Titel :
|
DEU- |
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025051900595640538 / 321349-2025
|
Veröffentlicht :
|
19.05.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
16.06.2025
|
Angebotsabgabe bis :
|
16.06.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
79710000 - Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten
|
DEU-
Sicherheits- und Besucherbetreuungsdienstleistungen für die Stiftung Deutsche
Kinemathek
2025/S 95/2025 321349
Deutschland Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten Sicherheits- und
Besucherbetreuungsdienstleistungen für die Stiftung Deutsche Kinemathek
OJ S 95/2025 19/05/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stiftung Deutsche Kinemathek
E-Mail: fnamyslik@deutsche-kinemathek.de
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Freizeit, Sport, Kultur und Religion
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Sicherheits- und Besucherbetreuungsdienstleistungen für die Stiftung Deutsche
Kinemathek
Beschreibung: Sicherheits- und Besucherbetreuungsdienstleistungen für die Stiftung Deutsche
Kinemathek
Kennung des Verfahrens: d592e7a0-4acf-4133-b2d3-91fe5c8e3d4d
Interne Kennung: n. def.
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79710000 Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten
2.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: I. Erlauterungen zu den Eignungsnachweisen (1) Aktuell: Aktuell
bedeutet nicht alter als sechs Monate ruckgerechnet vom Datum des Ablaufs der
Angebotsfrist. (2) Drittbescheinigung: Falls ein Bieter nicht wie gefordert eine
Drittbescheinigung, z. B. einen Registereintrag, vorweisen kann, ist eine vergleichbare
Drittbescheinigung vorzulegen und die Vergleichbarkeit durch entsprechende Erlauterung
nachzuweisen. Es genugt jeweils die Ablichtung einer Drittbescheinigung. (3) Auslandische
Bieter: Diese haben grundsatzlich die geforderten Erklarungen/Nachweise auf Deutsch bzw. in
amtlich beglaubigter Ubersetzung vorzulegen. Sollte eine Erklarung/ein Nachweis ganzlich
nicht gefuhrt werden konnen, ist dies zu begrunden, eine vergleichbare Erklarung/ein
vergleichbarer Nachweis vorzulegen und auf Deutsch zu erlautern, warum die
Vergleichbarkeit besteht. (4) Bietergemeinschaften: Bietergemeinschaften haben eine von
allen Mitgliedern rechtsverbindlich unterzeichnete und vollstandig ausgefullte
Bietergemeinschaftserklarung unter Verwendung des vom Auftraggeber bereitgestellten
Formblatts Eigenerklarung Bietergemeinschaft abzugeben. Jedes Mitglied der
Bietergemeinschaft hat die zur Eignung geforderten Erklarungen und Nachweise vorzulegen.
Fur Referenzen gilt dies eingeschrankt, falls die Bietergemeinschaft eine Aufgabenteilung
vorsieht und insofern z. B. bestimmte Referenzen nur von einem Bietergemeinschaftsmitglied
vorgelegt werden konnen; eine gegebenenfalls eingeschrankte Vorlage von Erklarungen und
Nachweisen ist von der Bietergemeinschaft erschopfend in einer Anlage zur
Bietergemeinschaftserklarung zu erlautern. Fur Bietergemeinschaften gelten im Ubrigen die
gleichen Regeln wie fur Bieter. (5) Andere Unternehmen: Bieter konnen sich zum Nachweis
der Eignung anderer Unternehmen bedienen (Eignungsleihe). Dann muss der Bieter eine
Verpflichtungserklarung unter Verwendung des vom Auftraggeber bereitgestellten Formblatts
Verpflichtungserklarung anderer Unternehmen des anderen Unternehmens
(Eignungsverleiher) vorlegen, wonach er im Auftragsfall fur den Bieter eine konkret definierte
Teilleistung erbringen wird. Fur das die Eignung verleihende Unternehmen sind uberdies die
Nachweise zur Eignung vorzulegen. II. Erlauterungen zur Eignungsprufung Die Auftraggeberin
pruft zunachst die grundsatzliche Eignung der Bieter in Bezug auf Zuverlassigkeit,
Leistungsfahigkeit und Fachkunde. Eine positive Eignungsprufung setzt zusatzlich voraus,
dass ein Bieter bei der Bewertung der angegebenen Referenzen mindestens 8 von 10
Wertungspunkten erhalt. Dabei hat die Auftraggeberin einen Beurteilungsspielraum. Jedenfalls
positiv wird die großtmogliche Vergleichbarkeit von Referenzen mit der nachgefragten
Leistung bewertet. Je mehr derartiger Referenzen vorgelegt werden, desto hoher wird
bepunktet. Die Gesamtschau der Referenzen ist entscheidend. Da die Auftraggeberin
naturgemaß keine Kenntnis uber Inhalt und Anzahl von Referenzen potentieller Bieter hat, legt
sie vorab keine mit Zahlen hinterlegte Wertungsmatrix vor, sondern bewertet anhand der
Inhalte eingegangener Angebote.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Korruption:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrugsbekämpfung:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Zahlungsunfähigkeit:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Verstoß gegen Verpflichtungen, die auf rein nationalen Ausschlussgründen beruhen:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Schweres berufliches Fehlverhalten:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Sicherheits- und Besucherbetreuungsdienstleistungen für die Stiftung Deutsche
Kinemathek
Beschreibung: Sicherheits- und Besucherbetreuungsdienstleistungen für die Stiftung Deutsche
Kinemathek. Die Stiftung hat ihren Sitz im E-Werk in Berlin-Mitte, Mauerstraße 79. Dort
betreibt sie auch das Museum für Film und Fernsehen. Nachgefragt sind Besucherxinnen- und
Wachdienste, Foyer- und Revierdienste. Erfahrungen mit Sicherheits- und
Besucherbetreuungsdiensteistungen gerade im kulturellen/musealen Bereich mit einem
überwiegend internationalen Besucherspektrum sind von großer Bedeutung.
Interne Kennung: 0001
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79710000 Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 24 Monate
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
hier beschrieben: Basislaufzeit 2 Jahre, danach jährliche Kündigungsoption des Auftraggebers
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Finanzkennzahlen
Beschreibung: Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Bieters in den letzten drei
abgeschlossenen Geschäftsjahren sowie des Umsatzes des Bieters mit vergleichbaren
Leistungen in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre unter Verwendung des vom
Auftraggeber bereitgestellten Formblatts Eigenerklärung Eignung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Angaben zum Unternehmen des Bieters samt Kontaktdaten und Kontaktperson
inklusive einer Telefonnummer und ständig erreichbaren E-Mail-Adresse, Darstellung des
Unternehmens (Hauptgeschäftsfelder, Kernkompetenzen etc.) und Angabe der USt-ID-Nr.
unter Verwendung des vom Auftraggeber bereitgestellten Formblatts Eigenerklärung Eignung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Aktueller Handelsregisterauszug
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Erlaubnis nach § 34a GewO
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Referenzangaben des Bieters zu vergleichbaren abgeschlossenen und noch
laufenden Leistungen aus den letzten drei Jahren vor Ablauf der Teilnahmefrist, jeweils mit
Angabe des Auftraggebers (Name, Anschrift, zugleich Name und Position eines konkreten
befugten Ansprechpartners samt dessen Telefonnummer und E-Mail-Adresse),
Leistungsinhalt, Leistungsumfang, Leistungs- und Vertragslaufzeit unter Verwendung des vom
Auftraggeber bereitgestellten Formblatts Eigenerklärung Eignung
Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung: Nachweis zum Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9001:2015-11
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen unter Verwendung
des vom Auftraggeber bereitgestellten Formblatts Eigenerklärung Eignung
5.1.10. Zuschlagskriterien
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde: Der Preis
ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind in den Vergabeunterlagen
aufgeführt
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards
/dashboard_off/d592e7a0-4acf-4133-b2d3-91fe5c8e3d4d
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off
/d592e7a0-4acf-4133-b2d3-91fe5c8e3d4d
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 16/06/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 106 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes
zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot
unbedingt vollständig bei.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 16/06/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber
/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber
zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur
Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein
Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen
nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der
Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stiftung
Deutsche Kinemathek
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stiftung Deutsche Kinemathek
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stiftung Deutsche Kinemathek
Registrierungsnummer: 12718
Postanschrift: Mauerstraße 79
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10117
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
E-Mail: fnamyslik@deutsche-kinemathek.de
Telefon: +49 3030090316
Internetadresse: https://www.deutsche-kinemathek.de
Profil des Erwerbers: https://www.deutsche-evergabe.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer: e5a7c3b8-d441-4f24-8391-c104d54f974e
Postanschrift: Bundeskanzlerplatz 1
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53133
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de
Telefon: +49 22894990
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: d592e7a0-4acf-4133-b2d3-91fe5c8e3d4d - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 16/05/2025 15:11:00 (UTC+2) Osteuropäische
Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 95/2025
Datum der Veröffentlichung: 19/05/2025
Referenzen:
https://www.deutsche-kinemathek.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202505/ausschreibung-321349-2025-DEU.txt
|
|