Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2024070201335984941" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Deutschland  Softwarepaket und Informationssysteme  Bereitstellung und Pflege des Online- Rechtsinformationssystems Bürgerservice Hessenrecht als Application Service Providing (ASP) - DEU-Wiesbaden
Softwarepaket und Informationssysteme
Dokument Nr...: 392819-2024 (ID: 2024070201335984941)
Veröffentlicht: 02.07.2024
*
  DEU-Wiesbaden: Deutschland  Softwarepaket und Informationssysteme 
Bereitstellung und Pflege des Online- Rechtsinformationssystems Bürgerservice
Hessenrecht als Application Service Providing (ASP)
   2024/S 127/2024 392819
   Deutschland  Softwarepaket und Informationssysteme  Bereitstellung und Pflege des Online-
   Rechtsinformationssystems Bürgerservice Hessenrecht als Application Service Providing (ASP)
   OJ S 127/2024 02/07/2024
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   Lieferungen
   1. Beschaffer
       1.1. Beschaffer
            Offizielle Bezeichnung: Land Hessen, vertreten durch die Hessische Zentrale für
	    Datenverarbeitung
	    E-Mail: vergabestelle@hzd.hessen.de
            Rechtsform des Erwerbers: Regionale Gebietskörperschaft
            Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
   2. Verfahren
       2.1. Verfahren
            Titel: Bereitstellung und Pflege des Online-Rechtsinformationssystems Bürgerservice
	    Hessenrecht als Application Service Providing (ASP)
	    Beschreibung: Bereitstellung und Pflege des Online-Rechtsinformationssystems
             Bürgerservice Hessenrecht  als Application Service Providing (ASP)
	    Kennung des Verfahrens: 1c50050c-6698-47c7-bb4c-8e2c3a29da30
	    Interne Kennung: VG-3000-2024-0060
	    Verfahrensart: Offenes Verfahren
	    Das Verfahren wird beschleunigt: nein
     2.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Lieferungen
	    Haupteinstufung (cpv): 48000000 Softwarepaket und Informationssysteme
     2.1.2. Erfüllungsort
            Postanschrift Luisenstraße 13
	    Stadt Wiesbaden
	    Postleitzahl 65185
	    Land, Gliederung (NUTS): Wiesbaden, Kreisfreie Stadt (DE714)
	    Land: Deutschland
     2.1.3. Wert
            Geschätzter Wert ohne MwSt.: 658 776,00 EUR
     2.1.4. Allgemeine Informationen
            Zusätzliche Informationen: Eine Beschreibung der zu vergebenden Leistung steht auf der
            Vergabeplattform des Landes Hessen (https://vergabe.hessen.de) zur Verfügung und muss
	    dort heruntergeladen werden. Ein Bewerber kann den Nachweis seiner Eignung und des
            Nichtvorliegens von Ausschlussgründen ganz oder teilweise durch die Teilnahme an
            Präqualifikationssystemen erbringen. Neben den in Ziffer 5.1.9 dieser EU-Bekanntmachung
            geforderten Unterlagen zu Beleg der Eignung haben die Bieter zusätzlich die nachfolgenden
            Erklärungen und Nachweise mit dem Angebot einzureichen (vgl. auch Tabelle in Ziff. 1.5 der
              Ausschreibungsbestimmungen) : (1) Eigenerklärungen zu Ausschlussgründen §§ 123, 124
	      GWB (Dateien  A 05 Eigenerklaerung_Par_123_GWB  und  A 06
	      Eigenerklaerung_Par_124_GWB ). Bei Bewerbergemeinschaften hat jedes Mitglied der
              Bewerbergemeinschaft die Erklärungen in der entsprechenden Form einzureichen. Bei Einsatz
              von (eignungsrelevanten) Unterauftragnehmern hat jeder Unterauftragnehmer die Erklärungen
              in der entsprechenden Form einzureichen. (2) Eigenerklärung Artikel 5k EU-Verordnung 833
              /2014: Der Bieter hat die Eigenerklärung zum Artikel 5k der EU-Verordnung 833/2014 (Datei
               A 09 Eigenerklaerung Artikel 5k EU-Verordnung 833-2014 ) ausgefüllt mit seinem Angebot
	      einzureichen. Bei Bietergemeinschaften hat jedes Mitglied der Bietergemeinschaft die
              Erklärung in der entsprechenden Form einzureichen. (3) Erklärung Unternehmensdaten (Datei
               A 04 Erklaerung_Unternehmensdaten ). Diese Erklärung dient lediglich statistischen
              Zwecken. Sie stellt kein Eignungskriterium dar. (4) Verpflichtungserklärung nach dem
	      Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz (HVTG): Bieter, jedes Mitglied einer
              Bietergemeinschaft sowie (eignungsrelevante) Unterauftragnehmer (§ 6 HVTG) haben die
              erforderliche Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestlohn nach § 4 HVTG
              abzugeben (Datei  A 02 Verpflichtungserklaerung_oeff_AG ). (5) Jeder Bieter hat gemäß Ziff.
	      5.3 der Ausschreibungsbestimmungen ein selbst erstelltes schriftliches Konzept (bestehend
	      aus 2 Konzeptteilen) mit seinem Angebot einzureichen. Darin hat er auf insgesamt bis zu 6
              Seiten (DIN A4 in Schriftgröße 12, je Konzeptteil max. drei Seiten)) darzustellen, durch welche
              Maßnahmen er die Qualität der Datenpflege gewährleistet. Einzelheiten sind Ziff. 5.3 der
	      Ausschreibungsbestimmungen zu entnehmen. Bei dem Konzept handelt es sich um ein
	      Zuschlagskriterium, dass neben dem Preis (=Zuschlagskriterium, Gewichtung 70%) mit einer
              Gewichtung von 30% bei der Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebots berücksichtigt wird.
	      Rechtsgrundlage:
	      Richtlinie 2014/24/EU
	      vgv -
     2.1.6. Ausschlussgründe
            Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Siehe
	    Dateien  A 05 Eigenerklaerung_Par_123_GWB  und  A 06 Eigenerklaerung_Par_124_GWB
	    Konkurs: Siehe Dateien  A 05 Eigenerklaerung_Par_123_GWB  und  A 06
	    Eigenerklaerung_Par_124_GWB
	    Korruption: Siehe Dateien  A 05 Eigenerklaerung_Par_123_GWB  und  A 06
	    Eigenerklaerung_Par_124_GWB
	    Vergleichsverfahren: Siehe Dateien	A 05 Eigenerklaerung_Par_123_GWB  und  A 06
	    Eigenerklaerung_Par_124_GWB
	    Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Siehe Dateien  A 05
	    Eigenerklaerung_Par_123_GWB  und  A 06 Eigenerklaerung_Par_124_GWB
	    Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Siehe
	    Dateien  A 05 Eigenerklaerung_Par_123_GWB  und  A 06 Eigenerklaerung_Par_124_GWB
            Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Siehe Dateien  A 05
	    Eigenerklaerung_Par_123_GWB  und  A 06 Eigenerklaerung_Par_124_GWB
            Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Siehe Dateien  A 05
	    Eigenerklaerung_Par_123_GWB  und  A 06 Eigenerklaerung_Par_124_GWB
            Betrugsbekämpfung: Siehe Dateien  A 05 Eigenerklaerung_Par_123_GWB  und  A 06
	    Eigenerklaerung_Par_124_GWB
	    Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Siehe Dateien  A 05
	    Eigenerklaerung_Par_123_GWB  und  A 06 Eigenerklaerung_Par_124_GWB
            Zahlungsunfähigkeit: Siehe Dateien  A 05 Eigenerklaerung_Par_123_GWB  und  A 06
	    Eigenerklaerung_Par_124_GWB
              Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Siehe Dateien  A 05
	      Eigenerklaerung_Par_123_GWB  und	A 06 Eigenerklaerung_Par_124_GWB
              Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Siehe Dateien  A 05
	      Eigenerklaerung_Par_123_GWB  und	A 06 Eigenerklaerung_Par_124_GWB
	      Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
              Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
	      Siehe Dateien  A 05 Eigenerklaerung_Par_123_GWB  und  A 06
	      Eigenerklaerung_Par_124_GWB
              Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Siehe Dateien  A 05
	      Eigenerklaerung_Par_123_GWB  und	A 06 Eigenerklaerung_Par_124_GWB
	      Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Siehe Dateien  A 05
	      Eigenerklaerung_Par_123_GWB  und	A 06 Eigenerklaerung_Par_124_GWB
	      Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Siehe Dateien
	       A 05 Eigenerklaerung_Par_123_GWB  und  A 06 Eigenerklaerung_Par_124_GWB
              Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Siehe Dateien  A 05
	      Eigenerklaerung_Par_123_GWB  und	A 06 Eigenerklaerung_Par_124_GWB
	      Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Siehe Dateien
	       A 05 Eigenerklaerung_Par_123_GWB  und  A 06 Eigenerklaerung_Par_124_GWB
              Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Siehe Dateien  A 05
	      Eigenerklaerung_Par_123_GWB  und	A 06 Eigenerklaerung_Par_124_GWB
              Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Siehe Dateien  A 05
	      Eigenerklaerung_Par_123_GWB  und	A 06 Eigenerklaerung_Par_124_GWB
              Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Siehe Dateien  A 05 Eigenerklaerung_Par_123_GWB
	      und  A 06 Eigenerklaerung_Par_124_GWB
	      Entrichtung von Steuern: Siehe Dateien  A 05 Eigenerklaerung_Par_123_GWB	und  A 06
	      Eigenerklaerung_Par_124_GWB
              Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
	      Siehe Dateien  A 05 Eigenerklaerung_Par_123_GWB  und  A 06
	      Eigenerklaerung_Par_124_GWB
   5. Los
       5.1. Los: LOT-0000
            Titel: Bereitstellung und Pflege des Online-Rechtsinformationssystems Bürgerservice
	    Hessenrecht als Application Service Providing (ASP)
            Beschreibung: Das Land Hessen möchte im Wege der europaweiten Ausschreibung
	    Leistungen zur Bereitstellung und Pflege des Online-Rechtsinformationssystems
	     Hessenrecht  als Application Service Providing (ASP) vergeben.  Hessenrecht  besteht zum
            einen aus  Hessenrecht Rechts- und Verwaltungsvorschriften , worüber die hessischen
            Rechts- und Verwaltungsvorschriften verfügbar sind, und zum anderen aus der hessischen
            Landesrechtsprechungsdatenbank (LaReDa).  Hessenrecht  soll für die gesamte
            Landesverwaltung und für die Bürgerinnen und Bürger verfügbar sein. In Hessen werden
	    Rechtsvorschriften im Gesetz- und Verordnungsblatt (GVBl. und GVBl. I) und zum Teil in den
            drei Amtsblättern (Staatsanzeiger für das Land Hessen, Amtsblatt des Hessischen
            Kultusministeriums, Justizministerialblatt) verkündet. Daneben werden in den drei
            Amtsblättern die Verwaltungsvorschriften veröffentlicht. Seit 01. Januar 2024 erfolgt die
            Verkündung des Gesetz- und Verordnungsblatts ausschließlich digital über die Plattform
            http://www.verkuendung.hessen.de. Seit 2001 haben die Bürgerinnen und Bürger die
            Möglichkeit, die gesammelten Rechts- und Verwaltungsvorschriften von Hessen kostenfrei im
	    Internet abzurufen ( Hessenrecht Rechts- und Verwaltungsvorschriften ). Die Pflege dieser
	      Datenbank, die zurzeit ca. 56.000 Rechtsvorschriften und 19.000 Verwaltungsvorschriften
              umfasst, wird von einem externen Dienstleister übernommen. Die enthaltenen Rechts- und
              Verwaltungsvorschriften sind alphabetisch sortiert und recherchierbar. Verweise führen
              elektronisch zu den Zielvorschriften, Änderungshistorien und ältere Verkündungsstände sind
              zum Teil aufrufbar. Der Fortführungsnachweis, das Gültigkeitsverzeichnis sowie das GVBl.
	      und das GVBl. I ab 2005 sind ebenso abrufbar, das papiergebundene GVBl. seit Januar 2024
              über den Verweis auf die Parlamentsdatenbank (https://starweb.hessen.de/portal/browse.tt.
