152

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79200000
Dienstleistungen im Bereich Rechnungslegung und -prüfung sowie Steuerwesen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 79210000 Rechnungslegung und -prüfung, 79400000
Unternehmens- und Managementberatung und zugehörige Dienste

5.1.2. Erfüllungsort
Beliebiger Ort

5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 48 Monate

5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
hier beschrieben: eine optionale Verlängerungen von 12 Monaten möglich

5.1.6. Allgemeine Informationen
Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Beschreibung: 2029
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Der Bewerber / Bieter benennt den Gesamtumsatz (netto) des Unternehmens
der letzten drei Geschäftsjahre sowie den Umsatz (netto) mit zum ausgeschriebenen
Leistungsgegenstand vergleichbaren Leistungen. Wir erklären, dass wir als Bieter über eine
gültige Betriebs- oder Berufshaftpflichtversicherung verfügen, die eine Deckungssumme je
Versicherungsfall von mindestens 1.000.000,00 Euro pauschal für Personen- und
Sachschäden sowie1.000.000,00 Euro für Vermögensschäden absichert. Die Obergrenze für
alle Versicherungsfälle eines Versicherungsjahres ist dabei auf jeweils mindestens
1.000.000,00 Euro (oder höher) festgesetzt. Alternativ verpflichtet sich der Bewerber / Bieter
eine Betriebs- oder Berufshaftpflichtversicherung in dieser Höhe abzuschließen.

Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: Sonstiges
Beschreibung: Sofern der Bewerber / Bieter Teile des Auftrages an einen Unterauftragnehmer
vergibt, benennt dieser den Unterauftragnehmer und die Teilleistungen, die durch diesen
erbracht werden sollen. Sofern Unterauftragnehmer mit Teilen der Leistung beauftragt werden,
muss durch den Unterauftragnehmer die Eigenerklärung E 1 UAN - Unternehmensdarstellung
und Erklärung Eignung ausgefüllt und dem Angebot beigefügt werden. Auf Anforderung der
Vergabestelle reicht der Unterauftragnehmer die Eigenerklärung E 5 - Verpflichtungserklärung
anderer Unternehmen und die Vertragsbedingung V 5 - Mindestanforderungen
Nachunternehmer Verleihung ein. Der Bewerber / Bieter gibt nachfolgende Erklärung
verbindlich ab: 1. Der / die Auftragnehmer gehört / gehören nicht zu den in Artikel 5 k) Absatz
1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU)
2022/576 des Rates vom 8. April 2022 über restriktive Maßnahmen angesichts der
Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren, genannten Personen oder
Unternehmen, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen, a. durch die
russische Staatsangehörigkeit des Auftragnehmers oder dessen Niederlassung in Russland,
b. durch die Beteiligung einer natürlichen Person oder eines Unternehmens, auf die eines der
Kriterien nach Buchstabe a) zutrifft, am Auftragnehmer über das Halten von Anteilen im
Umfang von mehr als 50%, c. durch das Handeln des Auftragnehmers im Namen oder auf
Anweisung von Personen oder Unternehmen, auf die die Kriterien der Buchstaben a) und/oder
b) zutreffen 2. Die am Auftrag als Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Unternehmen, deren
Kapazitäten im Zusammenhang mit der Erbringung des Eignungsnachweises in Anspruch
genommen werden, beteiligten Unternehmen, auf die mehr als 10 % des Auftragswerts
entfällt, gehören ebenfalls nicht zu dem in der Vorschrift genannten Personenkreis mit einem
Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift. 3. Es wird bestätigt und sichergestellt, dass auch
während der weiteren Vertragslaufzeit keine als Unterauftragnehmer, Lieferanten oder

Unternehmen, deren Kapazitäten im Zusammenhang mit der Erbringung des
Eignungsnachweises in Anspruch genommen werden, beteiligten Unternehmen eingesetzt
werden, auf die mehr als 10 % des Auftragswerts entfällt.

Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Der Bewerber / Bieter bestätigt die Erlaubnis zur Berufsausübung durch die
Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister. Alternativ ist die Erlaubnis zur
Berufsausübung in einer anderen Weise, nach den geltenden Vorschriften des Staates, in
dem das Unternehmen niedergelassen ist, nachzuweisen. Der Bewerber / Bieter erklärt, dass
keiner der in § 123 GWB genannten Fälle vorliegt, der einen Ausschluss nach sich ziehen
könnte. Es wird erklärt, dass keine Personen, deren Verhalten nach § 123 Abs. 3 GWB dem
Unternehmen zuzurechnen ist, rechtskräftigt verurteilt oder gegen das Unternehmen eine
Geldstrafe nach § 30 des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten rechtkräftig festgesetzt worden
ist, wegen einer Straftrat nach: - § 129 des Strafgesetzbuchs (Bildung krimineller
Vereinigungen), § 129a des Strafgesetzbuchs (Bildung terroristischer Vereinigungen) oder §
129b des Strafgesetzbuchs (Kriminelle und terroristische Vereinigungen im Ausland), - § 89c
des Strafgesetzbuchs (Terrorismusfinanzierung) oder wegen der Teilnahme an einer solchen
Tat oder wegen der Bereitstellung oder Sammlung finanzieller Mittel in Kenntnis dessen, dass
diese finanziellen Mittel ganz oder teilweise dazu verwendet werden oder verwendet werden
sollen, eine Tat nach § 89a Absatz 2 Nummer 2 des Strafgesetzbuchs zu begehen, - § 261
des Strafgesetzbuchs (Geldwäsche), - § 263 des Strafgesetzbuchs (Betrug), soweit sich die
Straftat gegen den Haushalt der Europäischen Union oder gegen Haushalte richtet, die von
der Europäischen Union oder in ihrem Auftrag verwaltet werden, - § 264 des Strafgesetzbuchs
(Subventionsbetrug), soweit sich die Straftat gegen den Haushalt der Europäischen Union
oder gegen Haushalte richtet, die von der Europäischen Union oder in ihrem Auftrag verwaltet
werden, - § 299 des Strafgesetzbuchs (Bestechlichkeit und Bestechung im geschäftlichen
Verkehr), §§ 299a und 299b des Strafgesetzbuchs (Bestechlichkeit und Bestechung im
Gesundheitswesen), - § 108e des Strafgesetzbuchs (Bestechlichkeit und Bestechung von
Mandatsträgern) oder § 108f des Strafgesetzbuchs (unzulässige Interessenwahrnehmung), -
den §§ 333 und 334 des Strafgesetzbuchs (Vorteilsgewährung und Bestechung), jeweils auch
in Verbindung mit § 335a des Strafgesetzbuchs (Ausländische und internationale
Bedienstete), - Artikel 2 § 2 des Gesetzes zur Bekämpfung internationaler Bestechung
(Bestechung ausländischer Abgeordneter im Zusammenhang mit internationalem
Geschäftsverkehr) oder - den §§ 232, 232a Absatz 1 bis 5, den §§ 232b bis 233a des
Strafgesetzbuches (Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit, Ausbeutung der
Arbeitskraft, Ausbeutung unter Ausnutzung einer Freiheitsberaubung). keine Personen, deren
Verhalten nach § 123 Abs. 3 GWB dem Unternehmen zuzurechnen ist, rechtskräftig verurteilt
wurden oder gegen das Unternehmen eine Geldstrafe nach § 30 OWiG rechtkräftig
festgesetzt worden ist., Einer Verurteilung nach diesen Vorschriften steht einer Verurteilung
nach vergleichbaren Vorschriften anderer Staaten gleich. Weiterhin wird erklärt, dass nicht
durch eine rechtskräftige Gerichts- oder bestandkräftige Verwaltungsentscheidung festgestellt
wurde, dass der Bewerber/Bieter das Unternehmen seinen Verpflichtungen zur Zahlung von
Steuern, Abgaben oder Beiträgen zur Sozialversicherung nicht nachgekommen ist. Der
Bewerber / Bieter erklärt, dass - das Unternehmen bei der Ausführung öffentlicher Aufträge
nicht gegen geltende umwelt-, sozial- oder arbeitsrechtliche Verpflichtungen verstoßen hat, -
das Unternehmen nicht zahlungsunfähig ist, über das Vermögen des Unternehmens kein
Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares Verfahren beantragt oder eröffnet worden ist, die
Eröffnung eines solchen Verfahrens nicht mangels Masse abgelehnt worden ist, sich das

