Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2024041501214605707" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Deutschland  Rettungswagen  10 RTW zum Aus- und Aufbau mit Wechselkoffersystem - DEU-Greifswald
Rettungswagen
Dokument Nr...: 219418-2024 (ID: 2024041501214605707)
Veröffentlicht: 15.04.2024
*
  DEU-Greifswald: Deutschland  Rettungswagen  10 RTW zum Aus- und Aufbau
mit Wechselkoffersystem
   2024/S 74/2024 219418
   Deutschland  Rettungswagen  10 RTW zum Aus- und Aufbau mit Wechselkoffersystem
   OJ S 74/2024 15/04/2024
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   Lieferungen
   1. Beschaffer
       1.1. Beschaffer
	    Offizielle Bezeichnung: Landkreis Vorpommern-Greifswald, Der Landrat
            Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
            Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
   2. Verfahren
       2.1. Verfahren
	    Titel: 10 RTW zum Aus- und Aufbau mit Wechselkoffersystem
	    Beschreibung: Lieferung von 10 Rettungstransportwagen (RTW) zum Aus- und Aufbau mit
	    Wechselkoffersystem
	    Kennung des Verfahrens: 120b5b7e-fda5-4306-b6a4-69e526d04bd3
	    Interne Kennung: ZVSt-2024-L16
	    Verfahrensart: Offenes Verfahren
	    Das Verfahren wird beschleunigt: nein
     2.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Lieferungen
	    Haupteinstufung (cpv): 34114110 Rettungswagen
     2.1.2. Erfüllungsort
	    Postanschrift: Eigenbetrieb Rettungsdienst Pappelallee 1
	    Stadt: Greifswald
	    Postleitzahl: 17489
	    Land, Gliederung (NUTS): Vorpommern-Greifswald (DE80N)
	    Land: Deutschland
	    Ort im betreffenden Land
     2.1.4. Allgemeine Informationen
            Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXVHYDBY1JGHSPAN Genaue Angaben
            zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: §§ 160 ff. GWB
	    Rechtsgrundlage:
	    Richtlinie 2014/24/EU
	    vgv -
     2.1.6. Ausschlussgründe:
            Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Zwingende
            bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Konkurs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Korruption: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Vergleichsverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
            nach §§ 123 bis 126 GWB
	      Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
              Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
              Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
              Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
              Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
              nach §§ 123 bis 126 GWB
              Betrugsbekämpfung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	      Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Zwingende bzw. fakultative
              Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
              Zahlungsunfähigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
              Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
              Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
              Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Zwingende bzw. fakultative
              Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	      Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
              Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
              Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	      Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Zwingende bzw.
              fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	      Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Zwingende
              bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
              Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative
              Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	      Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Zwingende
              bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
              Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
              Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
              Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
              §§ 123 bis 126 GWB
              Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
	      123 bis 126 GWB
              Entrichtung von Steuern: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126
	      GWB
              Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
              Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   5. Los
       5.1. Los: LOT-0001
	    Titel: 10 RTW zum Aus- und Aufbau mit Wechselkoffersystem
	    Beschreibung: Lieferung von 10 Rettungstransportwagen (RTW) zum Aus- und Aufbau mit
	    Wechselkoffersystem
	    Interne Kennung: ZVSt-2024-L16
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Lieferungen
	    Haupteinstufung (cpv): 34114110 Rettungswagen
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Postanschrift: Eigenbetrieb Rettungsdienst Pappelallee 1
	      Stadt: Greifswald
	      Postleitzahl: 17489
	      Land, Gliederung (NUTS): Vorpommern-Greifswald (DE80N)
	      Land: Deutschland
	      Ort im betreffenden Land
     5.1.4. Verlängerung
            Maximale Verlängerungen: 0
     5.1.6. Allgemeine Informationen
            Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
	    Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
            Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:startup#
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
            Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des
            Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge 
	    CVD))
            Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren
	    festzulegen: Kauf, Leasing oder Miete von Fahrzeugen
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
            Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
            Beschreibung: Allgemeiner Jahresumsatz von mindestens der Höhe des jährlichen
            Auftragswertes der letzten 3 Geschäftsjahre; Begründung des Wirtschaftsteilnehmers, sofern
            die Information zum allgemeinen Jahresumsatz nicht für den gesamten vorgegebenen
            Zeitraum erhältlich ist.
