Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2024081601221487592" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Deutschland  Sonnenschutzarbeiten  VE 008 Sonnenschutzanlagen Neubau und Bestand - DEU-Berlin
Sonnenschutzarbeiten
Dokument Nr...: 492185-2024 (ID: 2024081601221487592)
Veröffentlicht: 16.08.2024
*
  DEU-Berlin: Deutschland  Sonnenschutzarbeiten  VE 008 Sonnenschutzanlagen
Neubau und Bestand
   2024/S 159/2024 492185
   Deutschland  Sonnenschutzarbeiten  VE 008 Sonnenschutzanlagen Neubau und Bestand
   OJ S 159/2024 16/08/2024
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   Bauleistung
   1. Beschaffer
       1.1. Beschaffer
	    Offizielle Bezeichnung: Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin
	    E-Mail: zv.marzahn-hellersdorf@vergabeberlin.de
	    Rechtsform des Erwerbers:
            Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
            Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
   2. Verfahren
       2.1. Verfahren
	    Titel: VE 008 Sonnenschutzanlagen Neubau und Bestand
	    Beschreibung: VE 008 Sonnenschutzanlagen Neubau und Bestand
	    Kennung des Verfahrens: 3724e7eb-5513-4c1f-8360-4f68ec5e4178
	    Interne Kennung: ZVB24124
	    Verfahrensart: Offenes Verfahren
     2.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Bauleistung
	    Haupteinstufung (cpv): 45212190 Sonnenschutzarbeiten
     2.1.2. Erfüllungsort
	    Postanschrift: Adolfstr. 25
	    Stadt: Berlin
	    Postleitzahl: 12621
	    Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
	    Land: Deutschland
     2.1.4. Allgemeine Informationen
            Zusätzliche Informationen: Es bestehen gesonderte Anforderungen nach dem Berliner
	    Ausschreibungs- und Vergabegesetz (BerlAVG), siehe Vergabeunterlagen.
	    Rechtsgrundlage:
	    Richtlinie 2014/24/EU
	    vob-a-eu -
     2.1.6. Ausschlussgründe
            Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Konkurs: Zwingende bzw. fakultative
            Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Korruption: Zwingende bzw. fakultative
            Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Vergleichsverfahren: Zwingende bzw. fakultative
            Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
            Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Vereinbarungen mit
	    anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Zwingende bzw. fakultative
            Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verstoß gegen umweltrechtliche
              Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
              Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
              nach §§ 123 bis 126 GWB Betrugsbekämpfung: Zwingende bzw. fakultative
              Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Kinderarbeit und andere Formen des
              Menschenhandels: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
              Zahlungsunfähigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126
              GWB Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
              Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verwaltung der Vermögenswerte durch einen
              Insolvenzverwalter: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	      Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
              Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
              Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Interessenkonflikt
	      aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Zwingende bzw. fakultative
              Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Direkte oder indirekte Beteiligung an der
              Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
              123 bis 126 GWB Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Zwingende bzw.
              fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Vorzeitige Beendigung,
	      Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Zwingende bzw. fakultative
              Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
              Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Zahlung der
              Sozialversicherungsbeiträge: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
              126 GWB Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative
              Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Entrichtung von Steuern: Zwingende bzw.
              fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Terroristische Straftaten oder
              Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Zwingende bzw. fakultative
              Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   5. Los
       5.1. Los: LOT-0000
	    Titel: VE 008 Sonnenschutzanlagen Neubau und Bestand
	    Beschreibung: VE 008 Sonnenschutzanlagen Neubau und Bestand Bei der vorliegenden
            Baumaßnahme handelt es sich um die Sanierung des Bestandsgebäudes, bestehend aus den
            zentralen Gebäudeteilen (Haus A, Haus B) und einem 3-geschossigen Mittelbau, dem
            Teilabbruch (Turnhalle und Sanitärtrakte) sowie der Erweiterung durch einen an den Bestand
	    angeschlossenen Neubau. Beschreibung der Beschaffung: Die ausgeschriebene Leistung
            umfasst die Sonnenschutzanlagen außen und innen im Neubau und im Bestandsbau.
            Maßnahmen: -Baustelleneinrichtung, Dokumentationsunterlagen, Baustelleneinrichtungsplan,
            Werk- und Montageplanung für die eigenen Leistungen. -60 Stück Raffstores mit Edelstahl-
            Seilführung und randgebördelten Lamellen, motorisch betrieben, b/h= 1,145/0,655 m bis 3,61
            /2,675 m und 2,70/3,90 m -82 Stück Vorbau-Vertikalmarkise, eckiger Kasten, mit
            Führungsschiene, Gewebe aus PVC-ummantelten Glasfasergarnen, motorisch betrieben, b/h=
            0,98/1,62 m bis 2,23/2,225 m -20 Stück Vorbau-Vertikalmarkisen, runder Kasten, mit Edelstahl-
            Seilführung, Gewebe aus PVC-ummantelten Glasfasergarnen, motorisch betrieben, b/h=1,20
            /1,50 m bis 2,70/2,675 m -8 Stück Gegenzugmarkisen ohne Gehäuse, Motor-Bedienung,
            Wellen einseitig, C- Schienen geführt, b/l= 1,25/1,94 m bis 1,29/1,94 m -13 Stück
	    Blendschutzrollo, eckiger Kasten, Gewebe aus PVC-beschichtetem Polyester-Gewebe,
	    motorisch betrieben, b/h= 0,895/0,79 m bis 1,54/3,235 m, Gewebe aus PVC-ummantelten
	    Glasfasergarnen
	    Interne Kennung: 0
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Bauleistung
	    Haupteinstufung (cpv): 45212190 Sonnenschutzarbeiten
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Postanschrift: Adolfstr. 25
	    Stadt: Berlin
	    Postleitzahl: 12621
	    Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
	    Land: Deutschland
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Datum des Beginns: 06/11/2024
	    Enddatum der Laufzeit: 09/07/2026
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Eignung zur Berufsausübung
            Beschreibung: 1) Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 6e EU-
            VOB/A in Verbindung mit §123 bis §126 GWB; Bei Vorliegen eines Ausschlussgrundes sind
            Nachweise hinsichtlich einer eventuell durchgeführten Selbstreinigung mit dem Angebot
            vorzulegen. 2) Eigenerklärungen zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur
	    Sozialversicherung; mit dem Angebot ist eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen
	    Sozialkasse und eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes vorzulegen. 3)
            Eigenerklärungen zu Insolvenzverfahren und Liquidation; mit dem Angebot ist ein rechtskräftig
            bestätigter Insolvenzplan (falls eine Erklärung über das Vorliegen eines solchen
            Insolvenzplanes abgegeben wurde) vorzulegen. 4) Eigenerklärungen zur Mitgliedschaft bei
	    der Berufsgenossenschaft; mit dem Angebot ist eine qualifizierte
	    Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft mit Angabe der Lohnsummen
            vorzulegen. 5) Eigenerklärungen zur Befähigung und Erlaubnis der Berufsausübung; mit dem
            Angebot sind zur Bestätigung die Gewerbeanmeldung, ein Berufs-/Handelsregisterauszug, die
	    Eintragung in der Handwerksrolle oder bei der Industrie- und Handelskammer oder
            anderweitige sonstige Nachweise der erlaubten Berufsausübung vorzulegen. 6)Befähigung
            zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder
            Handelsregister 7) Eintragung in einem Präqualifikationsverzeichnis Amtliches Unternehmer-
            und Lieferantenverzeichnis (ULV) oder Verein für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V.
            (PQ) oder für nicht präqualifizierte Unternehmen ist die Eigenerklärung V 124.H F
	    einzureichen: -Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister oder die Handwerksrolle des
	    Sitzes oder Wohnsitzes.
	      Kriterium:
              Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
              Beschreibung: 1) Eintragung in einem Präqualifikationsverzeichnis Amtliches Unternehmer-
              und Lieferantenverzeichnis (ULV) oder Verein für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V.
              (PQ) oder für nicht präqualifizierte Unternehmen ist die Eigenerklärung V 124.H F
	      einzureichen: -Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei
              abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die
	      mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei
              gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen.
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Beschreibung: 1) Eintragung in einem Präqualifikationsverzeichnis Amtliches Unternehmer-
              und Lieferantenverzeichnis (ULV) oder Verein für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V.
              (PQ) oder für nicht präqualifizierte Unternehmen ist die Eigenerklärung V 124.H F
              einzureichen: - Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten bis zu fünf
	      abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind,
              wobei für die wichtigsten Bauleistungen Bescheinigungen über die ordnungsgemäße
              Ausführung und das Ergebnis beizufügen sind, - Angaben über die Zahl der in den letzten drei
              abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert
	      nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal; - Angabe,
              welche Teile des Auftrags der Unternehmer unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben
              beabsichtigt. 2) Den Nachweis der Gebrauchstauglichkeit gemäß § 3 Nr. 2, der
              Musterbauordnung (MBO) bzw. der zuständigen Landesbauordnung (LBO) und der VVTB
              Berlin. Der Nachweis der Gebrauchstauglichkeit kann durch Vorlage des gültigen
              Eignungsnachweises für das angebotene System vom Institut für Fenstertechnik (ift),
              Rosenheim und der Gütegemeinschaft Fenster, Fassaden und Haustüren e.V., Frankfurt oder
              durch Vorlage des RAL-Gütezeichen Holz-Metall-Fenster erfolgen. Bieter, die nicht über
              diesen Nachweis verfügen, müssen einen vergleichbaren Nachweis vorlegen. Darin muss ein
              dafür nach EN ISO/IEC 17025 akkreditiertes Prüflabor bestätigen, dass das System und die
              zugehörige Systembeschreibung der angebotenen Konstruktion positiv geprüft ist und über
              eine Systemprüfung eine Klassifizierung der angebotenen Fensterkonstruktion nach EN 12207
              (Luftdurchlässigkeit), EN 12208 (Schlagregendichtheit), EN 12210 (Windwiderstand), EN
              13115 (Bedienkräfte, mech. Festigkeit) und EN 12400 (Dauerfunktion) vorgenommen wurde.
