(1) Searching for "2024031806150045548" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Deutschland Medizinische Ausrüstungen, Arzneimittel und Körperpflegeprodukte Beschaffung von zahnärztlichen Instrumenten für das Zentrum der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (Carolinum) der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main - DEU-Frankfurt
Medizinische Ausrüstungen, Arzneimittel und Körperpflegeprodukte
Dokument Nr...: 161248-2024 (ID: 2024031806150045548)
Veröffentlicht: 18.03.2024
*
DEU-Frankfurt: Deutschland Medizinische Ausrüstungen, Arzneimittel und
Körperpflegeprodukte Beschaffung von zahnärztlichen Instrumenten für das
Zentrum der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (Carolinum) der Johann Wolfgang
Goethe-Universität Frankfurt am Main
2024/S 55/2024 161248
Deutschland Medizinische Ausrüstungen, Arzneimittel und Körperpflegeprodukte
Beschaffung von zahnärztlichen Instrumenten für das Zentrum der Zahn-, Mund- und
Kieferheilkunde (Carolinum) der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
OJ S 55/2024 18/03/2024
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Lieferungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Carolinum Zahnärztliches Universitäts- Institut gGmbH der Johann
Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Beschaffung von zahnärztlichen Instrumenten für das Zentrum der Zahn-, Mund- und
Kieferheilkunde (Carolinum) der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
Beschreibung: Aufgrund der neuen Approbationsordnung für Zahnärzte ist eine Anpassung
des Studiengangs Zahnmedizin notwendig. Um diesen Anpassungen besonders im Hinblick
auf die neu eingeführten integrierten Behandlungskurse gerecht zu werden, müssen die
bestehenden Behandlungszeilen sowie die Rollcontainer für zahnärztliche
Behandlungsinstrumente und Verbrauchsmaterial erneuert bzw. erweitert werden. Derzeit
findet die Umbaumaßnahme zur Sanierung der Behandlungsplätze statt. Gegenstand der
Ausschreibung ist die Lieferung von zahnärztlichen Instrumenten für das Zentrum der Zahn-,
Mund- und Kieferheilkunde (Carolinum). Zu den zahnärztlichen Instrumenten gehören u.a.
Pinzetten und Spiegel, Scheren, Küretten, Zangen, Sonden und Scaler, Plugger und Stopfer,
Winkel- und Handstücke. Die näheren Einzelheiten sind dem beigefügten
Leistungsverzeichnis (Anlage 4) zu entnehmen. Es sind ausschließlich neue Instrumente zu
liefern. Der Auftraggeber bevorzugt eine Lieferung der Instrumente bis spätestens zum
30.09.2024. Ein späterer Liefertermin wird akzeptiert (Angebot wird jedoch qualitativ
schlechter bewertet siehe Anlage 2 Beiblatt zur Angebotswertung Ziffer 2.4.2.2).
Kennung des Verfahrens: ab01daa2-5c06-459b-aa1d-9de574ffeef6
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 33000000 Medizinische Ausrüstungen, Arzneimittel und
Körperpflegeprodukte
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Theodor-Stern-Kai 7
Stadt: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60596
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: 1) Mit dem Angebot sind sämtliche der unter 5.1.9 aufgelisteten
Nachweise, Erklärungen und Angaben (Unterlagen) beizubringen. Für die Erstellung und
Einreichung sind die von der Vergabestelle auf der angegebenen Internetseite zum Download
zur Verfügung gestellten Vordrucke und Formblätter zu verwenden. Sämtliche Unterlagen sind
in elektronischer Form sowie in Textform nach § 126b BGB über die genannte
Vergabeplattform einzureichen. 2) Bewerber-/Bietergemeinschaften sind zugelassen, soweit
ihre Bildung nach den Maßgaben der Rechtsprechung im Einzelfall rechtmäßig ist. Im Falle
einer Bewerber-/Bietergemeinschaft ist mit dem Angebot eine Bietergemeinschaftserklärung (s.
Vordruck) einzureichen, aus welcher die einzelnen Mitglieder und das vertretungsberechtigte
Mitglied hervorgeht und mit welchem erklärt wird, dass die Bildung der Bietergemeinschaft
rechtlich zulässig ist und dass die Mitglieder im Falle des Zuschlags eine Arbeitsgemeinschaft
bilden sowie sich zur gesamtschuldnerischen Haftung für alle im Zusammenhang mit dem
Vertrag entstehenden Verbindlichkeiten verpflichten. Im Falle einer Bietergemeinschaft sind
sämtliche unter Abschnitt 5.1.9 (1) bis (2) der EU-Bekanntmachung aufgeführten Unterlagen,
Erklärungen bzw. Nachweise jeweils von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft vorzulegen.
Die unter den Abschnitten 5.1.9) (3) bis (5) der EU-Bekanntmachung aufgeführten Unterlagen,
Erklärungen bzw. Nachweise können für die Bietergemeinschaft insgesamt vorgelegt werden.
3) Beabsichtigt der Bieter/ die Bietergemeinschaft, Nachunternehmer (keine Lieferanten,
Zulieferer usw.) einzusetzen, so hat sie die betreffenden Teile des Auftrages in ihrem Angebot
anzugeben. 4) Ein Bieter kann sich, auch als Mitglied einer Bietergemeinschaft, zum
Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit sowie der technischen und
beruflichen Leistungsfähigkeit (gem. den Teilnahmebedingungen unter 5.1.9 gem. § 47 VgV
der Kapazitäten anderer Unternehmen bedienen (Eignungsleihe). Der Bieter hat den/die
Eignungsleihe-Unternehmen zu benennen (s. Vordruck) und die unter 5.1.9 (1) und (2)
aufgeführten Unterlagen auch für den Dritten beizufügen. Des Weiteren hat er die in 5.1.9) (3)
bis (5) genannten Unterlagen jeweils in dem Umfang für den Dritten beizufügen, wie sich auf
die Eignung des Dritten bezogen werden soll. Sofern sich die Eignung auch auf
Eignungskriterien nach III.1.3 beziehen soll, wird ergänzend auf § 47 Abs. 1 S. 3 VgV
hingewiesen. Erfüllt das benannte Eignungsleihe-Unternehmens das entsprechende
Eignungskriterium nicht oder liegt bei diesem ein Ausschlussgrund gem. §§ 123, 124 GWB
vor, muss ihn der Bieter innerhalb einer von der Vergabestelle zu bestimmenden Frist
ersetzen. 5) Soweit Auskünfte erforderlich werden, sind Fragen ausschließlich über die
genannte Vergabeplattform einzureichen, 6) Eine Erstattung von Kosten/Aufwendungen für
die Erstellung des Angebots und die Teilnahme am Vergabeverfahren findet nicht statt, 7) Die
Verfahrens- und Vertragssprache ist deutsch.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6. Ausschlussgründe:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Ausschlüssgründe nach § 123, 124 GWB
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Beschaffung von zahnärztlichen Instrumenten für das Zentrum der Zahn-, Mund- und
Kieferheilkunde (Carolinum) der Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt am Main
Beschreibung: Aufgrund der neuen Approbationsordnung für Zahnärzte ist eine Anpassung
des Studiengangs Zahnmedizin notwendig. Um diesen Anpassungen besonders im Hinblick
auf die neu eingeführten integrierten Behandlungskurse gerecht zu werden, müssen die
bestehenden Behandlungszeilen sowie die Rollcontainer für zahnärztliche
Behandlungsinstrumente und Verbrauchsmaterial erneuert bzw. erweitert werden. Derzeit
findet die Umbaumaßnahme zur Sanierung der Behandlungsplätze statt. Gegenstand der
Ausschreibung ist die Lieferung von zahnärztlichen Instrumenten für das Zentrum der Zahn-,
Mund- und Kieferheilkunde (Carolinum). Zu den zahnärztlichen Instrumenten gehören u.a.
Pinzetten und Spiegel, Scheren, Küretten, Zangen, Sonden und Scaler, Plugger und Stopfer,
Winkel- und Handstücke. Die näheren Einzelheiten sind dem beigefügten
Leistungsverzeichnis (Anlage 4) zu entnehmen. Es sind ausschließlich neue Instrumente zu
liefern. Zudem hat der Auftragnehmer die Laserbeschriftung der einzelnen Instrumente
anzubieten (außer für die LV-Positionen Nr. 54, 56, 58, 62 und 63). Der AG bevorzugt eine
Lieferung der Instrumente bis spätestens zum 30.09.2024. Ein späterer Liefertermin wird
akzeptiert (Angebot wird jedoch qualitativ schlechter bewertet siehe Anlage 2 Beiblatt zur
Angebotswertung Ziffer 2.4.2.2).
Interne Kennung: E57792847
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 33000000 Medizinische Ausrüstungen, Arzneimittel und
Körperpflegeprodukte
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Theodor-Stern-Kai 7
Stadt: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60596
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 30/04/2024
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Befähigung zur Berufsausübung
Beschreibung: (1) Nachweis (Kopie) über die Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister
des Staates, in dem das Unternehmen ansässig ist. Der Nachweis darf zum Zeitpunkt des
Ablaufs der Angebotsfrist nicht älter als 6 Monate alt sein. Oder sofern zutreffend
Eigenerklärung des Bieters/Mitglied der Bietergemeinschaft, dass nach der Maßgabe der
jeweiligen Landesrechtsvorschriften keine Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister für
den Bieter/das Mitglied der Bietergemeinschaft bestehen bzw. erforderlich sind (2)
Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. §§ 123, 124 GWB und § 19
MiLoG und Eigenerklärung i.R.d. Russland-Sanktionen
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: 2. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: (3) Eigenerklärung zum durchschnittlichen Gesamtjahresumsatz sowie zum
durchschnittlichen Jahresumsatz bezüglich der ausgeschriebenen Leistung, jeweils bezogen
auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre. Die Bieter müssen im Durchschnitt einen
Mindestgesamtjahresumsatz von 1.000.000,00 EUR (brutto) pro Kalenderjahr bezogen auf die
letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre aufweisen. (4) Nachweis (Kopie) einer
bestehenden, aktuell gültigen Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung oder einer
vergleichbaren marktüblichen Versicherung mit einer Haftpflichtdeckungshöhe von mindestens
zusammen 1.000.000,00 EUR für Personen-/Sach- und Vermögensschäden je
Versicherungsjahr: Oder ggf. Eigenerklärung des Bieters, dass er im Auftragsfall bereit ist,
eine entsprechende Versicherung auf erstes Anfordern des Auftraggebers abzuschließen,
nebst entsprechender Erklärung eines Versicherers.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: 3. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: (5) Eigenerklärung über mindestens fünf (5) geeignete Referenzen über mit
dem Ausschreibungsgegenstand vergleichbaren Leistungen der letzten drei Jahre. Ein
Referenzauftrag weist mit dem Auftragsgegenstand vergleichbare Leistungen auf, wenn das
Referenzprojekt die Lieferung von zahnärztlichen Instrumenten für ein Klinikum oder einer
sonstigen Gesundheitseinrichtung (bspw. Medizinisches Versorgungszentrum MVZ)
beinhaltet. Die Eigenerklärung muss folgende Angaben enthalten: o Name und Anschrift des
öffentlichen oder privaten Referenzgebers (anonymisiert möglich/auf Verlangen des
Auftraggebers: Benennung eines Ansprechpartners beim Referenzgeber und dessen
Kontaktdaten (Telefonnummer und E-Mailadresse)), o Auftragszeitraum, o Auftragswert, o
Beschreibung des Referenzprojektes, o Anzahl der gelieferten zahnärztlichen Instrumente
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Angebotsgesamtpreis in netto gemäß Anlage 4 Leistungsverzeichnis
Beschreibung: Angebotsgesamtpreis in netto gemäß Anlage 4 Leistungsverzeichnis
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 60
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Angaben des Bieters zu Leitfabrikaten gemäß LV
Beschreibung: Angaben des Bieters zu Leitfabrikaten gemäß LV
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 30
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Liefertermin gemäß Anlage 5
Beschreibung: Liefertermin gemäß Anlage 5
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E57792847
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E57792847
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 15/04/2024 12:00:00 (UTC+2)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 45 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nachforderung gemäß § 56 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 15/04/2024 12:15:00 (UTC+2)
Auftragsbedingungen:
Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die
Rügeobliegenheiten der Unternehmen/Bewerber/Bieter sowie auf die Präklusionsregelungen
gemäß §160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 bis Nr. 4 GWB (siehe z. B. https://www.gesetze-im- internet.de
/gwb/__160.html) hinsichtlich der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über
das Vergabeverfahren hin. Etwaige Rügen sind über die Vergabe-Plattform oder über die
unter I.3 angegebene Kontaktstelle anzubringen. § 160 GWB lautet: (1) Die Vergabekammer
leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen,
das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in
seinen Rechten nach §97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend
macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung de
rVergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist
unzulässig, soweit 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; derAblauf der Frist
nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund
der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. Die
Vergabestelle wird gemäß § 134 GWB (siehe z. B.: https://www.gesetzeiminternet.de/gwb
/__134.html) die Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, hier von vor
Zuschlagserteilung nach Maßgabe des §134 Abs. 1 GWB informieren. Bei schriftlicher
Information darf der Vertrag erst 15 Kalendertage, bei Information auf elektronischem Weg
oder per Fax erst 10 Kalendertage nach Absendung der Information geschlossen werden (§
134 Abs. 2 S. 1 und S. 2 GWB). Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information
durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber
kommt es nicht an (§ 134 Abs. 2 S. 3 GWB)
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches
Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium
Darmstadt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Carolinum
Zahnärztliches Universitäts- Institut gGmbH der Johann Wolfgang Goethe-Universität
Frankfurt am Main
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Carolinum
Zahnärztliches Universitäts- Institut gGmbH der Johann Wolfgang Goethe-Universität
Frankfurt am Main
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Carolinum Zahnärztliches Universitäts-
Institut gGmbH der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
Organisation, die Angebote bearbeitet: Carolinum Zahnärztliches Universitäts- Institut gGmbH
der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Carolinum Zahnärztliches Universitäts- Institut gGmbH der Johann
Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
Registrierungsnummer: Keine Angabe
Postanschrift: Theodor-Stern-Kai 7
Stadt: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60596
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
E-Mail: karoline.kniha@twobirds.com
Telefon: 089 35 81 6198
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium
Darmstadt
Registrierungsnummer: Keine Angabe
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1 3 (Wilhelminenhaus)
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@rpda.hessen.de
Telefon: 06151 126603
Internetadresse: http://www.rp-darmstadt.hessen.de
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Beschaffungsamt des BMI
Registrierungsnummer: 994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1. Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 993cdbfa-a6ff-47d0-ba1b-241b0b1ad1be - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 14/03/2024 16:33:42 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2. Informationen zur Veröffentlichung
ABl. S Nummer der Ausgabe: 55/2024
Datum der Veröffentlichung: 18/03/2024
Referenzen:
https://www.subreport.de/E57792847
http://www.rp-darmstadt.hessen.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202403/ausschreibung-161248-2024-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|