Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Essen - Wartung der Sicherheitsbeleuchtungs- und Batterieanlagen
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2024121207351468645 / 911881-2024
Veröffentlicht :
12.12.2024
Anforderung der Unterlagen bis :
09.01.2025
Angebotsabgabe bis :
09.01.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Vertragstyp : Lieferauftrag
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Unterteilung des Auftrags : Gesamtangebot
Zuschlagkriterien : Wirtschaftlichstes Angebot
Produkt-Codes :
31000000 - Elektrische Maschinen, Geräte, Ausstattung und Verbrauchsartikel; Beleuchtung
31530000 - Teile für Leuchten und Beleuchtungseinrichtungen
44482000 - Brandschutzvorrichtungen
Wartung der Sicherheitsbeleuchtungs- und Batterieanlagen
Aktenzeichen:
Vergabe-Nr.: 77.1-24 IS
Bezeichnung des Verfahrens: Wartung der
Sicherheitsbeleuchtungs- und
Batterieanlagen am Campus
Duisburg und Essen
1. Art der Vergabe
Öffentliche Ausschreibung nach 9 UVgO
2. Bezeichnung der zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle
Bezeichnung
Universität Duisburg-Essen
Postanschrift
Forsthausweg 2, 47057 Duisburg
UmsatzsteuerIdentifikationsnummer
DE811272995
Kontaktstelle Sachgebiet Einkauf
Zu Händen von Sachgebiet Einkauf
Fax +49 2033791217
E-Mail-Adresse einkauf@uni-due.de
Hauptadresse (URL) https://www.uni-due.de/
3. Bezeichnung der den Zuschlag erteilenden Stelle
Wie Ziffer 2
Adresse
4. Bezeichnung der Stelle, bei der die Angebote einzureichen sind
Wie Ziffer 2
Adresse
Elektronische Angebote werden über den Vergabemarktplatz des Landes NRW eingereicht.
5. Form der Angebote
Zugelassen ist: die Abgabe
elektronischer Angebote ausschließlich unter https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/
CXS0YEQY1TCDXKK1
der Angebote in Schriftform.
6. Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistungserbringung
Wartung der Sicherheitsbeleuchtungs- und Batterieanlagen an der Universität Duisburg-Essen, für
die Standorte Duisburg und Essen.
Haupterfüllungsort:
Universität Duisburg-Essen, Universitätsstr. 2, 45141 Essen
Ergänzende/Abweichende Angaben zum Erfüllungsort:
Campus Duisburg und Campus Essen
Weitere(r) Erfüllungsort(e):
Universität Duisburg-Essen, Forsthausweg 2, 47057 Duisburg
VHB NRW Formular 412
01/2020 Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