Unternehmen nicht im Verfahren der Liquidation befindet oder seine Tätigkeit eingestellt hat, -
das Unternehmen im Rahmen der beruflichen Tätigkeit nicht nachweislich eine schwere
Verfehlung begangen hat, durch die die Integrität des Unternehmens infrage gestellt wird, -
das Unternehmen keine Vereinbarungen mit anderen Unternehmen getroffen hat, die eine
Verhinderung, Einschränkung oder Verfälschung des Wettbewerbs bezwecken oder bewirken,
- kein Interessenkonflikt bei der Durchführung des Vergabeverfahrens besteht, der die
Unparteilichkeit und Unabhängigkeit einer für den öffentlichen Auftraggeber tätigen Person bei
der Durchführung des Vergabeverfahrens beeinträchtigen könnte, - keine
Wettbewerbsverzerrung daraus resultiert, dass das Unternehmen bereits in die Vorbereitung
des Vergabeverfahrens einbezogen war, - das Unternehmen keine wesentliche Anforderung
bei der Ausführung eines früheren öffentlichen Auftrags oder Konzessionsvertrags erheblich
oder fortdauernd mangelhaft erfüllt hat und dies zu einer vorzeitigen Beendigung, zu
Schadensersatz oder zu einer vergleichbaren Rechtsfolge geführt hat, - das Unternehmen in
Bezug auf Ausschlussgründe oder Eignungskriterien keine schwerwiegende Täuschung
begangen oder Auskünfte zurückgehalten hat oder in der Lage ist, die erforderlichen
Nachweise zu übermitteln, oder - das Unternehmen nicht versucht, die Entscheidungsfindung
des öffentlichen Auftraggebers in unzulässiger Weise zu beeinflussen, nicht versucht,
vertrauliche Informationen zu erhalten, durch die es unzulässige Vorteile beim
Vergabeverfahren erlangen könnte, oder nicht fahrlässig oder vorsätzlich irreführende
Informationen übermittelt, die die Vergabeentscheidung des öffentlichen Auftraggebers
erheblich beeinflussen könnten, oder versucht hat, solche Informationen zu übermitteln.

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Der Bewerber / Bieter benennt zum Nachweis der Leistungsfähigkeit die
Anzahl der durchschnittlich sozialversicherungspflichten Beschäftigten des Unternehmers der
letzten drei Jahre, sowie die Anzahl der durchschnittlich Beschäftigten, welche Leistungen
erbringen, die mit dem ausgeschriebenen Leistungsgegenstand im Zusammenhang stehen.
Der Bewerber / Bieter benennt zum Nachweis der Leistungsfähigkeit und Fachkunde
mindestens 3 abgeschlossene(s) Referenzprojekt(e) der letzten 5 Geschäftsjahre. Jedes
Referenzprojekt muss mit dem ausgeschriebenen Leistungsgegenstand vergleichbar sein. Der
Auftragnehmer liefert die Hardware frei von Schaden stiftender Software, z.B. in mitgelieferten
Treibern oder der Firmware. Dies ist in geeigneter Form zu einem angemessenen Zeitpunkt
vor der Lieferung zu prüfen. Der Auftragnehmer erklärt, dass die Prüfung keinen Hinweis auf
Schaden stiftende Software ergeben hat. Diese Regelung gilt für jede, auch die vorläufige und
Vorabüberlassung, z.B. zu Testzwecken. Der Auftragnehmer gewährleistet darüber hinaus,
dass die von ihm zu liefernde Hardware frei von Funktionen ist, die die Integrität,
Vertraulichkeit und Verfügbarkeit der Hardware, anderer Hard- und/oder Software oder von
Daten gefährden und den Vertraulichkeits- oder Sicherheitsinteressen des Auftraggebers
zuwiderlaufen durch - Funktionen zum unerwünschten Absetzen/Ausleiten von Daten, -
Funktionen zur unerwünschten Veränderung/Manipulation von Daten oder der Ablauflogik
oder - Funktionen zum unerwünschten Einleiten von Daten oder unerwünschte
Funktionserweiterungen. Unerwünscht ist eine mögliche Aktivität einer Funktion, wenn die
Aktivität so weder vom Auftraggeber in seiner Leistungsbeschreibung gefordert, noch vom
Auftragnehmer unter konkreter Beschreibung der Aktivität und ihrer Funktionsweise
angeboten, noch im Einzelfall vom Auftraggeber ausdrücklich autorisiert ( opt-in ) wurde.