	      html?action=gvbl). Gegenstand der Ausschreibung ist die weitere Bereitstellung und Pflege
              eines ergonomischen, datenbankbasierten Online-Rechtsinformationssystems  Bürgerservice
	      Hessenrecht . Das Online-Rechtsinformationssystem Hessenrecht muss folgende Inhalte
              umfassen (vgl. Ziffer 5.1): a) Die laufend verkündeten Rechtsvorschriften des hessischen
              Landesrechts und deren konsolidierte Fassung, b) die laufend veröffentlichten
	      Verwaltungsvorschriften der hessischen Landesverwaltung und deren konsolidierte Fassung,
	      c) die Rechtsprechung der Gerichte des Landes Hessen im Umfang der
              Landesrechtsprechungsdatenbank (LaReDa). Die Datenbestände sind untereinander
	      umfassend zu verlinken (vgl. Ziffer 5.1.2.3 der Leistungsbeschreibung) und zeitnah zu
              aktualisieren (vgl. Ziffer 5.3.2 der Leistungsbeschreibung). Über den gesamten Datenbestand
              muss effizient (leicht und schnell) recherchiert werden können (vgl. Ziffer 5.1.2.4 der
              Leistungsbeschreibung). Der Zugriff auf das Online-Rechtsinformationssystem erfolgt für die
              Landesbediensteten über das Mitarbeiterportal (Intranet) des Auftraggebers sowie über das
              Internet. Für die Bürgerinnen und Bürger soll der Zugriff auf das Online-
              Rechtsinformationssystem ( Bürgerservice Hessenrecht ) direkt über die Linkadresse (www.rv.
              hessenrecht.hessen.de), im Wege der Verlinkung über das Informationsportal www.hessen.de
              bzw. über das Serviceportal des Landes https://verwaltungsportal.hessen.de/ sowie über die
              Suche in den gängigen Suchmaschinen möglich sein. Der  Bürgerservice Hessenrecht  soll
              darüber hinaus so gestaltet sein, dass er sich über eine Integration per iframe (Breite: 970 px)
              gut nutzbar in https://verwaltungsportal.hessen.de einfügt. Die erforderlichen Links im
	      Informations- und Serviceportal richtet der Auftraggeber ein. Der Zugang zu dem
              Datenbestand des Online-Rechtsinformationssystems ist auch optimiert für mobile Endgeräte,
              insbesondere Smartphones und Tablets, zu gewährleisten. Das Online-
	      Rechtsinformationssystem hat sich in das Design des Landesportals und das Corporate
              Design der Landesregierung einzufügen. Dies gilt auch für den Zugang der
              Landesbediensteten über das Mitarbeiterportal.
	      Interne Kennung: LOT-0000
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Lieferungen
	    Haupteinstufung (cpv): 48000000 Softwarepaket und Informationssysteme
     5.1.2. Erfüllungsort
            Postanschrift: Luisenstraße 13
	    Stadt: Wiesbaden
	    Postleitzahl: 65185
	    Land, Gliederung (NUTS): Wiesbaden, Kreisfreie Stadt (DE714)
	    Land: Deutschland
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Datum des Beginns: 17/11/2024
	    Enddatum der Laufzeit: 16/11/2028
     5.1.4. Verlängerung
              Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
	      hier beschrieben: Nach Ablauf der Grundlaufzeit von vier Jahren kann der Vertrag einmalig
              durch den Auftraggeber um weitere zwei Jahre verlängert werden (vgl. § 22 des Vertrages,
	      Datei  B 01 Vertrag RIS )
     5.1.5. Wert
            Geschätzter Wert ohne MwSt.: 658 776,00 EUR
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
            Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
	    Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Eignung zur Berufsausübung
	      Kriterium:
              Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
	      Beschreibung: (1) Mindestanforderung: Darstellung von mindestens einer (1) geeigneten
	      Referenz (Datei  A 07 Referenz ) aus den letzten drei Jahren (Stichtag  Ablauf der
              Angebotsfrist ) über ein Rechtsinformationssystem, in dem Rechts- oder
              Verwaltungsvorschriften für die Öffentlichkeit über das Internet recherchierbar sind, das gegen
              Entgelt betrieben wurde und zwar mindestens über einen Zeitraum von 12 Monaten. Die
              Vergabestelle behält sich die Überprüfung der Referenz bei dem Referenzauftraggeber vor.
              Für einen solchen Fall wird die Vergabestelle von dem Bieter die Benennung eines
	      Ansprechpartners mit Kontaktdaten (Telefonnummer und E-Mail) nachfordern. (2)
              Mindestanforderung: Eigenerklärung (Datei  A 08 Betrieb RIS ) zum Betrieb eines
	      kommerziellen Rechtsinformationssystems mit Rechts- und Verwaltungsvorschriften und
              Rechtsprechung während der letzten drei Kalenderjahre unter Angabe von - Namen des
	      kommerziellen Rechtsinformationssystems, - in Betrieb seit, - Internetseite (URL), - Inhalte.
	      Die geforderten Kriterien Nr. (1) und Nr. (2) zum Nachweis der technischen und beruflichen
              Leistungsfähigkeit stellen jeweils eine Mindestanforderung an die Eignung dar. Diese
	      Mindestanforderungen stehen mit dem Auftragsgegenstand im sachlichen Zusammenhang
              und sind durch ihn gerechtfertigt. Die Nichterfüllung dieser Anforderungen führt zwingend zum
	      Ausschluss vom weiteren Vergabeverfahren.
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
            Art: Qualität
	    Bezeichnung: Leistung (Konzept)
	    Gewichtung (Prozentanteil, genau): 30
	      Kriterium:
	      Art: Preis
	      Bezeichnung: Preis
	      Gewichtung (Prozentanteil, genau): 70
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabe.hessen.de/NetServer
	    /TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-19016989d6e-
	    6a71a4f24066b936
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
            Elektronische Einreichung: Zulässig
            Adresse für die Einreichung: https://vergabe.hessen.de
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 01/08/2024 10:00:00 (UTC+2)
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 5 Monate
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: -
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 01/08/2024 10:00:00 (UTC+2)
	    Auftragsbedingungen:
            Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
            Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
	    Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
            Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
	    Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
            Informationen über die Überprüfungsfristen: § 160 GWB Einleitung, Antrag (1) Die
            Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist
            jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat
            und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von
	    Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die
	    behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen
            droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten
            Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
            gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat;
            der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen
            Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis
	    zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
            Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen
            Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
            zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
            gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
              einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf
              Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1
              Satz 2 bleibt unberührt.
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium
	    Darmstadt
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Land
            Hessen, vertreten durch die Hessische Zentrale für Datenverarbeitung
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Land Hessen, vertreten durch die
            Hessische Zentrale für Datenverarbeitung
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
   8. Organisationen
       8.1. ORG-7001
            Offizielle Bezeichnung: Land Hessen, vertreten durch die Hessische Zentrale für
	    Datenverarbeitung
	    Registrierungsnummer: 06-25153000-14
            Postanschrift: Mainzer Straße 29
	    Stadt: Wiesbaden
	    Postleitzahl: 65185
	    Land, Gliederung (NUTS): Wiesbaden, Kreisfreie Stadt (DE714)
	    Land: Deutschland
	    Kontaktperson: Z6-Vergabestelle
	    E-Mail: vergabestelle@hzd.hessen.de
	    Telefon: +49 611340-0
	    Fax: +49 611340-1150
	    Internetadresse: https://vergabe.hessen.de
	    Rollen dieser Organisation:
	    Beschaffer
            Federführendes Mitglied
            Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im
            Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder
            Dienstleistungen vergibt/abschließt
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
       8.1. ORG-7004
            Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium
	    Darmstadt
	    Registrierungsnummer: DE 812056745
            Postanschrift: Wilhelminenstraße 1 - 3
	    Stadt: Darmstadt
	      Postleitzahl: 64283
	      Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
	      Land: Deutschland
	      E-Mail: vergabekammer@rpda.hessen.de
	      Telefon: +49 6151 126603
	      Fax: +49 611327648534
	      Internetadresse: https://www.rp-darmstadt.hessen.de
	      Rollen dieser Organisation:
              Überprüfungsstelle
       8.1. ORG-7005
            Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
	    Beschaffungsamts des BMI)
	    Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53119
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
	    Telefon: +49228996100
	    Rollen dieser Organisation:
	    TED eSender
   11. Informationen zur Bekanntmachung
      11.1. Informationen zur Bekanntmachung
	    Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 35ef5e71-f913-4eb6-aab4-676b3f7147f1 - 01
	    Formulartyp: Wettbewerb
            Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
	    Unterart der Bekanntmachung: 16
            Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 01/07/2024 14:11:27 (UTC+2)
            Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
      11.2. Informationen zur Veröffentlichung
            ABl. S  Nummer der Ausgabe: 127/2024
            Datum der Veröffentlichung: 02/07/2024
Referenzen:
https://vergabe.hessen.de
https://vergabe.hessen.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-19016989d6e-6a71a4f24066b
936
https://www.rp-darmstadt.hessen.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202407/ausschreibung-392819-2024-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau