Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Berlin - Deutschland Dienstleistungen in Verbindung mit Software Learning Management System
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025012901555473819 / 63333-2025
Veröffentlicht :
29.01.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
13.04.2029
Angebotsabgabe bis :
28.02.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
72260000 - Dienstleistungen in Verbindung mit Software
72268000 - Bereitstellung von Software
DEU-Berlin: Deutschland Dienstleistungen in Verbindung mit Software
Learning Management System

2025/S 20/2025 63333

Deutschland Dienstleistungen in Verbindung mit Software Learning Management System
OJ S 20/2025 29/01/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: WBM Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte mbH
E-Mail: vergabe@wbm.de
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wohnungswesen und kommunale Einrichtungen

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Learning Management System
Beschreibung: Der Weiterbildungskatalog sowie die Anmeldung und Organisation von
Weiterbildungsmaßnahmen sollen künftig über ein modernes Learning Management System
(LMS) verwaltet werden. Die aktuelle Lösung weist Einschränkungen in Funktionalität und
Benutzerfreundlichkeit auf. Ziel ist die Einführung eines Systems, das automatisierte Prozesse
ermöglicht, die Benutzerführung verbessert und erweiterte Analyse- sowie
Auswertungsmöglichkeiten bietet.
Kennung des Verfahrens: f20a61e9-321f-4cd5-a7cf-a207583e253b
Interne Kennung: 2025-0017
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72260000 Dienstleistungen in Verbindung mit Software
Zusätzliche Einstufung (cpv): 72268000 Bereitstellung von Software

2.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10178
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland

2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: 1. Die Vergabeunterlagen sind auf der Vergabeplattform Berlin
hinterlegt. Um am Vergabeverfahren teilzunehmen, d. h. Unterlagen hochzuladen,
Informationen über Fragen Antworten und Änderungen an den Vergabeunterlagen zu
erhalten, ist eine Registrierung auf der Vergabeplattform Berlin erforderlich. Die Registrierung
ist kostenfrei; 2. Fragen werden nur beantwortet, wenn sie spätestens bis zum 21.02.2025,
12.00 Uhr, schriftlich ausschließlich per E-Mail an vergabe@wbm.de bzw. über die
Vergabeplattform Berlin beim Auftraggeber eingehen. Der Auftraggeber informiert die Bieter
über eingegangene Fragen und dazu abgegebene Erklärungen über die Vergabeplattform

Berlin. Die Vergabestelle empfiehlt allen Interessenten, zum Abruf von aktuellen Informationen
Der Vergabestelle sowie Antworten auf Interessentenfragen zum Vergabeverfahren täglich
folgenden Link zu nutzen: https://www.wbm.de/unternehmen/ausschreibungen/rss-feed/ 3. Die
geforderten Nachweise und Erklärungen sind mit dem Angebot einzureichen. 4. Auf
Anforderung des Auftraggebers sind Nachweise zu den Eigenerklärungen einzureichen. 5. Der
Bewerber muss sämtliche Angaben zwingend in dem Angebot machen. Dieser dient der
besseren Vergleichbarkeit und soll dem Auftraggeber die Auswahl erleichtern. Die
Vergabestelle behält sich vor, nicht sachgerecht in den Rubriken enthaltene Angaben nicht zu
würdigen. 6. Geforderte Nachweise sind auch von allen Mitgliedern einer
Bewerbergemeinschaft einzureichen. Wenn sich der Bieter zum Nachweis der Eignung eines
Unterauftragnehmers bedient, sind die geforderten Nachweise auch von den
Unterauftragnehmern einzureichen. 7. Die Angaben zu Referenzen von Bewerbern und
Unterauftragnehmern (bei Eignungsleihe) bzw. Mitgliedern einer Bewerbergemeinschaft
können addiert werden. 8. Mehrfachbewerbungen können auch unter Berücksichtigung der
jeweiligen Nachunternehmer bei Vorliegen einer Wettbewerbsverzerrung zum Ausschluss der
Bewerber/der Bewerbergemeinschaften führen. 9. Eine Nichteinhaltung der als
Ausschlusskriterium gekennzeichneten Kriterien führt zwingend zum Ausschluss. 10. Sollte
sich bei den Beteiligungsunternehmen der WBM und/oder bei den anderen städtischen
Wohnungsbaugesellschaften Berlins ein Bedarf an den ausgeschriebenen Leistungen
ergeben, sind diese berechtigt, dem gegenständlichen Vertrag beizutreten.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Auftragsunterlagen

5. Los

5.1. Los: LOT-0000
Titel: Learning Management System
Beschreibung: Der Weiterbildungskatalog sowie die Anmeldung und Organisation von
Weiterbildungsmaßnahmen sollen künftig über ein modernes Learning Management System
(LMS) verwaltet werden. Die aktuelle Lösung weist Einschränkungen in Funktionalität und
Benutzerfreundlichkeit auf. Ziel ist die Einführung eines Systems, das automatisierte Prozesse
ermöglicht, die Benutzerführung verbessert und erweiterte Analyse- sowie
Auswertungsmöglichkeiten bietet.
Interne Kennung: 0

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72260000 Dienstleistungen in Verbindung mit Software
Zusätzliche Einstufung (cpv): 72268000 Bereitstellung von Software
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Vertrag verlängert sich 2-mal um 12 Monate, wenn er nicht
vorher mit einer Frist von 8 Wochen zum Ende der jeweiligen Vertragslaufzeit in Textform vom
Auftraggeber gekündigt wird. Für den Fall, dass das Vertragsverhältnis, mit dem in diesem
Vergabeverfahren beauftragten Bieter innerhalb eines Jahres aufgrund von Insolvenz,
Kündigung oder anderer vergleichbarer Gründe (bspw. Vertragsaufhebung im gegenseitigen
Einvernehmen) beendet wird, behält sich der Auftraggeber vor, die Leistungen unter

Einhaltung der angebotenen Preise an einen anderen Bieter dieses Vergabeverfahrens zu
vergeben, beginnend mit dem Bieter mit dem nächst-wirtschaftlicheren Angebot.

5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10178
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 14/04/2025
Enddatum der Laufzeit: 13/04/2029

5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:startup#

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Gemäß Bekanntmachung lautet die Mindestanforderung: Durch den Bieter sind
mindestens zwei Referenzen über die Implementierung eines Learning Management Systems
vorzulegen. Das Auftragsvolumen je Referenz muss mindestens 30.000,00 Euro/netto pro
betragen.

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: 1. Preis Basisleistungen - 40% Erläuterung: Bewertet werden die jährlichen
Kosten (Pauschalpreis in EUR/netto) für die Basisleistungen gemäß Angabe im Preisblatt.
Wichtung: Preis Bestbieter/Preis Bieter x Gewichtung. 2. Preis optionale Leistungen 20%
Erläuterung: Bewertet werden die jährlichen Kosten (Pauschalpreis in EUR/netto) für optionale
Leistungen gemäß Angabe im Preisblatt. Wichtung: Preis Bestbieter/Preis Bieter x
Gewichtung.

Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Konzept Funktionsumfang und Kompatibilität des System - 30% Erläuterung:
Durch den Bieter ist ein Konzept zur Umsetzung der Leistung (max. 20 Seiten DIN A4)
einzureichen, welches erkennen lässt, wie gut das System die ausgeschriebenen
Anforderungen erfüllt, insbesondere hinsichtlich: Basisleistungen: Kursverwaltung: Erstellung
und Organisation von Kursen, Lernpfaden und Inhalten; Unter-stützung verschiedener

Formate (Videos, Texte, PDFs). Benutzerverwaltung: Verwaltung von Rollen,
Berechtigungen, Lernaktivitäten und Fortschrit-ten. Integration: Anbindung an
Unternehmenssoftware; API-Unterstützung. Datenschutz und Sicherheit: Einhaltung von
DSGVO, Zugriffskontrolle, Datenverschlüsse-lung. Automatisierung: Automatische
Anmeldungen, Erinnerungen, Workflow-Management. Lerninhaltsbereitstellung:
Unterstützung vielfältiger Formate, API-kompatible Inhalte, Integra-tion externer Ressourcen.
Optionale Leistungen: Mobiles Lernen (Offline-Zugriff, mobile Optimierung). Gamification
und motivierende Lernansätze. Assessment-Tools (Tests, Quizze, automatische
Bewertungen). Interaktive Funktionen (Foren, Chats, Echtzeit-Kommunikation).
Fortschrittsverfolgung und Berichterstattung (Lernstatistiken, Zertifikate).
Mitarbeitergespräche (Dokumentation, Auswertung). Qualitative Bewertung durch den
Auftraggeber nach dem Schulnotenprinzip. Die Gewichtung erfolgt anhand der folgenden
Formel linear: Wichtung: ((Gewichtung-minimale Gewichtung) /(Note Bestbieter - 6 )) x Note
Bieter + Gewichtung - ((Gewichtung - minimale Gewichtung)/(Note Bestbieter - 6)) x Note
Bestbieter Hinweis: Mit den vier besten Bietern, deren Angebote nach Auswertung der
Zuschlagskriterien 1 - 3 zu den Aussichtsreichsten gehören, wird das Offene Verfahren bis zur
Auswahl des wirtschaftlichsten Ange-bots fortgesetzt. Alle übrigen Bieter scheiden aus dem
Verfahren aus.

Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Präsentation - 10 % Der Bieter präsentiert die wichtigsten Funktionen seines
Systems und demonstriert vor Ort: die Navigation und Benutzerfreundlichkeit. spezifische
Funktionen, die für den Auftraggeber besonders relevant sind (z. B. Reporting,
Zertifikatsvergabe). die technische Integration und individuelle Anpassungsmöglichkeiten.
die Reaktion auf mögliche Szenarien oder spezifische Anwendungsfälle. Umsetzungsplan
(notwenige Unterlagen, Ansprechpersonen, Zeitplan). Die Dauer der Präsentation beträgt 40
Minuten. Bewertung: Die Präsentation wird nach Klarheit, Überzeugungskraft und Fähigkeit
zur Problemlösung bewertet. Die Bewertung der Präsentation erfolgt durch die am
Vergabeverfahren beteiligten Personen des Auftraggebers nach dem Schulnotenprinzip. Die
Gewichtung erfolgt anhand der folgenden Formel linear: Wichtung: ((Gewichtung - minimale
Gewichtung)/(Note Bestbieter - 6 )) x Note Bieter + Gewichtung - ((Gewichtung - minimale
Gewichtung)/(Note Bestbieter - 6)) x Note Bestbieter.

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 21/02/2025 12:00:00 (UTC+1)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.meinauftrag.rib.de/public
/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/190115
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: https://www.meinauftrag.rib.de
URL: https://www.meinauftrag.rib.de

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig

Fortgeschrittene oder qualifizierte elektronische Signatur oder Siegel (im Sinne der
Verordnung (EU) Nr 910/2014) erforderlich
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 28/02/2025 10:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 44 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Vergabestelle behält sich unter Beachtung des
Gleichbehandlungsgrundsatzes und des § 56 Abs. 2 und 3 VgV vor, fehlende oder
unvollständige Unterlagen bis zum Ablauf einer von der Vergabestelle gesetzten
Einreichungsfrist (Nachfrist) nachzufordern oder aufzuklären. Die Bewerber haben keinen
Anspruch auf Nachforderung/Nachreichung oder Aufklärung von Unterlagen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 28/02/2025 10:00:00 (UTC+1)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften sind
gegenüber der Vergabestelle innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen nach Erkennen, bei
Verstößen, die sich aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagenergeben, bis
spätestens zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe, zu rügen (§ 160
Abs. 3 Nr. 1, 2 und 3 GWB). Teilt der Auftraggeber mit, dass der Rüge nicht abgeholfen wird,
kann innerhalb von 15 Kalendertagen ein Nachprüfungsantrag bei der o. g. Vergabekammer
schriftlich gestellt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10
Tage nach Absendung (per Fax oder per E-Mail) der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung
(§ 134 Abs. 2 GWB).

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Berlin
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: WBM
Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte mbH
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: WBM Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte mbH
Registrierungsnummer: 11-2100005003-97
Abteilung: Zentraler Einkauf

Postanschrift: Dircksenstraße 38
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10178
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabe@wbm.de
Telefon: +49 30 2471 3654
Internetadresse: https://www.wbm.de/
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
Registrierungsnummer: 11-1300000V00-74
Abteilung: - Geschäftsstelle -
Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@senweb.berlin.de
Telefon: +49 30 90138316
Fax: +49 30 90137613
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1. Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 84e4668a-e1d2-40b6-998c-c284f51bee7f - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 27/01/2025 18:05:00 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch

11.2. Informationen zur Veröffentlichung
ABl. S Nummer der Ausgabe: 20/2025
Datum der Veröffentlichung: 29/01/2025

Referenzen:
https://www.meinauftrag.rib.de
https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/190115
https://www.wbm.de/
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202501/ausschreibung-63333-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau