Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2021020309211155899" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Rohrleitungen, Rohrleitungssysteme, Leitungen, Ummantelungen, Verrohrungen und zugehörige Artikel - DE-Essen
Rohrleitungen, Rohrleitungssysteme, Leitungen, Ummantelungen, Verrohrungen und zugehörige Artikel
Dokument Nr...: 56693-2021 (ID: 2021020309211155899)
Veröffentlicht: 03.02.2021
*
  DE-Essen: Rohrleitungen, Rohrleitungssysteme, Leitungen, Ummantelungen, Verrohrungen und zugehörige Artikel
   2021/S 23/2021 56693
   Auftragsbekanntmachung  Sektoren
   Lieferauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/25/EU
   Abschnitt I: Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: RAG Aktiengesellschaft
   Postanschrift: Im Welterbe 10, 45141 Essen
   Ort: Essen
   NUTS-Code: DEA13 Essen, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 45141
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): RAG Aktiengesellschaft  Einkauf K-CE-E  Herr Uwe
   Eul
   E-Mail: [6]Uwe.Eul@rag.de
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]http://www.rag.de
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.rag.de/EU-Vergabe-Hangleitungen.zip
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://www.EU-Vergabe-Hangleitungen@rag.de
   I.6)Haupttätigkeit(en)
   Andere Tätigkeit: Steinkohlebergbau/Ewigkeitsaufgaben
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Lieferung von Stahlrohrleitungen DN 300 und DN 400 mit druckdichter,
   steckbarer Muffenverbindung zur Verwendung als Hangleitung im Hüllrohr
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   44160000 Rohrleitungen, Rohrleitungssysteme, Leitungen, Ummantelungen,
   Verrohrungen und zugehörige Artikel
   II.1.3)Art des Auftrags
   Lieferauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Lieferung von Stahlrohrleitungen DN 300 und DN 400 mit druckdichter,
   steckbarer Muffenverbindung zur Verwendung als Hangleitung im Hüllrohr.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   Wert ohne MwSt.: 11 000 000.00 EUR
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE DEUTSCHLAND
   Hauptort der Ausführung:
   Verschiedene Standorte in NRW
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Die Schächte der Wasserhaltung mit einer Teufe von bis zu 900 m sollen
   zu Brunnenwasserhaltungen umgebaut werden. Mittels Tauchmotorpumpen
   sollen die Grubenwässer über die zu liefernden Schachtrohrleitungen
   gehoben werden. Hierzu wird ein kohäsiver Betonfüllkörper von einer
   verlorenen Schalungsbühne bis unmittelbar unterhalb der Rasenhängebank
   hochgebaut. Dieser ist über Hüllrohre in DN 1000 bzw. DN 1400 zum
   Erreichen des Grubenwassers geöffnet.
   Die zu liefernden Hangleitungen (lotgerechte Förderrohre für
   Grubenwasser) werden jeweils einzeln durch je ein Hüllrohr hindurch
   eingebaut.
   Die Pumpenleitung wird von über Tage am Brunnenkopf, mit der
   Tauchkreiselpumpe beginnend, sukzessive mit dem Verbinden der
   Einzelrohre bis unter das anstehende Wasserniveau eingebaut. Nach
   Inbetriebnahme der Unterwassermotorpumpe muss zwecks
   Instandhaltungsmaßnahmen zu einem nachfolgenden Zeitpunkt gewährleistet
   sein, die Hangleitung von über Tage am Brunnenkopf zu heben und zu
   demontieren. Die Rohrleitungen sind im Bereich des Brunnenkopfes
   freihängend verlagert. Die Stromversorgung der Tauchmotorkreiselpumpe
   erfolgt über ein mitgeführtes Kabel (Q = 95 mm^2) im Hüllrohr, welches
   über Zentraliser (Kabelführungsklemmen) an der Hangleitung fixiert
   wird.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/08/2021
   Ende: 31/07/2025
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Die Vertragslaufzeit verlängert sich ggfs. maximal viermal um jeweils
   ein Jahr.
   II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
   Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
   Geplante Mindestzahl: 1
   Höchstzahl: 5
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Gemäß den im Downloadordner befindlichen Bedingungen der RAG
   Aktiengesellschaft für die Teilnahme am Wettbewerb
   Alle Nachweise und Erklärungen sind mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen;
   fehlende Nachweise und Erklärungen können vom Auftraggeber
   nachgefordert werden. Eine Vorlage der Nachweise in Kopie ist
   ausreichend. Der Auftraggeber behält sich vor, noch vor
   Zuschlagserteilung Nachweise der zuständigen Stellen zu verlangen, die
   bestätigen, dass die gemachten Erklärungen und Nachweise wahrheitsgemäß
   abgegeben/eingereicht worden sind. Die unter Ziffer III.1.1)
   geforderten Erklärungen und Nachweise sind vom Bewerber und bei
   Bewerbergemeinschaften jeweils von allen Mitgliedern vorzulegen.
   Ausländische Bewerber haben gleichwertige Nachweise der für sie
   zuständigen Behörde/Institution ihres Heimatlandes beizubringen.
   Zusätzlich sind diese ins Deutsche zu übersetzen, was durch eine
   beglaubigte Übersetzung geschehen muss.
   Folgende Eigenerklärungen und Nachweise sind unter Abschnitt III.1.1 im
   Einzelnen erforderlich:
   Ausdruck aus Berufs- oder Handelsregister
   Sofern bereits vorhanden Nachweis einer Berufs- oder
   Betriebshaftpflichtversicherung gemäß den genannten Anforderungen,
   sofern eine solche noch nicht vorhanden ist, eine
   Bestätigungsbescheinigung des Versicherungsgebers im Auftragsfall gemäß
   den genannten Anforderungen.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien (näheres ist
   dem Dokument Bedingungen der RAG Aktiengesellschaft für die Teilnahme
   am Wettbewerb zu entnehmen):
   Der Bewerber wird nur dann als geeignet angesehen, wenn der
   Gesamtumsatz im Durchschnitt der letzten 3 abgeschlossenen
   Geschäftsjahre 5 Mio. EUR (netto) im Mittel erreicht oder überschreiten
   hat und wenn im Durchschnitt der letzten 3 abgeschlossenen
   Geschäftsjahre mind. 2 Mio. EUR (netto) Umsatz mit der Lieferung von
   Hangleitungen erzielt wurde.
   Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung mit
   Mindestdeckungssummen in Höhe von: 10 Mio. EUR für Personenschäden (2
   fach maximiert), 10 Mio. EUR für Sachschäden (2 fach maximiert), 10
   Mio. EUR für Vermögensschäden.
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   Der Bewerber wird nur dann als geeignet angesehen, wenn der
   Gesamtumsatz im Durchschnitt der letzten 3 abgeschlossenen
   Geschäftsjahre 5 Mio. EUR (netto) im Mittel erreicht oder überschreiten
   hat und wenn im Durchschnitt der letzten 3 abgeschlossenen
   Geschäftsjahre mind. 2 Mio. EUR (netto) Umsatz mit der Lieferung von
   Hangleitungen erzielt wurde.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien (näheres ist
   dem Dokument Bedingungen der RAG Aktiengesellschaft für die Teilnahme
   am Wettbewerb zu entnehmen):
   Angabe der Summe der Beschäftigten im Durchschnitt der letzten 3
   abgeschlossenen Geschäftsjahre.
   Eigenerklärungen über Referenzen des sich zu bewerbenden Unternehmens
   sind unter Verwendung der Formulare VII bis X einzureichen.
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   Bewerber wird nur dann als geeignet angesehen, wenn die Summe der
   Beschäftigten im Durchschnitt der letzten 3 abgeschlossenen
   Geschäftsjahre im Mittel 70 Mitarbeiter/In.
   Es sind mindestens 2 Eigenerklärungen über Referenzen des sich
   bewerbenden Unternehmens aus den letzten 3 abgeschlossenen
   Geschäftsjahren mit vergleichbarer Größenordnung und Aufgabenstellung
   inklusive Angabe des Projektvolumens, jeweils mit einer
   Kurzbeschreibung der Leistungsanteile des Bewerbers, vorzulegen.
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
   Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 05/03/2021
   Ortszeit: 12:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   Tag: 19/03/2021
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/08/2021
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   1. Das vom AG durchgeführte Verfahren ist ein Verhandlungsverfahren mit
   vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb in Anlehnung an die SektVO (RAG AG
   ist Auftraggeber nach § 143 GWB).
   2. Diese Bekanntmachung leitet den vorgeschalteten Teilnahmewettbewerb
   ein. Die separate Checkliste für den Teilnahmeantrag ist zu beachten
   (Bedingungen der RAG Aktiengesellschaft für die Teilnahme am
   Wettbewerb).
   3. Ein Bewerber oder Bewerbergemeinschaft kann andere Unternehmen als
   Unterauftragnehmer und/oder Eignungsverleiher einsetzen. Diese sind im
   Teilnahmeantrag unter Verwendung der vorgegebenen Formulare zu
   benennen.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung
   Köln
   Postanschrift: Zeughausstraße 2  10
   Ort: Köln
   Postleitzahl: 50667
   Land: Deutschland
   E-Mail: [10]VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
   Telefon: +49 221147-3055
   Fax: +49 221147-2889
   Internet-Adresse:
   [11]http://www.bezreg-muenster.de/startseite/Themen/Vergabekammer
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   1. Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber /Bieter gem. § 160 Abs. 3
   Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
   2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 2 Nr. 2 GWB spätestens bis zum
   Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Abgabe der
   Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
   3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB
   spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe
   gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
   4. Ein Vergabe Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB
   innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mittteilung des Auftraggebers,
   einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer
   einzureichen.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung
   Köln
   Postanschrift: Zeughausstraße 2  10
   Ort: Köln
   Postleitzahl: 50667
   Land: Deutschland
   E-Mail: [12]VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
   Telefon: +49 221147-3055
   Fax: +49 221147-2889
   Internet-Adresse:
   [13]http://www.bezreg-muenster.de/startseite/Themen/Vergabekammer
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   29/01/2021
References
   6. mailto:Uwe.Eul@rag.de?subject=TED
   7. http://www.rag.de/
   8. https://www.rag.de/EU-Vergabe-Hangleitungen.zip
   9. https://www.EU-Vergabe-Hangleitungen@rag.de/
  10. mailto:VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de?subject=TED
  11. http://www.bezreg-muenster.de/startseite/Themen/Vergabekammer
  12. mailto:VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de?subject=TED
  13. http://www.bezreg-muenster.de/startseite/Themen/Vergabekammer
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau