(1) Searching for "2024091701212153886" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Deutschland Softwarepaket und Informationssysteme Lieferung von Microsoft Office 2024 LTSC Lizenzen - DEU-Jena
Softwarepaket und Informationssysteme
Dokument Nr...: 556525-2024 (ID: 2024091701212153886)
Veröffentlicht: 17.09.2024
*
DEU-Jena: Deutschland Softwarepaket und Informationssysteme Lieferung
von Microsoft Office 2024 LTSC Lizenzen
2024/S 181/2024 556525
Deutschland Softwarepaket und Informationssysteme Lieferung von Microsoft Office 2024
LTSC Lizenzen
OJ S 181/2024 17/09/2024
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Lieferungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Kommunale Informationstechnik und Telekommunikation Optimierter
Regiebetrieb der Stadt Jena
E-Mail: vergabe-kitt@jena.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Lieferung von Microsoft Office 2024 LTSC Lizenzen
Beschreibung: Lieferung von Microsoft Office 2024 LTSC Lizenzen ohne Software Assurance
(SA) im Rahmen eines BMI Select Plus Vertrages
Kennung des Verfahrens: d1b7cc17-da69-44d4-9dad-ee038c539389
Interne Kennung: EU-OV/24-17
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 48000000 Softwarepaket und Informationssysteme
2.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Jena
Land, Gliederung (NUTS): Jena, Kreisfreie Stadt (DEG03)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXVKYYRY1VF79N2V Im Falle der
Einbindung von Subunternehmen oder der Bildung einer Bewerbergemeinschaft ist
sicherzustellen, dass alle erforderlichen Eigenerklärung von allen beteiligten Unternehmen
eingereicht werden.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6. Ausschlussgründe
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Zwingende
bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Konkurs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Korruption: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vergleichsverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
nach §§ 123 bis 126 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
nach §§ 123 bis 126 GWB
Betrugsbekämpfung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlungsunfähigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Zwingende
bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Zwingende
bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
§§ 123 bis 126 GWB
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB
Entrichtung von Steuern: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126
GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Lieferung von Microsoft Office 2024 LTSC Lizenzen
Beschreibung: Beschaffung von 1950 Sück Office Standard 2024 LTSC License, ohne SA,
Single Language - deutsch sowie 50 Stück Office Professional 2024 LTSC License, ohne SA,
Single Language - deutsch
Interne Kennung: EU-OV/24-17
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 48000000 Softwarepaket und Informationssysteme
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Jena
Land, Gliederung (NUTS): Jena, Kreisfreie Stadt (DEG03)
Land: Deutschland
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 0
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: - Angaben zu den Umsätzen der letzte drei Jahre (ersatzweise
Geschäftsberichte der letzten drei Jahre). Mindestanforderung: Der Auftraggeber sieht nur
Bieter als fachlich geeignet an, die im Mittel der letzten 3 Geschäftsjahre jährlich mindestens
1.000.000 EUR im benannten Geschäftsbereich umgesetzt haben. -
Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes oder Eigenerklärung Der Bieter hat eine
Unbedenklichkeitsbescheinigung des zuständigen Finanzamtes - nicht älter als 6 Monate -
vorzulegen. Sofern der Bieter zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe noch nicht über eine
entsprechende Bescheinigung verfügt, so hat er mit dem Angebot zumindest eine
Eigenerklärung abzugeben, aus der hervorgeht, dass er diese spätestens vor einer geplanten
Zuschlagserteilung auf sein Angebot nachreicht.
Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: Sonstiges
Beschreibung: Für den Nachweis der Eignung ist die Anlage 5 Eigenerklärung zur Eignung
oder die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) zu nutzen. Alternativ kann der
Nachweis der Eignung durch Vorlage eines gültigen Präqualifizierungs-zertifikates erfolgen. In
jedem Fall müssen sämtliche Anforderungen erfüllt und nachgewiesen werden. Ferner gelten
die Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB.
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Informationen zur Rechtsform des Bieters und Firmenhauptsitz
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: - Referenzliste über mindestens 3 ausgeführte Aufträge aus den letzten drei
Jahren, die nachweislich in Art und Umfang mit diesem Auftrag vergleichbar sind. Die
Referenzen müssen mindestens die folgenden Angaben enthalten: o Bezeichnung der
Leistung o Name und Anschrift des Auftraggebers (Referenzgeber) o Ansprechpartner beim
Referenzgeber (Name, Telefon) o Ort der Ausführung o Ausführungszeitraum /
Vertragslaufzeit o Auftragswert Nur vergleichbare Referenzen können im Rahmen der
Eignungsprüfung berücksichtigt werden, d.h. es darf nicht das Recht des Auftraggebers
ausgeschlossen oder eingeschränkt werden, weitere Informationen bei den genannten
Auftraggebern einzuholen. - Nachweis des Partnerstatus Licensing Solution Partner (LSP) und
Enterprise Software Advisor (ESA) von Microsoft.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Gewichtung (Punkte, genau): 100
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 16/10/2024 23:59:00 (UTC+2)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice
/CXVKYYRY1VF79N2V/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXVKYYRY1VF79N2V
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXVKYYRY1VF79N2V
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 24/10/2024 10:00:00 (UTC+2)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 53 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Vergabestelle behält sich vor, fehlende oder unvollständige
Angaben, Nachweise, Erklärungen oder sonstige Unterlagen innerhalb einer bestimmten Frist
nachzufordern. Der Bieter hat keinen Anspruch auf Nachforderung/ Nachreichung. Das
Angebotsschreiben, wesentliche Preisangaben sowie fehlende Unterschriften/ Name des
Bieters/ der erklärenden Person werden nicht nachgefordert.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 24/10/2024 10:00:00 (UTC+2)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Einreichung der folgenden ausgefüllten
Eigenerklärungen: - Anlage 6 - Erklärung gem. § 19 Abs. 3 des Gesetztes zur Regelung eines
allgemeinen Mindestlohns - Anlage 7 - Eigenerklärung zum Thüringer Vergabegesetz -
Anlage 10 - ergänzende Eigenerklärung - Sanktionen gegen Russland
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform:
gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter
Finanzielle Vereinbarung: Die Abrechnung erfolgt nach vollständiger Leistungserbringung.
Vorauszahlungen werden nicht geleistet. Zahlungsziel ist 30 Tage netto oder, soweit
angeboten, 14 Tage 3 % Skonto.
Informationen über die Überprüfungsfristen: Rügen der Bieter, in welchen diese einen Verstoß
gegen die Vorschriften im Vergabeverfahren vortragen, sind ausnahmslos elektronisch über
die Vergabeplattform an die Vergabestelle zu richten. Hilft die Vergabestelle der Rüge nicht
ab, wird mit Eingang des entsprechenden Antwortschreibens der Vergabestelle, eine Frist von
15 Kalendertagen in Gang gesetzt (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB), innerhalb derer der Bieter einen
etwaigen Nachprüfungsantrag bei der Vergabekammer einreichen kann.
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Thüringer Landesverwaltungsamt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Kommunale Informationstechnik und Telekommunikation Optimierter Regiebetrieb der Stadt
Jena
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Kommunale Informationstechnik und
Telekommunikation Optimierter Regiebetrieb der Stadt Jena
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Kommunale Informationstechnik und Telekommunikation Optimierter
Regiebetrieb der Stadt Jena
Registrierungsnummer: 16053000-0029-28
Postanschrift: Paradiesstraße 6
Stadt: Jena
Postleitzahl: 07743
Land, Gliederung (NUTS): Jena, Kreisfreie Stadt (DEG03)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabe-kitt@jena.de
Telefon: +49 3641497000
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Kommunale Informationstechnik und Telekommunikation Optimierter
Regiebetrieb der Stadt Jena
Registrierungsnummer: 16053000-0029-28
Postanschrift: Paradiesstraße 6
Stadt: Jena
Postleitzahl: 07743
Land, Gliederung (NUTS): Jena, Kreisfreie Stadt (DEG03)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabe-kitt@jena.de
Telefon: +49 3641497000
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Thüringer Landesverwaltungsamt
Registrierungsnummer: 16900334-0001-29
Postanschrift: Jorge-Semprún-Platz 4
Stadt: Weimar
Postleitzahl: 99423
Land, Gliederung (NUTS): Weimar, Kreisfreie Stadt (DEG05)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Referat 250 - Vergabekammer, Vergabeangelegenheiten
E-Mail: vergabekammer@tlvwa.thueringen.de
Telefon: +49 361573321254
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Kommunale Informationstechnik und Telekommunikation Optimierter
Regiebetrieb der Stadt Jena
Registrierungsnummer: 16053000-0029-28
Postanschrift: Paradiesstraße 6
Stadt: Jena
Postleitzahl: 07743
Land, Gliederung (NUTS): Jena, Kreisfreie Stadt (DEG03)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabe-kitt@jena.de
Telefon: +49 3641497000
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1. Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: e85e99e3-88d3-450f-a502-3321bc8c9cc6 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 16/09/2024 13:30:56 (UTC+2)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2. Informationen zur Veröffentlichung
ABl. S Nummer der Ausgabe: 181/2024
Datum der Veröffentlichung: 17/09/2024
Referenzen:
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXVKYYRY1VF79N2V
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXVKYYRY1VF79N2V/documents
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202409/ausschreibung-556525-2024-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|