Titel :
|
DEU-Nüdlingen - Deutschland Rohbauarbeiten Ersatzneubau Grundschule und Neubau Hort, Nüdlingen
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2024080501264864176 / 469681-2024
|
Veröffentlicht :
|
05.08.2024
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
16.12.2025
|
Angebotsabgabe bis :
|
04.09.2024
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
45112500 - Erdbewegungsarbeiten
45223220 - Rohbauarbeiten
45223500 - Stahlbetonkonstruktionen
45262311 - Betonrohbauarbeiten
|
DEU-Nüdlingen: Deutschland Rohbauarbeiten Ersatzneubau Grundschule und
Neubau Hort, Nüdlingen
2024/S 151/2024 469681
Deutschland Rohbauarbeiten Ersatzneubau Grundschule und Neubau Hort, Nüdlingen
OJ S 151/2024 05/08/2024
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Bauleistung
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Nüdlingen
E-Mail: poststelle@nuedlingen.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Ersatzneubau Grundschule und Neubau Hort, Nüdlingen
Beschreibung: Die Gemeinde Nüdlingen beabsichtigt einen Ersatzneubau für die Grundschule
für acht Klassen und den Neubau eines Hortes mit Kochküche für 100 Hortkinder. Schule und
Hort sind als separate Baukörper geplant und werden auf dem Gelände des derzeitigen
Sportplatzes errichtet. Als Grundstück steht der gegenwärtige Sportplatz der Schlossberg-
Grundschule Nüdlingen zur Verfügung. Die Außenanlage wird überarbeitet, Sportflächen wie
Sprunggrube und 50m Laufbahn werden in der Freifläche integriert.
Kennung des Verfahrens: 87e9878f-140f-4ca8-9b4e-fd6ed53435b5
Interne Kennung: 01
Verfahrensart: Offenes Verfahren
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45223220 Rohbauarbeiten
2.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Nüdlingen
Postleitzahl: 97720
Land, Gliederung (NUTS): Bad Kissingen (DE265)
Land: Deutschland
2.1.3. Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 18 500 000,00 EUR
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Der Bieter hat anzugeben inwieweit sein Unternehmen einen
Bezug zu Russland hat. Dafür ist die Eigenerklärung Bezug Russland (FB 127/L127/III.127)
auszufüllen und als Teil des Angebotes abzugeben. Diese Erklärung ist auch für
Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher gem. den Bedingungen der
Erklärung abzugeben.Angebote können ausschließlich von registrierten Bewerbern über die
Vergabeplattform (www.staatsanzeiger-eservices.de) in Textform eingereicht werden. Die
Kommunikation (Fragen, Auskünfte) erfolgt ausschließlich über die Vergabeplattform. Dabei
ist das Tool Frage stellen bzw. Fragen/Antworten zu verwenden
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6. Ausschlussgründe
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Es gelten zusätzlich die gesetzlichen
Ausschlussvoraussetzungen nach §§ 123 bis 126 GWB. Der Bieter hat anzugeben, ob
Ausschlussgründe nach §§ 123,124 GWB vorliegen und ob er selbst bzw. ein nach Satzung
oder Gesetz für den Bieter Vertretungsberechtigter in den letzten zwei Jahren gem. § 21 Abs.
1 Satz 1 oder 2 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz oder gem. § 21 Abs. 1
Arbeitnehmerentsendegesetz oder gem. § 19 Abs. 1 Mindestlohngesetzmit einer
Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen
oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro belegt worden ist.
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Rohbauarbeiten
Beschreibung: Die Schule weist eine Grundrissabmessung von ca. 29 x 27 m auf und verfügt
über drei oberirdische Geschosse und ist einfach unterkellert. Im Eingangsbereich kragen die
Obergeschosse ca. 2,50 m über das Erdgeschoss aus. Die oberen Geschosse gliedern sich
mit einer umlaufenden Galerie um einen Luftraum über der Pausenhalle. Der Luftraum wird
mit einem Glasdach nach oben begrenzt.Der Hort weist eine Grundrissabmessung von ca. 27
x 24 m auf, verfügt über zwei Geschosse und ist nicht unterkellert. Auch beim Hort erfolgt die
Überdachung des Eingangsbereiches durch eine Auskragung des Obergeschosses. Analog
der Schule erhält der Hort einen zweigeschossigen Luftraum mit Glasdach. In diesem
Luftraum befindet sich eine zentrale Treppe, die das Obergeschoss erschließt.Beide Gebäude
sind als Stahlbetonkonstruktion geplant. Die Lastabtragung erfolgt über Stützen,
Wandschotten und Decken. Stahlbetonwände in Längs- und Querrichtung bilden die
Aussteifung. Beide Gebäude werden entsprechend dem Bodengutachten auf elastisch
gebetteten Bodenplatten gegründet. Hierfür ist beim Hort ein 40 cm dickes und bei der Schule
ein 30 cm Gründungspolster aus Schotter vorzusehen.Bauteile (Keller, Aufzugsunterfahrt,
Erschließungsschacht) unter der Bodenplatte, werden in wasserundurchlässigen Beton in
Verbindung mit einem Frischbetonverbundsystem ausgeführt.Diese umfassen im
Wesentlichen folgende Arbeiten:- Erdarbeiten, Baugruben-/Grabenaushub einschl.
Beseitigung ca. 12.000 m³- Auffüllungen, Liefermaterial ca. 3.600 m³- Grundleitungen,
Schächte, Fettabscheider für Großküche- Perimeterdämmung unter Bodenplatte u.
Kellerwände ca. 2.300 m²- Bodenplatte 50 -75 cm, WU-Beton mit Frischbetonverbundfolie ca.
1.600 m2- Stahlbetondecken ca. 4.400 m²- Betonfertigteile als 1xVordach, 14xTreppenläufe,
4x Lichtschächte- Stahlbeton WU-Kellerwände mit Frischbetonverbundfolie ca. 700 m²-
Stahlbeton-Wände als Ortbetonwände ca. 4.700 m²- Stahlbetonstützen, rechteckig, rund -
Stahlbeton-Unterzüge- Betonstahl M/S ca. 520 to- Mauerwerkswände ca. 200 m²
Interne Kennung: 01
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45223220 Rohbauarbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45112500 Erdbewegungsarbeiten, 45223500
Stahlbetonkonstruktionen, 45262311 Betonrohbauarbeiten
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Nüdlingen
Postleitzahl: 97720
Land, Gliederung (NUTS): Bad Kissingen (DE265)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 18/11/2024
Enddatum der Laufzeit: 16/12/2025
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien siehe: https://www.
staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EFormsBekEigenUrl?z_param=298246
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien siehe: https://www.
staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EFormsBekEigenUrl?z_param=298246Nimmt der Bieter in
Hinblick auf die Kriterien für die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit im Rahmen
einer Eignungsleihe die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch, müssen diese
gemeinsam für die Auftragsausführung haften; die Haftungserklärung ist gleichzeitig mit der
Verpflichtungserklärung abzugeben (siehe Teilnahmebedingungen)
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien siehe: https://www.
staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EFormsBekEigenUrl?z_param=298246Nimmt der Bieter in
Hinblick auf die Kriterien für die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit im Rahmen
einer Eignungsleihe die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch, müssen diese
gemeinsam für die Auftragsausführung haften; die Haftungserklärung ist gleichzeitig mit der
Verpflichtungserklärung abzugeben (siehe Teilnahmebedingungen)
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Der Preis ist das einzige Zuschlagskriterium.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 29/08/2024
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs
/EFormsBekVuUrl?z_param=298246
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://staatsanzeiger-eservices.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 04/09/2024 12:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Unterlagen werden gem. § 56 VgVnachgefordert
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 04/09/2024 12:00:00 (UTC+1)
Zusätzliche Informationen: Nur Vertreter des Auftraggebers
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Eine
Bietergemeinschaft hat mit ihrem Angebot eine Erklärung aller Mitglieder in Textform
abzugeben,- in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt ist- in der alle
Mitglieder aufgeführt sind und der für die Durchführung des Vertrags bevollmächtigte Vertreter
bezeichnet ist,- dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber
rechtsverbindlich vertritt,- dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3
GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens
bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum
Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist
ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Mittelfranken, Vergabekammer Nordbayern
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Gemeinde Nüdlingen
Organisation, die Angebote bearbeitet: Gemeinde Nüdlingen
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Nüdlingen
Registrierungsnummer: DE233612985
Postanschrift: Kissinger Str. 1
Stadt: Nüdlingen
Postleitzahl: 97720
Land, Gliederung (NUTS): Bad Kissingen (DE265)
Land: Deutschland
E-Mail: poststelle@nuedlingen.de
Telefon: +49 97172710
Fax: +49 971727120
Internetadresse: https://www.nuedlingen.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Mittelfranken, Vergabekammer Nordbayern
Registrierungsnummer: DE811335517
Postanschrift: Promenade 27
Stadt: Ansbach
Postleitzahl: 91522
Land, Gliederung (NUTS): Ansbach, Kreisfreie Stadt (DE251)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de
Telefon: 0981531277
Fax: 0981531837
Internetadresse: http://www.regierung.mittelfranken.bayern.de/
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1. Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: d12fb4cc-7830-4672-baec-eff19b28f45f - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 01/08/2024 16:01:08 (UTC+2)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2. Informationen zur Veröffentlichung
ABl. S Nummer der Ausgabe: 151/2024
Datum der Veröffentlichung: 05/08/2024
Referenzen:
https://staatsanzeiger-eservices.de
https://www.nuedlingen.de
https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EFormsBekVuUrl?z_param=298246
http://www.regierung.mittelfranken.bayern.de/
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202408/ausschreibung-469681-2024-DEU.txt
|
|