	      Kriterium:
              Art: Eignung zur Berufsausübung
              Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
	      Beschreibung: Der Bieter hat mit seinem Angebot durch geeignete Nachweise seine Eignung
              für die in Rede stehende Leistung im Sinne der §§ 122 ff. GWB nachzuweisen. Dies geschieht
              durch Vorlage geforderten Nachweise und Erklärungen. Alternativ zu den in der
	      Bekanntmachung und der Angebotsaufforderung genannten Nachweise akzeptiert der
              Auftraggeber bei Angebotsabgabe als vorläufigen Beleg der Eignung und des Nichtvorliegens
              von Ausschlussgründen die ausgefüllte  Eigenerklärung für Liefer- und Dienstleistungen
              (Formblatt LD 124 ist beigefügt: https://www.kreis-vg.de/media/custom/3079_7321_1.PDF?
              1712813424) oder die Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung nach § 50
              VgV (nachfolgend EEE). Soweit Bieter von der Möglichkeit der vorgenannten
              Eigenerklärungen Gebrauch machen, behält sich der Auftraggeber vor, die betreffenden Bieter
              jederzeit während des Verfahrens zur Beibringung der vorgenannten Nachweise (sämtlich
              oder zum Teil) aufzufordern, wenn dies zur angemessenen Durchführung des Verfahrens
	      erforderlich ist. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine
              Übersetzung in die deutsche Sprache eizufügen. Der Nachweis kann jedoch auch durch
	      Eintrag in einem amtlichen Verzeichnis (z. B. dem durch die Industrie und Handelskammer
	      eingerichteten PQ-Verzeichnis) oder durch Vorlage eines Zertifikates im Sinne der
              europäischen Zertifizierungsstandards geführt werden. Bei Angeboten von
              Bietergemeinschaften müssen die für die Prüfung und des Nichtvorliegens von
              Ausschlussgründen erforderlichen Unterlagen mit Ausnahmen der nachzuweisenden
              Referenzen für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft vorgelegt werden.
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
	      Beschreibung: 1. Nachweis der Erbringung der ausgeschriebenen Dienstleistung oder der
              vergleichbaren Art durch 3 Referenzen der letzten 3 Jahre 2. Durchschnittlich jährliche
              Beschäftigungszahl
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 30/04/2024 23:59:00 (UTC+2)
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://evergabe-mv.de/Satellite/notice
	    /CXVHYDBY1JGHSPAN/documents
	    Ad-hoc-Kommunikationskanal:
	    URL: https://evergabe-mv.de/Satellite/notice/CXVHYDBY1JGHSPAN
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://evergabe-mv.de/Satellite/notice/CXVHYDBY1JGHSPAN
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 14/05/2024 10:00:00 (UTC+2)
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 30 $name_timeperiod.DAYS_deu
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: es gelten die gesetzlichen Regelungen für Nachforderungen
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 14/05/2024 10:15:00 (UTC+2)
	    Auftragsbedingungen:
            Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Folgende Zuschlagskriterien finden
	    Anwendung: siehe ZVSt-2024-L16 10xRTW mit Wechselkoffersystem - Zuschlagskriterien und
	    Wertungsmatrix: https://www.kreis-vg.de/media/custom/3079_7322_1.PDF?1712813701
	    Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches
	    Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Schlichtungsstelle: Vergabekammern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Bau und Tourismus
	    Mecklenburg-Vorpommern
              Überprüfungsstelle: Vergabekammern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Bau und Tourismus
	      Mecklenburg-Vorpommern
              Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis
	      Vorpommern-Greifswald, Der Landrat
              Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
              Vergabekammern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Bau und Tourismus Mecklenburg-
	      Vorpommern
              Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landkreis Vorpommern-Greifswald, Der
	      Landrat
   8. Organisationen
       8.1. ORG-0001
	    Offizielle Bezeichnung: Landkreis Vorpommern-Greifswald, Der Landrat
	    Registrierungsnummer: t0383487601211