2
03.12.2024 08:47 Uhr - VMS 12.0.0.1202
7. ggf. Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose
Die Vergabe wird in Lose aufgeteilt. Angebote sind einzureichen für ein oder mehrere Lose.
Los Nr.: 1 Bezeichnung: Wartung der CEAG Sicherheitsbeleuchtungs- und Batterieanlage
am Campus Duisburg
Menge oder Umfang: Wartung der CEAG Sicherheitsbeleuchtungs- und Batterieanlage am Campus
Duisburg
Los Nr.: 2 Bezeichnung: Wartung der BEGHELLI Sicherheitsbeleuchtungs- und
Batterieanlage am Campus Duisburg
Menge oder Umfang: Wartung der BEGHELLI Sicherheitsbeleuchtungs- und Batterieanlage am
Campus Duisburg
Los Nr.: 3 Bezeichnung: Wartung von diversen Sicherheitsbeleuchtungs- und
Batterieanlagen am Campus Duisburg
Menge oder Umfang: Wartung von diversen Sicherheitsbeleuchtungs- und Batterieanlagen am
Campus Duisburg
Los Nr.: 4 Bezeichnung: Wartung der CEAG Sicherheitsbeleuchtungs- und Batterieanlagen
am Campus Essen
Menge oder Umfang: Wartung der CEAG Sicherheitsbeleuchtungs- und Batterieanlagen am
Campus Essen
Los Nr.: 5 Bezeichnung: Wartung von diversen Sicherheitsbeleuchtungs- und
Batterieanlagen am Campus Essen
Menge oder Umfang: Wartung von diversen Sicherheitsbeleuchtungs- und Batterieanlagen am
Campus Essen
8. ggf. Zulassung von Nebenangeboten
Nebenangebote werden nicht zugelassen.
9. etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist
Der Vertrages beginnt nach Zuschlagserteilung und hat eine Laufzeit von 12 Monaten. Der Vertrag
kann im beiderseitigen Einvernehmen um weitere 3 Jahre verlängert werden. Eine Verlängerung
über die 4 Jahre hinaus ist ausgeschlossen.
Dauer: 48 Monate ab Auftragsvergabe
10. Elektronische Adresse, unter der die Vergabeunterlagen abgerufen werden können oder die
Bezeichung und die Anschrift der Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie
eingesehen werden können
Adresse zum elektronischen Abruf:
https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS0YEQY1TCDXKK1/documents
Hinweise zu Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit sind den Nutzungsbedingungen des
Vergabemarktplatzes NRW zu entnehmen.
VHB NRW Formular 412
01/2020 Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

3
03.12.2024 08:47 Uhr - VMS 12.0.0.1202
Anschrift der Stelle
Wie Ziffer 2
Adresse
11. Ablauf der Angebotsfrist
09.01.2025 11:00 Uhr
12. Ablauf der Bindefrist
31.01.2025
13. Höhe geforderter Sicherheitsleistungen
14. Wesentliche Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind
Es gelten die Vertrags- und Vergabebedingungen des Landes Nordrhein-Westfalen in der aktuell
gültigen Fassung, mitveröffentlicht in diesem Projektforum unter den Vergabeunterlagen. Auch
im Fall des Zuschlags, werden Ihre AGB nicht anerkannt, sollten diese auf Schriftstücken wie
Angeboten, Rechnungen oder Lieferscheinen abgebildet sein.
Bewerber-/Bieterfragen können nur über das Bewerber-/Bietertool "Kommunikation" auf der
Vergabeplattform www.evergabe.nrw.de bis zur Fristsetzung gestellt werden und werden nur
über die Vergabeplattform beantwortet. Der Auftraggeber weist darauf hin, dass interessierte
Unternehmen im Falle von Bewerber-/Bieterfragen und/oder notwendigen Änderungen an den
Vergabeunterlagen nur kontaktiert werden können, wenn sie sich unter Angabe einer E-Mailadresse
freiwillig bei der Vergabeplattform www.evergabe.nrw.de registrieren. Soweit eine freiwillige
Registrierung nicht erfolgt, können keine zusätzlichen Informationen übermittelt werden. Nicht
registrierte Bewerber/Bieter sind selber dafür verantwortlich, auf der Vergabeplattform regelmäßig zu
prüfen, ob neue Nachrichten vorliegen. Das Risiko der vollständigen und lesbaren Übermittlung des
Auskunftsersuchens trägt der anfragende Bewerber/Bieter.
15. Vorzulegenden Unterlagen
Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen
Bedingungen an die Auftragsausführung:
- 531 Bewerber Bietergemeinschaftserklärung (mittels Eigenerklärung vorzulegen)
- 532 Eigenerklärung Unteraufträge/Eignungsleihe (mittels Eigenerklärung vorzulegen)
- 533 Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer/Eignungsleiher (mittels Eigenerklärung
vorzulegen)
- Eigenerklärung Ausschlussgründe (mittels Eigenerklärung vorzulegen)
16. Angabe der Zuschlagskriterien
Wertungsmethode: Niedrigster Preis.
18. Sonstiges
Es gelten die Vertrags- und Vergabebedingungen des Landes Nordrhein-Westfalen in der aktuell
gültigen Fassung, mitveröffentlicht in diesem Projektforum unter den Vergabeunterlagen. Auch
im Fall des Zuschlags, werden Ihre AGB nicht anerkannt, sollten diese auf Schriftstücken wie
Angeboten, Rechnungen oder Lieferscheinen abgebildet sein.
Bewerber-/Bieterfragen können nur über das Bewerber-/Bietertool "Kommunikation" auf der
Vergabeplattform www.evergabe.nrw.de bis zur Fristsetzung gestellt werden und werden nur
über die Vergabeplattform beantwortet. Der Auftraggeber weist darauf hin, dass interessierte
Unternehmen im Falle von Bewerber-/Bieterfragen und/oder notwendigen Änderungen an den
Vergabeunterlagen nur kontaktiert werden können, wenn sie sich unter Angabe einer E-Mailadresse
freiwillig bei der Vergabeplattform www.evergabe.nrw.de registrieren. Soweit eine freiwillige
Registrierung nicht erfolgt, können keine zusätzlichen Informationen übermittelt werden. Nicht
registrierte Bewerber/Bieter sind selber dafür verantwortlich, auf der Vergabeplattform regelmäßig zu
VHB NRW Formular 412
01/2020 Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

4
03.12.2024 08:47 Uhr - VMS 12.0.0.1202
prüfen, ob neue Nachrichten vorliegen. Das Risiko der vollständigen und lesbaren Übermittlung des
Auskunftsersuchens trägt der anfragende Bewerber/Bieter.
Frist zur Einreichung von Aufklärungsfragen: 23.12.2024
Teilnahmebedingungen
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zur
wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit zu überprüfen:
- Der Bieter hat mit dem Angebot einen Nachweis über den Abschluss einer
Berufshaftpflichtversicherung mit folgenden Deckungssummen nachzuweisen:
Personenschäden, Sach - und Vermögensschäden 3 Mio. EUR je Schadensfall.
Es genügt die Vorlage einer Bescheinigung einer Versicherung, dass diese bereit ist, im Auftragsfall
eine Versicherung mit den entsprechenden Deckungssummen mit dem Bewerber abzuschließen.
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zur
technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit zu überprüfen:
- Mit dem Angebot ist mindestens eine Referenz aus den letzten 3 Jahren einzureichen, welche
vergleichbar zur ausgeschriebenen Leistung ist, einschließlich der Benennung des Auftraggebers
(Ansprechpartner, Adresse und Kontaktdaten), Leistungszeit, Beschreibung der Leistung mit
Leistungsumfang und Auftragswert. Hierbei behält sich der Auftraggeber vor, Kontakt aufzunehmen.
Die personenbezogenen Kontaktdaten sind nur mit dem Einverständnis der Referenzgeber
einzureichen. Ansonsten hinterlegen Sie bitte nur das Unternehmen und die entsprechende
Abteilung. Sofern die angegebenen Referenzen im Rahmen der Überprüfung negativ auffallen,
werden diese Angebote nicht berücksichtigt.
Die Vergleichbarkeit liegt vor, sofern es sich um eine Wartung von Sicherheitsbeleuchtung und
Batterieanlagen handelt.
- Anzahl der beschäftigten Arbeitskräfte (es müssen mindestens zwei Arbeitskräfte benannt/
eingesetzt werden)
- Nachweis einer elektrotechnischen Ausbildung (Facharbeiterbrief) der jeweils einzusetzenden
Mitarbeiter .
Um sicherzustellen dass auch von denen die IEngesetzte wied wire ein iste der EInzusetzenden
Mitarbeiter aangefordert.
Bekanntmachungs-ID: CXS0YEQY1TCDXKK1

Source: 4 https://service.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/vmp-nrw/2024/12/209856.html
Data Acquisition via: p8000001

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau