Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2024110501311372647" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Deutschland  Schaltanlagen  Erneuerung der Schaltanlagen im Umspannwerk U3 - DEU-Schweinfurt
Schaltanlagen
Installation von Schaltanlagen
Dokument Nr...: 671846-2024 (ID: 2024110501311372647)
Veröffentlicht: 05.11.2024
*
  DEU-Schweinfurt: Deutschland  Schaltanlagen  Erneuerung der Schaltanlagen
im Umspannwerk U3
   2024/S 215/2024 671846
   Deutschland  Schaltanlagen  Erneuerung der Schaltanlagen im Umspannwerk U3
   OJ S 215/2024 05/11/2024
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   Dienstleistungen - Lieferungen
   1. Beschaffer
       1.1. Beschaffer
	    Offizielle Bezeichnung: Stadtwerke Schweinfurt GmbH
	    E-Mail: vergabestelle@stadtwerke-sw.de
            Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
            Tätigkeit des Auftraggebers: Mit Strom zusammenhängende Tätigkeiten
   2. Verfahren
       2.1. Verfahren
	    Titel: Erneuerung der Schaltanlagen im Umspannwerk U3
	    Beschreibung: Die Stadtwerke betreiben im Umspannwerk 3 eine ca. 44 Jahre alte 20 kV
            Doppelsammenschienen-Schaltanlage. Für den Anschluss, des in der Nähe liegenden
            Mainkraftwerks gibt es noch eine kleine 6 kV-Schaltanlage ( im Nebengebäude ) und 2
            Transformatoren 6/20 kV. Für die Versorgung mit Niederspannung ist außerdem ein Trafo 20
            /0,4 kV angeschlossen ( Station 16 ). Die Stadtwerke Schweinfurt GmbH möchten in 2025
	    /2026 die im Umspannwerk U3 vorhandenen Schaltanlagen erneuern. Es sollen dazu eine
	    neue 20 kV Doppelsammelschienen-Anlage, eine 6 kV Einfach-Sammelschienen-Anlage und
	    eine 20 kV Stationsschaltanlage ( R-R-T ) errichtet werden.
	    Kennung des Verfahrens: 1ce70337-f969-42c4-afd1-756e50244512
	    Interne Kennung: STW_29_2024
	    Verfahrensart: Offenes Verfahren
     2.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Lieferungen
            Zusätzliche Art des Auftrags: Dienstleistungen
	    Haupteinstufung (cpv): 31214000 Schaltanlagen
            Zusätzliche Einstufung (cpv): 45315700 Installation von Schaltanlagen
     2.1.2. Erfüllungsort
	    Stadt: Schweinfurt
	    Postleitzahl: 97421
	    Land, Gliederung (NUTS): Schweinfurt, Kreisfreie Stadt (DE262)
	    Land: Deutschland
     2.1.4. Allgemeine Informationen
	    Rechtsgrundlage:
	    Richtlinie 2014/25/EU
	    sektvo -
   5. Los
       5.1. Los: LOT-0000
	    Titel: Erneuerung der Schaltanlagen im Umspannwerk U3
	    Beschreibung: - Demontage und Entsorgung der bestehenden 20 kV Doppelsammelschienen-
	    Schaltanlage - die Projektierung, Lieferung, Montage und Inbetriebnahme der in Anlage 1
            Übersichtsplan 20 kV (Single Line) beschriebenen 20 kV-Doppelsammelschienenschaltanlage
            in gasisolierter Ausführung mit Stationsleittechnik - die Projektierung, Lieferung, Montage und
            Inbetriebnahme der in Anlage 2 Übersichtsplan 6 kV (Single Line) beschriebenen 6 kV-
            Einfachsammelschienenschaltanlage in gasisolierter Ausführung mit Stationsleittechnik - die
            Projektierung, Lieferung, Montage und Inbetriebnahme der in Anlage 3 Übersichtsplan Station
	    16 (Single Line) beschriebenen 20 kV-Einfachsammelschienenschaltanlage in gasisolierter
            Ausführung ohne Stationsleittechnik - Ausführung aller für die Montage und Betrieb der
	    Schaltanlagen notwendigen Arbeiten. Diese beinhalten auch die Lieferung und Montage eines
            neuen Zwischenbodens inkl. der Schaltanlagenrahmen für die neuen Schaltanlagen,
            Wanddurchbrüche für die Druckentlastung, sowie aller sonstigen Arbeiten, die für die
            Errichtung der Schaltanlage notwendig sind. Es ist ein maßstäblicher Übersichtsplan zu
	    erstellen, in dem die Aufstellung der Schaltanlagen ersichtlich ist. Die vorgeschriebenen
            Fluchtwege und Bedienräume sind bei der Aufstellung der Anlagen zu berücksichtigen.