              3) Eine werkseigene Produktionskontrolle, wie sie im Zusammenhang mit Leistungserklärung
              und CE-Zeichen für Fenster in EN 14351-1 gefordert wird, ist ebenfalls nachzuweisen. Dieser
              Nachweis ist mit der Vorlage des RAL-Gütezeichens Holz-Metall-Fenster erbracht. Die vom
              Bieter für eventuell erforderliche Zusatz- oder Sonderprüfungen vorgesehenen Prüfinstitute
	      sind zu benennen. 4) Den Nachweis, dass die in dieser Ausschreibung geforderten
              energetischen Werte erfüllt werden. Bei diesem Nachweis sind die Ausführungen des gültigen
              Gebäudeenergiegesetzes (GEG) sowie die Vorgaben der EN 14351-1 und die Forderungen
              dieser Ausschreibung zu berücksichtigen. 5) Den Nachweis der von den anzubietenden
              Bauteilen geforderten Schalldämmwerte. Ausschließliche Grundlage für die jeweiligen
              Mindestanforderungen ist die DIN 4109. Die erforderlichen/ beschriebenen Schalldämm-Maße
              der einzelnen Gesamt-Fensterkonstruktionen sind durch den AN unter Berücksichtigung aller
              Fensterbauteile (Verglasung, Rahmen etc.) einzuhalten und die schalltechnischen Qualitäten
	      der einzelnen Bauteile entsprechend auszulegen.
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	      Art: Preis
	      Bezeichnung: Preis
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 09/09/2024 10:00:00 (UTC+2)
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.meinauftrag.rib.de/public
	    /DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/184585
	    Ad-hoc-Kommunikationskanal:
	    Name: https://www.meinauftrag.rib.de
	    URL: https://www.meinauftrag.rib.de
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://www.meinauftrag.rib.de
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 16/09/2024 10:00:00 (UTC+2)
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: Es werden lediglich Erklärungen und Nachweise nachgefordert.
            Weitere, darüber hinausgehende, Nachforderungen sind ausgeschlossen.
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 16/09/2024 10:00:00 (UTC+2)
	    Auftragsbedingungen:
            Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
            Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
            Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
            Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	    Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Berlin
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
   8. Organisationen
       8.1. ORG-0001
	      Offizielle Bezeichnung: Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin
	      Registrierungsnummer: t:030902930
	      Abteilung: Zentrale Vergabestelle
	      Postanschrift: Marzahn-Hellersdorf 12591 Berlin
	      Stadt: Berlin
	      Postleitzahl: 12591
	      Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
	      Land: Deutschland
	      E-Mail: zv.marzahn-hellersdorf@vergabeberlin.de
	      Telefon: 000
	      Rollen dieser Organisation:
	      Beschaffer
       8.1. ORG-0002
	    Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
	    Registrierungsnummer: 11-1300000V00-74
	    Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
	    Stadt: Berlin
	    Postleitzahl: 10825
	    Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: poststelle@senwtf.berlin.de
	    Telefon: +493090138316
	    Fax: +493090137613
	    Internetadresse: http://www.berlin.de/ en/wirt chaft/wirt chaft/wirt chaft recht/vergabekammer/
	    Rollen dieser Organisation:
            Überprüfungsstelle
       8.1. ORG-0003
            Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
	    Beschaffungsamts des BMI)
	    Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53119
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
	    Telefon: +49228996100
	    Rollen dieser Organisation:
	    TED eSender
   11. Informationen zur Bekanntmachung
      11.1. Informationen zur Bekanntmachung
	    Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 08d91896-9452-442e-bfc3-36781eb1478c - 01
	    Formulartyp: Wettbewerb
            Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
	    Unterart der Bekanntmachung: 16
            Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 14/08/2024 09:39:00 (UTC+2)
              Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
      11.2. Informationen zur Veröffentlichung
            ABl. S  Nummer der Ausgabe: 159/2024
            Datum der Veröffentlichung: 16/08/2024
Referenzen:
https://www.meinauftrag.rib.de
https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/184585
http://www.berlin.de/
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202408/ausschreibung-492185-2024-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau