(1) Searching for "2024100801352505076" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Deutschland Dienstleistungen im Zusammenhang mit Bodenverschmutzung Rahmenvertrag Bodenabfuhr Varrelheide - DEU-Hannover
Dienstleistungen im Zusammenhang mit Bodenverschmutzung
Dokument Nr...: 606192-2024 (ID: 2024100801352505076)
Veröffentlicht: 08.10.2024
*
DEU-Hannover: Deutschland Dienstleistungen im Zusammenhang mit
Bodenverschmutzung Rahmenvertrag Bodenabfuhr Varrelheide
2024/S 196/2024 606192
Deutschland Dienstleistungen im Zusammenhang mit Bodenverschmutzung Rahmenvertrag
Bodenabfuhr Varrelheide
OJ S 196/2024 08/10/2024
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Landeshauptstadt Hannover - Stadtentwässerung
E-Mail: submission@hannover-stadt.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Rahmenvertrag Bodenabfuhr Varrelheide
Beschreibung: Die Stadtentwässerung Hannover betreibt ein Bodenzwischenlager am
Standort Varrelheide 180 in Hannover-Bothfeld. Hier werden Aushubböden von
Kanalkleinbaustellen und Baggergut aus der Gewässerunterhaltung gelagert. Das Material
wird auf zwei Haufwerken gesammelt, die jeweils maximal 300 m³ fassen. Sammlung und
Lagerung: Aushubböden von Kanalkleinbaustellen und Baggergut aus der
Gewässerunterhaltung werden auf zwei Haufwerken (je max. 300 m³) gesammelt. Baggergut
wird auf einer befestigten Fläche zwischengelagert (bis zu 500 Tonnen jährlich).
Bodenanalyse und Probenahme: Bei Erreichen von 300 m³ veranlasst der Auftraggeber (AG)
eine Bodenanalyse durch ein beauftragtes Labor. Probenahme gemäß LAGA PN 98 durch
geschultes Personal. Chemische Analytik gemäß ErsatzbaustoffV Anlage 1, Tabelle 3, durch
ein akkreditiertes Labor. Entsorgung: Der AN erhält die Untersuchungsergebnisse und muss
innerhalb von 10 Werktagen die fachgerechte Entsorgung des Haufwerks abschließen. Es
fallen voraussichtlich 12 bis 15 Haufwerks-Entsorgungen pro Jahr an. Für Bodenmengen bis
zu 100 Tonnen pro Jahr müssen Absetzcontainer (7-10 m³) bereitgestellt und nach Analytik
fachgerecht entsorgt werden. Bereitstellung von Prüfberichten: Der AG stellt Prüf- und
Analyseberichte für das Material zur Verfügung. Mitteilung der Entsorgungsanlage: Die
vorgesehene Entsorgungsanlage oder Verwertungsstelle ist dem AG vor Leistungsbeginn
mitzuteilen.
Kennung des Verfahrens: ec8d27a1-aa54-45f0-b9f5-2a20c4225881
Interne Kennung: 68-0893-24
Verfahrensart: Offenes Verfahren
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90732000
Dienstleistungen im Zusammenhang mit Bodenverschmutzung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90732000
Dienstleistungen im Zusammenhang mit Bodenverschmutzung
2.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Hannover
Postleitzahl: 30165
Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6. Ausschlussgründe
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Es gelten die Ausschlussgründe gemäß §§ 123 und
124 des GWB bzw. soweit im Vergabeverfahren zutreffend die §§ 16 EU, 16 VOB/A; 42 Abs.
1, 57 VgV und § 31 Abs. 1, 42 Abs. 1 und 3 UVgO.
5. Los
5.1. Los: LOT-0000
Titel: Rahmenvertrag Bodenabfuhr Varrelheide
Beschreibung: Bodenabfuhr und Entsorgung
Interne Kennung: 0
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90732000
Dienstleistungen im Zusammenhang mit Bodenverschmutzung
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Hannover
Postleitzahl: 30165
Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 15/01/2025
Enddatum der Laufzeit: 14/01/2027
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Nachweise über die finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: - Angabe des Umsatzes in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren -
Aufgliederung des Personals der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre - Eigene
Erklärung über die Zahlung von Steuern und Abgaben sowie Beiträge zur gesetzlichen
Sozialversicherung, - Bescheinigungen gleich welcher Art sind in deutscher Sprache, von
einem zertifizierten Gutachter übersetzt, beizufügen. - Der Schriftverkehr ist in deutscher
Sprache zu führen
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Befähigung zur Berufsausübung
Beschreibung: - Die Eignung ist durch Ausfüllen der Eigenerklärung zur Eignung gemäß
Formblatt 124_LD nachzuweisen. - Nachweis der Zertifizierung als Entsorgungsfachbetrieb -
Nachweis einer Anzeigebestätigung nach § 53 KrWG für die Beförderung von Abfällen -
Bescheinigungen gleich welcher Art sind in deutscher Sprache, von einem zertifizierten
Gutachter übersetzt, beizufügen. - Der Schriftverkehr ist in deutscher Sprache zu führen
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: - Angaben zu mindestens drei vergleichbare Leistungen aus den letzten fünf
Geschäftsjahren - Nachweis über die Qualifikation der eingesetzten Mitarbeiter -
Bescheinigungen gleich welcher Art sind in deutscher Sprache, von einem zertifizierten
Gutachter übersetzt, beizufügen. - Der Schriftverkehr ist in deutscher Sprache zu führen
Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: allgemeine Eignungskriterien
Beschreibung: - Gültiger Gewerbeschein - Nach dem Nds. Tariftreue- und Vergabegesetz
(NTVergG) haben Unternehmer ihren Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern mindestens das
Entgelt, welches in für allgemeinverbindlich erklärten Tarifverträgen vereinbart ist, zu zahlen. -
Eigene Erklärung über das Nichtvorliegen einer Ordnungswidrigkeit mit einer Geldbuße von
wenigstens zweitausendfünfhundert Euro nach MiLoG. - Bescheinigungen gleich welcher Art
sind in deutscher Sprache, von einem zertifizierten Gutachter übersetzt, beizufügen. - Der
Schriftverkehr ist in deutscher Sprache zu führen
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 30/10/2024 09:00:00 (UTC+1)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.meinauftrag.rib.de/public
/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/101/tenderId/22945
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: https://www.meinauftrag.rib.de
URL: https://www.meinauftrag.rib.de
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 14/11/2024 09:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Durch Bietende können fehlende unvollständige oder fehlerhafte
unternehmensbezogene Unterlagen nachgereicht, vervollständigt, korrigiert oder
unvollständige leistungsbezogene Unterlagen nachgereicht werden. Es gelten je noch
Verfahrensart die §§ 56 Abs. 2 VgV bzw. § 16a EU Abs. 1 VOB/A. Hinweise in den
Vergabeunterlagen sind zu beachten.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 14/11/2024 09:00:00 (UTC+1)
Ort: siehe Kontaktstelle
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Nieders. beim Nieders. Ministerium f. Wirtschaft,
Verkehr, Bauen u. Digitalisierung
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Landeshauptstadt Hannover - Zentrale Submission
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt:
Landeshauptstadt Hannover - Stadtentwässerung
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landeshauptstadt Hannover - Zentrale
Submission
Organisation, die Angebote bearbeitet: Landeshauptstadt Hannover - Stadtentwässerung
Beschaffungsdienstleister: Landeshauptstadt Hannover - Zentrale Submission
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Landeshauptstadt Hannover - Zentrale Submission
Registrierungsnummer: 032410001001-0-21
Abteilung: LHH
Postanschrift: Trammplatz 2
Stadt: Hannover
Postleitzahl: 30159
Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Zentrale Submission
E-Mail: submission@hannover-stadt.de
Telefon: +49 511-168-42870
Fax: +49 511-168-42087
Internetadresse: https://www.meinauftrag.rib.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-0024
Offizielle Bezeichnung: Landeshauptstadt Hannover - Stadtentwässerung
Registrierungsnummer: OE68
Postanschrift: Sorststraße 16
Stadt: Hannover
Postleitzahl: 30165
Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Landeshauptstadt Hannover - Zentrale Submission
E-Mail: submission@hannover-stadt.de
Telefon: +49 511-168-42870
Fax: +49 511-168-42087
Internetadresse: https://www.meinauftrag.rib.de
Profil des Erwerbers: https://meinauftrag.rib.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die Angebote bearbeitet
8.1. ORG-0029
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Nieders. beim Nieders. Ministerium f. Wirtschaft,
Verkehr, Bauen u. Digitalisierung
Registrierungsnummer: VK Niedersachsen
Postanschrift: Auf der Hude 2
Stadt: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land, Gliederung (NUTS): Lüneburg, Landkreis (DE935)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0030
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1. Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 1343a3b1-cc37-43b9-8188-35cb13247658 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 07/10/2024 07:56:00 (UTC+2)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2. Informationen zur Veröffentlichung
ABl. S Nummer der Ausgabe: 196/2024
Datum der Veröffentlichung: 08/10/2024
Referenzen:
https://meinauftrag.rib.de
https://www.meinauftrag.rib.de
https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/101/tenderId/22945
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202410/ausschreibung-606192-2024-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|