            Desweiteren muss die Aufstellung so erfolgen, dass später einzelne Anlagen oder
            Anlagenteile problemlos ausgetauscht werden können, ohne dass andere Anlagen oder
            Anlagenteile demontiert werden müssen. - die Projektierung, Montage und Inbetriebnahme der
            zugehörigen Schutz- und Stationsleittechnik - Anpassung des bestehenden Zwischenbodens
            zwischen EG und OG , inkl. der zugehörigen Tragkonstruktion. Der Zwischenboden und die
            Tragkonstruktion müssen ausreichend tragfähig sein, um bei Bedarf defekte Schaltfelder
            austauschen zu können. - Anbindung an das bei den Stadtwerken Schweinfurt vorhandene
	    Netzleitsystem Geplant ist, die bestehende 20 kV Doppelsammelschiene komplett zu
	    demontieren, einen neuen Zwischenboden einzubauen und die neuen Schaltanlagen darauf
            zu errichten. Ob die für den Zwischenboden vorhandene Unterkonstruktion für den neuen
	    Zwischenboden weiter genutzt werden kann, oder ob diese ebenfalls demontiert und durch
            eine neue Konstruktion ersetzt werden muss, muss vom AN geprüft und entsprechend
            angeboten werden. Da im U3 die Trafos für den Anschluss des Mainkraftwerks untergebracht
	    sind, werden durch die STWSW vorab Provisorien errichtet, die den Weiterbetrieb des
            Kraftwerks ermöglichen. Bei den Arbeiten im Gebäude ist dementsprechend immer darauf zu
	    achten, dass sich dort in Betrieb befindliche 20 kV Kabel und Anlagen befinden und diese
            entsprechend zu schützen sind.
	    Interne Kennung: STW_29_2024
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Lieferungen
            Zusätzliche Art des Auftrags: Dienstleistungen
	    Haupteinstufung (cpv): 31214000 Schaltanlagen
            Zusätzliche Einstufung (cpv): 45315700 Installation von Schaltanlagen
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Stadt: Schweinfurt
	    Postleitzahl: 97421
	    Land, Gliederung (NUTS): Schweinfurt, Kreisfreie Stadt (DE262)
	    Land: Deutschland
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Datum des Beginns: 19/12/2024
	      Enddatum der Laufzeit: 30/06/2026
     5.1.4. Verlängerung
            Maximale Verlängerungen: 0
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Eignung zur Berufsausübung
	    Bezeichnung: Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
            Beschreibung: (1) Erklärung über seine Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft. Bieter
            ohne Wohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland haben eine entsprechende Erklärung über
            die Mitgliedschaft bei dem für sie zuständigen Versicherungsträger abzugeben.
	    Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: Eigenerklärung zur Eignung
              Beschreibung: (1) Für die Eignung ist das ausgefüllte Formblatt  Eigenerklärung zur Eignung
	      vorzulegen.
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: Qualifikationen für die Abwicklung des Projekts
              Beschreibung: (1) Gültige Zertifizierung des Unternehmens nach ISO 9001. (2) gültiges ISMS
              Zertifikat bezogen auf die IT-Sicherheit nach DIN EN ISO/IEC 27001:2013 einschließlich Cor.
	      1:2014 und Cor. 2:Cor2015) Deutsche Fassung EN ISO/IEC 27001:2017 (3) Nachweis, dass
	      der Bieter fachlich und personell in der Lage ist das Projekt abzuwickeln (4) Referenzliste mit
	      vergleichbaren, abgeschlossenen Projekten. Zu wertende Projekte sind in der Liste zu
              markieren - mindestens fünf vergleichbare Projekte im deutschsprachigen Raum in den letzten
	      3 Jahren - gleicher Schaltanlagentyp, mit mind. 10 Schaltfeldern, Doppelsammelschiene mit
              Längs- und Querkupplungen - Stationsleittechnik auf Basis IEC 61850 und Anbindung an ein
              Leitsystem über IEC60870-5-104 - Zu den Referenzprojekten sind Kontaktpersonen der
              jeweiligen AG zu benennen (5) Eine Bestätigung der Zertifizierung für den angebotenen
	      Schaltanlagentyp durch den Anlagenhersteller ist zwingend erforderlich (6)
              Schulungsnachweis des eingesetzten Montagepersonals für den angebotenen
              Schaltanlagentyp Bieter die keine entsprechende Qualifikationsnachweise erbringen können,
	      werden von der Vergabe ausgeschlossen.
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	      Beschreibung: Preis Gewichtung: 86
	      Kriterium:
              Art: Qualität
              Beschreibung: Qualitätskriterium: Gewährleistung (gem. Wertungsmatrix) / Gewichtung: 4
	      Kriterium:
              Art: Qualität
              Beschreibung: Qualitätskriterium: Lieferung + Montage (gem. Wertungsmatrix) / Gewichtung:
	      10
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 22/11/2024 11:00:00 (UTC+1)
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.meinauftrag.rib.de/public
	    /DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/271679
	    Ad-hoc-Kommunikationskanal:
	    Name: https://www.meinauftrag.rib.de
	    URL: https://www.meinauftrag.rib.de
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://www.meinauftrag.rib.de
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
	    Fortgeschrittene oder qualifizierte elektronische Signatur oder Siegel (im Sinne der
	    Verordnung (EU) Nr 910/2014) erforderlich
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
            Beschreibung der finanziellen Sicherheit: · Ausführungsbürgschaft über Projektsumme ·
            Gewährleistungsbürgschaft ( 3% )
            Frist für den Eingang der Angebote: 02/12/2024 15:00:00 (UTC+1)
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: Alle Kriterien unter Punkt 5.1.9
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 02/12/2024 15:00:00 (UTC+1)
	    Auftragsbedingungen:
            Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
            Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
            Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Siehe unter Eignungskriterien
            Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
            Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	    Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
	      Finanzielle Vereinbarung: Dass obwohl in BT743  erforderlich  eingetragen sei, laut hiesiger
	      Verordnung dies NICHT  erforderlich  sei, sondern stattdessen die elektronische Rechnung
               zulässig  und gewünscht sei.
              Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber
              /Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
              (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
              sind nach § 160Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
              benannten Frist zur Abgabe derBewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber
              zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
              erkennbar sind, sind nach § 160Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur
              Bewerbungsoder Angebotsabgabe gegenüber demAuftraggeber zu rügen. (4) Ein
              Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen
              nach derMitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der
	      Vergabekammer einzureichen.
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
	    Elektronische Auktion: nein
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Regierung von Mittelfranken, Vergabekammer Nordbayern
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
	    Stadtwerke Schweinfurt GmbH
	    Beschaffungsdienstleister: Stadtwerke Schweinfurt GmbH
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
   8. Organisationen
       8.1. ORG-0001
	    Offizielle Bezeichnung: Stadtwerke Schweinfurt GmbH
	    Registrierungsnummer: t:097219311816
	    Abteilung: Einkauf
            Postanschrift: Bodelschwinghstraße 1
	    Stadt: Schweinfurt
	    Postleitzahl: 97421
	    Land, Gliederung (NUTS): Schweinfurt, Kreisfreie Stadt (DE262)
	    Land: Deutschland
	    Kontaktperson: Einkauf
	    E-Mail: vergabestelle@stadtwerke-sw.de
	    Telefon: 000
	    Fax: 000
	    Internetadresse: https://www.stadtwerke-sw.de/
	    Profil des Erwerbers: https://www.stadtwerke-sw.de/
	    Rollen dieser Organisation:
	    Beschaffer
       8.1. ORG-0004
	      Offizielle Bezeichnung: Regierung von Mittelfranken, Vergabekammer Nordbayern
	      Registrierungsnummer: t:0981531277
	      Postanschrift: Promenade 27
	      Stadt: Ansbach
	      Postleitzahl: 91522
	      Land, Gliederung (NUTS): Ansbach, Kreisfreie Stadt (DE251)
	      Land: Deutschland
	      Kontaktperson: Regierung von Mittelfranken, Vergabekammer Nordbayern
	      E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de
	      Telefon: 000
	      Fax: 000
	      Internetadresse: http://www.regierung.mittelfranken.bayern.de/
	      Rollen dieser Organisation:
              Überprüfungsstelle
       8.1. ORG-0005
	    Offizielle Bezeichnung: Stadtwerke Schweinfurt GmbH
	    Registrierungsnummer: t:097219310
	    Abteilung: Einkauf
            Postanschrift: Bodelschwinghstraße 1
	    Stadt: Schweinfurt
	    Postleitzahl: 97421
	    Land, Gliederung (NUTS): Schweinfurt, Kreisfreie Stadt (DE262)
	    Land: Deutschland
	    Kontaktperson: Einkauf
	    E-Mail: vergabestelle@stadtwerke-sw.de
	    Telefon: 000
	    Fax: 000
	    Internetadresse: https://Stadtwerke-sw.de
	    Rollen dieser Organisation:
	    Beschaffungsdienstleister
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
       8.1. ORG-0006
            Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
	    Beschaffungsamts des BMI)
	    Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53119
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
	    Telefon: +49228996100
	    Rollen dieser Organisation:
	    TED eSender
   11. Informationen zur Bekanntmachung
      11.1. Informationen zur Bekanntmachung
	    Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 0c3b11f6-0350-4e24-a783-ec978677e033 - 01
	      Formulartyp: Wettbewerb
              Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
	      Unterart der Bekanntmachung: 17
              Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 31/10/2024 13:17:00 (UTC+1)
              Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
      11.2. Informationen zur Veröffentlichung
            ABl. S  Nummer der Ausgabe: 215/2024
            Datum der Veröffentlichung: 05/11/2024
Referenzen:
https://Stadtwerke-sw.de
https://www.meinauftrag.rib.de
https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/271679
https://www.stadtwerke-sw.de/
http://www.regierung.mittelfranken.bayern.de/
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202411/ausschreibung-671846-2024-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau