Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Berlin - Deutschland Entwicklung von branchenspezifischer Software Entwicklung einer Webanwendung in agiler Arbeitsweise (Scrum) für Förderprüfungen EEW
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2024093001203483234 / 584880-2024
Veröffentlicht :
30.09.2024
Anforderung der Unterlagen bis :
31.08.2026
Angebotsabgabe bis :
30.10.2024
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
72212100 - Entwicklung von branchenspezifischer Software
DEU-Berlin: Deutschland Entwicklung von branchenspezifischer Software
Entwicklung einer Webanwendung in agiler Arbeitsweise (Scrum) für
Förderprüfungen EEW

2024/S 190/2024 584880

Deutschland Entwicklung von branchenspezifischer Software Entwicklung einer
Webanwendung in agiler Arbeitsweise (Scrum) für Förderprüfungen EEW
OJ S 190/2024 30/09/2024
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
E-Mail: Katrin.Heckmann@dena.de
Rechtsform des Erwerbers:
Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Entwicklung einer Webanwendung in agiler Arbeitsweise (Scrum) für Förderprüfungen
EEW
Beschreibung: Entwicklung einer Webanwendung in agiler Arbeitsweise (Scrum) für
Förderprüfungen EEW
Kennung des Verfahrens: 01921e47-d874-407e-be8c-aefbd7e590a0
Interne Kennung: G87XAR
Verfahrensart: Offenes Verfahren

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72212100 Entwicklung von branchenspezifischer Software

2.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland

2.1.4. Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6. Ausschlussgründe
Korruption: Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach den §§ 122
Abs. 1, 123 und 124 des Geset-zes gegen Wettbewerbsbeschränkungen sowie
gegebenenfalls Maßnahmen des Bewerbers oder Bieters zur Selbstreinigung nach § 125 des
Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen.
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Eine formfreie
Eigenerklärung zum Nichtbestehen von (mittelbaren und unmittelbaren) Interessenskonflikten
etwa durch eigene Unternehmensinteressen in den Handlungsfeldern in Zusammenhang mit
dem Auftrag ist dem Angebot beizufügen.

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: Entwicklung einer Webanwendung in agiler Arbeitsweise (Scrum) für Förderprüfungen
EEW
Beschreibung: Der Auftragnehmer entwickelt für die dena eine Webanwendung
(Steuerungstool), die als Management- und Controlling-Tool der Prozesse zur Abwicklung
von Förderprüfungen zur Qualitätssicherung im Rahmen des Förderprogramms EEW dient
und bei der Verwaltung von Prüffällen hilft. Des Weiteren leistet der Auftragnehmer Support-
und Wartungsleistungen. Das Steuerungstool soll vom Auftragnehmer durch agile Software-
Entwicklung im Rahmen von Sprints inkrementell entwickelt werden. Es ist vorgesehen, dass
der Auftragnehmer während der Entwicklungsphase die in der Leistungsbeschreibung
genannten funktionalen und nicht-funktionalen Basisanforderungen an die Webanwendung in
enger Abstimmung mit der dena in mehreren Inkrementen umsetzt, um der dena ein
Steuerungstool für die Abwicklungen und das Monitoring von Förderprüfungen bereitzustellen.
In der Support- und Wartungsphase werden mehrheitlich Basis-Supportleistungen wie das
Einspielen von Updates, Bugfixing und allgemeine Wartungsaufgaben erbracht.
Interne Kennung: LOT-0001

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72212100 Entwicklung von branchenspezifischer Software

5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 19/11/2024
Enddatum der Laufzeit: 31/08/2026

5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
hier beschrieben: Die dena ist berechtigt, die Laufzeit des Vertrages zweimal mittels einer
einseitigen schriftlichen Erklärung um jeweils 12 Monate zu verlängern. Die Erklärung muss
dem Auftragnehmer spätestens drei Monate vor dem Ende der Laufzeit des Vertrages
zugehen, es sei denn, der Auftragnehmer verzichtet auf diese Vorfrist.

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung

Beschreibung: Unternehmensdarstellung (inkl. Mitarbeiterzahl und Angabe der
Mitarbeiterstruktur, Rechtsform, Hauptsitz und weitere Standorte, Erklärung über den
Gesamtumsatz der letzten drei Geschäftsjahre, Kompetenz- und Tätigkeitsschwerpunkte).
Sofern zutreffend: Nachweis der Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister (bei Ablauf
der Angebotsfrist nicht älter als sechs Monate) nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des
jeweiligen Landes, in dem der Bieter ansässig ist; im Falle eines Konsortiums nicht nur für den
Konsortialführer, sondern für alle Konsortialmitglieder (bei Ablauf der Angebotsfrist nicht älter
als sechs Monate). Eigenerklärung gemäß Artikel 5 k), Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/
2014 in der Fassung des Art. 1, Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/ 576 des Rates vom 8.
April 2022 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in
der Ukraine destabilisieren.

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Mindestens zwei bis maximal vier Referenzen für Projekte über thematisch und
in der technischen Umsetzung vergleichbare Leistungen in den letzten drei Jahren
(Beschreibung der erbrachten Leistungen, Angaben zum Auftraggeber, Nettoauftragsvolumen,
Zeitraum der Auftragserfüllung max. 5 Seiten je Referenz); der Kontakt zum Auftraggeber
wird auf Anforderung durch den Bieter hergestellt. Detaillierte Benennung der zur
Leistungserbringung vorgesehenen Personen (mindestens 5 Personen, inkl. Angabe von
Qualifikation und fachliche Erfahrung im Hinblick auf die vorgesehene Softwarelösung entspre-
chend der Rolle/ Position im Projekt inkl. individueller Projektreferenzen).

Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach den §§
122 Abs. 1, 123 und 124 des Geset-zes gegen Wettbewerbsbeschränkungen sowie
gegebenenfalls Maßnahmen des Bewerbers oder Bieters zur Selbstreinigung nach § 125 des
Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen. Vorlage einer Betriebshaftpflichtversicherung.

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe.de/unterlagen/01921e47-d874-
407e-be8c-aefbd7e590a0/zustellweg-auswaehlen

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.de/unterlagen/01921e47-d874-407e-be8c-
aefbd7e590a0/zustellweg-auswaehlen
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 29/10/2024 23:59:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 3 Monate
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.

Zusätzliche Informationen: Die Unterlagen müssen bis zum Ende der Angebotsfrist vollständig
bei der Deutschen Energie-Agentur (dena) eingehen. Die dena behält sich vor, fehlende oder
unvollständige Unterlagen nachzufordern. Ein Anspruch der Bieter hierauf besteht nicht.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 30/10/2024 00:01:00 (UTC+1)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: ja
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Deutsche
Energie-Agentur GmbH (dena)
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Deutsche
Energie-Agentur GmbH (dena)
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
Registrierungsnummer: DE 214080111
Registrierungsnummer: DE214080111
Postanschrift: Chausseestraße 128 a
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10115
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
E-Mail: Katrin.Heckmann@dena.de
Telefon: 03066777000
Internetadresse: https://www.dena.de/startseite/
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer: t:022894990
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Str. 16

Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113 Bonn
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: info@bundeskartellamt.bund.de
Telefon: +492289499-0
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1. Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 01921f8b-7dc3-4ef8-a92a-d52c00d715fc - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 26/09/2024 15:34:18 (UTC+2)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch

11.2. Informationen zur Veröffentlichung
ABl. S Nummer der Ausgabe: 190/2024
Datum der Veröffentlichung: 30/09/2024

Referenzen:
https://www.dena.de/startseite/
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202409/ausschreibung-584880-2024-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau