Titel :
|
DEU-Hamburg - Deutschland Möbel für OP-Säle, außer Tischen Modulausstattung
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2024101801535432724 / 632839-2024
|
Veröffentlicht :
|
18.10.2024
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
11.11.2024
|
Angebotsabgabe bis :
|
18.11.2024
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
33192340 - Möbel für OP-Säle, außer Tischen
|
DEU-Hamburg: Deutschland Möbel für OP-Säle, außer Tischen
Modulausstattung
2024/S 204/2024 632839
Deutschland Möbel für OP-Säle, außer Tischen Modulausstattung
OJ S 204/2024 18/10/2024
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Lieferungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Univesitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
E-Mail: submissionsstelle@uke.de
Rechtsform des Erwerbers:
Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Modulausstattung
Beschreibung: Das Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf errichtet, primär für die
Behandlung von Herzkreislauferkrankungen, ein neues Gebäude (O60). Für die Versorgung
des Klinikums mit medizinischem Sachbedarf ist eine Modulversorgung vorgesehen. Diese
Ausschreibung umfasst die Lieferung von Modulinnenausstattung wie z.B. Körbe, Teiler und
Trägerwände.
Kennung des Verfahrens: 91f1c81e-9a35-4354-bb4b-1e29da4414fc
Interne Kennung: OV 029-24
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 33192340 Möbel für OP-Säle, außer Tischen
2.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
2.1.3. Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 221 000,00 EUR
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4YLPH1XK 1. Die Vergabeunterlagen
können über die Vergabeplattform abgerufen werden. Die Verwendung der
Vergabeunterlagen ist verbindlich. Sofern im Laufe des Vergabeverfahrens weitere
Informationen oder Präzisierungen seitens des UKE erforderlich werden sollten, werden diese
Zusatzinformationen ebenfalls über die Vergabeplattform veröffentlicht. Die Bieter müssen
daher regelmäßig prüfen, ob dort weitere Informationen veröffentlicht wurden. Eine
Registrierung bei der Vergabeplattform erleichtert den Zugang und die Information zu den
Bieterinformationen. 2. Fragen zu den Anforderungen dieser Bekanntmachung und den
Vergabeunterlagen sollen umgehend, jedoch spätestens bis zu dem auf der Vergabeplattform
genannten Datum über die Vergabeplattform gestellt werden. Das UKE behält sich vor, später
eingehende Fragen nicht zu beantworten. 3. Angebote sind elektronisch über die
Vergabeplattform zu übermitteln. Bis zum Ablauf der Angebotsfrist sind die Angebote
verschlüsselt, so dass das UKE keinen Zugriff auf sie hat. Dem Bieter steht es jedoch frei, sein
Angebot bis zum Ablauf der Frist zu bearbeiten und neu hochzuladen. 4. Das UKE behält sich
vor, unvollständige oder fehlende Nachweise und Unterlagen in den Angeboten kurzfristig
nachzufordern. Die Bieter können jedoch nicht auf das Nachfordern vertrauen. 5.
Fremdsprachige Bescheinigungen oder Erklärungen sind in der Regel nur zu berücksichtigen,
wenn sie mit Übersetzung in die deutsche Sprache vorgelegt worden sind. Das UKE kann
Ausnahmen zulassen. Dies gilt insbesondere für technische Nachweise, die nur in englischer
Sprache verfügbar sind. 6. Das UKE behält sich vor, das Verfahren aus sachlichen Gründen
aufzuheben. Ersatzansprüche der Bieter sind - soweit rechtlich zulässig - ausgeschlossen. Mit
dem Herunterladen der Vergabeunterlagen stimmt der Bieter dem zu. 7. Durch die Abgabe
des Angebots verpflichtet sich der Bieter, alle ihm ggf. übersandten Unterlagen vertraulich zu
behandeln und den Geheimwettbewerb auch ansonsten zu wahren; dies gilt auch im Hinblick
auf das jeweilige Angebot. Das UKE seinerseits wird Unterlagen der Bieter nur für die Zwecke
des Verfahrens verwenden.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6. Ausschlussgründe
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Korruption:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrugsbekämpfung:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Zahlungsunfähigkeit:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Entrichtung von Steuern:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Modulausstattung
Beschreibung: Den Lieferumfang kann der Auftragnehmer dem beiliegenden
Leistungsverzeichnis entnehmen. Die aufgeführten Artikel müssen den internationalen ISO
Größen entsprechen und kompatibel zum bestehenden Modulsystem des UKE sein
(Scanmodul und Medicmodul). Vorortbegehungen sind möglich und müssen schriftlich über
die Vergabeblattform DTVP beantragt werden. Zusätzlich müssen die Produkte für das
Gesundheitswesen geeignet sein. Dies umfasst insbesondere die
Desinfektionsmittelbeständigkeit mit allen gängigen Flächendesinfektionsmitteln sowie eine
Temperaturbeständigkeit zu einer möglichen maschinellen Reinigung und Desinfektion.
Interne Kennung: OV 029-24
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 33192340 Möbel für OP-Säle, außer Tischen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: 1. Zu den Verlängerungsoptionen siehe oben Abschnitt Laufzeit
2. Zu den weiteren Optionen siehe weitere Einzelheiten in den Ausschreibungsunterlagen. 3.
Beschaffung zusätzlicher bzw. Wiederholung gleichartiger Leistungen nach § 14 Abs. 4 Nr. 5
und Nr. 9 VgV im Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb bleibt ausdrücklich
vorbehalten.
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 1 Jahr
5.1.6. Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: 1. Bietergemeinschaften haben mit ihrem Angebot eine von allen
Mitgliedern unterschriebene rechtsverbindliche Erklärung abzugeben, die in den
vergabeunterlagen enthalten ist. Ein Vordruck ist in den Ausschreibungsunterlagen enthalten.