            Postanschrift: Feldstraße 85a
	    Stadt: Greifswald
	    Postleitzahl: 17489
	    Land, Gliederung (NUTS): Vorpommern-Greifswald (DE80N)
	    Land: Deutschland
	    Kontaktperson: Rechtsamt | Sachgebiet Zentrale Vergabestelle
	    E-Mail: marco.schroeder-voege@kreis-vg.de
	    Telefon: +49383487601211
	    Fax: +493834876091211
	    Rollen dieser Organisation:
	    Beschaffer
       8.1. ORG-0002
	    Offizielle Bezeichnung: Landkreis Vorpommern-Greifswald, Der Landrat
	    Registrierungsnummer: t0383487601211
            Postanschrift: Feldstraße 85a
	    Stadt: Greifswald
	    Postleitzahl: 17489
	    Land, Gliederung (NUTS): Vorpommern-Greifswald (DE80N)
	    Land: Deutschland
	    Kontaktperson: Rechtsamt | Sachgebiet Zentrale Vergabestelle
	    E-Mail: marco.schroeder-voege@kreis-vg.de
	    Telefon: +49383487601211
	    Fax: +493834876091211
	    Rollen dieser Organisation:
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
       8.1. ORG-0003
            Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Bau und
	    Tourismus Mecklenburg-Vorpommern
	    Registrierungsnummer: t038558815164
            Postanschrift: Johannes-Stelling-Straße 14
	    Stadt: Schwerin
	    Postleitzahl: 19053
	    Land, Gliederung (NUTS): Vorpommern-Greifswald (DE80N)
	      Land: Deutschland
	      E-Mail: vergabekammer@wm.mv-regierung.de
	      Telefon: +49 38558815164
	      Fax: +49 38558848515817
	      Rollen dieser Organisation:
              Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
       8.1. ORG-0004
            Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Bau und
	    Tourismus Mecklenburg-Vorpommern
	    Registrierungsnummer: t038558815164
            Postanschrift: Johannes-Stelling-Straße 14
	    Stadt: Schwerin
	    Postleitzahl: 19053
	    Land, Gliederung (NUTS): Vorpommern-Greifswald (DE80N)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: vergabekammer@wm.mv-regierung.de
	    Telefon: +49 38558815164
	    Fax: +49 38558848515817
	    Rollen dieser Organisation:
            Überprüfungsstelle
       8.1. ORG-0005
            Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Bau und
	    Tourismus Mecklenburg-Vorpommern
	    Registrierungsnummer: t038558815164
            Postanschrift: Johannes-Stelling-Straße 14
	    Stadt: Schwerin
	    Postleitzahl: 19053
	    Land, Gliederung (NUTS): Vorpommern-Greifswald (DE80N)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: vergabekammer@wm.mv-regierung.de
	    Telefon: +49 38558815164
	    Fax: +49 38558848515817
	    Rollen dieser Organisation:
	    Schlichtungsstelle
       8.1. ORG-0006
	    Offizielle Bezeichnung: Landkreis Vorpommern-Greifswald, Der Landrat
	    Registrierungsnummer: t0383487601211
            Postanschrift: Feldstraße 85a
	    Stadt: Greifswald
	    Postleitzahl: 17489
	    Land, Gliederung (NUTS): Vorpommern-Greifswald (DE80N)
	    Land: Deutschland
	    Kontaktperson: Rechtsamt | Sachgebiet Zentrale Vergabestelle
	    E-Mail: marco.schroeder-voege@kreis-vg.de
	    Telefon: +49383487601211
	    Fax: +493834876091211
	    Rollen dieser Organisation:
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
       8.1. ORG-0007
            Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
	    Beschaffungsamts des BMI)
	    Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53119
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
	    Telefon: +49228996100
	    Rollen dieser Organisation:
	    TED eSender
   11. Informationen zur Bekanntmachung
      11.1. Informationen zur Bekanntmachung
	    Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 05a269d6-07ea-48ea-a4cc-d7f733156c17 - 01
	    Formulartyp: Wettbewerb
            Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
            Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 11/04/2024 15:22:33 (UTC+2)
            Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
      11.2. Informationen zur Veröffentlichung
            ABl. S  Nummer der Ausgabe: 74/2024
            Datum der Veröffentlichung: 15/04/2024
Referenzen:
https://evergabe-mv.de/Satellite/notice/CXVHYDBY1JGHSPAN
https://evergabe-mv.de/Satellite/notice/CXVHYDBY1JGHSPAN/documents
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202404/ausschreibung-219418-2024-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau