Titel :
|
DEU-Salzgitter - Deutschland Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen Entsorgung von gemischten Siedlungsabfällen der Stadt Salzgitter ab 01.01.2026
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025013001282375372 / 64570-2025
|
Veröffentlicht :
|
30.01.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
31.12.2031
|
Angebotsabgabe bis :
|
14.03.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
90500000 - Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen
90510000 - Beseitigung und Behandlung von Siedlungsabfällen
90513000 - Behandlung und Beseitigung ungefährlicher Siedlungs- und anderer Abfälle
90513200 - Beseitigung von kommunalem Müll
90513300 - Verbrennung von Siedlungsabfällen
|
DEU-Salzgitter: Deutschland Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs-
und anderen Abfällen Entsorgung von gemischten Siedlungsabfällen der
Stadt Salzgitter ab 01.01.2026
2025/S 21/2025 64570
Deutschland Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen
Entsorgung von gemischten Siedlungsabfällen der Stadt Salzgitter ab 01.01.2026
OJ S 21/2025 30/01/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Salzgitter
E-Mail: submission@stadt.salzgitter.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Entsorgung von gemischten Siedlungsabfällen der Stadt Salzgitter ab 01.01.2026
Beschreibung: Transport und Entsorgung von gemischten Siedlungsabfällen der Stadt
Salzgitter, ab 01.01.2026
Kennung des Verfahrens: 6e41e9bf-e7c6-4461-8769-cbd284da5b54
Interne Kennung: 2025-0007-(DL)
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90500000
Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90510000 Beseitigung und Behandlung von Siedlungsabfällen,
90513000 Behandlung und Beseitigung ungefährlicher Siedlungs- und anderer Abfälle,
90513200 Beseitigung von kommunalem Müll, 90513300 Verbrennung von Siedlungsabfällen
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Stadt Salzgitter - Eigenbetrieb Städtischer Regiebetrieb (SRB) Korbmacherweg
5
Stadt: Salzgitter
Postleitzahl: 38226
Land, Gliederung (NUTS): Salzgitter, Kreisfreie Stadt (DE912)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXUAYYDYTRB21RJC Abweichende Liefer-
, Vertrags- und Zahlungsbedingungen des Bieters sowohl als Allgemeine
Geschäftsbedingungen als auch in Form einzelfallbezogener Klauseln werden nicht
Vertragsbestandteil. Ein verfristetes Angebot wird ausgeschlossen. Ein Angebot gilt als
verfristet, wenn der Bindefristverlängerung in der vorgegebenen Frist nicht aktiv zugestimmt
wird.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6. Ausschlussgründe
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Zwingende
bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Konkurs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Korruption: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vergleichsverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
nach §§ 123 bis 126 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
nach §§ 123 bis 126 GWB
Betrugsbekämpfung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlungsunfähigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Zwingende
bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Zwingende
bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
§§ 123 bis 126 GWB
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB
Entrichtung von Steuern: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126
GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Entsorgung von gemischten Siedlungsabfällen der Stadt Salzgitter ab 01.01.2026
Beschreibung: Gegenstand der Ausschreibung ist der Transport und die Entsorgung von ca.
25.000t/a gemischten Siedlungsabfällen aus der Stadt Salzgitter
Interne Kennung: 2025-0007-(DL)
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90500000
Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90510000 Beseitigung und Behandlung von Siedlungsabfällen,
90513000 Behandlung und Beseitigung ungefährlicher Siedlungs- und anderer Abfälle,
90513200 Beseitigung von kommunalem Müll, 90513300 Verbrennung von Siedlungsabfällen
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Stadt Salzgitter - Eigenbetrieb Städtischer Regiebetrieb (SRB) Korbmacherweg
5
Stadt: Salzgitter
Postleitzahl: 38226
Land, Gliederung (NUTS): Salzgitter, Kreisfreie Stadt (DE912)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2031
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
hier beschrieben: Die Leistung ist vom 01.01.2026 bis zum 31.12.2031 zu erbringen. Die
Leistungszeit verlängert sich um weitere zwei Jahre, also bis zum 31.12.2033, wenn nicht die
AG oder der AN durch schriftliche Mitteilung die Kündigung erklärt. Die Kündigung muss der
jeweils anderen Partei spätestens zum 30.06.2030 zugehen. Die Leistungszeit verlängert sich
abermals um weitere zwei Jahre, also bis zum 31.12.2035, wenn nicht die AG oder der AN
durch schriftliche Mitteilung die Kündigung erklärt. Die Kündigung muss der jeweils anderen
Partei spätestens zum 30.06.2032 zugehen.
5.1.6. Allgemeine Informationen
Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Der Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit erfolgt
durch eine Erklärung des Bieters, dass zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe - über das
Vermögen weder ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzliches geregeltes
Verfahren eröffnet wurde oder die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens durch den Bieter
gestellt oder dieser Antrag mangels Masse abgelehnt wurde, - der Bieter sich nicht in
Liquidation befindet, - der Bieter keine schweren Vergehen begangen hat, - der Bieter seiner
Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beträge zur Zahlung
gesetzlicher Sozialversicherung nachgekommen ist und - durch Angabe des Umsatzes für
nach Art und Umfang ausgeschriebenen Leistungen der letzten drei Geschäftsjahre.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Gewichtung (Punkte, genau): 100
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 06/03/2025 23:59:59 (UTC+1)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice
/CXUAYYDYTRB21RJC/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXUAYYDYTRB21RJC
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice
/CXUAYYDYTRB21RJC
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit: Als Sicherheit zur Erfüllung sämtlicher
Verpflichtungen aus dem Vertrag hat der jeweils erfolgreiche Bieter spätestens 30 Tage vor
Leistungsbeginn zugunsten der Auftraggeberin eine selbstschuldnerische
Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 5 % der Brutto-Auftragssumme nach Maßgabe von
§ 15 BVB (Kap. IV.) zu stellen. Die Brutto-Auftragssumme entspricht den prognostizierten
Brutto-Gesamtentsorgungskosten für die Vertragsgrundlaufzeit von 6 Jahren gem. Kap. III. Es
sind insgesamt 6 Bürgschaftserklärungen vorzulegen, jeweils eine für einen Teilbetrag über
jeweils ein Jahr, so dass insgesamt in Höhe von 5 % der Brutto-Auftragssumme eine
Absicherung besteht. Jeweils einen Monat nach Ablauf eines Kalenderjahres, gerechnet vom
Beginn der Vertragslaufzeit (d. h. erstmalig nach Ablauf von Januar 2027), gibt die
Auftraggeberin eine der Bürgschaftserklärungen zurück, soweit die Verpflichtungen aus dem
Vertrag erfüllt wurden. Die Bürgschaftserklärung für das letzte Vertragsjahr wird einen Monat
nach Ende der Vertragslaufzeit zurückgegeben, soweit die Verpflichtungen aus dem Vertrag
erfüllt wurden. Im Fall der Verlängerung des Vertrags über die Grundlaufzeit von 6 Jahren
hinaus behält die Auftraggeberin die Bürgschaftserklärung des letzten Vertragsjahres ein.
Sofern das Vertragsverhältnis nach Ablauf der ersten Verlängerung endet, gibt die
Auftraggeberin dem Auftragnehmer die Bürgschaftserklärung einen Monat nach Ende der
Vertragslaufzeit zurück, soweit die Verpflichtungen aus dem Vertrag erfüllt wurden, mithin
nach Ablauf von Januar 2034. Sofern sich die Vertragslaufzeit ein zweites Mal verlängert,
behält die Auftraggeberin die Bürgschaftserklärung weiterhin ein. Die Auftraggeberin gibt dem
Auftragnehmer in diesem Fall die Bürgschaftserklärung einen Monat nach Ende der zweiten
Verlängerung zurück, soweit die Verpflichtungen aus dem Vertrag erfüllt wurden, mithin nach
Ablauf von Januar 2036.
Frist für den Eingang der Angebote: 14/03/2025 09:30:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 68 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: wird nachgefordert
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 14/03/2025 09:30:00 (UTC+1)
Zusätzliche Informationen: Gemäß § 55 Abs. 2 VgV wird die Öffnung der Angebote von
mindestens zwei Vertretern des Auftraggebers gemeinsam unverzüglich nach Ablauf der
Angebotsfrist durchgeführt. Bieter sind nicht zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: keine
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabekammer leitet ein
Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein (§160 Abs. 1 GWB). Antragsbefugt ist jedes
Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag hat und eine Verletzung in seinen
Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend
macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der
Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht (§160 Abs. 2 GWB).
Der Antrag ist gem. § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend
gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags
erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen
gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegen-über dem Auftraggeber
gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf
Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134
Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft,
Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Salzgitter
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Salzgitter
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Salzgitter
Registrierungsnummer: 35fe743b-c8ef-41a8-8e89-967597913baa
Postanschrift: Joachim-Campe-Straße 6-8
Stadt: Salzgitter
Postleitzahl: 38226
Land, Gliederung (NUTS): Salzgitter, Kreisfreie Stadt (DE912)
Land: Deutschland
E-Mail: submission@stadt.salzgitter.de
Telefon: +49 5341839-3542
Fax: +49 5341839-4960
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Stadt Salzgitter
Registrierungsnummer: f3f72007-9432-4904-863e-d4156465ebb4
Postanschrift: Joachim-Campe-Straße 6-8
Stadt: Salzgitter
Postleitzahl: 38226
Land, Gliederung (NUTS): Salzgitter, Kreisfreie Stadt (DE912)
Land: Deutschland
E-Mail: submission@stadt.salzgitter.de
Telefon: +49 5341839-3542
Fax: +49 5341839-4960
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft,
Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Registrierungsnummer: e5675634-f9f6-4841-8a57-1770bde9f88a
Postanschrift: Auf der Hude 2
Stadt: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land, Gliederung (NUTS): Lüneburg, Landkreis (DE935)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de
Telefon: +49 413115-2943
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Stadt Salzgitter
Registrierungsnummer: ee90aace-5dad-466b-876a-48270df21835
Postanschrift: Joachim-Campe-Straße 6-8
Stadt: Salzgitter
Postleitzahl: 38226
Land, Gliederung (NUTS): Salzgitter, Kreisfreie Stadt (DE912)
Land: Deutschland
E-Mail: submission@stadt.salzgitter.de
Telefon: +49 5341839-3542
Fax: +49 5341839-4960
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1. Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: be3f182e-a47f-492d-a243-4111fa688871 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 29/01/2025 11:21:34 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2. Informationen zur Veröffentlichung
ABl. S Nummer der Ausgabe: 21/2025
Datum der Veröffentlichung: 30/01/2025
Referenzen:
https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXUAYYDYTRB21RJC
https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXUAYYDYTRB21RJC/documents
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202501/ausschreibung-64570-2025-DEU.txt
|
|