2. Der EU Schwellenwert ist überschritten. Die genaue Schätzung wird aus wettbewerblichen
Gründen nicht genannt.
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Präqualifizierte Unternehmen können den Eignungsnachweis durch ihren
Eintrag in einem amtlichen Verzeichnis (sog. Präqualifikationsverzeichnis) oder über eine
Zertifizierung, ergänzt durch geforderte auftragsbezogene Einzelnachweise, erbringen. Nicht
präqualifizierte Bieter haben in jedem Fall die die folgenden Nachweise auszufüllen: 1.
Unternehmensangaben Einzelbewerber 2. Unternehmensangaben und Vollmacht
Bietergemeinschaft, falls einschlägig 3. Unternehmensdarstellung 4. Eigenerklärung zum
Nichtvorliegen von Ausschlussgründen 5. Verbundene Unternehmen, falls einschlägig 6.
Priviligierte Nachunternehmer / Priviligierte Nachunternehmererklärung
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Alle Bieter haben in jedem Fall die folgende Nachweise auszufüllen: 1.
Eigenerklärung zum Umsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren 2.
Eigenerklärung zur Betriebshaftpflichtversicherung. Mindestanforderung: Gefordert ist eine
Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckung in Höhe von 1 Mio. EUR für Sach-
und Personenschäden sowie 500.000 EUR für Vermögensschäden je Schadensfall bei
doppelter Maximierung. Bei Bewerbergemeinschaften gilt der stärkste Einzelnachweis eines
an der Bewerbergemeinschaft beteiligten Unternehmens für die Beurteilung in dieser Hinsicht
- evtl. beigefügte Versicherungsnachweise von privilegierten Nachunternehmern bleiben
unberücksichtigt. Der Bieter bestätigt eine bestehende Haftpflichtversicherung oder gibt eine
verbindliche Zusage, im Auftragsfall eine Haftpflichtversicherung mit den geforderten
Deckungssummen abzuschließen oder die Deckungssumme der bestehenden Versicherung
zu erhöhen.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Alle Bieter haben g in jedem Fall die folgenden Nachweise auszufüllen: 1.
Eigenerklärung zur Personalstärke 2. Vordruck Referenzen Mindestanforderung ist, dass
mindestens zwei Referenzen über mit dem Ausschreibungsgegenstand vergleichbare,
erbrachte Leistungen vorgelegt werden. Die Referenzen sollten nicht älter als drei Jahre sein.
3. Eigenerklärung Qualitätsmanagement 4. Eigenerklärung Qualitätsmanagement /
Bewerbergemeinschaft, falls einschlägig 5. Eigenerklärung Umweltmanagement /
Nachhaltigkeit
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Innerhalb des Kreises der wertungsfähigen Angebote geeigneter Bieter wird
der Zuschlag auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt. Die Ermittlung des wirtschaftlichsten
Angebots erfolgt nach den folgenden Bewertungskriterien: - Preis (100 %) Für die Bewertung
des Preises werden die Gesamtkosten in einer Punkteskala von 0 bis 15 Punkten normiert. 15
Punkte erhält das Angebot mit den niedrigsten Gesamtkosten. 0 Punkte erhält das Angebot
mit dem 2-fachen der niedrigsten Gesamtkosten. Alle Angebote mit angebotenen
Gesamtkosten darüber erhal-ten ebenfalls 0 Punkte. Die Punktebewertung für die zwischen
den niedrigsten Gesamtkosten und dem 2-fachen der niedrigsten Gesamtkosten liegenden
Kosten erfolgt über eine lineare Interpolation mit bis zu zwei Nachkommastellen. Max. können
15 Punkte erreicht werden. Hinweis: Die optionalen Positionen im Leistungsverzeichnis
/Preisblatt werden nicht im die Preisbewertung mit einbezogen.
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 11/11/2024 00:00:00 (UTC+1)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YLPH1XK
/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YLPH1XK
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YLPH1XK
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 18/11/2024 13:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 90 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Es gelten die Anforderungen des § 56 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 18/11/2024 13:01:00 (UTC+1)
Ort: Elektronisch über die Vergabeplattform Deutsches Vergabeportal .
Zusätzliche Informationen: Bieter oder deren Vertreter sind bei der Angebotsöffnung nicht
zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Alle Bewerber haben mit dem Teilnahmeantrag
in jedem Fall die folgenden Nachweise auszufüllen: 1. Vordruck Eigenerklärung zu 5. EU-
Sanktionspaket-RUS Sanktionen 2. Eigenerklärung zur Nationalität des wirtschaftlichen
Eigentümers des Zuschlagbieters
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabekammer leitet ein
Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der
Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht
spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder
zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ab-lauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf
Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134
Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer bei der Finanzbehörde
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Univesitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Univesitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Registrierungsnummer: 02000000-BUKE000001-19
Postanschrift: Martinistr. 52
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20251
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Submissionsstelle
E-Mail: submissionsstelle@uke.de
Telefon: +49 40741057745
Fax: +49 40741057412
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer bei der Finanzbehörde
Registrierungsnummer: 02000000-KFB0000001-20
Postanschrift: Gänsemarkt 36
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20354
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@fb.hamburg.de
Telefon: +49 40428231690
Fax: +49 404282323080
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1. Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: e386e942-1f36-4679-8143-93a483b84db2 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 17/10/2024 11:06:18 (UTC+2)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2. Informationen zur Veröffentlichung
ABl. S Nummer der Ausgabe: 204/2024
Datum der Veröffentlichung: 18/10/2024
Referenzen:
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YLPH1XK
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YLPH1XK/documents
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202410/ausschreibung-632839-2024-DEU.txt
|
|