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:

Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preiskriterium für Bestangebots-Quotienten-Methode
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 40,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Abdeckung Präsenztermine
Beschreibung: Die notwendigen Präsenztermine können vollumfänglich abgedeckt werden.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 0,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Vertretungsregelung
Beschreibung: Bei der Leistungserbringung werden Aufgaben zu erfüllen sein, die eine
Aufschub nicht zulassen. Daher ist eine angemessene Vertretungsregelung und Erreichbarkeit
des eigesetzten Personals abzusichern.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 0,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Deutschkenntnisse
Beschreibung: Personen, die im direkten Kontakt mit dem Auftraggeber und den
Inklusionsbetrieben stehen, beherrschen die deutsche Sprache in Wort und Schrift mindestens
auf der Niveaustufe C2 - fortgeschrittenes Kompetenzniveau des Gemeinsamen
Europäischen Referenzrahmen für Sprachen - GER(S) oder eines gleichwertigen
Referenzrahmens.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 0,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Einhaltung der datenschutz- und datenrechtlichen Bestimmungen
Beschreibung: Der AN hat sicherzustellen, dass alle Personen, die mit der
Leistungserbringung für den AG betraut sind, sämtliche datenschutz- und datenrechtlich
relevante Bestimmungen beachten. Eine schriftliche Verpflichtung dieser Personen zur
Verschwiegenheit und Geheimhaltung, zur Sicherstellung des Datenschutzes und der
Datensicherheit ist vor der erstmaligen Aufnahme ihrer Tätigkeit gegenüber dem AG
vorzunehmen und auf Verlangen nachzuweisen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 0,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Einhaltung der Vorschriften zu IT-Sicherheit, Arbeitsschutz und
Korruptionsprävention
Beschreibung: Einhaltung der Bestimmungen der Bundesrepublik Deutschland bzw. der EU
und evtl. ergänzender Vorschriften des Landes Brandenburg in Bezug auf IT-Sicherheit,
Arbeitsschutz und Korruptionsprävention
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 0,00
Kriterium:

Art: Qualität
Bezeichnung: Qualifikation des Projektleiters und der Projektmitarbeiter
Beschreibung: Qualifikationen des Projektleiters und der Berater auf dem Gebiet der
Wirtschaftswissenschaften sowie eine 3-jährige (PM) bzw. 5-jährige (PL) Berufserfahrung auf
diesem Gebiet
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 0,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Referenzen des Projektteams
Beschreibung: Referenzen des Projektteams
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Konzepterstellung
Beschreibung: Konzepterstellung: - Konzeption zur Methode der Auswertung der
betriebswirtschaftlichen Daten inkl. Darstellung der zu erwartenden Ergebnisse und
Erläuterung der einzusetzenden technischen und analytischen Mittel und
betriebswirtschaftlichen Methoden zur Aufbereitung, Analyse, Auswertung und Bewertung der
Daten - Erstellung von Musterberichten für die Aufgabenkategorien 5.2, 5.4 und 5.5 -
Schulungsangebot für die Aufgabenkategorie 5.7
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Konzepterstellung
Beschreibung: Konzepterstellung: - Konzeption zur Methode der Auswertung der
betriebswirtschaftlichen Daten inkl. Darstellung der zu erwartenden Ergebnisse und
Erläuterung der einzusetzenden technischen und analytischen Mittel und
betriebswirtschaftlichen Methoden zur Aufbereitung, Analyse, Auswertung und Bewertung der
Daten - Erstellung von Musterberichten für die Aufgabenkategorien 5.2, 5.4 und 5.5 -
Schulungsangebot für die Aufgabenkategorie 5.7
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums: Mindestpunktzahl
Zuschlagskriterium Zahl: 1,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 10/06/2025 23:59:59 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de
/VMPSatellite/notice/CXSDYYDYTECE4KJ0/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXSDYYDYTECE4KJ0

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice
/CXSDYYDYTECE4KJ0

Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 20/06/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 56 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Das Angebotsdeckblatt einschließlich Unterschrift in Textform
sowie das Preisblatt werden nicht nachgefordert. (§ 56 Abs. 3 VgV)
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 20/06/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Der Bewerber / Bieter bestätigt, dass die
Mitarbeiter, die mit der Ausführung des Auftrags / der Leistung beauftragt werden, über die
nachfolgenden Qualifikationen verfügen: Hochschulabschluss (mind. Bachelor) in
Wirtschaftswissenschaften oder vergleichbar
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Finanzielle Vereinbarung: Zahlungen erfolgen entsprechend den Vertragsbedingungen des
Landes Brandenburg grundsätzlich innerhalb von 30 Tagen. Die Zahlungs- und Skontofrist
beginnt mit dem Eingang der prüfungsfähigen Rechnung beim AG, frühestens jedoch mit dem
Zeitpunkt des Gefahrenübergangs.

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg
Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabebestimmungen sind
gegenüber dem Auftraggeber unverzüglich zu rügen. Bei Verstößen, die sich aus der
Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen ergeben, bis spätestens zum Ablauf der
Angebotsfrist. Teilt der Auftraggeber mit, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, kann innerhalb
von 15 Kalendertagen ein Nachprüfungsantrag bei der o.a. Vergabekammer des Landes
Brandenburg schriftlich gestellt werden. Beantragt ein Unternehmen die Einleitung eines
Nachprüfungsverfahrens, ist der Antrag gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit - der
Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt
und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat, - Verstöße gegen

Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung benannten Frist nicht spätestens bis
Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung
gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst
in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden oder - mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Zentraldienst der Polizei des Landes Brandenburg
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Zentraldienst der Polizei des Landes Brandenburg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Zentraldienst der Polizei des Landes
Brandenburg
Beschaffungsdienstleister: Zentraldienst der Polizei des Landes Brandenburg
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Landesamt für Soziales und Versorgung des Landes Brandenburg
Registrierungsnummer: 12345678
Postanschrift: Lipezker Straße 45
Stadt: Cottbus
Postleitzahl: 03048
Land, Gliederung (NUTS): Cottbus, Kreisfreie Stadt (DE402)
Land: Deutschland
E-Mail: post@lasv.brandenburg.de
Telefon: +49 0000
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im
Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder
Dienstleistungen vergibt/abschließt

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Zentraldienst der Polizei des Landes Brandenburg
Registrierungsnummer: 12-121096894459918-43
Postanschrift: Am Baruther Tor 20
Stadt: Zossen
Postleitzahl: 15806
Land, Gliederung (NUTS): Teltow-Fläming (DE40H)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabestelle.zdpol@polizei.brandenburg.de
Telefon: +49 000
Internetadresse: https://www.polizei.brandenburg.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Brandenburg
Registrierungsnummer: t:03318661719
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Stadt: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land, Gliederung (NUTS): Barnim (DE405)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@mwae.brandenburg.de
Telefon: +49 000
Internetadresse: https://mwae.brandenburg.de/de/vergabekammer-nachpr%C3%
BCfungsverfahren/bb1.c.478846.de
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Schlichtungsstelle

8.1. ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 41f69cb2-d3ea-4281-8200-dc81ae991a64 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 19/05/2025 13:05:30 (UTC+2) Osteuropäische
Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 96/2025
Datum der Veröffentlichung: 20/05/2025

Referenzen:
https://mwae.brandenburg.de/de/vergabekammer-nachpr%C3%BCfungsverfahren/bb1.c.478846.de
https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXSDYYDYTECE4KJ0
https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXSDYYDYTECE4KJ0/documents
https://www.polizei.brandenburg.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202505/ausschreibung-322645-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau